Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Katzenhöhle
Hallo,
ich würde gerne eine Katzenhöhle filzen, mit "Blumenbewuchs".In der Anleitung steht, man soll zunächst die Wolle auslegen (mit einer Schablone dazwischen) und befeuchten. Dann werden die Blumen (bereits fertiggefilzt) mit Stengel auf der Katzenhöhle festgefilzt und alles wird kräftig gewalkt und geknetet. Jetzt mache ich mir um die eigentliche Höhle Gedanken: Kann sie sich verziehen, wegen der Blumen und Grashalme? Soll ich alles zunächst rollen bis die Höhle fest ist??
Ratlos grüßt
Susi..
Hallo Susi,
die Höhle wird sich natürlich verziehen, je nach Walkrichtung. Deshalb solltest Du die Höhle auch in verschiedene Richtungen Rollen und immer mal wieder in Form ziehen. Das gilt auch beim Kneten.
Viel Erfolg
Margit
Hallo Susi, die Idee hast Du aus "Landlust", Heft Mai/Juni, oder? Ich hab mir das Heft auch nur wegen der Katzenhöhlenanleitung gekauft, die aber eigentlich keine ist, weil es werden keine Schablonengröße, keine Wollmengen angegeben. Es ist entweder eine interessante Beschreibung für Unerfahrene, die dann bei angegebener Adresse bestellen können. Oder man fummelt sich als Erfahrener selber durch und denkt sich seine Größen und Mengen.
Hallo Sabine,
ja, ich hab' die Anleitung von der Internetpräsenz von "Landlust" heruntergeladen. Die Anleitung könnte etwas ausführlicher sein, aber seit ich aus Hundehaar einen Teddybären gefilzt habe, schreckt mich nichts mehr.....hahahahahahaha......
Irgendwie werde ich die Katzenhöhle schon hinkriegen. Nein, keine Selbstüberschätzung, sondern positives Denken....hihihihihi
Hochmotivierte Grüße
von Susi
Hallo,
so, da ich bald anfange, den Katzenkorb zu filzen, stellen sich doch die ersten Zweifel ein: ich habe noch nie Blumenstengel gefilzt. Werden sie denn auch schön steif, oder soll ich sie mit Aludraht verstärken?? Ich möchte ja nicht, daß die Blumen auf dem Katzenkorb traurig herunterhängen....
Ratlose Grüße
Susanne und Cora
wenn es für die Mietzlis ist bitte nicht mit Draht verstärken- sie könnten sich dran verletzten, denn diese Blumenstängel bleiben mit Sicherheit nicht lange auf der Katzenhöhle. Ich würde sie ganz weglassen.
dicke feste Stengel bekommst Du, wenn du auf "kurzer Strecke" viel Wolle nimmst und sie ganz fest bearbeitest.
Hallo alle zusammen;
möchte mich kurz zu diesem Thema äußern.
Habe ebenfalls diese Katzenhöhlen in der Landlust bewundert. Ich finde sie einfach "toll" :supertop::supertop:.
Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir so ein Katzenhaus zu filzen. Ich denke, mit etwas Filzerfahrung könnte man das schon hinbekommen. Habe mir schon überlegt, ob man da vielleicht eine stabilere Wolle, vielleicht nicht gerade Merinowolle nimmt . Genau hinterfragt habe ich dieses Thema jedoch noch nicht. Meistens stellen sich die Probleme ja dann beim Ausarbeiten ein :(
Meint Ihr, daß dieser Beitrag in der Landlust bereits schon die Anleitung war ? oder gibt´s per Internet noch was genaueres ??
Ich kann Euch nur sagen, daß ich bereits vor einigen Jahren aus der Landlust Moosbäume (zur Deko in der Weihnachtszeit) nachgearbeitet habe. Die Anleitung im Heft war damals relativ dürftig :daumenrunter:, aber mit vereinten Kräften (Mann, Freundin ...) haben wir´s super hinbekommen.
Vielleicht mache ich doch bald so eine Höhle, ich brauche im August wieder mal ein individuelles Geburtstagsgeschenk.
Liebe Grüße von Heidrun
Hallo Heidrun,
ich habe die Höhle mit ca. 400 g Tiroler Bergschafwolle gefilzt. Die Blumenstengel sind auch aus Tiroler Bergschafwolle. Danke, Sabine, sie sind durch längeres Filzen schön fest geworden und stehen stramm wie die Soldaten.:D
Höhlendurchmesser ist bei mir ca 43 cm, als Schablone hatte ich einen Durchmesser von 55 cm.
Viele Grüße
von Susi
ich habe ab nächster Woche endlich auch mal wieder Zeit zum Filzen, und die Katzenhöhle steht auch auf meinem Programm.
Ich werde sie etwas größer machen müssen, meine Kater sind ein wenig stabil:D
ich lass die Stengel auch erst mal weg, vielleicht filz ich Fümmselschnürchen mit nem Kügelchen am Ende an
Hallo!
Ich bin zwar noch eine rechte Filz-Anfängerin, aber an so einer Katzenhöhle würde ich mich auch gerne versuchen. Dann hört unsere junge Katze vielleicht auch endlich auf in meine Filzschale zu krabbeln :D. Nun habe ich auf der Seite einer "Profi-Katzenhöhlen-Filzerin" eine Katzenhöhle mit einer eingegilzten "Schnecke" gesehen. Die Schnecke scheint erhaben aus der Wolle der Höhle herausgearbeitet. (Ich hoffe irgendjemand von euch kann verstehen was ich meine...:o) Nun hoffe ich ja, dass jemand von euch mir verraten kann wie ich so eine plastische Erhebung rausarbeiten kann/muss...:). Habe ich auch schon bei Hüten gesehen und mich immer gefragt wie das geht...bin halt noch am Anfang meiner "Filzkarriere" und muss noch sooooo viel lernen:rolleyes:
Falls dieser Link funktioniert, könnt ihr hier sehen was ich meine:
http://www.die-katzenhoehle-eberbach.de/resources/_wsb_497x384_SANY0170.JPG
Hallo Emilie,
bei der Schnecke handelt es sich quasi um eingearbeitete Falten. Die Katzenhöhle oder die Hüte werden als langer Spitz gefilzt und dann schneckenförmig ineinandergefaltet.
viel Erfolg
P.S.: aber eigentlich hab ich nicht wirklich Lust Euch bei der Herstellung von Plagiaten zu helfen. Die Kollegin findet das bestimmt gar nicht witzig....
Hallo Triluna,
im Prinzip bin ich auch nicht für´s "Kopieren" von irgendwelchen Projekten.
Aber wenn sich jemand mit seinen Werken in Zeitschriften präsentiert, oder in´s Internet stellt, dann darf man sich nicht daran stören, wenn der eine oder andere versucht etwas nachzuarbeiten bzw. eine Idee aufzugreifen. Ich glaube nicht, daß man zum Schluß exakt ein identisches Stück nach Vorlage hat. Jeder hat seine Eigenheiten und schließlich ist es eine handgearbeitete, individuelle Arbeit; die wird sowieso etwas anders aussehen.
Außerdem sehe ich für den Eigenbedarf sowieso kein Problem; anders ist es, wenn jemand in Serien-Fertigung geht und es verkaufen würde. Das ist dann wirklich unmöglich :daumenrunter:.
Ich z.B. finde wie bereits oben in diesem Thema erwähnt, diese Katzenhöhlen interessant und werde mir zu gegebener Zeit sicher mal eine filzen. Ich bin mir sicher, daß meine anders aussehen wird, als die in der Landlust veröffentlichte.
Außerdem ist diese "Schnecke" ein typisches filzerisches Objekt, das man wirklch öfters sieht. Ich habe mir auch schon Gedanken gemacht, wie man das wohl fertigt ?
Darf man das nicht ???
Ich glaube nicht, daß das einfach ist und ohne Kurs, bzw. als Anfänger wird das wahrscheinlich sowieso nicht so gut funktionieren.
Herzliche Grüße, Heidrun
Hallo,
meine Katzenhöhle sieht auch nicht so aus, wie die in "Landlust"vorgestellte. Die Blumen sehen bei mir eher einer roten Calla ähnlich, der Korb an sich ist schwarz und die Blumenstengel sind länger. Fotografiert habe ich sie leider nicht. Ich war heilfroh, daß sie überhaupt als Katzenhöhle erkennbar war.. Ich denke, so schnell filze ich als Anfänger keine Zweite.
Viele Grüße
von Susi
@Triluna
Danke für Deine Angabe. Es geht mir gar nicht darum etwas von anderen "nachzufilzen". Ich bin als Anfänger eben noch auf inputs aus dem Internet/Büchern/Zeitschriften etc. angewiesen und muss mir die Techniken dann erfragen/erarbeiten. Da ich selbst filze würde ich mir nie so eine Katzenhöhle kaufen, sondern möchte es natürlich selbst versuchen. Ich sehe keinen Fehler darin, veröffentlichte Ideen aufzugreifen oder mich davon inspieren zu lassen. Dass es bei einem "Greenhorn" wie mir sicher ganz anders raus kommt ist mir dabei natürlich bewusst :D!
Es ging mir in diesem Fall auch mehr um die Technik. Es sieht einfach hübsch aus und ist sicher auch für andere Objekte eine Option.
:supertop: Jipie! Ich habe eine Katzenhöhle gefilzt UND sie hält :daumenhoch:! Ich hatte schlaflose Nächte kann ich euch sagen - sah schon meine 350g Wolle den Bauch runter:o! ABER - sie ist fertig. Zwar ohne abstehende Grashalme und Blumen, aber mit einer aufgefilzten Wiese und Blumen aus Vorfilz. Jetzt muss sie noch trockne und dann kann Mietze zum ersten Besuch hinein. Bin mal gespannt was sie davon hält. Hoffentlich mag sie ihre Höhle:(
Das sollte eigentlich eine Tasche werden.... :cool: War vor einigen Monaten einer meiner ersten Versuche.... Herausgekommen ist ein Katzenbett! :D
Hallo Sylta,;)
die Katze und die Katzenhöhle sehen super aus.
Und die beiden Mäuse sind natürlich das Beste...:daumenhoch::daumenhoch:
Ja, die Katzenhoehle ist wirklich superschoen geworden.:supertop:
Wenn ich das so sehe denke ich gleich wieder.........vielleicht doch wieder eine Katze nehmen??????:confused:
Viele Gruesse,
Verena :)
:supertop: Jipie! Ich habe eine Katzenhöhle gefilzt UND sie hält :daumenhoch:! Ich hatte schlaflose Nächte kann ich euch sagen - sah schon meine 350g Wolle den Bauch runter:o! ABER - sie ist fertig. Zwar ohne abstehende Grashalme und Blumen, aber mit einer aufgefilzten Wiese und Blumen aus Vorfilz. Jetzt muss sie noch trockne und dann kann Mietze zum ersten Besuch hinein. Bin mal gespannt was sie davon hält. Hoffentlich mag sie ihre Höhle:(
Foto, Foto ich möchte bitte ein Fotosehen!:)
das sieht ja toll aus- und die Katze passend dazu!!!
Hallo Ihr Filzerinnen
Sone Katzenhoehle wuerde ich liebend gerne auch filzen, bloss trau ich mich noch nicht richtig.
Habe schon koerbchen gefilzt, aber hab noch so probleme mit dem Rand. Also da wo sich die beiden filzlagen verbinden. Frage mich auch wie kriegt man so ein riesen Teil rumgedreht?
Oder wird bloss der untere Rand umgeklappt und dann eine kleinere Filzlage draufgelegt?
Hab versucht sowas in klein zu machen. Und wie macht ihr das das eure Enden an den filzblumen trocken bleiben?:confused:
Hab versucht in Plastiktuetchen, in alufolie, wird nass, hab sie einfach mitm foen getrocknet:D.
Meine Blumen sind auch verrutscht oder abgerissen beim rumdrehen:mad:
Noch was ueben??
Vielen Dank im Voraus
Hallo Cacane :hallo:,
sehe ich das richtig, dass da einen gewisse Zeitschrift Vorbild für die Katzenhöhle ist ???
Dann will ich mal sehen ob deine Probleme lösbar sind. Zum Ersten zur Randproblematik. Was nimmst du für die Schablone? Ich würde dir bei einem so großen Projekt zu einer dickeren Folie (Trittschalldämmung o.ä.) raten. Die Schablone muss gut unter der Wolle zu ertasten sein.
Ich mache es dann so, dass ich drei Lagen Vlies kreuzweise, also erste Schicht längs, die zweite quer und die Dritte wieder wie die erste gleichmäßig auf der Schablone auslege.
Die Schablone liegt dabei auf einer Luftpolsterfolie. Dabei kann die Wolle locker einige Zentimeter über die Schablone überstehen. Bloß nicht zu dünn am Rand werden, das gibt Löcher!
Dann die Wolle mit Seifenwasser angießen. Vielleicht ist es für dich hilfreich Luftpolsterfolie (dann verschieben sich die Wollfasern nicht so stark) aufzulegen, dann erst die Luft rauszudrücken und mit leichten kreisförmigen Bewegungen zu reiben. Nicht ewig lange, nur so, dass die Wolle eben anfilzt. Dabei den Rand nicht bearbeiten.
Jetzt die ganze Angelegenheit umdrehen - 2 Luftpolsterfolien mit Wolle und Schablone dazwischen. Vielleicht lässt du dir helfen und einer fest mit an. Die jetzt obenliegende Folie vorsichtig abnehmen.
Jetzt kannst du die Schablone nochmal ausrichten. Dann vorsichtig entlang der Kante die überstehende Wolle von der ersten Seite umschlagen. Aufpassen das nichts verdreht und keine harten Falten entstehen. Bei leicht abgerundeten Ecken ist das leichter als bei 90° Winkeln, da muss man wie beim Nähen so "raffen". Dann erneut auslegen, praktisch wie die erste Seite (längs/quer/längs im Wechsel) Wenn ich viel überstehende Wolle hatte, lege ich erstmal nur den noch nicht belegten Innenraum und dann erst ein wenig über die Schablone hinaus (Je nachdem wieviel Wolle da schon ist- wenn schon sehr dick weniger, wenn dünn mehr -logisch , oder?). Wieder benässen und mit Folie abgedeckt bearbeiten. Achte darauf, dass du zur Mitte des Werkstück hin arbeitest und nicht so sehr nach außen reibst. Dabei entstehen nämlich diese fiesen Wulste.
Jetzt wieder umdrehen und die überstehenden Fasern an der Kante umschlagen und anfilzen. Das gelingt aber eben nur, wenn die erste Seite noch nicht zu sehr gefilzt wurde und die überstehenden Ränder vielleicht auch noch ein wenig trocken , zumindest aber noch nicht "berubbelt" wurden. Jetzt das ganze Projekt zu Ende filzen, bis man das Gefühl hat, die Schablone ist größer als alles außenrum. Dabei auch immer gut am Rand langfahren und eben zur Mitte arbeiten. Man kann die ganze Sache gut in ein Handtuch wickeln und kräftig rollen, in alle Richtungen, von beiden Seiten. Dabei schrumpft das gute Stück gewaltig. Dann die Öffnung schneiden (lieber zu klein, Erfahrungsgemäß wird sie nicht zu klein und größer machen geht ja immer). Die Ränder der Schablone noch platt rubbeln und dann sollte keine Wulst mehr dasein.
Das Problem mit den trockenen Enden von den Filzblumen kennt glaube ich jeder. man muss eben sehr bemüht über Kopf senkrecht arbeiten, also Blüte und Stengel miteinander verbinden und dabei noch ein Ende trocken halten. Der Stengel sollte eher kurz und dick sein. Ach ja, und er kommt dann auf die trocken Wolle und wird mit angegossen. Danach stört die Blüte nicht mehr groß beim Filzen und Walken.
Upps, diese Antwort ist schon ziemlich lang - Hohlraumfilz du bist umzingelt! Noch Fragen?
Wollige Grüße
Katja
hallo Katja,
Vielen Dank fuer deine ausfuehrliche Erklaerung, aber was ist Trittschalldaemmung (du musst mir verzeihen aber es gibt viele Dinge die ich nicht kenne im Deutschen weil mit 19 weg nach Belgien).
In der Anleitung von der gewissen Zeitschrift hatte ich geglaubt zu erkennen das die das Teil NICHT rumdrehen und deshalb hab ich probleme mit dem Rand, nehm ich an.
(mist, ich hab keine smileys).
Auf jeden Fall werd ich es probieren,
Viele Gruesse
Doris
Moin,
Trittschalldämmung ist eine geschäumte Kunststofffolie, die kommt unter Laminatböden und gibt es in D im Baummarkt.
Die ist ein wenig steifer und verrutscht beim Filzen nicht so leicht. Lässt sich aber trotzdem gut aufrollen und im Handtuch walken. Zum Rausnehmen der Schablone kann man sie dann auch gut zusammenknüllen und tatata .....weiterverwenden. Und sie geht besser als so sehr steife Materialien raus aus der Wolle.
Es geht aber auch Noppenfolie (wenn dir die zu dünn ist, nimmst du sie doppelt und klebst den Rand mit Paketklebeband um, damit nichts verrutscht).
Manche nehmen ja auch Karton, dass mag ich gar nicht. Bis der so richtig durchmatscht ist und beweglich zum walken und rausnehmen....:daumenrunter:
Für kleiner Sachen nehme ich ganz gerne Tetrapack von den Milchtüten, Apfelsaftkarton etc. Billig zu haben und hinterher einfach entsorgen:)
Gutes Gelingen
Katja
Trittschalldämmung kann aber auch ein
ca 10cm breites ca 1cm starkes Nadelvlies aus Wollresten sein
welches man auf Rolle a ca 50m bzw 100m bekommt
man benutzt es speziel beim verlegen von Holzfußböden
1 Lage Trittsd. auf die Unterzüge
dann den Fehlboden verlegen
dann wieder 1 Lage Trittsd. unter die Konterlattung
dann die Konterlattung
dann dämmen
dann wenn man will noch mal eine Lage Trittsd.
auf die Lattung
und darauf dann die Dielen
und man hört nichts mehr von unten oder oben
cu Tomako
Upps, sind wir jetzt bei Heimwerken leicht gemacht? :D
Hallo
Danke auch an Tomako fuer die Erklaerung was Schrittschalldaemmung ist.
habs kapiert..
:daumenhoch:
Gratuliere !!!!!!!!!!!!!!!!!!
:supertop::supertop::supertop:
Halloechen Alle
Ich hab sie gemacht :supertop:
Es hat geklappt, war garnicht so schwer wie ich gedacht habe.:cool:
Sobald sie trocken ist, mach ich n Bild und schwupp ab ins Album.
Boah, ich find sie soooooo schoen.
Raender super, ausser an einer Stelle, da hab ich sie dann aufgeschnitten und weg sind se :p.
Liebe Gruesse
Cacane
Gratulation,
freut mich, dass die Ränder dich nicht ärgern konnten!
Und wenn in das gute Stück sowieso ein Loch muss....grins, dann weiß man wenigstens wo.
Hast du die Höhle mit Zeitung ausgestopft, damit sie schön "hoch" bleibt (ich weiß das gerade nicht anders auszudrücken)?
Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt auf dein gutes Stück.
Nun muss sie nur noch deinen Vierbeinern gefallen. Aber da bin ich ganz zuversichtlich.
Liebe Grüße
Katja
Hallo Katja
Du kannst meine Katzenhoehle jetzt im Album betrachten.
Auf jeden Fall hast du mir sehr und oft geholfen.
Dickes Danke
Cacane
:supertop:
Hallo
Hab die Katzenhoehle was aendern muessen, fiel immer vorne ein :mad:, weil nicht genug Halt.
Da habe ich sie einfach ein Stueck umgenaeht und ein Stueck Glasfaserstab durchgezogen.
Jetzt bleibt die Oeffnung schoen stramm stehen.:p
Muss bloss noch Fuesschen fuer die Staebe finden, damit die den Filz nicht kaputtmachen.
:supertop:
Gruss Doris
Hallo Ihr lieben erfahrenen FilzerInnen,
ich habe gerade mal nach Wolle geschaut, welche Art Wolle empfiehlt Ihr denn nun fuer empfindliche Katzenpopos und unerfahrene Filzerin? Ist feine Merinowolle gut oder doch zu weich? Gerade geschaut, wenn ich direkt ins Ausland Wolle bestelle, muss der Mindestbestellwert ueber 60 Euros liegen, da haette ich nicht gern einen Fehlstart... *fragenueberfragen*
mit wartenden Katzen, Greta
Hallo Greta
Also ich habe Bergschafwolle im Vlies fuer meine Katzenhoehle genommen, muss ja auch was aushalten mit den Bewohnern. Liegen naemlich nicht nur drin, sondern drauf, und jagen mit dem Ding durch die Bude:D.
Und ausserdem ist Merino Kammzug viel Arbeit die auszulegen fuer so'n grosses Teil.
Ich kaufe meine Wolle bei der Wollfabrik in Moenchengladbach. Die verschicken auch ins Ausland. Hab zwar noch nix schicken lassen, bis jetzt bin ich immer noch dahin gefahren wenn ich meine Schwestern besuche oder umgekehrt.
Gutes Gelingen
Lg Doris
Hallo Doris,
danke fuer den Tip. Ich dachte nur, meine Fellpopos sind sehr sensibel, wenn es ums Liegen geht, auf dem Fell brauchen sie extra noch ein Kopfkissen und im Bett reicht die orthopaedische Matratze nicht, sie bestehen immer auf Decke :).
Klar, alles wird zweckentfremdet, meine kleinen runden Wollteppiche von Ikea haben sich auch zu fliegenden Untertassen entwickelt, sechs Stueck haben sie allein unter dem Bett gehortet, was brauche ich warme Fuesse?!?
Also werde ich nach grossen Stuecken stabilen Vlies Ausschau halten und lese mich weiter durch die Anleitungen....
noch ein schoenes Osterfest, Greta mit wolligen Tieren...
Huhu,
an der Katzenhöhle habe ich mich auch versucht.
Mir ist da leider was ganz doofes passiert...
Ich hatte auf der Oberseite mehr Wolle als auf der Unterseite
und irgendwann die blöde Idee, mit der Waschmaschine abzukürzen!
Was dabei rauskam ähnelt jetzt sehr einem bemoosten Schildkrötenpanzer! :D
Aber immerhin wird er von meiner Katze gerne benutzt. :)
Sieht aber kurios aus...ich weiß nicht ob das bei mir schon mit Bilder einstellen klappt,
bin ja noch ganz neu hier...ich versuche es mal:
http://3.bp.blogspot.com/_FEH7oFv8fhA/S350JWaBwTI/AAAAAAAAKwQ/DYHUydgkKcM/s400/filz+036.jpg
http://1.bp.blogspot.com/_FEH7oFv8fhA/S355R_lB6JI/AAAAAAAAKw0/_p5hStrV6zI/s400/filz+045.jpg
Liebe Grüße
von Steff
Was dabei rauskam ähnelt jetzt sehr einem bemoosten Schildkrötenpanzer! :D
Huhuuu Steff,
vielen lieben Dank fuer die Fotos. Also um ganz ehrlich zu sein, weder meine Kater oder ich haben es mit niedlichen Blumen, bisher war die Schnecke unser Favorit und der bemooste Schildkroetenpanzer gefaellt mir ausgesprochen gut. Also muss ich zu faul zum Handfilzen sein und das Ding in die Waschmaschine schmeissen? :supertop: Gerade das zweite Foto mit den ausserirdischen Grasshalmen waere etwas fuer uns, sag nicht, die hast Du auch in der Waschmaschine gehabt?!?
*ueber-neue-Techniken-nachdenkend*-liebe Gruesse,
Greta mit zwei wartenden Katern.
Hallo Greta,
oh doch, das Ding ist komplett mit Gras und der
einen lommeligen Blüte in die WaMa gewandert. :)
Habe das Ding in einen Kissenbezug eingepackt und dann bei
60°C ab die Post. Da bin ich rigoros.
Ich filze meine Dosen auch in der WaMa, die werden erst (auf nem Luftballon)
angefilzt und wenn sich die Fasern einigermaßen verbunden haben:
Strumpfhose drumgeknippelt und ab in die Trommel.
Bei der Katzenhöhle habe ich Bergschaf (braun) und Neuseeland-Merino-Vlies (grün)
verwendet. Gras und Blüte waren aus Merino-Kammzugwolle gemacht.
Ich denke mal, das ist wegen der unterschiedlichen Wollsorten so
komisch furchig verfilzt?! Sieht aber schon lustig aus....
Grüßle
Steff
Also, ich finde das Schildkrötending klasse. Und die Katze scheinbar auch. :D
Kann mir schon vorstellen, wie das passiert ist. Das werde ich auch mal probieren.
Also, ich finde das Schildkrötending klasse. Und die Katze scheinbar auch. :D
Kann mir schon vorstellen, wie das passiert ist. Das werde ich auch mal probieren.
Huhuuu Ihr lieben Wolligen,
verratet Ihr auch einer Anfaengerin, was sie fuer einen Fehler machen muss? :cool:
Auf in die Schildkroetenproduktion, dann sind wir wenigenstens keine Kopie der beruehmten ersten Hoehle.
Steff, melde sofort Copyright an :daumenhoch:
Lieben Gruss,
Steff hat geschrieben, dass sie die Wolle für das Oberteil stärker ausgelgt hat. Das ist dann durch das kräftige Verfilzen in der Waschmaschine stärker geschrumpft und hat diese äußerst praktische Form und die interessante Oberfläche geschaffen.
Liebe Netti,
danke!!! Jetzt weiss ich welchen Fehler ich machen muss!!!!
Schoenen Abend noch, ich suche jetzt den Trick wie ich Euch DANKE-PUNKTE geben kann...
Greta
Hallo, :hallo:
ich denke das war es...die unterschiedlich dicken Wollschichten.
Zudem war das meine erstes größeres Filzwerk und ich habe
wohl auch den Rand nicht ordentlich genug bearbeitet.
Habe noch ein Foto, wie das ganze aussah, bevor es in die WaMa wanderte:
http://img.chefkoch.de/ck.de/fotoalben/d30c6d07f64f89ff2aa11d7dc7755cfb/38729/medium_filz016.jpg
Da war von Furchen noch nix zu sehen, das wird wohl, wie schon
erwähnt, auch am unterschiedlichen Schrumpfverhalten
der verschiedenen Wollsorten gelegen haben.
Hier sieht man nochmal, dass die Katze ganz reinpasst:
http://img.chefkoch.de/ck.de/fotoalben/d30c6d07f64f89ff2aa11d7dc7755cfb/38729/medium_filz038.jpg
Leider hat die Stabilität etwas nachgelassen und der Eingang
sackt immer zusammen. Aber Katzi schiebt sich da mit der Nase voran
trotzdem irgendwie rein...:)
Freut mich, dass der Krötenpanzer gefällt.
Grüßle
Steff
Huhuu Steff,
die Anleitung wird immer besser. Allerdings wenn ich fuer beide Kater.... Tashi braucht XXL mit seinen fast 7 Kilos....
Gluecklicherweise haben wir eine grosse Waschmaschine.
Gute Nacht wuensche ich Euch, traeumt suess....
Steff hat geschrieben, dass sie die Wolle für das Oberteil stärker ausgelgt hat. Das ist dann durch das kräftige Verfilzen in der Waschmaschine stärker geschrumpft und hat diese äußerst praktische Form und die interessante Oberfläche geschaffen.
Also ich habe meine Wolle damals gleichmäßig ausgelegt, und trotzdem hat meine Katzenhöhle diese Schildkrötenform gehabt. Liegt wahrscheinlich an der Waschmaschine, mit der habe ich auch bei 60 °C abgekürzt. Das nächste Mal walke ich tapfer.................Oh je...................
Hier ist eine wunderschöne Seite zum Thema Katzenhöhle: http://katzeundfilzkunst.blogspot.com/
Schade, daß ich keine Katze habe. Aber im Freundeskreis sind ja welche.......................
Viele Grüße
von Susi
Hallo,
ich wollte Euch mal meine Katzenhöhle vorstellen. Habe sie Anfang des Jahres gefilzt. Unsere Katze Tussi fühlt sich wohl darin.
Lieber Gruß
Hallo Sirene,
zum wohlfühlen, das sagt schon der Gesichtsausdruck Deiner Katze :-) Gefällt mir sehr gut.
Darf ich Dich fragen wie groß der Durchmesser Deiner Schablone war? Ich hatte den Schrumpffaktor wohl unterschätzt und jetzt passt nur eine kleine Katze rein :-)
LG Luna
Hallo Sirene,
genau das wuerde ich auch interessieren. Deine Hoehle ist sehr schoen geworden, an Blumen und solche Extras wuerde ich mich beim ersten Versuch gar nicht rantrauen. Wenn ich im Winter meine ersten Versuche starte, sollte mein Kater Tashi reinpassen. Er ist so ein Winzling mit seinen 6,7 Kg und liegt auch noch gern ausgestreckt *floet*.... Na gut, wenn es zu klein wird, dann bekommt sie Yidam, er wiegt die Haelfte.
Liebe Gruesse,
Hallo Luna, hallo Greta,
hier kommen die Maße für die Katzenhöhle: ein Oval mit einer Tiefe von 70 cm und einer Breite von 85 cm. Verwendet habe ich ca. 700 g Bergschafwolle im Vlies und dann noch Merinowolle für die Gräser und Blüten.
Falls Ihr sie nacharbeiten möchtet, wünsche ich gutes Gelingen.
Ein schönes Wochenende wünscht
Sirene
sabine75
20.09.2010, 12:11
ich bin ganz neu hier und sehr begeistert von euren katzenhöhlen!!
ich hab 7 miezen und ich hab mir eine blüte von monika bestellt- ihr habt den link katzenfilzkunst hier schon eingestellt. die ist super schön aber ich möchte mich auch an so ner höhle probieren ;)
aber wie bleibt die höhle so "hoch"?? ich denke mir, dass die doch immer wieder zusammenfällt, oder??
und das mit der waschmaschine hört sich gut an!! leider kann ich keine fotos sehen wie sie ausgeschaut hast bevor du sie in die waschmaschine gestopft hast :(
also mit der schablone anfilzen und dann in nen polsterbezug und ab in die waschmaschine?? da bin ich gespannt. ich hab ja schon flies bestellt - bin schon gespannt :supertop:
sabine75
20.09.2010, 19:13
hallo!
ich bin neu hier und mein name ist sabine. ich wohn mit meinen 7 miezen in wien.
ich hab mir von monika, ihr habt hier ihren link eingestellt-katzenfilzkunst, eine katzenblüte bestellt.
nun da ich ne blüte in klein gefilzt hab und es mir die ganze zeit keine ruh lässt will ich mich einfach auch an eine katzenhöhle wagen- sehr gewagt als erstes großes stück. ist mir klar. aber wer nicht wagt der nicht gewinnt ;)
ich hätte aber ein paar fragen an euch.
wie bleibt der eingang der höhle offen und sackt nicht zusammen??
ich hab auch die tolle idee mit der waschmaschine gelesen, die schildkröte schaut übrigens genial aus!!!, nur leider kann ich mir die fotos von davor, bevor alles in die waschmaschine kam nicht anschauen.
einfach um eine schablone legen anfilzen dann in einen polsterüberzug und in die waschmaschine??
hab noch eine frage. ich hab hier und auf hps gelesen, dass manche oliven seife nehmen. woher bekomm ich die? ist das eine ganz normale seife zum händewaschen??
ich hab meine blumen mit schmierseife gemacht allerdings war ich auf kur also ich hab noch keine seife daheim, welche empfehlt ihr??
viele fragen, ich weiß aber ihr seid hier soo nett und vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
lg aus wien
sabine
Hallo Sabine75,
erst mal ein herzliches Willkommen im Forum. Ich habe meine Katzenhöhle über eine Schablone die aussah wie eine Birne gefilzt. Zum Schluss das Loch eingeschnitten und gewalkt bis mir die Arme weh taten ;).
Dann habe ich das ganze in die Wa getan und einen Durchgang mit 40° gemacht. Wichtig ist beim Trocknen das Du die Form gibst die sie später mal erhalten soll. Ich habe alte Tücher und Decken reingestopft und unten eine Platte (Deckel meiner Wäschetonne) reingelegt.
Du siehst obwohl sie hoch ist hält alles wunderbar. Ich denke so geht es auch bei der flachen. Man kann auch den Rand umbiegen und evtl. nach innen nähen das hält das Eingangsloch stabiler.
Gruß Luna
sabine75
22.09.2010, 10:31
@luna-danke für den lieben willkommensgruß!!
die ist ja suuper genial deine katzenhöhle! auf die idee so eine "zipfelmütze" zu machen wäre ich nicht gekommen...
nur durch das ausstopfen bleibt sie dann stehen, toll. hört sich doch einfacher an als ich dachte....
eine frage hätt ich noch. welche seife benützt du??schmierseife? oder diesen extra filzer- der soll angeblich schneller verfilzen- ist von raiherr oder wie die bastelzubehör firma heißt...
Hallo Luna,
die ist mal Klasse. Suuuuppppper
:supertop::supertop::supertop:
Triluna
sabine75
26.09.2010, 20:20
ich habs versucht und mich getraut....
nur sie schaut sehr unrund und beulig aus denn ich war etwas faul und hab die schablone in der wolle gelassen und ich hab das flies gleich alle 3 lagen draufgetan. ich hoff den miezen gefällts wenn trocken ist ;)
Hallo Sabine,
super das es Dir gelungen ist, ich würde Dein Werk gerne sehen hast ein Foto? :)
LG Luna
sabine75
26.09.2010, 21:06
gelungen ist übertrieben aber dein motto paßt luna ;)
ist noch feucht, wenn sie trocken ist werd ich sie fotografieren...
aber ich hab an den rändern so dicke wulste. ist das weil ich alle 3 lagen flies gleichzeitig auf die eine seite gegeben hab und dann gemeinsam umgeschlagen hab??
die Räder an den Seiten geben schnell mal wülste, beim umschlagen auf der zweiten seite weder wülste, noch löcher..... genau hingucken beim auslegen und üüüüben.
und ein foto geht doch auch vor dem trocknen:(
her damit:)
toffel
sabine75
26.09.2010, 21:28
da stecken noch decken und handtücher drinnen und wenn foto mit mieze ;)
Hallo, halli,
Ich seh schon Toffel, Sabine ist genauso perfektionistisch wie ich ;)
Die Wülste am Rand begegne ich indem ich bei meiner Höhle eine dicke Schablone (PVC Boden) genommen habe. Am Anfang ist wichtig immer zur Mitte hin filzen und die Ränder auch damit sich die Seiten nicht zusammen knuddeln ;)
LG Luna
sabine75
27.09.2010, 21:07
also hier das foto- ist sehr verwordackelt ,schief und krumm- kleine übersetzung ;), aber den miezen gefällt sie und das ist die hauptsache
Klasse, das die Katzen so schnell darein gehen.
Ich habe mich noch nicht getraut, unteranderem weil es halt so viel Wolle braucht und wenn die Katze von unten sie dann garnicht nutzt... da bin ich zu geizig für:(
Na, vielleicht doch mal, wenn ich endlich meine Decke geschaft habe, kann also noch dauern:)
Toffel
Hallo Sabine,
ich finde die Katzenhöhle ist Dir gut gelungen :daumenhoch: Ich weiss was für ein Aufwand und Arbeit das ist.
LG Luna
sabine75
27.09.2010, 22:06
muss ja gestehen, dass ich faul war. denn ich hab bergwollschaf flies genommen und da gleich auf einer seite 3 lagen drauf dann nass gemacht, dann umgedreht und die ränder umgeklappt, war ein bisserl dick weils eben gleich 3 lagen waren, dann 3 lagen auf der anderen seite, auch nass gemacht. dann mit noppen folie und handtuch gewalkt- mir taten aber sooo schnell die arme und der rücken weh weil der tisch zu niedrig ist, darum hab ich das ganze stück mit noppen folie in einen kopfpolster bezug gesteckt und bei 60 grad gewaschen.... ging echt gut nur ist es schon sehr geschrumpft und die schablone aus trittschall war noch drinnen die hab ich nach der waschmaschine rausgeschnitten also war die arbeit echt nicht schlimm... und sogar meine maine coons, der größte hat 9 kg, passen rein ;)
Hallo Sabine,
wie so oft im Leben, man muss sich nur zu helfen wissen...
Mich würde interessieren, wie schwer die Höhle ist? Ohne Katze versteht sich.
LG Katja
sabine75
27.09.2010, 22:16
@katja- ca. 440 gramm
und sie ist jetzt schon ziemlich haarig ;)
nice one, katjaHallo Sabine,
wie so oft im Leben, man muss sich nur zu helfen wissen...
Mich würde interessieren, wie schwer die Höhle ist? Ohne Katze versteht sich.
LG Katja
:D
aniwaniwa
17.10.2010, 07:11
Jetzt habe ich mich da durch die ganzen Beiträge gelesen, weil ich heute zum ersten Mal so eine Katzenhöhle gefilzt habe. Hab ja ewig dran gewalkt und was weiss ich alles und ist nun auch relativ stabil. Vielleicht sollte ich sie noch in die Waschmaschine tun, hmmm. Ich habe viel Gotlandwolle, weil meine Tochter Gotlandschafe hat. Bloss fusselt die wie blöd, vielleicht sollte ich das nächste Mal was anderes nehmen... Das Muster soll eigentlich ein Koru sein, so ein sich entrollender Farn, hab ich in braun aufgelegt, keine Ahnung welche Wolle das ist, war mal ein Schäppchen von einer Trading Table, und ist irgendwie auch kräftiger. Im Moment ist das Ding unterm Carport aufgehängt, ausstopfen klingt auch gut.
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=92&pictureid=349&thumb=1 ('http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=92&pictureid=349') http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=92&pictureid=348&thumb=1 ('http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=92&pictureid=348') http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=92&pictureid=347&thumb=1 ('http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=92&pictureid=347')
Jetzt habe ich mich da durch die ganzen Beiträge gelesen, weil ich heute zum ersten Mal so eine Katzenhöhle gefilzt habe. Hab ja ewig dran gewalkt und was weiss ich alles und ist nun auch relativ stabil. Vielleicht sollte ich sie noch in die Waschmaschine tun, hmmm. Ich habe viel Gotlandwolle, weil meine Tochter Gotlandschafe hat. Bloss fusselt die wie blöd, vielleicht sollte ich das nächste Mal was anderes nehmen... Das Muster soll eigentlich ein Koru sein, so ein sich entrollender Farn, hab ich in braun aufgelegt, keine Ahnung welche Wolle das ist, war mal ein Schäppchen von einer Trading Table, und ist irgendwie auch kräftiger. Im Moment ist das Ding unterm Carport aufgehängt, ausstopfen klingt auch gut.
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=92&pictureid=349&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=92&pictureid=349) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=92&pictureid=348&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=92&pictureid=348) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=92&pictureid=347&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=92&pictureid=347)
Hallo aniwana,wieviel Lagen hast du denn gefilzt damit es so stabil ist?Bin am ueberlegen,mal eine zu filzen....gruesse aus Zypern....
aniwaniwa
17.10.2010, 08:52
Ich habe sowas wie Vlies benutzt. Ich habe die Wolle kardieren lassen und einen Teil davon in sogenannte Batts machen lassen. Das ist so ähnlich wie Vies, kommt mir allerdings ein bisschen dünner vor, kann mich aber auch täuschen. Es ist lange her, dass ich damals in Deutschland Vlies verwendet hatte. Davon habe ich 2 Lagen verwendet, wenn ich so die Anleitungen lese, denke ich, ich hätte das vielleicht auch eine Schicht dicker machen sollen. Hab da alles in allem sicher 4 Stunden dran gewerkelt und bin mir immer noch nicht sicher, ob ich das nicht noch durch die Waschmaschine jagen soll, wird aber schwierig wegen der Größe...
Liebe Grüße aus NZ:)
hallo aniwaniwa,
deine farnidee gefällt mir gut. hast du das ganze gekringel mit schnüren ausgelegt?
grußToffel
sabine75
17.10.2010, 10:44
super schön deine katzenhöhle...
super schön deine katzenhöhle...
Aber wie haelt die Form,ich meine,was muss beachtet werden,dass die Hoehle nicht einfaellt.Wir wollen doch keine verschuetteten Miezis....gabi
Steffilin
19.10.2010, 15:37
Hallo Ihr Lieben
ich bin noch ganz neu hier und wollte mich jetzt auch mal zu wort melden! da ich ekine katzen- sondern kaninchenbesitzerin bin, hab ich eine kaninchenhöhle gefilzt (ein bisschen kleiner als die für Katzen). Ich habe sie in grün gemacht oben eine Karotte drauf genäht! Sieht ganz gut aus finde ich ( und die leute aussm kaninchenforum sind ganz neidisch) !
ich würd euch gern ein foto zeigen, aber ich glaube das darf ich noch nicht- funkt jedenfalls nicht... sehr schade!
viele Grüße steffi
@ Steffilin (http://www.filzrausch.net/forum/member.php?u=632)
wenn du "filzerin" bist (nach 3 Beiträgen)
geht das mit dem Foto
cu Tomako
Steffilin
23.10.2010, 19:01
achso, ok- gut zu wissen :)
Danke
Steffilin
23.11.2010, 22:52
schaut mal, so sieht meine erste kaninchenkuschelhöhle aus :)
Die ist ja super geworden- und man weiß sofort, wem sie gehört! :daumenhoch:
Die ist aber sehr schön, und was für ein niedliches Kaninchen!!
Viele Grüße
von Susi
Die ist ja toll geworden, und steht schoen stabil offen, wieviel Wolle hast du dafuer verwendet?
Und das Kaninchen ist ja auch suess.
LG Doris
Steffilin
24.11.2010, 09:20
Danke :) ich habe knapp 150g dafürverwendet!
Ich habe für andere kaninchenfreunde nochmals 3 höhlen gefilzt aber leider(troz der selben schablone) ist jedesmal eine völlig andere form entstanden...
ich habe einen kreis als schalblone genommen- aber waqs meint ihr, wäre eine "zeltartige" form nicht besser?
ich tue mich mit schablonenformen sehr schwer...
und ich hab in die höhle anfangs ein paar leckerlies reingetan- un schwupp- haben die sich versucht zu drittda reinzuquetschen :D
Hi Steffilin,
super geworden die Kanichenhöhle :daumenhoch: ich habe bisher nur für Katzen eine Höhle gefilzt. Beim letzten Mal habe ich die Schablone in Form einer Birne gemacht. Das war recht gut, aber der Boden hätte noch größer sein können.
Mal schauen ob ich noch ein Foto habe.
LG Claudia
Anne hat es an anderer Stelle schon gesagt. Auch ich stelle mir das Objekt platt gedrückt vor. Halber Umfang gleich Breite und die Schrumpfung bedenken.
Aber es kommt so sehr auf die Handarbeit an, sprich wie liegen die Fasern, in welche Richtung reibe ich, wie stark walke ich, dass aus derselben Schablone völlig unterschiedlich aussehende Endzustände erreicht werden können. Wahrscheinlich ist es sogar schwerer zweimal exakt das selbe Ende zu erreichen.
Wenn du eine dreieckige Schablone (zeltförmig) nimmst, wirst du mit Sicherheit irgendwie einen zipfeligen Gegenstand herausarbeiten, wenn es das ist was dir vorschwebt?
Ich finde die Möhren geschmückte Kuschelhöhle für den Hoppel jedenfalls total nett :daumenhoch:
und wenn's dem Langohr auch gefällt ist es doch die Arbeit wert gewesen.
Pinkelt so ein Kaninchen da nicht rein?
LG, Sprotte
DAS ist ne gute Frage...
Wo ist Ostwestfalen, u wieso die meistunterschaetzte Region Deutschlands? Tut nix zur Sache, aber als Belgierin stell ich mir die Frage
LG Doris
@ casane
Ostwestfahlen liegt hier (http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Locator_map_Ostwestfalen_in_Germany.svg?usela ng=de)
cu Tomako
Ich bin begeistert von der Kaninchenhöhle. Und daß Du Dir so viel Arbeit machst, Steffi. Einfach spitze! Ich kenne für Kaninchen nur Pappkartons zum Verstecken.
Viele Grüße
von Susi
Danke Tomako und kannst du mir auch sagen wieso "meistunterschaetzte Region Deutschlands?
vergibt mir, wohne schon ueber dreissig Jahre in Belgien. Bin kleines Auslaenderlein
LG Doris
Ich habe schon an allen möglichen - anerkannt interessanten - Orten wie Hamburg, Frankfurt, Lübeck gelebt und festgestellt, dass die Ostwestfalen selbst ihr schönes Land total unterschätzen (es gibt ja sogar das beliebteGerücht, dass es Bielefeld gar nicht gibt). Und der Rest der Welt weiß gar nicht, wo das ist. Hier leben insgesamt 1,5 Mio Leute auf kleinem Raum, es gibt drei gute Theater mit einem exzellenten Programm, in Bielefeld gleich zwei preisgekrönte Programmkinos, gute Einkaufsmöglichkeiten, eine der besten Konzerthallen der Welt (Oetker-Halle mit sagenhafte Akustik). Dazu der Teutoburger Wald zum Wandern, die Weser und diverse kleine Flüsse zum Paddeln, viel Platz zum Radfahren, sagenhaft viel Kultur (Kunsthalle Bielefeld, Marta Herford, Musikhochschule Detmold) -kurz, hier ist es landschaftlich wunderschön, kulturell mindestens ebenso anregend wie in einer der großen Metropolen - nur kein Schwein weiß das zu würdigen!
Und das ärgert mich, weil ich hier ganz bewusst hingezogen bin und auch nicht wieder weg will.
Lokalpatriotische Grüße aus Bad Salzuflen,
Sprotte (die eigentlich eine waschechte Hanseatin ist)
Danke Sprotte fuer die ausfuehrliche Erklaerung, hoert sich gut an. Ich komme aus Duelken, ist in Nordrheinwestfalen, also garnichtmalsoweit entfernt.
LG Doris
Steffilin
02.12.2010, 23:26
ja, ich lüübe meine plüschpopos halt... :) und viele leute aus demkaninchenforum wollten dann auch eine haben- so unter Kaninchenfreunden, hab ich das dann gern gemacht !
und ja, es wir auch ab und an mal reingepinkelt :rolleyes:
Mal ein Update meiner Katzenhöhle:
als das Ding noch neu war, wurde es viel und gerne benutzt.
Mit der Zeit dann immer weniger und mittlerweile überhaupt nicht mehr.
Habe mal versucht, die Katze reinzuschieben...uuuuuh, Drama!
Eine Geheule, ein Gezappel..."neeeiiiiin, ich will da nicht rein!":eek:
Ja geht's noch? Toll!
Jetzt hängt es and der Wand und beherbergt Zeitschriften:
http://lh5.ggpht.com/_FEH7oFv8fhA/TQElVX6aDQI/AAAAAAAANs8/Q3DNMqbNAh0/s400/dez2010%20188.jpg
Eine Kollegin meinte ja: "mach doch nen Rucksack draus!"
Ist ja eigentlich ne tolle Idee, aber dafür hätte ich das Ding dann noch gerne perfekter gehabt.
Vielleicht mache ich sowas nochmal --> in besser --> als Rucksack!:D
Zeitungshalter ist doch eine tolle, sinnvolle Zweitnutzung :) Auf jeden Fall Blickfang für die Wohnung. Und wenn deine Katze sie nicht mehr benutzen möchte: Selbst Schuld :D
Ganz liebe Grüße
Ich habe schon an allen möglichen - anerkannt interessanten - Orten wie Hamburg, Frankfurt, Lübeck gelebt und festgestellt, dass die Ostwestfalen selbst ihr schönes Land total unterschätzen (es gibt ja sogar das beliebteGerücht, dass es Bielefeld gar nicht gibt). Und der Rest der Welt weiß gar nicht, wo das ist. Hier leben insgesamt 1,5 Mio Leute auf kleinem Raum, es gibt drei gute Theater mit einem exzellenten Programm, in Bielefeld gleich zwei preisgekrönte Programmkinos, gute Einkaufsmöglichkeiten, eine der besten Konzerthallen der Welt (Oetker-Halle mit sagenhafte Akustik). Dazu der Teutoburger Wald zum Wandern, die Weser und diverse kleine Flüsse zum Paddeln, viel Platz zum Radfahren, sagenhaft viel Kultur (Kunsthalle Bielefeld, Marta Herford, Musikhochschule Detmold) -kurz, hier ist es landschaftlich wunderschön, kulturell mindestens ebenso anregend wie in einer der großen Metropolen - nur kein Schwein weiß das zu würdigen!
Und das ärgert mich, weil ich hier ganz bewusst hingezogen bin und auch nicht wieder weg will.
Lokalpatriotische Grüße aus Bad Salzuflen,
Sprotte (die eigentlich eine waschechte Hanseatin ist)
dieses gerücht kenne ich als wienerin auch das es bielefeld überhaupt nicht gibt! ;)
jedoch hab ich mich selbst schon davon überzeugen können ;)
schaut mal, so sieht meine erste kaninchenkuschelhöhle aus :)
superschön! also die karotte finde ich wie das tüpfelchen auf dem i :)
Steffilin
15.12.2010, 09:23
Dankeschön :o
Kreativ_Happy
11.02.2011, 10:11
Hallo Leute, guten Morgen! Erstmal ein Kompliment an alle, die schon richtig tolle Sachen gearbeitet haben! *blümchengeb*
Ich habe mich durch den tollen Katzenhöhlelnstrang schon neulich durchgearbeitet, und mich gleich mal ans Werk gemacht. Danke für die schöne, ausführliche Beschreibung weiter vorne!
Nun habe ich aber ein kleines enttäuschendes Ergebnis: Die Höhle ist nicht steif genug.
*heul* Ich hatte allerdings auch kein "Bergschaf" bekommen, sondern nur normales Vlies.
Jetzt habe ich die Höhle nochmal durch die Waschmaschine geschickt, ok, es ist ein wenig besser. Leider habe ich keine Digitale Kamera momentan...
Die Kaninchenhöhle !! Wahnsinn !! Wie bekommt man denn so ein glattes, rundes Etwas hin???
Liebe Grüße!
Happy
Hallo!
Denk , denk...
Vielleicht ist deine Höhle einfach nicht steif genug, weil du zu wenig Wolle genommen hast.
Dicker auslegen wäre hier der Tipp.
Oder du hast nicht lang und fest genug gewalkt, da du schreibst das es nach Wamabehandlung nur etwas fester wurde wahrscheinlich eher nicht....
Hast du es mit Handtüchern ausgestopft zum Trocknen? Das hilft ungemein die Form zu halten.
Diese Möglichkeiten sind so die ersten Überlegungen zu deinem Problem, ist halt auch schwierig so als Ferndiagnose. Vielleicht hat dir was geholfen?
Viel Spaß noch im Forum:hallo:
katja
Kreativ_Happy
13.02.2011, 17:40
Dankeschön! :)
Ja, Ferndiagnose ist natürlich schwer, das stimmt. Ich habe gewalkt wie verrückt, vielleicht aber die falsche Wolle (kein Bergschaf), zu wenig davon eher nicht. Ich schau mal, ob ich Bergschaf in bunt bekomme, dann probiere ich es nochmal. Vielleicht ist die Höhle auch einfach ein bissl groß (so 60 mal 60 cm). Ich dachte, sie schrumpft noch mehr. :confused:
Wie umfilzt man denn die Ränder des "Höhleneingangs"? Bzw. wann? Die Öffnung habe ich erst nach dem Walken reingeschnitten bzw. irgendwann zwischen den Walk-Durchgängen. Besonders gelungen fand ich die Kaninchenhöhle, so schön einheitlich und überhaupt...:)
zuersteinmal: willkommen im forum:)
Vielleicht ist die Höhle auch einfach ein bissl groß (so 60 mal 60 cm). Ich dachte, sie schrumpft noch mehr. :confused:
die beiden -festigkeit und schrumpfung- gehören ja auch gewissermaßen zusammen.
wenn die wolle nicht mehr weiter verfilzt, dann hört sie auch auf zu schrumpfen.
ich würde es ruhig nochmals mit der wama ausprobieren,
und zwar auf 80 grad einstellen und bevor der spülgang durch gelaufen ist,
nochmals von vorne laufen lassen (wenn noch das heiße wasser drinnnen ist, dann braucht die maschine nicht neu hochheizen) ,
dieses zurückstellen vom programm ruhig ein paar mal,
zwischendurch die wama öffnen und kontrollieren, dass es nicht plötzlich zu sehr geschrumpft ist
dann den spülvorgang überspringen und direkt zum abpumpen/schleudern übergehen
dadurch wird deine höhle gescleudert/geworfen und ist knackewarm dabei, filzt also am besten
evtl gleich nochmal schleudern
das ist das brutalo-willnichtfilzen-notfallprogramm. auf die art und weise hab ich schon einiges nachgeschrumft, von dem ich sicher war, dass da nix mehr geht.
und dann gibt es noch die möglichkeit, dass du einen hübschen ausführlichen wutanfall abwartest(so einmal im jahr gibt es da bei mir die gelegenheit ). in dem zustand, widersetzt sich kein filzteil mehr der schrumpfung...:D
viel glück
toffel
Kreativ_Happy
14.02.2011, 15:44
Jagut, is klar, nochmal Brutalprogramm! Mach ich! :daumenhoch:
Meine jährlichen Wutanfälle hab ich voraussichtlich schon verbraucht, weil hier handwerkermäßig einiges schräg lief im Haus...:daumenrunter: ;)
Heute Abend wird das Teil vergew*** also gewaschen, danach berichte ich!
By the way sind im letzten Waschmaschinengang doch tatsächlich die meisten kleinen Gimmicks drangeblieben: Gefilzte Kugeln so groß wie Tischtennisbälle (angenäht), auf die ich aus (eigenem) Vorfilz Blüten genäht hatte. Sowas von ent-zü-ckend !!! :supertop:
Inzwischen habe ich auch kapiert, dass es "Bergschaf" nicht in "bunt" gibt, habe einiges anderes bestellt, hauptsächlich Wollknoll, ich freu mich drauf. *jubel*
Übrigens an alleeee:
Happy Valentine!! *blumegeb* *sektrüberreich*
LG Happy
Kreativ_Happy
14.02.2011, 17:47
Och Menno, ich dachte, ich könnte jetzt unzensiert antworten, d.h. ohne Freischaltung durch einen Mod? :confused: Hab ich da was falsch verstanden? Nach 2 Beiträgen doch, oder?
Kreativ_Happy
14.02.2011, 17:48
Nanu??? Jetzt geht es ?? Aber mein vorheriger Beitrag ist noch nicht drin?? *hülfe* ;)
Hallo Happy,
wieviel Gramm hast Du für die Höhle genommen?
LG Luna
Kreativ_Happy
14.02.2011, 21:44
*staun* Hier fehlt ein kompletter Beitrag von mir...
Ich habe eine Menge genommen, eine große Menge. Müßte den Rest wiegen, aber 500-600 g sicherlich. Gekauft hatte ich 800 g.
Das Teil wurde inzwischen nochmal heiß gewaschen und geschleudert, ist tatsächlich nochmals geschrumpft und jetzt in der Trocknungs-Station. Das Ganze macht jetzt schon einen besseren Eindruck. Mal sehen, ob sie "steht" nach dem Trocknen. Sonst - same procedure. ;-)
Hm, das sollte eigentlich genügen. Stopf das Teil beim Trocknen aus dann behält die Wolle die Form. :)
LG Luna
Jagut, is klar, nochmal Brutalprogramm! Mach ich! :daumenhoch:
Inzwischen habe ich auch kapiert, dass es "Bergschaf" nicht in "bunt" gibt, habe einiges anderes bestellt, hauptsächlich Wollknoll, ich freu mich drauf. *jubel*
LG Happy
Hallo Happy,
doch, Bergschafwolle gibt es in allen Farben, nur nicht bei Wollknoll ;). Bei "die Wollfabrik" solltest Du fündig werden.
LG Luna
Kreativ_Happy
15.02.2011, 10:47
Danke, ich hab´s gefunden! Ihr seid so klasse, eine PN hatte ich auch schon dazu *freufreufreu*!
Ausgestopft hatte ich. Half nicht wirklich.
Aber der Waschmaschinen-Alarm hat sie in Form gezwungen :supertop:!
Trotzdem nehme ich nächstes Mal buntes Bergschaf *vorfreu*
Das wird bestimmt schöner.
Ich habe auf meine Höhle lauter Filzbälle genäht, die ich obendrauf mit
süßen frei ausgeschnittenen Blüten aus Vorfilz verziert hatte.
Sowat von schöööön!!!
Erwähnte ich, dass ich Romantikerin bin? :lach:
Habt einen schönen Tag - hier isses grau in grau :daumenrunter:...norddeutsch halt...
LG Happy
Hallo Happy,
jetzt wollen wir aber auch ein Foto sehen....:supertop: Stimmts?
Einfach ein Album anlegen und Fotos hochladen, darauf achten, dass diese von der Pixelgröße passen.
Ich freu mich darauf!
Katja
PS: Ich filze öfter mit Bergschaf bunt aus Mönchengladbach, geht super, wird dick ausgelegt bretthart bei ausreichender Walkarbeit und braucht zum Anfilzen mehr Seife als Merino....:daumenhoch:
jetzt wollen wir aber auch ein Foto sehen....:supertop: Stimmts?
yeaah, foooootooooooooooooooo!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Filzomaniac
08.03.2011, 12:56
... (das machen meine immer) hält wohl nichts mehr. Dann hilft nur noch eine Versteifung mit z.B. Fiberglas wie bei Wurfzelten, oder die gute alte Wäschestärke - aber dann isses nich mehr so kuschelich.
Die Ideallösung habe ich noch nicht gefunden, aber bislang habe ich katzenhöhlentechnisch auch nur mit Strickfilz gearbeitet und der ist offenbar generell lappiger und fällt eher zusammen als "normaler" Filz (sogar wenn er mit Vorgarn Space gestrickt/gehäkelt ist).
Ich vermute, das hat mit Faserrichtung und -verlauf zu tun.
Ich hatte einen riesigen Katzenkorb gestrickt (ein sich nach oben verjüngender Korb, keine Höhle) und den inzwischen so wild gefilzt, daß er auf weniger als den halben Durchmesser geschrumpft ist - und der fällt immer noch zusammen.
Klar, wenn die sich - siehe oben- draufsetzen.
Jetzt habe ich die Ränder eingeschnitten und nach innen genäht, und das stabilisiert enorm.
Natürlich verliert er dadurch seine nestartige, leicht geschlossene Form.
Die Höhle hab ich jetzt nochmal bei 60 Grad in der Waschmaschine. Bin mal gespannt, was da 'rauskommt.
Vielleicht liegt es ja auch einfach an der Form (pillenförmig).
Hat es schon mal eine Viagra versucht? :rolleyes:
Filzomaniac
08.03.2011, 13:27
Das ist ja quasi um die Ecke (von Kaarst aus).
Filzomaniac
08.03.2011, 13:31
Doch, ich!
Die Innenstadt von Detmold ist wunderschön!
Dann gibt es noch total schöne Freilichtmuseen, Die Externsteine, die (fast) weltbeste Segelflugschule (Oerlinghausen) und unglaublich gute, seehr schöne Restaurants.
So! Wollte ich nur mal gesagt haben ;o)
Schnupperle
21.03.2011, 21:20
Hallo,
jetzt habe ich mich extra wegen der Katzenhöhlen hier angemeldet :D
Ich habe schon einge gestrickt und dann gefilzt aber diesmal möchte ich eine aus Vlies machen.
Wie macht Ihr das mit den Gräsern am Dach? Nimmt man dazu diese Stränge?
Vielleicht mache ich mir mal einen Wichtelhut mir Gräsern drauf?
Erst möchte ich es glaube ich nur mal mit "normaler" brauner Bergschafwolle ohne große andere Farben ect. probieren.
LG
hi, schnupperle! willkommen! hast du schon erfahrung mit dem filzen (da meine ich aber nicht strickfilzen ;))?
wenn du z.B. das gras drauf filzen möchtest ist generell zu sagen das die zu verbindenden flächen so trocken wie möglich sein sollten damit sie sich gut miteinander verfilzen können.
soll heissen: grashalm extra machen aber darauf achten das eine seite des grashalmes trocken bleibt.
hohlform auslegen und mit seifenlauge befeuchten. die grashalme an die gewünschte stelle setzen und sanft mit den fingern anreiben. wenn du noch nie auf diese art gefilzt hast gebe ich dir dann gerne mehr infos dazu.:cool:
Hallo Schnupperle,
hier :
http://www.landlust.de/index.php/Basteln/View-category.html?dir=DESC&limit=5&limitstart=5&order=name
findest du die Anleitung für Katzenhöhle aus der Landlust -Zeitung. Da sieht man auch wie die Blumenstengel vorbereitet werden.
LG Katja
Schnupperle
22.03.2011, 19:10
Hallo,
danke schon mal für die auch sehr hilfreichen Antworten.
Viel Ahnung habe ich nicht, ich habe gerade mal einen Schnupperkurs hinter mir. :D
Darin wurde eine Blume gemacht, also auch ein Striel extra und die Blume drauf, jetzt ist mir wenigstens klar warum wir auf ein trockenes Stück wo die Blüte drauf kommen soll achten sollten.
Das andere war ein kleines hohles Gefäß, als Vorstufe für so eine große "Schüssel" fand ich das schon mal gut.
Auch dort wurde um die Lupo rum gefilzt nur halt im kleinen.
Heute habe ich bei Filzrausch auch angerufen und wurde sehr nett beraten welche Wolle ich für meinen Zweck kaufen soll. Es wurde mir Karakulwolle empfohlen.
LG
Schnupperle
22.03.2011, 19:11
ach, noch eine Frage, arbeitet Ihr bei Stengel lieber mit Vlies oder mit Strängen?
LG
hallo schnupperle
also blumenstiele mache ich aus kammzug, ausser fuer die katzenhoehle, da muessen sie kurz u kraeftig sein, weil sie ja stehen muessen, da habe ich bergschafvlies wie fuer die ganze katzenhoehle genommen.
lg doris
:confused: karakulwolle??? das wundert mich aber.
diese "mittelfeine" wolle ist vom anfassen her recht kratzig, und das sich da die katzen drauflegen ...
wo sind unsere höhlenspezialisten:)
ah, doris, du warst schon da.:D hab deinen beitrag auf der nächsten seite noch nicht bemerkt gehbt...
mit bergschaf oder merino hatte ich grechnet.
Schnupperle
23.03.2011, 19:39
Hallo Doris,
danke für den Hinweis mit den Blüten. Ich wollte jetzt einfach noch welche für die Vase machen, wir haben im Kurs Merinowolle extra fein im Vlies wie Ziegel geschichtet und dann einen Draht in die Mitte. Es kam dort nur der Hinweis mit Strängen, deshalb meine Frage welche Erfahrung Ihr so habt. Ich wollte noch ein paar machen. Den Draht würde ich jetzt bei so Katzenhöhlen nicht verwenden, aber auch keinen langen Stiel wie diese haben.
An das Katzenkörbchen habe ich in dem Moment nicht gedacht, aber trotzdem finde ich den Hinweis prima, vielleicht mache ich doch mal irgend einen Aufsatz auf den Korb.
Hallo Toffel,
ja, mir wurde diese schwarzbraune Karakuwolle empfohlen mit dem Hinweis auf eigene Erfahrung mit der Mieze.
Wenn das Schaf kratzig ist, ist es wohl nicht mit Perwoll gewaschen? :D
Wird sie evtl. beim Filzen angenehmer? Ich habe bis zu diesem Tel.-Gespräch von Karaku noch nie was gehört.
Das ist jetzt erst mal alles Neuland, aber für Hinweise bin ich immer dankbar.
Manchmal wundere ich mich aber schon bei meinen Katzen was bequem ist? zumindest liegen sie oft auf Dingen oder in Stellungen wo ich mir denke, angenehm dürfte das nicht sein. Vielleicht ist das des Katzers Vakirs Nagelbrett?
Hi Schnupperle,
"des KatzenFakirs Nagelbett" ist gut:D. meine katzenerfahrungen halten sich in maßen. die nachbarskatze, nach der ich immer mla schaue, ist eine echte primadonna. da hat ich schon überlegt, ob ich der ne höhle filze, aber ganz ehrlich: ohne zu wissen, dass die die dann auch nutzt? da war mir meine zeit bisher zu schade!
die süße von unten tigert immer um meine filzsachen und beim decken filzen im garten lag sie plötzlich unter der plane:(. glücklicherweise hatte ich grad noch gesehen, wie sie runterschlupft. und dann stnad sie daneben, pfote ausgestreckt und hat die wolle "ertastet":D... herrlich anzuschauen
wenn die karakulwolle mögen...wunderbar! bergschaf würde ich schließlich auch hernehmen und da ist der unterschied nicht so groß.
viel spass dabei
toffel
Nordlicht
24.03.2011, 17:57
Ich glaub so kratzig ist die Karakul nicht.
Habe meinem Schatz daraus mal Hausschuhe gefilzt - die zieht er auch oft barfuß an und hat sich nie über kratzen beschwert!! :)
Und wenn Du noch nicht so viel gefilzt hast ist gerade die braunschwarze Karakul gut - die filzt wundbar schnell:daumenhoch:
Grüße aus Lübeck
Schnupperle
24.03.2011, 19:41
Hallo,
also ich werde es mit der empfohlenen Wolle einfach mal probieren, mit probieren meine ich weniger die Wolle als das Körbchen.
Ob die Miezen reingehen, sieht man meist erst wenn es fertig ist und so verrückt wie es sich anhört, auch Miezen lehnen Farben ab.:eek:
Ich habe z.B. 2 Körbe gestrickt-gefilzt, gleiche Wolle Hersteller-Sorte ect. nur 2 versch. Farben, das rosa ist heiß umkämpft, das hellblaue ignoriert man.
Also auch wenn das Körbchen nicht ankommt, kann oft eine andere Farbe abhelfen. :rolleyes:
Am WE werde ich mal die Bestellung fertig machen und bald habe ich ein paar Tage frei, vielleicht helfen meine Katzen beim Filzen mit Tretteln?
Stell mir das grad vor wie die alle auf dem nassen Ding stehen und Tretteln... :D
Viele Grüße aus Bayern
tretteln heisst das?? sueess.. kann ich mir gut vorstellen...
dann gut filz allesamt
lg doris
Ich kann mir vorstellen, dass Karakul genauso wie Bergschaf einen sehr "standfesten" Filz erzeugt, während superfeine Merino ja eher weich und kuschelig bleibt. Sonst innen eine Schicht aus Merino und außen herum Bergschaf oder Karakulwolle???
@Yinka
Hattest du nicht mit Karakul Erfahrung??
LG Katja
Ich kann mir vorstellen, dass Karakul genauso wie Bergschaf einen sehr "standfesten" Filz erzeugt, während superfeine Merino ja eher weich und kuschelig bleibt. Sonst innen eine Schicht aus Merino und außen herum Bergschaf oder Karakulwolle???
karakul ergibt einen knackfesten filz, da hast du recht. und gemischt mit merino, durchdringt das alles, da müßtest du die merino total dick auslegen und die braunen karakulfasern kommen totzdem durch.
ihr habt sicher recht, dass es der katze in karakul weich genug sein wird. wenn ich mir so anschaue , wo es sich die nachbarskatze bequem machen kann:D jetzt im ersten sonnenschein liegt die inden trockenen laub-stöckchenhaufen auf den unaufgeräumten beeten in der sonne. das wäre mir zu krtazig:D
merino bleibt weich und kuschelig? kommt drauf an, wie sehr ichs schrumpfen lasse, oder? ich frag mich jetzt schon ne weile, ob ich manchmal zu fest filze:confused:.
@Toffel, du hast ja recht -wie fast immer...:D
Aber superfeine Merino lege ich nie so dick aus, weil ich die immer nur für feine Sachen nutze....
Und Bergschaf in dick ersetzt die Ritterrüstung!
LG Katja
Unsere Katze war immer total scharf auf alle meine Utensilos aus Filz, egal welche Wolle und auch total egal wie sehr sie sich da reinzwängen musste. Also habe ich ihr eine Katzenhöhle gefilzt und was ist - sie schaut sie mit dem A**** nicht an:mad:! Auf meine Rohwollkisten stürzt sie sich mit Begeisterung, aber von Katzenhöhle will sie nix wissen:p
komische viecher, ne?
meine gucken jetzt die erst heissgeliebten katzenhoehlen oder koerbe auch nicht mehr an, aber legen sich immer auf meine filztaschen..... versteh einer was..
lg doris
Sehr wahrscheinlich fehlt den Katzen der menschliche Geruch, wenn sie nicht in ihre Höhlen wollen.
Ihr könntet euch doch mal einen Tag selbst hineinlegen, das würde bestimmt funktionieren.http://www.smilies.4-user.de/include/Frech/smilie_frech_019.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Aber ein getragener Socken / Schal - dürfte reichen.
Anna
Schnupperle
27.03.2011, 15:45
Hallo,
getragener Socken :supertop: ??? dann schläft sie gut..:o
Das erinnert mich an einen bereits verstorbenen Kater, der mußte seine Putenstückchen immer erst in Herrchens Pantoffel tunken, dann konnt man die essen, der ist richtig zum Stippen zu den alten Puschen gelaufen.
Körbchen-Tasche, vielleicht einfach nur die Farbe? ODER? Untersagt der Mieze das Körbchen auch nur anzuschauen, dann könnte es interessant werden...:D
Im Moment habe ich so eine Körbchenidee im Kopf und da ist die dunkle Kazuwolle ganz prima von der Farbe.
Kann mir die Höhle ja mal ne Stunde auf den Kopf stülpen - wenns Mietzi hilft:D...
Ich spiele mit dem Gedanken eine dicke Portion Jakob-Rohwolle rein zu stecken, vielleicht findet sie es dann heimeliger.
Zum Stippen zum Pantoffel - Katzen sind schon...seltsam:(
Schnupperle
29.06.2011, 22:38
so, ich habe es heute endlich fertig gebracht die Wolle zu bestellen.
Dann kann der 1. Versuch starten.
Schnupperle
13.07.2011, 11:41
Hallo,
mal eine Frage, bei kleineren Hohlkörpern nimmt man Lupo, bei dieser doch großen Aktion Katzenhöhle überlege ich ob ich evtl. die Schablone aus einer Anti-Rutschunterlage für Tischdecken ausschneiden kann?
Wäre sowas wie eine dünne Gummimatte, auf der einen Seite mit leichter Riffelung.
Ginge das? Könnte man dann auch öfter hernehmen und wäre etwas stabiler als Lupos, könnte man auch hinterher gut aus dem Hohlkörper entnehmen. Da ich hier schon von Tetra Packs als Einlage gelesen habe, habe ich mir überlegt was hier so unbenützt rumliegt könnte man evtl. verwenden? :confused:
Hallo Schnüpperle,
Luftpolsterfolie (vielleicht doppelt gelegt und verklebt) reicht in der Regel für die größeren Teile auch aus.
Aber klar kannst du auch so ein Antirutschteil nehmen. Auch Moosgummi oder ähnliches. Hauptsache die Wolle arbeitet sich nicht durch (also nichts mit Löchern).
Manche nehmen auch eine Pappe, die dann völlig durchweicht auch gut zu entfernen, aber kaputt ist.
Der Vorteil der dickeren Materialien liegt darin, dass du die Kante besser fühlst und nicht so schnell eine Wulst filzt, weil du fester an die Schablone filzen kann. Und wenn du mehrere Höhlen filzen willst, lohnt es sich ja vielleicht auch eine wiederverwertbare Schablone zu benutzen. Wie du schon selbst gesagt hast, sie muss flexibel genug sein, dass man sie hinterher wieder entfernen kann.
Filzigen Erfolg
wünscht
katja
Hallo Schnupperle,
grundsätzlich spricht nichts dagegen. Die Unterlage ist wasserfest und flexiebel, das müßte schon klappen.
Ich finde es aber immer schön, wenn die Schablone auf der Wolle rutscht, das erleichtert die Kantenbearbeitung. Es wird aber auch Filz, Leder und ähnliches als Schablone verwendet, die sind auch nicht rutschig.
viele Grüße
Triluna
Schnupperle
13.07.2011, 13:12
Hallo,
danke schonmal für Eure schnellen Antworten.
An das rutschen in dem Objekt habe ich nicht gedacht, ich dachte immer die Noppen im der Lupo helfen noch etwas mit?
Einen Versuch wäre es ja mal wert, Löcher hat das Ding keine, kann also nichts zwischen den Lagen festfilzen und die Matte ist schon so dick wie ein Karton, sollte man also gut fühlen. Das war auch etwas mein Bedenken bei den jetzt doch dickeren Lagen für den Katzenkorb die Lupo noch zu fühlen. Bei den kleinen Dingern habe ich die Lupo auch doppelt genommen, aber jetzt gehe ich quasi vom Modellbau in den 1:1.
hi schnupperle
hab auch schon das gummizeug fuer unter tischdecken genommen, geht gut, no problemo
lg doris
Schnupperle
16.07.2011, 19:35
hab das heute mal probiert, erst wieder an so einer kleinen Hohlfrucht mit dieser 16er Merino, bisher immer mit Lupo gemacht, heute mit dieser Tischdeckantirusch als Einlage, tja, die beiden Farben haben sich nicht so dolle bis gar nicht verbunden.. mit Lupo hatte ich diese Probleme nicht.
Dann bin ich an die Katzenhöhle, mit dunkler u. heller Karakulwolle ( sandbeige innen u. schwarzbraunbrau außen), habe mir eingebildet die verbinden sich auch nicht so dolle und habe dann den Lappen mit Einlage drin in die Waschmaschine, in Anlehnung an meine STrickfilz-Waschmaschinenerfahrung dachte ich an 60 Grad, hab sie dann aber bei 40 Grad Bundwäsche kurz mutig hinein. Man kann ja nachfilzen wenns nicht gereicht hat...
:eek: raus kam ein Ball...
Die Einlage war 53cm im Durchmesser, war der größte Blumentopf den ich als "Zirkel" gefunden habe.
Hab das Ding gezogen, die "Blätter" oben reingeschnitten als Öffnung und habe nun einen grau-beigen Kürbis. :D
Die Beulen laß ich drinen, das ist schon Kunst, das muß mir erst mal einer nachmachen das Ding :supertop:
Meine Katzen haben mich angeguckt, da paßt höchstens der Kopf rein, müssen sie wohl morgen auf besseres Gelingen warten. :rolleyes:
Schrumpfung gut 2 Drittel, aber das Teil hat was!
Es trocknet.
Ich wollte eh noch Wolle vorm Betriebsurlaub bestellen, falls das morgen wieder kein Katzenkorb wird :daumenhoch:
ich hab einmal eine handpuppe (krokodil) gemacht. diese sollte für kinder sein. das heißt es sollte auch nur kindern passen. als ich fertig war und diese gut gewalkt habe hat sie auf meine hände gepasst. dann hab ich sie in die waschmaschine bei 40° gepackt und danach hat sie meinem töchterchen gepasst :). in diesem fall hab ich es geplant. aber in vielen anderen fällen musste ich nach dem waschen auch kreativ sein :daumenhoch:.
Schnupperle
14.08.2011, 20:33
Hallo,
wollte das Foto schon hochladen, ging aber irgendwie nicht?
Normal über die Büroklammer?
Habe heute nochmal eine kleine ( in der Anleitung steht es unter Sternschale) gemacht und eine größere für die Miezen ( hätte sollen:D)
Bei Versuch 1 paßte der Kopf rein, bei Versuch 2 von heute auch die Vorderfüsse. :supertop: ABer vielleicht sind die 54 cm Durchmesser auch einfach zu klein.
Die kleine aus der bunten Merinowolle, habe von der neuen Melange eine bestellt, traumhafte Farbe! Waldmoosgrün, ist bei der nächsten Bestellung wieder im Korb :daumenhoch:
Das große wieder gleiche Kombi, Karakuwolle, außen die fast schwarze, innen sandbeige. Diesmal bei 30 Grad in der Wama im Feinwaschprogramm. Es ist diesmal größer geworden, allerdings bildet die sandbeige innen Hügel. Ich denke mal die dunkle schrumpft stärker und so schiebt sich die andere zusammen. Ich muß sagen ich finde das was rauskommt schon interessant, habe das auch mal rumgezeigt und es kam gut an. Wenn ich das sooo machen müßte, würde ich das nie hinbekommen. Im Grunde sieht es wie ein Kürbis aus.
Bei der kleinen ist die Innenseite schön glatt, auch bei meiner letzten Aktion als die kleine mit in die Wama flog, war irre geschrumpft aber glatt. Ich kann mir das also nur in versch. Schrumpfstärken erklären?
Foto von 1. Versuch habe ich im Foto, nur muß ich es hier reinbekommen. Ihr sollt auch was zu schmunzeln haben.
Hallo Schnupperle,
wenn Du uns Fotos zeigen möchtest, dann erstell Dir am besten ein Album. Daraus kannst Du die Bilder dann auch in einen Beitrag einfügen.
Was die Katzenhöhle angeht solltest Du berücksichtigen, dass Du das Objekt schon größer legen mußt, wenn es größer werden soll, nicht nur weniger schrumpfen. Im Schonwaschgang wird die Wolle nicht ausreichend verfilzt und bleibt deshalb größer, daran wirst Du aber nicht viel Freude haben. Filz wird erst dann wirklich haltbar, wenn er fest ist.
viele Grüße
Triluna
Schnupperle
15.08.2011, 20:18
Hallo Triluna,
Versuch 1 ist ungefähr und 2/3 eingegangen, Versuch 2 fast um die Hälfte, beide sind bombenfest, selbst der Schonwaschgang in meiner nicht schonenden Wama schleudert bei 1500 Umdrehungen, was daran schonend ist frage ich mich. Ich wollte auch mal 1 Nr. runterschalten, da man beim Strickfilzen in der Wama, wenn es nicht richtig gefilzt hat, das ganze im nächst höheren Gang nochmal wäscht. Also selbst wenn nichts passiert wäre, hätte ich es nochmal waschen können, aber ich hatte vorher schon ordentlich dran gearbeitet.
Hier mal die Bilder.
1 Versuch http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=186&pictureid=930&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=186&pictureid=930)
2 Versuch, gleich Schablone nur der Waschgang anders
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=186&pictureid=928&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=186&pictureid=928)
ja und wer jetzt denkt die Katze gibt auf:
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=186&pictureid=929&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=186&pictureid=929)
mit vollen Körpereinsatz, da der Popo nicht reinging
Schnupperle
15.08.2011, 20:19
hier mal ein kleines Teilchen aus Merino, http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=186&pictureid=927&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=186&pictureid=927)
Hallo Schnupperle,
deine Katzen eifern halt ihrer Besitzerin nach. Motto: nur nicht aufgeben!
Inzwischen hast du ja einge Erfahrung mit runder Hohlform :D.
Um einen größeren Kreis zu zeichnen benutze doch einfach einen Stift und einen Bindfaden. Bindfaden in der Mitte des Schablonenmaterials fixieren, Stift anknoten, Faden stramm ziehen und im Kreis herum...
Ich denke, die Menge der ausgelegten Wolle wird bei den beiden Versuchen etwas unterschiedlich gewesen sein, die Dicke des Filz beeinflusst ja auch die Schrumpfung.
Viel Erfolg!
LG katja
Schnupperle
17.08.2011, 19:27
Hallo Katja,
danke für den Tipp mit dem Faden, ich Trottel hätte da auch selber drauf kommen können:o Ich habe mir im Keller den größen Blumentopf gesucht und überlegt wo ich eine größere "Schablone" finde. :o
Die einfachsten Lösungen sind oft soooo fern:D
Ich werde die beiden Körbchen mal auf die Waage legen und wieder mal Wolle bestellen.
Yuchhuuuu:) unsere Katzenhöhle ist gerade fertig geworden bzw. ich stehe noch vor`m Rätsel, wie ich sie trocken bekomme. Hab den letzten Filzprozeß in der Waschmaschine bei 40 Grad machen lassen, aber die Höhle vor dem Schleudergang rausgeholt, oder doch noch mal schleudern lassen?
Und ich glaub, ich müsste sie noch ein wenig in Form bringen, über Tipps wäre ich dankbar:)
http://up.picr.de/8072630afl.jpg
Obwohl die Höhle noch feucht ist, wird schon mal Probe gesessen:D
http://up.picr.de/8073038vxb.jpg
http://up.picr.de/8073041lrv.jpg
http://up.picr.de/8073051wsw.jpg
Hallo Tanja,
glückwunsch zur gelungenen Katzenhöhle!!!!
Ich würde Sie tatsächlich nochmal Schleudern, dann ist sie im Handumdrehen trocken. In Form ziehen kannst Du sie z.B., indem Du einen aufblasbaren Ball hineinsteckst (Kindergymnastikball oder Kindersitzball oder Strandball) oder eine dicke Decke hineinstopfst oder mit Papier ausstopfst (dazu brauchts aber einige Zeitungen). Und dann einfach trocknen lassen, Füllung herausnehmen und fertig.
Wie groß war denn jetzt Deine Schablone? Die Katzenhöhle sieht sehr stabiel aus.
Sehr schön geworden.
viele Grüße
Triluna
Ich danke Dir, Triluna. Ich kann mein Glück noch gar nicht fassen, dass sie gelungen ist, zumindest bin ich voll zufrieden mit ihr:)
Hoffentlich passiert nicht gleich noch was, wenn ich sie dann doch noch schleudere.
Und darf ich euch noch ein paar Probesitzfotos zeigen:o
http://up.picr.de/8073418vsq.jpg
http://up.picr.de/8073432dfp.jpg
http://up.picr.de/8073433ifm.jpg
http://up.picr.de/8073434fqa.jpg
Achso, ja, der Durchmesser war 80 cm, ich habe aber auch kaum gewalkt, dafür nach 2,5 Stunden bei 40 Grad, ohne Waschpulver in der Waschmaschine gewaschen.
Die Höhle hat den Schleudergang gut verkraftet. Nun hängt sie zum Resttrocknen auf der Wäscheleine:supertop:
Schnupperle
29.08.2011, 19:13
Hallo Tanja,
sieht gut aus :daumenhoch:
Welche Wolle hast Du den verwendet?
Deine Katzehöhle hat nur 1 Nachteil, bei mehreren Miezen ist eine etwas wenig:D. Ich glaube da wirst Du noch ein paar Hausaufgaben bekommen. :D
Ich war gestern auch wieder fleißig, diesmal etwas andere Form, größer, nur meine Viecher strafen es mit Mißachtung. Ich denke da werde ich wohl nochmal in oben offener Form arbeiten müssen.
LG
Hallo Schnupperle,
ich hab so ca. 600 gr. Bergschafwolle in naturweiß und hellbraun genommen.
Wir haben jetzt schon insgesamt drei Filzhöhlen, die erste habe ich gestrickt und dann in der WaMa gefilzt, die Zweite ist eeetwas missglückt, lag vielleicht auch an der Coburger Fuchswolle, aber die Katzies lieben auch die Zweite mit zwei Löchern im Rand:D
Naja und dann heute die gelungene Höhle, vielleicht filze ich am Wochenende noch Eine:)
Sehr schön, Tanja. Kannst stolz auf Dich sein! Und die Katzen sind ja allerliebst.
Viele Grüße
von Susi
Danke Susi:):):)Ich freue mich auch noch immer und die Katzies haben echt `ne Menge Spaß mit ihrer neuen Höhle:supertop:
Ich hab da mal eine Frage, ich plane eine weitere Katzenhöhle in Birnenform, ob ich mit dieser Schablone das Ergebnis erreichen kann?
http://up.picr.de/8090026lvz.jpg
Hallo Tanja,
ich würde den unteren Teil noch etwas breiter machen, damit es "birniger" wird. So sieht es vielleicht mehr nach Osterei aus. :)
Beim Walken hast du ja auch noch die Möglichkeit Einfluss auf die Form zu nehmen. Den unteren Teil von unten walken, den oberen mehr von der Seite, dann ist die Birne sicher machbar.
Schön, dass deine Stubentiger die Filzhöhlen mögen :daumenhoch:.
Hab jetzt noch Folie an die Seite ran geklebt, ob es so besser ist? Der umgeknickte Halbreis wird dann doch der Boden, oder?
Ich hoffe das Allwetterklebeband hält, teuer genug war es ja;)
http://up.picr.de/8093457kwl.jpg
http://up.picr.de/8093470oqs.jpg
deiner katze gefaellts schon bevors fertig ist
lg doris
uebrigens: du hast seeeeeehhhhr schoen katzen.
bin auch ne katzenmama, weiss wovon ich rede... :D
lg doris
deiner katze gefaellts schon bevors fertig ist
...
Da sagst Du was, sie helfen mir auch gaaanz viel. Hier bastel ich gerade an der Schablone für die Birnenform:)
http://up.picr.de/8095491rlf.jpg
Haben Deine Katzen oder Katze auch schon `ne Katzenhöhle. Katzen sind schon toll:supertop: Hihi, Felix liegt schon `ne ganze Weile in der Knospe, erst hat Luna versucht ihn da rauszulocken und nun bearbeitet Pepe den Aussenrand, er zieht und trettelt dagegen, die Höhle hält alles gut aus und der Felix bleibt genüsslich in der Höhle liegen, werde wohl doch noch ein Paar machen müssen:D Hoffentlich mit ähnlich tollen Erfolg, kann mein Gelingen nämlich noch gar nicht ganz glauben:o
hallo tanja,
tja, zuerst haben sie viel drin gelegen, jetzt nicht mehr, liegen lieber in den genaehten koerben, sind schoen dick mit watte gefuellt, wohl bequemer.
Aber auf meinen frisch gefilzten taschen liegen sie immer....:confused:,
unsere juliette liebt aber ihren filzball, kann sie stundenlang mit spielen.
lg doris
Wow, ich glaube ich schaffe mir auch Katzen an. Besonders wenn es so schöne Katzen sind wie deine (ich erblasse vor Neid)
Eine Bekannte ist auch Katzenmama von insgesamt sechs Katzen. Vielleicht ist da eine Katzenhöhle das richtige Weihnachtsgeschenk :)
Ganz liebe Grüße,
Marie
Eine Bekannte ist auch Katzenmama von insgesamt sechs Katzen. Vielleicht ist da eine Katzenhöhle das richtige Weihnachtsgeschenk :)
...
Ganz bestimmt, was meinst Du, wie die sich riiiiiesig freuen wird:supertop:
Heute habe ich wieder ein Versuch gestartet, der Filz ist auch wirklich toll geworden, auch die Ränder. Nur die Birnenform wollte absolut nicht klappen, mit viel Fantasie, könnte es `ne Maus sein;)
Vielleicht noch was ansticken, aber da bin ich nicht so kreativ.
http://up.picr.de/8100724sok.jpg
WOW, ich freue mich gerade, gestern bestellt und heute ist die Wolllieferung schon angekommen uuund die kamelfarbende Bergschafwolle sieht irre toll aus:supertop:
http://up.picr.de/8105688enm.jpg
Die kamelfarbende Katzenhöhle ist fertig:)
http://up.picr.de/8108581kwr.jpg
http://up.picr.de/8108584tpx.jpg
http://up.picr.de/8108590bsf.jpg
meine guete, bist du schnell
lg doris
was die birne angeht, ich frage mich ob du sie in die andere richtung haettest aufschneiden sollen u noch in der hoehe walken damit sie stehen kann???
aber bin mir nicht sicher, ist nur ne idee, hab so eine auch noch nicht gemacht
lg doris
Hallo Tanja,
das geht ja bei Dir wie am Fließband :rolleyes:
Die kamelhaar-farbene Wolle ist sehr schön.
Ich bin noch nicht über Kleinteile hinaus - werde jetzt erst am WE die Wolle bestellen.
Wieviel Gramm Wolle hast Du nun für die letze Höhle benutzt?
Meine Feinrippmatte ist heute angekommen - sieht brauchbar aus - stinkt nur wirklich furchtbar.
Liebe Grüße
Yvonne
Hihi, ja, ich muss jetzt wirklich mal `ne Verschnaufpause einlegen.
Ich hab mich auch schon gefragt, wieviel Wolle ich für die Letzte verbraucht habe. Ich hab davon 1 kg bestellt und es ist schwer für mich, das Gewicht vom Rest zu schätzen, hab keine Digitalwaage.
Ich vermute so ca. 800 gr. , weil die graue Höhle etwas kleiner ist und für die habe ich 600 gr. verbraucht, demnach habe ich noch 1,2 kg, weil ich 1 kg naturweiß mitbestellt habe. Ich plane wieder die kleinere Form, die ist völlig ausreichend.
Yuchhuuuu, dann schaffe ich vielleicht noch zwei Höhlen:supertop:
Nein, nein, erstmal ist Zwangspause angesagt;)
die birne braucht halt noch ne runde armschmalz:D: rollen schmeissen austoben und das ding steht ganz sicher auch noch:daumenhoch:
bei größeren Teilen wundert es mich immer wieder , wieviel mehr Kraft ich brauche. Die Rechnung doppelt so groß gleich doppelt soviel Aufwand haut bei mir nichthin. Doppelt so groß ist eher 4mal soviel Arbeit, und das geht echt in die Muckis.
Respekt, da haste viel geschaft!
gruß
toffel
armschmalz
das ist cool... :D:D:D ... und der Rücken, die Knie ... einmal recyclen bitte!
liebe Grüße
Yvonne
das ist cool... :D:D:D ... und der Rücken, die Knie ... einmal recyclen bitte!
...
...und die Hände bitte auch, bei der dritten Höhle dachte ich, gleich sind sie durch;)und ein paar Mal hab ich mich am Wasser verbrannt:(
Der Rücken und die Knie haben bei mir gar keine Probleme gemacht, dafür aber der Nacken umso mehr;)
Guckt mal, ist es da ein Wunder, das ich nach Katzenhöhlen süchtig bin:p
Übrigens musste ich die letzte Höhle in der Waschmaschine bei 60 Grad waschen, weil halt wirklich die Luft raus war:rolleyes:
Deswegen sie ist absolut nicht perfekt, für uns aber richtig schön:)
http://up.picr.de/8112711dgg.jpg
http://up.picr.de/8112726cwb.jpg
http://up.picr.de/8112732ahf.jpg
http://up.picr.de/8112745wjv.jpg
http://up.picr.de/8112781kwr.jpg
Hallo ihr Lieben,
ich hab mal eine Frage, kann man meine vielen Fotos wieder löschen. Mir lässt das keine Ruhe, weil es mir im Nachhinein peinlich ist, so viele Fotos gepostet zu haben und dann auch noch die Katzen so in Mittelpunkt gestellt zu haben, dies ist ja ein Filzforum und nicht Katzenforum:o
Ich war so voller Freude, da ist es mit mir durchgegangen:rolleyes:
Dort wo ich die Fotos hochlade, habe ich schon Einige gelöscht, demnach müssten sie auch hier verschwinden. Nur tun sie es irgendwie nicht.
Ich verspreche euch, es in Zukunft anders zu handhaben, so habe ich meine gestrige Höhle auch nur ins Album gestellt:)
Ganz liebe Grüße
Tanja
Hallo Tanja,
das braucht Dir jetzt aber wirklich nicht peinlich zu sein. Sollte es dem Administrator dieses Forums zu viel werden, dann wird er sich schon melden. (aber der ist ja gerade ich Schottland.....;)). Ich glaube Du kannst sie nicht mehr so einfach aus den einzelnen Beiträgen löschen, wenn dann solltest du eine Mail an Tomako schreiben, der kann sie dann löschen, spätestens, wenn er wieder da ist.
So lange freuen wir uns noch über Deine Katzen
Grüßle
Triluna
Hallo Tanja,
ich denke, die meisten haben sich -so wie ich- über deine erfolgreiche Höhlenproduktion mit dir gefreut. Da ist überhaupt nichts peinlich. Und deinen hübschen Katzen scheinen sie ja auch zu gefallen. Das zu sehen, freut wiederum das Filzerherz und animiert vielleicht den einen oder die andere dazu, sich für andere Katzen ins Zeug zu legen.
Also, lass uns ruhig weiter an deinen Erfolgen teilhaben.
Liebe grüße
katja
@ Tanja (http://www.filzrausch.net/forum/member.php?u=1098)
da ist schon ok
nur wenn du darauf bestehst werde ich die Bilder löschen
cu Tomako
..Grüße von den Highlands....
Schnupperle
05.09.2011, 22:10
in dem Beitrag hier gehts ja auch um Katzen :supertop:
Wollte gerade ein Bild von meinem neuen Versuch hochladen, aber im Moment geht es nicht :confused:
Allerdings ohne Katze, die gehen nicht rein:verymad:
...
Wollte gerade ein Bild von meinem neuen Versuch hochladen, aber im Moment geht es nicht :confused:
...
Oh hoffentlich später:) Ich lade meine Fotos über picr.de hoch und setze den Code dann einfach hier rein.
Danke noch mal, dass ihr das mit den vielen Fotos nicht so eng seht, trotzdem werde ich mich in Zukunft zügeln, das war wirklich die Anfängerfreude und die Freude, wie sehr meine Katzies die Höhlen annehmen, sind halt echte Höhlenbewohner:supertop:
Zwerg Nase
05.09.2011, 23:02
Hallo Tanja,
ich bin ja total begeistert von Deinen Höhlen. In meinem Kopf hab ich so ne Höhle schon lange, hab mich allerdings noch nicht rangewagt, aber wenn ich jetzt Deine sehe, dann bekomm ich richtig Lust dazu. Na mal sehen, nächste Woche ist wieder Schule, vielleicht werde ich mich morgens mal dranmachen.
Noch ne Frage, muss es denn Bergschafwolle sein oder kann ich auch ganz normale Merinowolle nehmen? Ich weiss nicht, ob sie dann genug Stand hat!??!
Herzliche Grüße
Zwerg Nase
tanja..
bitte nicht zuegeln...:)
lg doris
Schnupperle
06.09.2011, 21:03
habe das Foto verkleinert, jetzt gings,
hier mal meinen letzter Versuch, bin noch am Überlegen einen Fisch ( Flunder) drauß zu machen?
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=186&pictureid=1020&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=186&pictureid=1020)
tanja..
bitte nicht zuegeln...:)
...
Hihi, meinst Du:o, ich habe heute Vormittag gerade die Einwihung der neuen Katzenhöhle im Katzenforum gepostet:supertop:
Ich habe aber auch wirklich eine tolle Kamera, die macht so tolle Fotos:) und dann lassen sich meine Süßen auch immer so toll fotografieren.
Einmal der Felix:
http://up.picr.de/8142901sgl.jpg
und die Luna:
http://up.picr.de/8142889kxt.jpg
und der süße Pepe, er bezieht die Höhle oft im Spielen mit ein, dass ist dann seine Ausschau-Basis, sozusagen:daumenhoch:
http://up.picr.de/8142880eva.jpg
Er liegt sie auch mal platt, danach steht sie dann aber auch wieder:)
http://up.picr.de/8142895woo.jpg
Danke Schnupperle für Dein Foto, schade etwas klein, aber man erkennt sie, auch schön geworden:supertop:
super bilder, danke tanja, ich liiiiieeeebe nun mal katzen u alles was mit ihnen zu tun hat.
deine sind auch zuuuuu herzig u suess
oups, vieleicht sollten wir in die plauschecke????
lg doris
Schnupperle
06.09.2011, 21:23
hier mal eins meiner Strickfilz Körbe ( das rote), irgendwie schauen die immer zu klein aus. Es quillt sozusagen oben über.....:Dhttp://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=186&pictureid=1021&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=186&pictureid=1021)
Hihi, so so süüüüüßhttp://www.bsin-forum.de/images/smilies/29%20loove.gif
Unsere erste Höhle habe ich auch gestrickt, leider hat sie aber keinerlei Stabilität und ist einfach ein Beutelsack, sie verkriechen sich nur noch selten darein.
Gerade spielen sie und es ist wieder so süß, das Fienchen sitzt in der ersten misslungenen Katzenhöhle, sie hat zwei Löcher an der Seite und Pepe liegt daneben und findet das natürlich gaaaanz spannend. Ich sollte mal `ne Katzenhöhle als Käsestück filzen, mit Löchern:D
Der Felix hat sich ebenfalls in die andere misslungene Höhle verkrümelt und schläft.
Von fünf gefilzten Katzenhöhlen (den Strickfilz nicht einbezogen) sind mir schon drei gelungen.
Trotzdem kann ich den Süßen die Misslungenen nicht wegnehmen, sie mögen auch diese:supertop:
Schnupperle
06.09.2011, 21:40
probier doch mal die Löcher mit der Nadel zu filzen, also im Prinzip Flicken drauf?
Evtl. in einer anderen Farbe und ein Patchworkbett daraus machen ? :cool:
Anschl. fest behaupten, das sollte so sein! Oder was anderes auffilzen? :rolleyes:
So einfach würde ich da nicht aufgeben, oder die Löcher als Gucklöcher größer ausschneiden? Ein Bullaugenkörbchen?
ist doch toll
hoffentlich ist deine wohnung gross genug
lg doris
ich glaube, die katzen finden die loecher gerade toll.. ganz bestimmt sogar
lg doris
Ja, ich hab auch schon überlegt, ein bisschen an den misslungenen Katzenhöhlen zu experimentieren :), obwohl die Löcher müssen nun echt bleiben:D
Mit dem Nadelfilzen habe ich mich z.B. noch gar nicht vertraut gemacht.
Huhu Schnupperle, ich hab noch mal Fragen zu Deiner grauen Höhle. Ich glaub, Du hast mal erwähnt, dass Du sie am Ende auch in der Wama wäscht, oder? auch 40 Grad? und walkst DU sie gar nicht?
Sie sieht ein wenig klein aus, welchen Durchmesser hat Deine Schablone denn und die Umrandung, hast Du sie mit einem Wlkholz bearbeitet? Ich liebe das Stück Holz mittlerweile, sozusagen:daumenhoch:, weil damit bekommt die Höhle in der Höhe Stabilität, korregiert mich, wenn ich da Unsinn schreibe, bin ja noch Anfängerin, aber besonders an der letzten Höhle war das mein Eindruck, da habe ich gerieben, als ob ich ein paar Schuhe zum Hochglanz bekommen möchte:D
Wisst ihr ob die Sternenschale als Katzenhöhle urheberrechtlich geschützt ist:confused:
Gegen Materialkosten habe ich die Höhle im Katzenforum angeboten und nun wurde ich auf die Urheberrechte hingewiesen, dabei habe ich mich an der Anleitung von Katja (hier im Forum) gehalten und wie gesagt, Gewinn mache ich auch nicht. Ich nehme nur die Materialkosten.
Ich habe ziemlich viel Zeit und mir macht das einfach Spaß und auch Freude, wie die Katzen sich freuen.
Schnupperle
07.09.2011, 20:41
Hi,
evtl. ist das Wort "Sternenschale" geschützt, aber Urheberrecht wäre ein Foto Text ect. wenn Du also nicht Dein eigenes Foto verwendest oder einen Text kopierst.
Es gibt wohl Gebrauchsmusterschutz, sind "einfachere" Patentrechte, die wären aber als Gebrauchsmuster wie ein Patent eingetragen.
Deine Frage zu meiner Höhle, der Durchmesser betrug ungefähr 64 cm der Schablone, der rosa Vorleger hat 80 cm Durchmesser, meine Miezen haben sich schon in engeres gequetscht. Dieses Teil habe ich nicht gewalkt, sondern bei 30 Grad Schonwaschgang in die Wama, hört sich jetzt harmlos an, die schleudert aber trotzdem bei 1700 Umdrehungen und hat eine 7 kg Trommel. Ich habe auch schon einiges Sachen unfreiwillig gefilzt ( Pulli, Wollstoff :eek:) , die Wolle filzt recht gut wurde mir am Tel. gesagt und bei der reicht das, ich kann vom Strickfilzen nur sagen, Wollen filzen unterschiedlich, wenn man unsicher ist, fängt man eher bei niedriger temp. an, ist der gewünschte Efekt nicht erreicht, nochmal bei höherer Temp. den nächsten Waschgang, solange bis man da ist wo man hin möchte. Diese Karakulwolle? scheint keine so grobe Behandlung zu brauchen, wobei der Schonwaschgang kein wirklicher ist. Es ist NICHT der Wollwaschgang!
Guten Abend,
also meines Wissens ist der Begriff "Sternenschale" nicht geschützt.
Was aber richtig ist, ist dass die Filzerin, deren Katzenhöhlen glaub ich in der Landlust mal vorgestellt wurden und die ihre Produkte bei DaWanda (unter katzeundfilzkunst) verkauft, sich ihre Ideen/Entwürfe der Katzenschlafplätze beim DPMA als Geschmacksmuster hat schützen lassen. Darauf weist sie auch ausdrücklich hin.
Ich habe mich mal versucht hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Geschmacksmuster) schlau zu machen.
Aber was das jetzt wieder für uns "Gelegenheitsfilzer" bedeuted? (@Toffel, sowas weißt du doch immer....) Solang keine Anklage, solang alles ok? Für den persönlichen Bedarf i.O., aber nicht gewerblich?
Und ob das auch auf die einfachen Sternenschalen zu beziehen ist? Eher nicht, oder?
Schließlich gibt es bei DaWanda noch viele andere Anbieter, die recht ähnliche Produkte, also Katzenhöhlen verkaufen.
Liebe Grüße
Katja
PS: @Tanja
Freut mich, dass dir meine Anleitung zu so tollen Ergebnissen verholfen hat.:daumenhoch:
Danke Katja :), auch für Dein Feedback über meine Ergebnisse, das freut mich total:)
Die zwei zugesagten Katzenhöhlen werde ich jetzt auch fertigstellen und wenn mich die Leidenschaft dann immer noch packt, muss ich hier halt anbauen:D
@Tanja: Gern geschehen!
Hier nochmal der Link zur Katzenhöhlen-Anleitung aus der Landlust:
http://www.landlust.de/index.php/Basteln/View-category.html?dir=DESC&limit=5&limitstart=5&order=name
Also, wenn man nicht will, dass die Leute das nachmachen, würde ich micht nicht so in einer Zeitung präsentieren, oder?
Gute Nacht....gähn
Katja
Ja, genau das, habe ich auch gedacht.
Moin,
das hat mir keine Ruhe gelassen, ich musste eben mal schnell die alte Landlust raussuchen und da steht auch der Name dabei, bei der online Anleitung fehlte der nämlich.
Also, die Katzenhöhle aus der Landlust ist von Susanne Karg und die bei daWanda heiß Monika Pioch.
Damit das geklärt ist. Es handelt sich um zwei verschiedene Filzerinnen.
Schönen Tag
Katja
Ja, das wusste ich und die Sachen von Susanne Karg sind urheberrechtlich geschützt, steht zumindest unter Punkt 4 (habe ich gestern spät noch rausgefunden)
http://www.die-katzenhoehle-eberbach.de/12.html
Wie es bei Monika Piochs Werken aussieht, weiß ich nicht, kann zumindest hier nichts finden und ich dachte halt die Sternenform ist so eine bekannte Form, gerade in Klein wird sie doch so häufig gemacht und meine sieht ja schon etwas anders aus.
Hier der Link von Monika Pioch, wo ich nichts finden kann:
http://katzeundfilzkunst.blogspot.com/
Ich habe meinen kompletten Filzhöhlen-Thread im Katzenforum jedenfalls löschen lassen, das hat mir gestern den Spaß genommen. Auch wenn die Userin es gut gemeint hat, ein Hinweiß hätte gereicht.
hallo Katja,
zuviel der Ehre:D. Mit Geschmacksmusterrecht kenne ich mich bisher garnicht aus, aber ein paar andere Punkte haben mich aufmerken lassen.
Ich bilde mir ein, dass der Verkauf - auch wenn es sich nur um die Materialkosten handelt- rechtlich einen Gewerbeschein verlangt. Natürlich kräht da im privaten Leben kein Hahn nach. Nur in diesem Fall wurde das "Angebot" schließlich per Internet öffentlich gemacht...
Ich bin nur der Bote, ok? Über Sinn und Unsinn verschiedenener Dinge brauchen wir garnicht anfangen;)
Persönlich finde ich auch, dass solche Angebote die Preise von FilzerInnen , die versuchen von ihrer Arbeit zu leben unterwandern. (nicht angegriffen fühlen, bitte. meine völlig persönliche Meinung ) Auch hier würde ich unterscheiden von privat/Freunde/Familie und dann gehts los mit Bekannten...hmmm, wo die Grenze ziehen , nicht war? ABer das muß jeder selber entscheiden und ich verstehe schon, dass jemand seine Filzfreude ans Volk verteilen möchte:D. (Warum nicht für einen richtigen Preis:)??? Gewerblich ist es so oder so, das Finanzamt würde es höööchstwahrscheinlich ganz schnell als Liebhaberei einstufen, aber das ist ein anderes Thema und das hatten wir schließlich schon mal ausführlich)
und dann noch zu "Also, wenn man nicht will, dass die Leute das nachmachen, würde ich micht nicht so in einer Zeitung präsentieren, oder?"
Nachmachen zum Eigengebrauch= privat
Nachmachen (in Kleinserie) zum Verkaufen = ???
gegen das nachmachen hat vermutlich keiner was.....
@Tanja
Wenn sie Dich aufs Urheberrecht hingewiesen haben, dann ganz allgemein, oder wurde das schon konkreter? So mit Namen, oder Dawanda? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das irgendjemand versuchen wird einzuklagen, aber da kenne ich mich nicht genügend aus und "your guess is as good as mine"
Finanzamt ist was andres, die können und würden das natürlich entsprechend einfordern, wenn sie auf den "Fall" hingewiesen würden
Darf ich nochmal : ich bin nur der Bote...
weiterhin viel Spaß beim Filzen
ich hab grad massig anderes zu tun, dabei hätte ich ne latte an bestellungen (hüpfjippieh)
Grüßle
toffel
Hab meinen Beitrag wieder gelöscht, weil es hier nicht rein passt, es wurde jetzt zu privat von mir.
das kaesestueck mit loechern find ich eine gute idee, macht ihnen bestimmt spass, u das habe ich noch nicht gesehen bei da wanda
lg doirs
Danke Doris und nicht wundern, hab meinen vorherigen Beitrag wieder gelöscht, kam ins Grübeln, weil zuviel Privates preisgegeben zu haben;)
filzifee
08.09.2011, 09:50
Hallo,
zu den rechtlichen Fragen kann ich euch das Dawanda Rechtsportal empfehlen... Da wird einiges zu den angesprochenen Themen (Steuern, Urheberrecht, etc.) kurz und bündig erklärt.
http://de.dawanda.com/cms/c/de/Verkauferportal/26-Rechtsportal/266-Steuerliches
Vielleicht hilft das ja fürs erste weiter... :)
Liebe Grüße, Nana
danke Nana!
unter Grundlagen/verkaufsstart steht das alles wirklich sehr schön beschrieben
http://de.dawanda.com/cms/c/de/Verkauferportal/26-Rechtsportal/86-Grundlagen-Verkaufsstart
@Katja
ui ein Danke :)
und @Tanja
vielleicht magst Du die Käseidee nochmals beschreiben? , halt ohne die Sachen, die Dir dann doch zu privat waren
übrigens kann ich mir nicht vorstellen , dass die Sternenschale geschützt ist. Um die schützen zu lassen, hätte es doch vorher doch keine Sternenschale geben dürfen?! Und weiß hier irgendjemand (Triiiiiiiiluuuuuuuuuuuna;)) wie lange es schon gefilzte Sternenschalen gibt?
gruß
toffel
Schnupperle
08.09.2011, 19:34
Eine Dame auf dawanda ( Schneckenform?) gibt sogar Kurse wie man diese Dinger macht.
Ich würde da furchtbar gerne mal mitmachen, aber es ist halt furchtbar weit.
Ich würde die Dinger an Fremde auch nicht nur zum Materialpreis machen, vielleicht für ganz gute Freunde, ansonsten geh doch mal auf einen "Flohmarkt", wir haben hier sowas z.B. für Katzen und zugunsten für Katzen und vieles für Katzen.
Da wird gegen bares ist wares verkauft.
Rein theoretisch ist auch die Frage der Garantie-Haftung...
Schnupperle, ich weiß, die Frau bietet Kurse an und für mich ist es auch ziiiiemlich weit, wäre an die 8 Stunden mit der Bahn unterwegs.
Nun überlege ich schon nachts anzureisen und auch nachts wieder abzureisen. Das größte Problem sind meine Katzen. Ich mag sie nicht so lange allein lassen, wenn das nicht wäre, würde ich den Spaß glatt machen:)
*Freu* die heutige Höhle ist mir wieder gelungen, vorne rechts:)
http://up.picr.de/8168488kfz.jpg
Karbolmaus
11.09.2011, 01:30
*Freu* die heutige Höhle ist mir wieder gelungen, vorne rechts:)
http://up.picr.de/8168488kfz.jpg
Hallo Tanja, du wirst ja immer besser............sehen einfach super aus deine Katzenhöhlen.
Wen es interessiert, die Monika Pioch gibt auch Kurse, habe selber dieses Jahr einen bei ihr gemacht, war voll lustig waren 3 Frauen plus Monika, haben von 10 bis 19 Uhr Katzenhöhlen gefilzt, habe glaube ich 90€ für den Kurs( inklusive Mittagessen und Getränke) und knapp 20€ für das Material bezahlt und habe nun meine Traumbirne in der Wohnung stehen. Monika kommt auch bei genügend Teilnehmern zu Euch................einfach mal anschreiben....................( sie gibt auch in den USA Kurse)
Nachdem mir das Probestück einigermaßen gelungen ist, hab ich mich heute noch mal an die Birnenform gewagt.
Das Probestück hat mir besser gefallen.
Für alle Interessierte ein paar Fotos:)
Das Probestück:
http://up.picr.de/8174362xax.jpg
und in Groß, mit Schablone:
http://up.picr.de/8196306gyu.jpg
http://up.picr.de/8196308ifm.jpg
http://up.picr.de/8196319wre.jpg
http://up.picr.de/8196321thx.jpg
Ihr fleißigen!
Was genau gefiel dir denn am Probestück besser?
Die große sieht doch gut aus? Oder ist sie etwas zu dünn geraten? Den Katzen wird es wohl egal sein?!
Grüße
katja
Karbolmaus
12.09.2011, 16:51
Nachdem mir das Probestück einigermaßen gelungen ist, hab ich mich heute noch mal an die Birnenform gewagt.
Das Probestück hat mir besser gefallen.
Für alle Interessierte ein paar Fotos:)
Das Probestück:
http://up.picr.de/8174362xax.jpg
und in Groß, mit Schablone:
http://up.picr.de/8196306gyu.jpg
http://up.picr.de/8196308ifm.jpg
http://up.picr.de/8196319wre.jpg
http://up.picr.de/8196321thx.jpg
Hallo Tanja,
sieht doch schon gut aus, du musst nur mehr Material verwenden, damit du mehr stabilietät bekommst, meine Birne hat fast eine Wandstärke von ca 8 mm, aber die Katzen wird es nicht stören :-)
Danke Katja, Dein Feedback freut mich total. Ich finde dei Höhle auch nicht schlecht, is aber halt mal wieder keine Birne geworden, aber wir näher uns, die Letzte is schliesslich als Pantoffelbirne geendet:D
Und die Katzies finden sie schon im noch feuchten Zustand toll, alle ausser Felix waren schon drin. Für Felix hab ich jetzt extra das Loch noch größer gemacht, wenn er das mitbekommen hat, vielleicht geht er dann auch rein, oder er muss erst diäten:p
Könnte ich die Höhle eigentlich auch noch besticken (na klar, das geht:-)), aber wie sieht es mit Nadelfilz aus, also nachträglich noch was trocken anfilzen, geht das?
http://up.picr.de/8197050cvp.jpg
Aktuell sitzt nun das Fienchen in der Höhle und will partout nicht raus. Die Höhle muss doch noch trocknen:rolleyes:
hi tanja
die ist doch klasse die hoehle, mach doch einfach ein paar maueschen die du draufnaehst oder draufklebst mit textilkleber. Hab ich auch bei einer gemacht, sieht total suess aus
Oh ja TOLL, Doris:supertop: hast Du die Mäuse auch gefilzt? Sind Mäuse schwer zu filzen?
Hab jetzt übrigens ein Filzkurs in meiner Nähe gefunden, sogar Zwei und bin echt am Überlegen so einen mal zu besuchen.
ja, die sind gefilzt, ist nicht schwer
erst den schwanz mit nem knoten dadrum den koerper, wie ne kugel nur langlich u dann die oehrchen aufnadeln u augen u naeschen nadeln
lg doris
Meinst Du mit nadeln, trockenfilzen? Ich werd mir noch mal `ne Anleitung raussuchen müssen:), bin noch zu unerfahren, um es so verstehen zu können:o
Das Fienchen schläft jetzt wirklich in einer noch feuchten Höhle:rolleyes:
nicolel123
12.09.2011, 18:38
Hallo,
ich will mich auch nun als blutige Anfängerin an so eine süße Katzenhöhle machen.
Bin mal gespannt ob es mir glückt, Wolle vom Bergschaf ist jedenfalls geordert.
Hat jemand noch eine Idee wie ich die Blüten oben schön gestalten kann? Oder gibt es Alternativen zu einer Wiiese die ein Anfänger auch schafft?
Liebe Grüße sendet Euch
Nicole
PS: Hab mich schon im Forum vorgestellt, ist aber noch nicht freigeschalten *seufz
Schnupperle
12.09.2011, 19:53
das Fienchen formt so die Höhle mit wenn sie feucht eingelegen wird:D
Muß auch mal wieder, seit meinem 2 zu klein ist nix mehr passiert
@ Karbolmaus
Grüß Dich Ulrike! Schön, dass Du auch hier bist
Unsere Kampfschmuser bringen uns wohl alle zum Filzen :D
Liebe Grüße
Yvonne
... Monika kommt auch bei genügend Teilnehmern zu Euch................einfach mal anschreiben....................( sie gibt auch in den USA Kurse)
Hey, das lese ich ja erst jetzt:)
Tja, Geld müsste man haben, dann würde ich die Frau Pioch sofort buchen:), würde mir es zu gern mal vom Profi zeigen lassen.
Danke für dein Feedback, die Katzies sind mit meinen bisherigen Höhlen ja auch zufrieden, aber Deine Birne, die Du bei Frau Pioch gemacht hast, ist einfach perfekt geworden:supertop:
Huhu Karbolmaus,
jetzt weiß ich auch, warum ich Deinen Beitrag vorhin übersehen habe. Wir haben uns beim Posten überschnitten:D
Danke für Deinen Tipp, werde ich glatt mal testen. Die letzte Sternenschale habe ich auch ordentlich dick gemacht und während der Birne hatte ich schon das Gefühl zu wenig Filz genommen zu haben.
Insgesamt ist sie dennoch stabil, hoffentlich hält sich das auch nach der Trocknungsphase.
Zwerg Nase
14.09.2011, 11:51
Hallo Tanja,
wieviele Lagen Wolle hast du denn bei der Birne ausgelegt?
Herzliche Grüße
Zwerg Nase
Filzträumerle
14.09.2011, 17:02
Hallo ihr Filz- und Katzenfreunde,
ich lese schon paar Tage mit und bin ganz begeistert.
Ich überlege auch eine Höhle für Knöpfchen, meinen Kater zu filzen. Die Bilder hier von euch sind ja so toll !
Mein Kater ist ein ganz kleiner dünner ( er wächst nicht mehr, genug Futter bekommt er auch :D, ist halt ein sehr aktiver), jetzt meine Frage wieviel kg Wolle brauch man so in etwa für eine Katzenhöhle?
Ich glaube ich würde die Sternenform wählen, da ich schon mal eine kleine Schale gefilzt habe.
Habe noch nicht gaaaanz so viel Erfahrungen, aber ich übe und übe und werde besser :rolleyes:
Also ans Projekt Katzenhöhle würde ich mich schon ran trauen.
Jessica
ich hab`s getan:), die Blumenwiesenkatzenhöhle nachgefilzt:D
Sie ist noch nicht fertig, nach ausgiebigen Walken und in Form bringen, wäscht sie jetzt bei 40 Grad und dann lasse ich sie wie immer zweimal schleudern.
So ist sie gar nicht schlecht geworden. Die Blumen und Grashalme hatte ich schon gestern vorbereitet:)
http://up.picr.de/8224095fvn.jpg
Yuchhuuuu, ich freue mich, sie ist mega-toll geworden, total fest und stabil und glatt und die Blumen und Grashalme stehen:supertop:
http://up.picr.de/8224591ehh.jpg
einfach ein paar maueschen die du draufnaehst oder draufklebst mit textilkleber. Hab ich auch bei einer gemacht, sieht total suess aus
Hallo Cacane,
die Idee mit den Mäuschen ist wirklich nett ;-)
Mein Sohn möcht eine Höhle für seine Süße und gerne diese Sternenform.
Weißt Du noch, wie groß Deine Schablone war, ... und wieviel Wolle Du ungefähr verwendet hast?
Liebe Grüße
Yvonne
Hallo Tanja,
wow, ... die ist Dir super gelungen... und das Anfilzen der Blüten hat auch geklappt. Gratuliere! :daumenhoch:
Liebe Grüße
Yvonne
Löwenbändiger
15.09.2011, 20:47
:rolleyes: Super schön:rolleyes:
Mir scheint du bist ein Naturtalent
lg. Petra
Glaubt mir, ich bin wirklich ganz baff, wiiiiiie schön sie geworden ist:supertop:
Zwerg Nase
16.09.2011, 08:39
Mensch Tanja, ist echt ein Meisterstück geworden.
Was für eine Wolle hast du denn für diese jetzt verwendet? Auch wieder Bergschafwolle?
Liebe Grüße
Zwerg Nase
nicolel123
16.09.2011, 08:50
Super gemacht Tanja, die ist wirklich toll:daumenhoch::daumenhoch::daumenhoch::daumenhoc h::daumenhoch::daumenhoch::daumenhoch:
Danke euch für eure Feedbacks:)
...
Was für eine Wolle hast du denn für diese jetzt verwendet? Auch wieder Bergschafwolle?
...
Ja, is alles Bergschafwolle, auch die Farbige, hat wieder ordentlich Wasser verbraucht und sie liegt noch auf den Wäscheständer zum Trocknen und ich muss sie einfach immer wieder angucken.
Hammer, wie die Blumen und Grashalme stehen, gut dass ich einfach weitergemacht habe. Ich hab das Werk auch trotz der Unebenheiten durch die Blumen und Grashalme gewalkt und dann noch mal extra mit dem Walkholz in Form gebracht und wie gesagt, als alles schön war, in der Waschmaschine bei 40 Grad gewaschen und gleich werde ich sie rasieren:)
Ah nur die Öffnung is noch ein bisschen blöd, musste nachschneiden und das sieht man am Filz, wahrscheinlich muss ich da noch mal ran und rubbeln oder so.
Filzträumerle
16.09.2011, 09:43
Die Katzenhöhlen sind ein Traum, einfach toll Tanja !!!
Ist Bergschafwolle die gleiche wie Steinschafwolle? Weiss das jemand ? Bin halt noch recht unerfahren was die Wollarten angeht, verzeiht mir das bitte:rolleyes:
Du kannst wirklich stolz auf dich sein.
Liebe Grüße
katja
Danke Katja, solch Lob von euch Profis is schon toll:)
nicolel123
17.09.2011, 12:04
Halli hallo,
Dann tu ich hier auch mal ein Foto von meiner rein....
Ich filze die Tage noch ein passendes Kissen als Einlage, das ist schöner denk ich.
Grüssle Nicole
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=207&pictureid=1084
hallo,
eure Höhlen snd echt toll geworden :supertop:. Meine Mutter schwärmt mir auch die ganze Zeit was von den Höhlen vor, ob ich ihr nicht 1, 2, 3... machen könnte - sie hat zur Zeit 7 Katzen plus 4 Babys.
Wie groß waren eure Schablonen ungefähr (Birne und auch Sternenschale) und was habt ihr ungefähr an Wolle verarbeitet, meine die Menge? Habe nämlich noch ne menge Wolle liegen und weiß zur zeit nicht wofür ich sie vaerarbeiten soll, da das projekt was ich gestartet habe, mal wiede rnichts geworden ist und ich nun die Finger davon lasse (Tierfiguren).
Für unsere Sternenschalenhöhlen habe ich eine kreisförmige Schablone mit einem Ducrhmesser von 80 cm genommen, ergab nach dem Filzen einen tollen Durchmesser von 55 cm.
Bei der Zelthöhle (sollte ja auch `ne Birne werden:)) hab ich denselben Durchmesser genommen, nur nach oben hin eine Spitze aufgesetzt, sieht dann einem Tropfen ähnlich.
http://up.picr.de/8197050cvp.jpg
Bei mir ist es genau anders rum, hab grad kein Geld für Wolle;), aber um die Zelthöhle zu verschönern, also für kleine Sachen, wird`s noch reichen:)
Achso, an Wolle verbrauche ich mittlerweile so ca. 1 kg, damit der Filz schön fest wird:)
Ich hab mal `ne Frage.
Ich hab bei der Sternenhöhle die Öffnung zu klein geschnitten. Nun ist die Höhle fertig und ich mag da nicht mehr dran rumschneiden.
Was meint ihr, bekomme ich das noch zurechtgeschnitten und die Übergänge müsste ich dann noch wieder bearbeiten, oder geht das nicht mehr.
Wahrscheinlich blöde Fragen, aber weil die Höhle doch nun schon fertig ist, möchte ich auf Nummer Sicher gehen.
nicolel123
21.09.2011, 11:03
Hallo zusammen,
ich konnt es nicht lassen und hab nochmal eine gemacht :rolleyes:
Schon besser, wenn auch "filzerisch" noch nicht perfekt :D
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=207&pictureid=1098
Sonnige Grüße
Nicole
Ooooh sooooo süüüüüß, sag, wie hast Du die Muster drauf bekommen? Wieder mit Vorfilz? Ist der Vorfilz nich auch ganz schön teuer?
ich war gestern und heute auch fleißig:)
http://up.picr.de/8275773hbz.jpg
Filzträumerle
21.09.2011, 14:07
Hallo Nicole, süsse Höhle...wie sah denn deine Schablone aus? Einfach einen Kreis ?
Hallo Tanja, du kannst Vorfilz auch gut selber herstellen.
Ich hab schon öfter grüne Platten vorgefilzt, damit ich für meine Blumen, die ich oft mal schnell nebenbei mach, die passenden Blätter habe. Einfach ne Fläche filzen, nur halt nicht lange. Ich lass die Platten auch ruhig trocknen, dann lassen sie sich auch besser schneiden, dabei aber drauf achten das besser die Seife rausgewaschen wird.
Ist viel billiger. So ein gekauften Vorfilz ist für mich Luxus und den kann ich mir gerade nicht leisten :o
ja genau tanja
mach dir n paar vorfilze in allen moeglichen farben dann hast du immer was zur hand. total praktisch,
hab ich auch, ab u zu mach ich mir vorfilze, dann kannst du ausschneiden was du brauchst.
nen vorfilz machst du indem du eine platte auslegst, ich nehm immer die groesse von meiner stiefelablage :D, aber nicht fertig filzt, in dem buch: bluetentraueme; ist es gut erklaert.
Danke Doris, hab auch gleich mal nach dem Buch Blütenträume gegoogelt, leider ziemlich teuer, aber so süß, auf den Cover is `ne Katze in Mitten der Blüten abgebildet:)
Das mit dem Vorfilz werde ich wirklich mal ausprobieren:supertop: Hab vorhin auch über die Technik mit den Tapetenkleister oder auch Stärke gelesen:
http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=571&highlight=motiv&page=3
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.