Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Katzenhöhle
lunatist
21.09.2011, 21:41
wow, Tanja, die rechte Höhle auf deinem Bild finde ich total toll :eek:
Danke Claudi:)
Ich finde die Farben auch total klasse, aussen Naturweiß und innen auberginen Lilaton, beides Bergschafvlies, beim Anfilzen kam ich voll ins Schwitzen, als ich die Schablone rausgenommen habe, war die untere Schicht noch gar nicht angefilzt, hab das Denken ausgeschaltet und einfach weiter ganz doll und viel gerieben und immer schön Seifenlauge drauf.
Weiß auch nicht, woran es lag, ob die Filzschicht zu dick, oder ob die Filzeigenschaft der gefärbten Wolle anders ausfällt. Sie brauchte auf jeden Fall irgendwie noch mehr Wasser, als die Bergschafwolle ohnehin schon braucht.
Sieht auf jeden Fall klasse aus, wie sich der Lilaton durch das Naturweiß gearbeitet hat. Na ja und die Größe ist sowieso klasse, hab ´ne 80cm große Schablone genommen:)
Zwerg Nase
22.09.2011, 10:20
Hallo Nicole,
deine Katzehöhle finde ich total schön!
Mich würde auch interessieren was du da für eine Schablonenform genommen hast und ob du sie mit Merinowolle gefilzt hast.
DAnke schon mal!
Herzliche Grüße
Zwerg Nase
nicolel123
22.09.2011, 11:26
Hallo,
entschuldigt wenn ich jetzt erst antworte.:o
Also ich habe eine runde Schablone genommen und nacher einfach einen Wasserball reingesteckt oben die Form ausgeformt und unten den Boden mit nem Gummihammer flach geklopft. Ist sicher nicht die feine Art, hat aber gut funktioniert.
Da ich bei meinem ersten Versuch die Erfahrung gemacht habe, das der Filz viel zu dünn geworden ist, habe ich diesmal doch mehr aufgelegt und das war gut so. Es hat einen schönen stabilen Filz gegeben.
Die Motive habe ich nachträglich mit Vorfilz "aufgenadelt". Ich habe bei Wollknoll so eine kleine Packung mit verschiedenen Farben gekauft für glaub 6 Euro. Damit komm ich ewig hin, weil ich das ja selten und wenn dann sparsam brauche. Man kann ihn aber auch ganz leicht selber machen, das ist sogar noch besser, weil man dann genau die Farben hat die man möchte.
Leider verschenke ich die schöne Höhle an meine Mutter, die hat heute Geburtstag;). Ich hoffe sie freut sich.....
Würde am liebsten meinen ersten Versuch rausschmeissen:mad: und nochmal so eine machen.
Aber jetzt ist erstmal mein Bergschaf alle, das nächste Mal bestelle ich glaub farbiges.
Sonnige Grüße
Nicole
@ Nicole und Tanja
Hallo,
ihr Zwei seit ja fleißig! Schöne Höhlen :)
Wir schafft Ihr das nur, in der Geschwindigkeit? :confused: Ich hab ja fast 3 Tage gebraucht, und nochmal so lange bis sich meine Muskeln erholt haben.
Liebe Grüße
Yvonne
Hab heute wieder eine Katzenhöhle gemacht, leider hat der Boden die zwei Katzenmotive geschluckt:D
http://up.picr.de/8300817fge.jpg
http://up.picr.de/8300818khj.jpg
WOW, hab die Höhle zum Trocknen mal schön ausgestopft und sie sieht gleich viel besser aus, ist schön glatt geworden:supertop:
http://up.picr.de/8301309vyx.jpg
Zwerg Nase
27.09.2011, 14:30
So, heute Morgen war es nun soweit! Ich hab es gewagt....
Ich hab ne 80er Schablone genommen, hab 5 Lagen Karakulwolle drumherun und gefilzt, gewalkt, gehauen,.... bis ich total fertig war. Dann hab ich das Ganze ca. 10 Minuten in die WaMa und dann aufgeschnitten und fürs Erste mal in Form gebracht. ... und es schaut schon ganz ordentlich aus. ABer.... innen ist sie ganz hubbelig, wie bekomme ich das glatt?? HIlft mir da so ein Holzteil, so eine Filzmaus? Ich bekomm nämlich im Moment nichts mehr verändert, aber das liegt sicherlich da dran, dass meine Arme absolut am Ende sind. Vielleicht hat eine von Euch einen Tip für mich.
Und noch was.... ich hab Respekt vor den Filzerinen, die zwei Katzenhöhlen am Tag machen, oder mehrere Tage hintereinander zwei oder drei... echt Hut ab!!! Mich könntet ihr zusammenkehren....
Fertige Grüße
Zwerg Nase
Hallo Zwerg Nase,
Mich könntet ihr zusammenkehren....... treffen wir uns im Recycling-Hof? :D
Schmarrn, ... ich bin auch immer völlig fertig nach der ganzen Kraftarbeit!
innen ist sie ganz hubbeligIch weiß jetzt natürlich nicht, was für Hubbel Du meinst ... ich hatte diese bisher nur am Rand ... eine Walkmaus ist aber definitiv das beste Teil beim Filzen (für mich zumindest). Damit habe ich alle Unebenheiten wegbekommen und beim Formen kommt sie natürlich auch zum Einsatz.
Bin schon gespannt auf Deine Fotos!
Wünsch Dir noch gutes Gelingen beim Endspurt.... und Durchhalten!... ich hatte immer einen absoluten Downpunkt am Ende, weil der letzte Schliff nie klappen wollte ... plötzlich gings dann doch wieder:)
Liebe Grüße
Yvonne
PS hatte versehentlich auf Danke geklickt
die.waschkueche
27.09.2011, 17:43
Hubbel ... relative Bezeichnung ;). Aber nach Deiner Beschreibung zu urteilen, dürften die Hubbel daher stammen, dass Du die Wolle sehr dick ausgelegt hast. Dann "hubbelt" die Wolle schon mal ganz gerne, weil sie nicht mehr weiß wohin. Nein, das ist kein Scherz. Beim Walken, werfen, kneten, schlagen wird die Wolle gekrumpft, also sehr dicht zusammengeschoben. Wenn viel Wolle zusammengeschoben wird und kein Platz mehr zwischen den Fasern ist, wirft sie sich auf und bildet "Hubbel". Ich glaube nicht, dass Du sie mit einer Filzmaus wieder runter"gehubbelt" bekommst, Deinem Arm zuliebe würde ich es auch nicht tun!
Gut gemeinter Rat zum "Zusammenkehren", Filzen macht Spaß, Filzen ist wahnsinnig kräftezehrend, besonders bei großen Teilen. Man ignoriert im Feuereifer gerne die Schmerzen und will unbedingt fertig werden. Habt nicht den Ehrgeiz und versucht in einem Hauruck die Höhle zu filzen - Euren Armen und Rücken zuliebe. Wenn der Rücken schmerzt und die Arme summen, aufhören!!! Man kann auch ein Filzstück mal ein, zwei Tage eingeschlagen in Folie (Müllsack) liegen lassen, das macht gar nichts!
Gern genommen bei Filzer(innen) ist nämlich der Tennisarm oder eine Schulterentzündung. Ich hab es ignoriert ... jetzt brauche ich zwangsweise doppelt so lange beim Filzen und habe mich 16 Monate mit einem Tennisarm gequält. Das ist keine Katzenhöhle wert. :)
Zwerg Nase
27.09.2011, 21:01
Aber zu viel Wolle aufgelegt? Ich hab ja nur 5 Lagen gelegt.... die meisten hier legen ja noch viel mehr...
Hm schade, außen ist sie richtig schön glatt... dann lass ich eben den kleinen Schönheitsfehler...
Mir macht das Filzen auch unheimlich viel Spaß, über Taschengröße bin ich bisher allerdings noch nicht rausgekommen, und ich glaube, dass es dabei auch bleiben wird... eine Katzenhöhle reicht ja schließlich auch. :)
DAnke für Deine Info liebe Waschkueche.
Herzliche Grüße
Zwerg Nase
die.waschkueche
28.09.2011, 15:51
Die Stärke der Lagen ist ausschlaggebend, nicht wieviel! ;) Versuch es mit Bügeln. Feuchtes Tuch drauf und ordentlich Dampf. Vielleicht reduziert das noch ein wenig die Hubbel.
Hallo Waschküche,
jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe:
Die Stärke der Lagen ist ausschlaggebend, nicht wieviel!
... bedeutet das (übertrieben) ... 10 dünne Lagen lassen sich gut verabeiten ... während bei 2 dicken Lagen auf gleicher Fläche schon diese Probleme auftreten können...obwohl letztendlich die 10 dünnen Lagen mehr Wollgewicht und auch einen dickeren Filz ergeben. :confused:
Liebe Grüße
Yvonne
Zwerg Nase
28.09.2011, 21:21
O.K., dann probier ichs Morgen mal mit bügeln. Und wenn nicht, dann bleibt es so, unsere Katze hat sich heute schon reingelegt, ihr macht es nichts aus... :)
Ich weiss auch nicht, ich hab sehr dünne SChichten gelegt, ich hatte schon Angst, dass sie zu dünn sind....
Herzliche Grüße
Zwerg Nase
Löwenbändiger
28.09.2011, 22:11
:) Hallöchen
Ich wollte einen Rucksack filzen, hab erst von Hand, dann nach kurzer Zeit in die Wama mit schablone :rolleyes:
Heraus kam etwas das aussah wie ein großes Gummibärchen :D
Dann hab ich es mit dem Fleischhammer bearbeitet und nun ist es wieder ein Rucksack :D
Leider hab ich keine dicke Unterlage beim klpfen benutzt, mein Küchentisch hat nu ein paar Schönheitsfehler :eek:
Irgendwas geht immer :)
lg. Petra
nicolel123
29.09.2011, 13:53
Ohhhh Zwergnase ich will Fotos sehen :o
Bitte bitte bitte:D
Grüssle Nicole
Huhu, freue mich gerade über mein Zwischenergebnis, muss gleich noch weiter walken.
Sieht doch schon gut aus, oder:)
http://up.picr.de/8345856jhl.jpg
http://up.picr.de/8345860agg.jpg
Hallo Ihr überarbeiteten Katzenhöhlenfilzerinnen,
die "Hubbel" entstehen meiner Meinung/Erfahrung nach dann, wenn man die Teile in die WAMA gibt...das scheint immer so eine gute Möglichkeit der Beschleunigung des Filzprozesses zu sein...aber:
In der WAMA habe ich keinerlei Kontrolle über den Filzprozess. Das Teil dreht Runden in der Wama und wird von außen gestaucht, dadurch werden die Fasern zwar gut und schnell ineinandergeschoben, werfen aber eben diese Wellen. Mit der Hand am Arm und dem Walkholz kann man den Prozess besser steuern, z. B. auch durch draufschlagen. Wenn Ihr jetzt wie beschrieben mit Walkholz und Fleischklopfer die Form wieder herzustellen versucht, strengt das auch an...damit könnte man gleich den WAMA Prozess ersetzen.
Eine andere (von mir nicht getestete) Möglichkeit wäre es, die Hohlform innen drall auszustopfen ("Wäsche") und erst dann in die WAMA - dann hätte man so etwas wie ein Widerlager und könnte die wildesten "Hubbel" vieleicht vermeiden.
Viel Erfolg
Grüße
Lawinja
Ha, ich habe hier wiiiiirklich genau die Gegenbeispiele, muss dazu sagen, dass ich die Höhlen aber nur sehr gut bearbeitet in die Waschmaschine stecke und auch heute wieder, gewalkt, gerollt, in Form gebracht, über Stunden und dann erst in die Waschmaschine und glatt, wie ein Babypopo, KEIN einziger Hubbel. Ich musste die heutige Höhle noch nicht einmal zum Trocknen ausstopfen. Ihr glaubt ja gar nicht, wiiiiie perfekt die von heute geworden ist. Diesmal habe ich aber auch noch länger gerollt.
ich bin sooooo begeistert, besser bekomme ich die Höhle doch gar nicht ausgespült. Ich bleibe dabei:supertop:
Schade, das meine gute Kamera zur Reparatur ist, so wie ich sie wieder habe, zeige ich euch, wie PERFEKT, die Höhle trotz Waschmaschine geworden ist, allerdings muss man vorher echt Schweiß lassen und walken, sonst wird`s hubbelig, so meine Erfahrung und manchmal, liegt es auch am Filzverhalten, der z.B. kamelfarbenen Wolle.
also: katzen und hoehlen
da muehen wir uns ab, filzen was das zeug haelt, fallen fast tot um.... haben ruecken u gelenkschmerzen.....
kennt ihr, oder???????????
dabei ist es soooo einfach.....
einen haufen wolle dahinlegen, und die katze ist gluecklich
jööö....cacane :)
mann könnte fast meine die süsse mietze ist vom filzen helfen sooo erschöpft...:D
lg carola
Oooooooh, was süüüüüüßhttp://www.bsin-forum.de/images/smilies/29%20loove.gif
Zwerg Nase
29.09.2011, 20:20
Ich hatte die Höhle ja auch bearbeitet, bevor ich sie in die WaMa habe... :confused:
Heute bin ich noch nicht dazu gekommen sie mit dem Bügeleisen zu bearbeiten. Vielleicht mach ich doch mal noch ne zweite.
Tanja, wieviel Lagen Wolle hast du denn jetzt gelegt und gell, du nimmst Bergschafwolle? Wie groß genau ist deine Schablone?
Ich hatte ja eine 80er Schablone, ich hab zwar noch nicht gemessen, aber das Teil ist immer noch sehr groß. Meine Kinder fragten, ob da ein Hund reinpassen sollte.... :)
Wie ich mit dem Teil fertig bin, versuch ich mal ein Bild einzustellen.
HG
Zwerg Nase
Huhu ZwergNase,
ich habe auch eine 80 cm Schablone genommen und diesmal habe ich für die Form nur hellbraune (sieht aus, wie dunkelbraun) Bergschafwolle genommen. Wieviel Lagen ich genommen habe, kann ich gar nicht sagen, weil sie ja wirklich unterschiedlich dick sind. Ich teile die Lagen meist noch und zupfe dicke Stellen raus, bei der zweiten Seite komme ich dann ein wenig ins Schwitzen, weil ich mitunter die restlichen kleinen Stücke von der ersten Seite verwende, einfach Vlies auslegen is halt einfacher.
Wenn ich die Höhle zweifarbig mache, habe ich am meisten bei der kamelfarbenen Bergschafwolle, die Erfahrung gemacht, dass sie leicht dellt, deswegen, lege ich sie nur sehr dünn aus und passe hier auch besonders auf Verdickungen auf, die zupfe ich dann raus und beim Lilaton ist mir Letztens auch eine Schwierigkeit aufgefallen, die Unterseite war noch nicht komplett angefilzt. Ich mache dann einfach weiter und mittlerweile bekomme ich es immer wieder gut in Griff.
Was meint ihr? Die Öffnung sieht ohne Zacken besser aus, oder? Hab sie mal rein geklappt.
http://up.picr.de/8349081suz.jpg
http://up.picr.de/8349082ufk.jpg
Über Geschmack lässt sich nicht streiten, :D man hat ihn oder eben nicht!
Also, mir gefällt es ohne Zacken auch besser!
LG katja
Ha, mir auch:supertop:, real sieht sie auch wirklich anders aus. Die Zacken sind einfach zu viel;)
Zwerg Nase
30.09.2011, 10:34
Also mir würde sie ohne auch besser gefallen.
hg
Zwerg Nase
Jovimaus
30.09.2011, 10:43
sieht sehr schön aus! und ohne Zacken finde ich kommen die blumen besser zur geltung! gefällt mir sehr gut!
LG Sandra
Ja, genau so sehe ich das auch, die Blumen kommen ohne Zacken besser zur Geltung, so wirkt es etwas überladen.
Ich danke euch :)
Hi Tanja,
ist Dir super gelungen, Deine Romantikhöhle :supertop:
Liebe Grüße
Yvonne
@ cacane
Süßes Foto!
....einen haufen wolle dahinlegen, und die katze ist gluecklich
Sag jetzt bitte nicht, Deine Katze ist nach ihrem Schönheitsschlaf einfach abgezogen und die Wolle hat das überlebt :rolleyes:
Ich fand meine Zwei auch so nett, wie sie auf dem Vlies gedöst haben ... aber dann haben sie ein neues Spiel entdeckt - ich konnte ein Großteil vom Vlies gerade noch retten - Aber wir lieben sie dennoch, unsere kleinen Monster, gell?
Liebe Grüße
Yvonne
oh doch, die wolle hats sehr gut ueberlebt, mein kater ist gut erzogen ;), hat nur ein paar grautoene drin jetzt.:cool:
nicolel123
30.09.2011, 18:41
Wunder wunderschön Tanja, ich find´s ohne Zipfel auch schöner, obwohl mit Zipfel auch sehr schön ist.....
hach ich weiss net.... schick mir die Höhle doch einfach her.
Ich kuck dann was besser zur Einrichtung passt :D
Toll gemacht, ganz ehrlich!:supertop:
Grüssle Nicole
Danke Nicole:), das geht runter wie Öl:D
Nachdem nun soooo viel über Katzenhöhlen geschrieben wurde, und so schöne Bilder eingestellt wurden, überlege ich schon, ob ich nicht auch eine filze. :D
Problem: ich habe gar keine Katze:D:D:D
Vielleicht kann ich ja die von Nachbarn anlocken!
Liebe Grüße
Gilla
Und wir sehen uns hier auf jeden Fall toootal gern Katzenhöhlen an:supertop:
Jovimaus
30.09.2011, 23:00
Hihi Gilla, das war klasse! :supertop: :D
ich kann mich nicht entschliessen zu sagen mit oder ohne zipfel, finde beides schoen, aber vieleicht haben die katzen es einfacher reinzukommen ohne zipfel, denn meine gleiche (ohne blumen) ist mittlerweile platt:o
Filzträumerle
01.10.2011, 12:01
Hallo Doris, nein wie niedlich ... Ist das ein Babykätzchen?
Sorry, wenn ich Katzen seh dann ist es um mich geschehen :rolleyes:
nein, kein baby, ein katerlein, 3 jahre alt, aber nicht seeeehhr gross geworden
Also, liebe Nicht-Katzenbesitzer, die Höhlen ziehen wirklich Katzen an, hab die Letzte jemanden gezeigt und sie hat sie gleich übernommen, da ich so wieder Platz in meiner Wohnung habe, habe ich heute gleich noch mal eine gefilzt, aber nu kann ich mich gar nicht mehr richtig bewegen, hab ganz arge Nackenschmerzen.
http://up.picr.de/8360647tmo.jpg
ich frage mich obs nicht die bergschaf ist die katzen anzieht...???
Nach der Lieferung Filzwolle hat sich eine meiner Katzen gleich ein Knäulchen geschnappt und wollte damit unters Bett verschwinden :D
Hihi, wollt ihr auch mal drei kurze Filmchen von der neuen Katzenhöhle sehen?
Die Quali is leider etwas schlecht, viel zu dunkel.
http://www.youtube.com/watch?v=OUMap4_A37o
http://www.youtube.com/watch?v=pSMiHQf-I0Q
http://www.youtube.com/watch?v=0DKos22OwMc
Voilà, mein neues Katzenmöbelstück:
http://up.picr.de/8436312teh.jpg
http://up.picr.de/8436314akx.jpg
http://up.picr.de/8436315hds.jpg
Hab ja so gar keine Geduld. Wenn ich mir was in den Kopf gesetzt habe, etwas ausprobieren möchte und darauf gespannt bin, wie das geht, dann muss das bald passieren und ich kann vorher unmöglich noch lange rumprobieren. Deswegen hab ich mich - auch mit sehr wenig Filzerfahrung - gestern Nachmittag kurzerhand in die Arbeit gestürzt.
15:00 hab ich angefangen und 20:00 hab ich das gute Stück in die Waschmaschine verfrachtet.
Vor allem das Auslegen war eine Wahnsinnsarbeit (Ich mach das nie wieder mit Wolle am Band!!!)
Die Höhle hat einen Durchmesser von ca. 60cm, sie ist leicht buckelig, aber ich bin insgesamt recht zufrieden.
http://up.picr.de/8436313gox.jpg
Hab fiesen Muskelkater...
Ich finde die Höhle superschön:supertop:
Ich habe totale Schmerzen im Nackenbereich;)
Hab fiesen Muskelkater...
Vielleicht zieht ja der in Wirklichkeit die Katzen an... ;)
Hi Conny,
Gratuliere! ... die Höhle ist super-schön geworden :supertop:
Hab ja so gar keine Geduld. Wenn ich mir was in den Kopf gesetzt habe, etwas ausprobieren möchte und darauf gespannt bin, wie das geht, dann muss das bald passieren und ich kann vorher unmöglich noch lange rumprobieren.
Das kenn ich doch irgendwoher ...gell, da kribbelt es in den Fingern ;)
15:00 hab ich angefangen und 20:00 hab ich das gute Stück in die Waschmaschine verfrachtet.
Da warst Du flott unterwegs, im Gegensatz zu mir. Und mit der Wama wirklich mutig - das war bei mir bei der zweiten Höhle mehr ein Verzweiflungsakt.Vor allem das Auslegen war eine Wahnsinnsarbeit (Ich mach das nie wieder mit Wolle am Band!!!)
:eek: das kann ich mir gut vorstellen! Welche Wolle hast Du den genommen?....aber ich bin insgesamt recht zufrieden.
Da kannst Du auch stolz auf Dich sein!
Nun relax mal,.... pflege Deinen Muskelkater freu Dich, wenn die Katzis die Höhle erobern.:D
"Bilder bitte"
Liebe Grüße
Yvonne
Hi Conny,
Gratuliere! ... die Höhle ist super-schön geworden :supertop:
Vielen Dank! Das tut gut!
Das kenn ich doch irgendwoher ...gell, da kribbelt es in den Fingern ;)Eigentlich wollte ich ja schon noch das Walkholz abwarten... (Heute ist es übrigens geliefert worden.) Aber naja, das ging einfach nicht, das Kribbeln hat mich überwältigt.
Da warst Du flott unterwegs, im Gegensatz zu mir. Und mit der Wama wirklich mutig - das war bei mir bei der zweiten Höhle mehr ein Verzweiflungsakt.
:eek: das kann ich mir gut vorstellen! Welche Wolle hast Du den genommen?
Nachdem das Ding ca. 15cm geschrumpft war, hatte ich das Gefühl, es geht gar nichts mehr vorwärts.
Tja, die Wolle... Nicht lachen, aber in der Höhle sind doch einige Wollsorten verarbeitet:
Ein Naturton-Woll-Mix, den ich mir zum Ausprobieren und testen bestellt hatte (Wollknoll)
und farbige Merino-Wolle.
Da kannst Du auch stolz auf Dich sein!
Nun relax mal,.... pflege Deinen Muskelkater freu Dich, wenn die Katzis die Höhle erobern.:D
"Bilder bitte"
Der Muskelkater ist immer noch extrem. Nach dem zu urteilen ist dieses Walken auf dem Boden _das_ Oberschenkel-Po-Training schlechthin! :daumenhoch:
Man zeigt sich bisher mäßig interessiert, aber die Höhle ist auch noch leicht feucht. Vielleicht ist sie aber auch zu groß: Nepomuk wollte letztens ziemlich hartnäckig in mein Hosenbein kriechen, während ich die Hose anhatte... (Unter Umständen hätte ich mir also viel Material und Arbeit sparen können *g*)
Neue Wolle ist bestellt, diesmal im Vlies...
Ich bleib dran :cool:
Ähm, Filzholz, nicht Walkholz...
...
Neue Wolle ist bestellt, diesmal im Vlies...
Ich bleib dran :cool:
SUper:supertop:, bei Dir (wie auch bei allen Anderen:)) darf man echt gespannt sein.
Ich hab letztens beim Walken auf dem Boden auch richtig meinen Kopf (auch um die Nackenschmerzen zu minimieren) mit eingebunden und mir vogestellt, ich mache Gymnastikübungen:D, dass es die Nackenschmwerzen gelindert hat, kann ich leider nicht sagen;)
versucht mal mit trampeln:D, hab letztens auf meinen einkaufskoerben, die schablone ist so gross wie die katzenhoehle, rumgetrampelt, weil die arme schlapp gemacht haben, ging ganz gut... wurde ja frueher auch so gemacht, aber mit schweineurin...:(
Felizitaz
13.10.2011, 02:55
Hallo liebe Foris,
ich bin ganz neu hier und auch noch eine Anfängerin. So wie es vielen hier geht, finde auch ich die Idee der Katzenhöhle klasse. Die Blumen habe ich nun schon gefilzt. Morgen mache ich die Grashalme fertig und dann wollte ich am Freitag die Höhle machen.
Meine Frage an euch wäre: Warum tut ihr die Höhle in die Waschmaschine? MUSS man das machen? Wenn ja, wie wascht ihr die dann und womit?
Danke für Tips
Liebe Grüße
Katja
Hi!
Herzlich Willkommen hier. Vielleicht magst du dich in einem Vorstellungs-Thread noch mal genauer vorstellen (Eigentlich ist das ja Annes Ansage :D) Die Waschmaschine ist eigentlich vorallem dazu da, das Filzen schneller zu machen, das muss man nicht zwingend tun, nur wenn einem der Mucki-Schmalz ausgeht :p Du solltest das ganzw Objekt zumindest vorgefilzt haben, damit die Sache mit der WaMa richtig funktioniert. Ich persönlich bin nicht so der Fan von WaMa, hab es einmal versucht, das Teil fällt jetzt leider auseinander. Aber da hat jeder seine persönlichen Vorlieben, zumal Katzenhöhlen echt anstrengend zu Walken sind (Kommt auch darauf an, welche Wolle, wie viele Schichten, etc.). Aber wenn WaMa, dann das eingeseifte Objekt rein, kein zusätzliches Waschmittel dazu und Kurzwaschgang. So hab ich es jedenfalls gemacht. Gibt es da noch andere Ideen?
Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen,
ganz liebe Grüße,
Marie
katzenelke
13.10.2011, 09:41
Hallihallo in die "Katzenrunde",
ich bin ebenfalls ganz neu hier (habe mich auch schon vorgestellt - das ist aber offensichtlich im Nirvana verschwunden) und ganz begeistert von Euren Katzenhöhlen .:supertop:
Die haben alle den *willauchkönnen*Effekt.
Ich bin eine absolute Anfängerin und warte jetzt auf die Wolllieferung, bis ich dann endlich, endlich anfangen kann........
Bis es soweit ist, freue ich mich über dieses Forum und all Eure guten Tips (ich habe mir schon die Augen viereckig gelesen;)) Bilder anschauen geht ja leider noch nicht......
Ganz lieben Gruß
Elke, die langsam mit den Füßen scharrt...........
Hallo, also ich verwende die Wama schon sehr gerne. Man sollte aber beachten das das Werkstück nicht nur vorgefilzt sondern auch schon etwas gewalkt wird. Ich setze die Waschmaschine nur mehr zum verfestigen des fertigen Filzobjekts ein damit es noch fester und strapazierfähiger wird. so habe ich das auch mit meiner Blumentasche gemacht. Sie war fix fertig nur noch nicht so fest wie ich mir das vorgestellt habe.
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=4&pictureid=1145&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=4&pictureid=1145)
Zu frühes waschen in der Wama birgt natürlich die Gefahr das das Werkstück zerfällt. :(
Die Tasche habe ich zum Beispiel in ein Handtuch eingerollt und in einen Wäschesack getan.
So war gewärleistet das es nicht irgendwie in der Waschmaschine herum gewurschtelt wird.
Also ich würde eine Katzenhöle auf jeden Fall in die Wama geben. Was man weiters beachten muss ist das natürlich auch die Größe der Katzenhöhle, dadurch das der Filz sehr fest wird, natürlich auch dem entsprechend schrumpft. Also auf jeden Fall würde ich die Katzenhöhle größer auslegen als wenn ich sie ausschließlich mit der Hand mache.
Die 100% Passform bekommst du allerdings nur mit 100% Handarbeit. :)
Aber man lässt sich doch auch mal gerne überraschen. ;)
Ich gebe Marie recht damit das man kein zusätzliches Waschmittel benötigt. ´
Ich habe auch schon Handpuppen für Kinder gemacht. Die habe ich so gefilzt das sie mir passen und danach ab in die Wama. Dann haben sie meiner 5 jährigen Tochter perfekt gepasst.
Je nachdem wie fest du den Filz möchtest kannst du die Temperatur wählen.
Wenn du dir nicht sicher bist würde ich eher bei 40 Grad bleiben.
Wenn es wirklich fest werden soll und noch um einiges kleiner dann würde ich schon einmal 60 Grad nehmen.
Mehr auf keinem Fall.
Probieren probieren probieren.
Mit der Wama habe ich schon einige Erfahrung. Was ich noch nicht probiert habe ist den Wäschetrockner zu verwenden. Ich denke da an die Herstellung von Vorfilzen. :rolleyes:
Felizitaz
13.10.2011, 19:19
moin moin,
so wie Katzenelke hab auch ich was in dem Vorstellungsthread gepostet. Scheint nicht online zu gehn.
Ich hoffe das ich morgen die Höhle machen kann. Heut abend schaff ich die Grashalme auch nicht.
Die Wolle hab ich ja hier stehen und das schon seit ein paar Tagen, aber ständig kommt was dazwischen :)
Drückt mir die Daumen.
Hallo :hallo:
ich möchte mich auch mit einreihen in die "ich-hab-mich-auch-wegen-der-Katzenhöhle-angemeldet"-Schlange!!
Ich habe jetzt alle 21 Seiten hier gelesen, und ich bewundere eure Höhlen.
Sagt mal, hat denn schon mal jemand was im Wäschetrockner getrocknet? Und dann wollte ich mal wissen, ob man auch die Wolle von den "normals deutschen Schafen" nehmen kann?
Hiho,
ich verwende den Wäschetrockner hin und wieder, meist dann wenn ich das Gefühl habe ich bekomme mit walken und werfen nichts mehr kleiner. Vorteil am Trockner finde ich das ich jederzeit nachsehen kann ob das Ergebnis mir so schon reicht, Nachteil ist , wie bei der Wama, das ich nicht wirklich einen Einfluß habe :)
@sos: Für Vorfilz geht der Trockner gut. Leider habe ich nur sehr begrenzten Platz im Haus zum Filzen und im Freien den Trick noch nicht gefunden wie man Strangwolle auslegt ohne das der Wind mitspielt.Ich lege die Wolle 2lagig abschnittsweise auf Noppenfolie, feuchte sie an und rolle den Teil dann immer 2-3x hin und her bevor ich ihn aufwickle so weiter bis zur gewünschten Länge. Die Folie nehme ich breiter als der Filz sein soll, damit ich die Enden zur Mitte hin umschlagen kann und die Feuchtigkeit so im Packet bleibt. Mit Gummis oder Schnur die eingelegten Enden und die Rolle fixieren ( ich ziehe noch eine alte Strumpfhose drüber) und dann ab in den Trockner. Ich nehme als Einstellungen "Lüften warm" ( dauert 15min) und wenn der Trockner zickt weil es ihm zu trocken ist einfach noch 2 feuchte Handtücher dazu :)
Nach der Zeit wickle ich die Rolle auf und kontrolliere nach Falten, dünnen Stellen, etc. , dann eventuell in die andere Richtung verpacken und das ganze nochmal, so lassen sich auch dünne Schals herstellen :)
Ich habe bislang alle meine Werke, nach ausreichendem Walken in der Waschmaschine gewaschen. Bei mir war der Grund, dass ich die Höhle zuverlässig von der Seifenlauge befreien wollte und ich dachte, per Hand gehen die Wasserkosten ins unermessliche:p
Gestern habe ich mich wieder an die Birnenform getraut, das Filzen selbst verlief perfekt (wenn man meine Nackenschmerzen nicht beachtet;)), da das Teil aber viel zu groß wurde habe ich es diesmal sogar bei 60 Grad gewaschen (sonst zum Schluss, nach aaaaausreichendem Walken 40 Grad)
http://up.picr.de/8482038kxx.jpg
Das Endprodukt gefiel mir so gaaaar nicht, wie gesagt, viel zu groß mit rückseitiger Schieflage;)
http://up.picr.de/8482035euf.jpg
Aber dann hatte ich noch die rettende Idee, hab den oberen Teil einfach gerafft:supertop:
http://up.picr.de/8482829doa.jpg
und die Katzies lieben sie, so sehr, dass Luna heute auf den Wäscheständer gesprungen ist und uuuunbedingt in die Höhle wollte:rolleyes:
http://up.picr.de/8487833mrz.jpg
Ansonsten konnte ich mein Können bzgl. der Blumenhöhle noch verfeinern:supertop:
http://up.picr.de/8465471brs.jpg
http://up.picr.de/8460394vol.jpg
mit hellem Grün gefällt sie mir nicht ganz so doll:
http://up.picr.de/8487820sil.jpg
http://up.picr.de/8487825efi.jpg
Ich bin schon richtig gespannt auf eure Werke und drücke euch die Daumenhttp://www.bsin-forum.de/images/smilies/daumen.gif für`s gelingen.
Bei mir hat es erst beim zweiten Anlauf geklappt:) Man darf sich wirklich nicht einschüchtern lassen und muss einfach durchhalten und weiterfilzen. Ich denke während des Filzens ganz oft, dass ich das nicht schaffe und das die Höhle jetzt misslingen wird und dann wird es doch was. Insofern ist jede Höhle ein kleines Wunder für mich:)
na toll, das hast du ja gut hingekriegt mit dem raffen, sieht klasse aus
wieviel wolle nimmst du noch fuer eine hoehle???
denn meine sind alle platt..........:(
Ich nehme für eine Höhle so ca. 1kg Bergschafwolle:)
wow, garnichtmalsowenig..
dann werde ich wohl demnaechst auch noch mal eine machen. ne idee hab ich schon ,aber nochkeine zeit.
katzenelke
16.10.2011, 10:10
@tanja,
Wow - ich bin absolut begeistert von Deinen Höhlen !
Bei einem Kilo Bergschaf - wie groß ist da Deine Schablone ?? Und wie lange brauchst Du ungefähr ?
Und vor allem - wie bekommt Ihr diese Riesenteile getrocknet ?
Meine Miniaturhöhle aus Katzenhaar hat eine Woche gebraucht........
Und was ist "raffen" - das sieht gut aus :)
Auch Deine Grünmischung gefällt - ohne die Blümchen würde sie perfekt in unser Wohnzimmer passen !
Ganz lieben Gruß
Elke
Der Durchmesser meiner Schablonen liegt bei 80cm und aufwärts, bis max. 1 m:)
Für die Blumenhöhle nehme ich mir einen Tag Zeit und ohne, plane ich so ca. einen halben Tag ein:)
Mit raffen meine ich einfach den oberen Teil in die Form reinschieben, kann es mit Worten irgendwie nicht so gut ausdrücken, denke aber anhand der Fotos kann man sich denken, was ich meine:)
Ich wasche alle meine Höhlen zum Schluss in der Waschmaschine bei 40 Grad, die Geraffte habe ich ausnahmsweise bei 60 Grad gewaschen, weil sie mir viel zu groß war.
Danach schleudere ich sie noch zusätzlich, so dass sie am Ende zwei Schleudergänge mit gemacht haben. Dann stelle ich die Höhle einfach auf den Wäscheständer, sieht man auch auf dem Foto und in der Regel ist sie dann am nächsten Tag einsatzbereit:supertop:
Felizitaz
16.10.2011, 16:32
So, heute habe ich dann auch die Stängel für die Höhle fertig gefilzt.
Irgendwie traue ich mich noch nicht so recht an die Höhle selbst... Zum einen habe ich Angst das ich es voll versaue, sie zu dünn mache oder sie doch zu klein wird für meine Monster Maine Coon, zum Anderen habe ich die Befürchtung das ich in der Zeit in der ich Filze permanend gestört werde oder weg muss...
Oder ich fange um 22 Uhr an und Filze in die Nacht hinein :D bin eh eine Nachteule und Nachts stört mich keiner :p
Ich bin schon richtig gespannt Felizitaz:)und drücke Dir die Daumenhttp://www.bsin-forum.de/images/smilies/daumen.gif, auch wenn mir die Blumenhöhle schon ein paar Mal gelungen ist, ist es auch für mich, jedes mal wieder eine Zitterpartie.
Tanja, Deine Katzenhöhlen sind eine Wucht, superschön, allesamt !!:daumenhoch:
Schade, daß ich keine Katze mehr habe.
Ich hab Hunde, ziemlich große und da würden die Ausmasse wohl meine Kondidition sprengen.
Auf dem DogDay in Düsseldorf im Sommer wurden diese Katzenhöhlen für 129 euro angeboten - da haben sie mir auch schon gut gefallen.
Grüsse
gretel
Danke Gretel, wir hatten heute auch schon wieder `ne Menge Spaß mit den Höhlen, aber die Fotos würden hier den Rahmen sprengen:)
Tanja du gehst ja mit deinen Höhlen schon in die Massenproduktion:D
die Helle find ich gut, da passen sogar unsere Fiffis rein :-)
Was nimmst du als Unterlage zum "rubbeln" (das dunkle unter der hellen Höhle)
He Tanja, bei dir geht's ja schon in die Richtung Massenproduktion :D
deine helle Höhle gefällt mir am besten, da passen auch unsere Fiffis rein :-) wie klein ist sie denn nun noch geworden? Wollte noch fragen, ob du vlies verwendet hast, oder kandierte Wolle?
Kann man eigentlich heute aufhören und morgen weiter machen, ohne, daß ich es ausspülen muß (wegen der Seife)?
Danke, und weiter so!!:supertop:
He Tanja, bei dir geht's ja schon in die Richtung Massenproduktion :D
deine helle Höhle gefällt mir am besten, da passen auch unsere Fiffis rein :-) wie klein ist sie denn nun noch geworden? Wollte noch fragen, ob du vlies verwendet hast, oder kandierte Wolle?
Kann man eigentlich heute aufhören und morgen weiter machen, ohne, daß ich es ausspülen muß (wegen der Seife)?
Danke, und weiter so!!:supertop:
sorry Foxi, aber jetzt hast du mich zum schmunzeln gebracht.
kandierte Wolle ;) :)
ach du heimatland :o *g* das geht schon den ganzen Tag so...
... wie klein ist sie denn nun noch geworden? Wollte noch fragen, ob du vlies verwendet hast, oder kandierte Wolle?
...
Sie ist ca. 45 x 50 cm groß geworden und ich habe kadierten Bergschafvlies genommen:)
Ich selbst habe meine Arbeit immer in einem Zug fertig gestellt. Es wurde aber schon geschrieben, dass man (ich meine) bis zu zwei Tage die Seifenlauge nicht extra ausspülen muss:)
Filzträumerle
17.10.2011, 14:49
Hallo Foxis, ich schunzel mal mit ...
Du meintest bestimmt kardierte Wolle . :D
Oder hast du an kandierte Früchte gedacht? :D
och mööönsch:o, guckt Tanja hat da gleich vor Schreck das r vergessen:p
hab an Zuckerwatte gedacht, als ich mir den Berg der weißen Wolle vorgestellt habe *hihi*
danke Tanja für die Info. Wieviel mal hast du denn das Teil hin und her wenden, bis es die gewisse Dicke hat? (ich weiß, es hängt auch von der Stärke der einzelnen "Rupfen" ab)
... guckt Tanja hat da gleich vor Schreck das r vergessen:p
... Wieviel mal hast du denn das Teil hin und her wenden, bis es die gewisse Dicke hat? ...
Über das fehlende "r" musste ich auch gerade lachen:D
Wenn Du mit Wenden, das Auslegen der einzelnen Wolllagen meinst, dann ist die Antwort null mal:cool:, weil ich die erste Lage komplett auslege, auch wenn ich zwei unterschiedliche Farbtöne schichte, dann die Schablone drauf und je nachdem, ob ich zwei Farben nehme, lege ich erst die Kante der unteren Farbe um, lege denselben Farbton aus und mache es mit der oberen Farbe genauso:)
Das Wenden habe ich bei meiner ersten Sternenhöhle gemacht, hat auch geklappt. Nur so geht es auch:daumenhoch:
:D
ach so, du wendest gar ni! ich dachte das ist zu dick dafür das man das alles auf einmal machen kann! Du machst dann also eine Schicht "rubbelst" (mir fehlen noch die Fachbegriffe) sie an und legst dann die 2. Schicht... usw. dann Schablone und das selbe nochmal.
Und wieviel Schichten haste da gemacht/Seite?
Danke noch mal:cool:
Filzträumerle
17.10.2011, 16:48
Hallo Foxis, ich schunzel mal mit ...
Du meintest bestimmt kardierte Wolle . :D
Oder hast du an kandierte Früchte gedacht? :D
Ich hab mich wohl auch erschreckt. Ich schunzel statt schmunzel ;)
P.S. ich trau mich immernochnicht an das Großprojekt Katzenhöhle
Da ich ja auch erst Anfängerin bin, experimentiere ich da selbst noch ein bisschen:)
Aber wenn ich die erste Seite ausgelegt habe, befeuchte ich sie mit Seifenlauge, lege die Schablone drauf und reib sie nur ein klein wenig hin und her. Wie gesagt, hab es aber auch schon anders gemacht, dass die erste Seite nahezu angefilzt war.
Wenn Du zwei Farbschichten nimmst, auf keinen Fall, die eine schon anrubbeln, sie sollen sich ja verbinden.
Ich habe mich bei der ersten gelungenen Höhle übrigens wirklich an Katjas Anweisung für die Sternenhöhle gehalten, das Wenden war mir bei der Größe aber einfach zu schwierig und ich habe gemerkt, es geht auch ohne:)
Wieviel Schichten ich genau nehme, kann ich gar nicht sagen, weil es mal dickere, mal dünnere Schichten sind. ich lasse mich auch ein wenig von der Wolle leiten und setze mein Gefühl ein. Meines Erachtens muss es halt schön dick sein:)
...eben, das Wenden stelle ich mir bei der Größe auch schwer vor. Wo hast du deine Wolle her? Gibt es hier ein Thread für Material-Links? Hab noch nix gefunden, bzw. bin noch nicht bis dahin durchgedrungen :-)
hab bei "katja" keine Sternenhöhle gefunden??!! *kopfkratz*
Hier ist der Thread von Katja:)
http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?p=8733#post8733
In der Wollfabrik Mönchengladbach gibt es eine große Auswahl an Bergschafwolle:)
Filzträumerle
17.10.2011, 19:07
Hallo Tanja,
danke für die Quelle der Bergschafwolle !
Werde da bald mal bestellen, wenn ich soweit bin die Katzenhöhle zu filzen. Habe gerade noch zu viele Wünsche und Freundschaftsaufträge.
Felizitaz
18.10.2011, 02:46
Man man man,
ich sach euch... nun merke ich aber auch meine Schultern und meinen Nacken. Ich habe heute dann doch die Höhle gefilzt. Also ich glaube das sie ziemlich misslungen ist und ich noch vieeeeeel Übung brauche, aber es ist vollbracht. Morgen wandert sie kurz in die Waschmaschine und dann kann sie trocknen.
Dann gibt es auch ein Foto davon. Während ich gefilzt habe, hat sich meine Nessaja immer Wolle geklaut... tztztz Scheint für sie ja toll zu riechen.
Nun trinke ich erstmal einen Tee und geh dann ins Bett... aua meine Schultern...
Ohja, das Wenden ist ein ganz schöner Akt. Das erste Mal hab ich mit etwas Schwung geschleudert, die Wolle ist glücklicherweise an ihrem Platz geblieben, die anderen Male hab ich das schwere Ding dann wie eine Buchseite von Unterlage auf Unterlage umgeschlagen. Nunja, dass es auch ohne Wenden offensichtlich gut zu klappen scheint, werde ich in Zukunft auch drauf verzichten :)
Meine Höhle hab ich noch mal ne Wäsche in der WaMa bei 60° gegönnt, sie ist noch mal ordentich geschrumpft, dafür ist sie stablier und fester.
Carlotta ist der Meinung, dass sie durchaus zu gebrauchen ist:
http://up.picr.de/8492756pka.jpg
Wollnachschub ist da, demnächst geht es an die nächst Höhle.
He Conny, ist das ne weiße Siam? Wir habe ein weißen Kater Knut, und sehr phlegmatisch:)
Was für eine Farbe hat die Wolle, hellgrau? Ich finde die Höhle gut gelungen.
Bin gestern etxra auf "suche alle Themen von Katja" gegangen, aber die Anleitungen sind da gar nich inkl.??!! Is ja Doof! Auch verschluckt's hier manche Beiträge, und am nächsten Tag sind sie dann da, sorry dann für's doppelt posten.:kinnkratz:
Hallo Foxis,
die Anleitung findest du unter Anleitungen.... Freut mich, wenn sie dir geholfen hat.
Kann es sein, dass du noch zu wenig Beiträge freigeschaltet hattest? Ab dem dritten sollte es jetzt sofort zu lesen sein. Grüße Katja
Crimson, ich finde Deine Höhle wirklich suuuper:supertop: und jetzt sieht man auf dem Foto, dass sie schön hell ist, gefällt mir noch besser:supertop::supertop::supertop:
Freue mich schon auf Deine nächsten Werke:)
und Carlotta sooooo eine Süße:)
Völlig offtopic, aber ich muss es sagen:
Man, ist das eine schöne Katze! Wow! Sieht richtig aristokratisch aus.
... und wieder back to topic: Die Höhle gefällt mir auch. ;)
LG!
Felizitaz
18.10.2011, 19:45
Da ist sie nun die Höhle.... Naja, schön ist sie nicht wirklich, aber ich bin trotzdem stolz meine erste Katzenhöhle gefilzt zu haben. Noch muss sie trocknen. Sie war einmal bei 40 Grad und Wollwaschprogramm in der Waschmaschine.
Mal sehn ob meine Fellnasen sie dann auch bewohnen wollen :D
http://up.picr.de/8518846hqe.jpg
Hey, die sieht viiiiiiel besser aus, als meine erste Filzhöhle:supertop:
Der Filz ist voll toll geworden:supertop:
Felizitaz
18.10.2011, 20:32
:o Danke das ist lieb :)
Ich bin schon am überlegen was für eine Höhle ich als nächstes mache... Ich finde helle Filzwolle auch toll.
Bin am überlegen mir welche zu bestellen. Ist die helle Wolle sehr empfindlich?
Mein Tipp, nimm nicht die kamelfarbende Bergschafwolle, sie filzt wirklich ganz dellig und am Telefon wurde mir auch die Auskunft gegeben, dass sie tatsächlich ein anderes Filzverhalten hat.
Ich habe viel Naturweiß genommen. Ich habe auch helle Kratzbäume und bürste sie regelmäßig ab, Flecken habe ich noch keine festgestellt:) Insofern würde ich sagen, helle Wolle ist auch nicht empfindlicher:cool:
Felizitaz
18.10.2011, 21:23
Och schade! Gerade die Kamelfarbene Wolle finde ich auch total toll.... gut das ich die bei der ersten Bestellung nicht genommen habe. Ich habe es für schwer empfunden die Blumen und Gräser drauf zu filzen und auch eine andere Farbe oben drauf zu filzen. Ich musste ein paar einzelne Teile abschneiden weil sie nicht fest gefilzt sind.
... Gerade die Kamelfarbene Wolle finde ich auch total toll....
Sonst probier sie doch mal aus und dann berichte hier, würde mich interessieren, wie Du mit dem Ton klar kommst:)
Filzträumerle
18.10.2011, 21:39
Hallo Filitzitas,
die Höhle sieht doch toll aus. :supertop:
Du kannst stolz auf dich sein das du dich getraut hast so ein Großprojekt zu filzen.
Hallo Crimson, auch deine Höhle ist total schön, die Farben gefallen mir gut. Was ist das für ein Grundton den du genommen hast ?
So langsam werde ich ganz hibbelig, ich möcht auch ...muss aber auf die Wolle und die Zeit warten :mad:
@Foxis:
Ja, Carlotta ist ein weißer Siam-Mix, lebt mit ihrem Kumpel Nepomuk seit Februar bei mir, hab die beiden aus dem Tierheim. Carlotta ist ein kleiner, extrem aufgeweckter Wirbelwind.
Ich fürchte, auf dem Foto kommt die Höhle heller rüber als sie ist.
Die Wolle ist eine Mischung aus verschiedenen Wollsorten in Naturtönen (Wolle-Mix "Natur im Band" von Wollknoll). Es wäre sicher sinnvoller gewesen, sich auf eine Sorte zu beschränken, aber ich hatte nur diese Mischung da und konnte es nicht erwarten, mit der Katzenhöhle anzufangen. Von innen nach außen hab ich die Beige-Töne, dann die graue Wolle und außen die Braun-Töne verarbeitet, wobei sich das Grau extrem an die Oberfläche gearbeitet hat.
@Sycorax und Tanja: Danke! :)
Morgen oder übermorgen werde ich die nächste Höhle in Angriff nehmen.
@Felizitas: Deine Höhle sieht toll aus!! :daumenhoch:
Felizitaz
18.10.2011, 23:04
Leute ich werd ganz rot. Danke für euren Zuspruch.
Ich habe mir dennoch vorgenommen das die nächste besser wird.
Mal sehen. So ganz gleichmäßig ist die Höhle leider nicht geworden. Aber wie sagt man so schön? Übung macht den Meister :D Ich glaub die nächste mache ich dicker damit sie stabieler ist.
Wie lange sollte man die Höhle trocknen lassen?
ich muß noch mal auf die Wollmenge zurück kommen...
guckt mal hier, ein Vlies ist ca1x2m groß und soll 1kg wiegen https://www.wollknoll.eu/shop/wbc.php?sid=19605100eb6d&tpl=produktdetail.html&pid=160&rid=58&recno=5 (https://www.wollknoll.eu/shop/wbc.php?sid=19605100eb6d&tpl=produktdetail.html&pid=160&rid=58&recno=5)
Tanja, wieviel Wolle hast du für deine helle Höhle gebraucht? Das war doch auch 1kg, oder? Das würde ja heißen, daß ich für die Höhle nur 1 Vlies bräuchte??!! Das kommt mir komisch vor!! Das Vlies müßte ja dann ganz schön dick sein...:confused:
@crimson: hast du für deine Höhle, das ganze kg aufgebraucht? wie groß hattest du die Schablone gemacht?
Miez sieht süß aus
Wie groß der Vlies ist, darum kümmere ich mich gar nicht. Der Vlies ist schon dick, deswegen teile ich ihn auch:) und die einzelnen Schichten sind dann unterschiedlich dick.
Ich mache beim Auslegen wirklich viel nach Gefühl und ja, für die helle Höhle habe ich auch ungefähr 1kg Wolle verbraucht.
Wenn Du 1kg bestellst, kannst Du nichts falsch machen:), meiner Meinung nach.
Filzträumerle
19.10.2011, 14:12
Hallo ihr Lieben,
ich muss noch mal nachfragen :o
Könnte ich vielleicht auch Merino im Vlies als Wolle für die Höhle verwenden, oder wäre das nicht stabil genug ?
Die Merino hätte ich nämlich da und könnte somit loslegen.
Gruß Jessica
Felizitaz
19.10.2011, 14:46
Heute habe ich meine Höhle von Zeitung befreit. Leider ist sie dann in sich zusammen gesunken. Sie hält nicht. Kann ich sie nochmal in die Waschmaschine werfen oder besser nicht?
Felizitaz
19.10.2011, 21:34
Weis keiner rat?
völlig begeistert von euren Katzenhöhlen musste ich auch eine machen, hier das Ergebniss.
Mein Mietzelchen hat bisher nur mal reingeguckt :(
Aber wir haben ja noch zwei, mal sehen wer da Einzug hält.
Ich habe zum Trocknen sage und schreibe 15 Handtücher reingestopft.
Hallo Felizitaz, wenn sie groß genug ist, macht das nochmal in die Wama bestimmt nichts, nur das sie nicht nachher für Meerschweinchen passt?!
lg angie
WOW, Angie, die sieht aber toll aus:supertop::supertop::supertop:, ist es Deine erste Höhle?
Weis keiner rat?
Mir kam der Gedanke, ob Du die Ränder ausreichend bearbeitet hast. Ich bearbeite sie mit einem kleinen Walkholz ganz dolle und die Höhle kommt auch erst in die Waschmaschine, wenn sie alleine stabil genug ist. Dann hatte ich bislang noch keine Probleme, nach der Trocknungsphase, mit der Stabilität.
Insofern würde ich vermuten, Du hast die Höhle nicht ausreichend bearbeitet, ob man es noch nachholen kann, weiß ich nicht, aber ein Versuch ist es wert. Hast Du denn ein kleines Walkholz, sonst geht vielleicht auch die Abtropffläche der Spüle.
Felizitaz
19.10.2011, 22:17
Dann probiere ich das nochmal ob ich es vielleicht doch nochmal filzen kann.... ärgerlich.... Die Höhle ist ziemlich groß weil meine Maine Coon rein passen sollte. Sie findet sie jedoch gruselig weil die Höhle wieder in sich zusammen fällt :mad: Ein Walkholz habe ich leider nicht. Ich werds dann wohl auf der Spühle versuchen. Am besten auch nochmal mit Seife?
Ja, ich denke, ruhig wieder mit Seife. Ich habe hier sogar mal im Forum gelesen, dass die Höhle nach der Waschmaschine weiter bearbeitet wurde und wie gesagt, versuch mal ordentlich die Seiten zu rubbeln :)
Felizitaz
20.10.2011, 00:55
Ich habe Tanjas Rat befolgt und nochmal ordentlich gewalkt und dir Ränder eingeseift und mit einem geriffelten Stück Holz bearbeitet. Ersteinmal sehen die Ränder nun schöner aus und zum anderen sind sie um einiges fester geworden und die Höhle kleiner :)
Nochmal Waschen tue ich sie nicht. Dann würde sie für meine Monsterkatze wohl zu klein werden. Für meine Senf-Katze ist sie allemal groß genug.
Nun habe ich wieder ordentlich Zeitung rein gestopft und bin gespannt ob sie diesmal besser hält. :daumenhoch:
Meine Schultern tun nun auch wieder weh :D
An alle Höhlenfilzer,
was haltet ihr davon eine Anleitung unter die Rubrik "Anleitungen" einzustellen mit der Angabe wieviel man an Wolle braucht, wie groß die Schablone sein sollte und wie man am besten vorgeht? Ich finde es nämlich sehr schwer sich aus über 20 Seiten alles herauszulesen, um auch mal eine Höhle für meine beiden Norweger zu filzen. Noch ist die Anleitungsrubrik ja sehr leer. Vielleicht hat ja jemand Lust?
Ich glaube, in der Rubrik für Anleitungen hat nicht jeder Schreibrechte, ich z.b. nicht;)
WOW, Angie, die sieht aber toll aus:supertop::supertop::supertop:, ist es Deine erste Höhle?
Danke fürs Lob, ja meine erste Höhle. Aber richtig schön fest ist sie auch noch nicht. Mehr Wolle in lila hatte ich nicht. Das waren alles Reste die weg mussten.
eine Anleitung gibt es hier schon:
http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=851
vielleicht hift sie dir weiter!
und wie man Anleitungen rein stellen will steht hier:
http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=660
Die lila Höhle sieht ja echt klasse aus:D
Filzträumerle
20.10.2011, 15:20
Hallo Angie, toll sieht sie aus, deine Höhle. :daumenhoch: Was hast du für Wolle genommen?
Ich frag jetzt einfach nochmal, kann ich auch eine Merino-Höhle filzen ? Ich meine von der stabilität her ? Oder sollte es unbedingt Bergschafwolle sein ? Ich hab hier nämlich noch genug Wolle, nur eben Merino, Neuseeland und Australmerino.
...
http://up.picr.de/8482038kxx.jpg
http://up.picr.de/8482035euf.jpg
Ich hab mal eine Frage und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Ich würde zu gern die Höhle in hoher Form hinbekommen.
Wie mache ich die Schablone dafür, ein Beispiel seht ihr oben.
Müsste ich den Bodenbereich noch Runder machen, ähnlich einem Kreis, damit der Boden schon fällt???
Wisst ihr, was ich meine;)
Felizitaz
20.10.2011, 16:20
Die Höhle find ich auch klasse. Ist deine Schablone Tropfenförmig Tanja?
Ich hab mir heute eine runde Schablone gemacht und werde vielleicht heut abend die nächste Höhle filzen. Bei der Farbwahl bin ich mir noch nicht sicher. Ich habe viel braune und dunkelbraune Filzwolle.
Für nächste Woche bestelle ich mir jedoch auch noch weiße Wolle.
Weiterhin gut Filz :D
Die Schablone sieht aus, wie auf dem ersten Foto und mich interessiert halt, wie ich die Schablone, im Bodenbereich optimieren kann, so dass eine schöne Liegefläche geformt werden kann.
Ich bin mir unsicher, ob es dafür im Bodenbereich kreisförmiger sein müsste.
Deswegen meine Frage hier:)
Hallo Angie, toll sieht sie aus, deine Höhle. :daumenhoch: Was hast du für Wolle genommen?
Ich frag jetzt einfach nochmal, kann ich auch eine Merino-Höhle filzen ? Ich meine von der stabilität her ? Oder sollte es unbedingt Bergschafwolle sein ? Ich hab hier nämlich noch genug Wolle, nur eben Merino, Neuseeland und Australmerino.
Danke erstmal für dein Lob, ich habe meine Wollkiste ausgeräumt und alles was lila war, habe ich verbraucht, da war Märchenwolle (Merino lt. Verkäufer) und feine Merinowolle dabei.
Ich denke schon, dass du auch alles aus Merinowolle machen kannst, wichtig ist doch die Lagenstärke und das Bearbeiten.
Meine nächste werde ich aber auch aus Bergschaf machen, dürfte auch vom Preis her günstiger sein.
Monika Maria
20.10.2011, 19:11
Wow Angie!!! Deine Katzenhöhle ist ein Traum.:supertop: Haben sich deine anderen Katzen denn inzwischen dafür interessiert?
Sollten deine Katzen diese tolle Höhle nicht nicht zu schätzen wissen. Drohe ihnen doch mit Tierheim.:D
Tanja leider habe ich keinen Rat, weil ich von Nassfilzen null Ahnung hab. Aber die Höhle sieht jetzt schon sehr vielversprechend aus. :) Diese Form finde nicht schlecht. Deine Tiger wissen die Höhle ja schon jetzt zu schätzen.
Im nächsten Leben werde ich Katze.
Liebe Grüße
Monika
Felizitaz
21.10.2011, 22:01
So, Höhle Nummer 2 ist nun auch fertig. Ich habe fest gestellt das die dunkelbraune Bergschafwolle nicht so toll filzt. Die Höhle ist nach 2 mal WaMa und Seitenwände nachfilzen, doch ganz brauchbar geworden.
Ich habe probleme mit dem Umschlagen der Wolle wenn ich auf der anderen Seite der Schablone weiter filzen will. Die Ränder werden immer so unschön und ungleichmäßig. :daumenrunter: Es gucken dann immer so "Filzlappen" raus. Die musste ich zum Teil abschneiden, weils so hässlich aussah.
Ich weis nicht wie ihr es schafft das es keine "Naht" gibt an der Stelle wo ihr umschlagt...
Schade Felizitaz, Du kannst keine Fotos einstellen, was? Trotzdem, herzlichen Glückwunsch zur zweiten Höhle:supertop:
Ich habe mit der dunkelbraunen Bergschafwolle übrigens die umgekehrte Erfahrung gemacht. Meiner Erfahrung nach, filzt sie total guuut:supertop:
Felizitaz
22.10.2011, 00:08
Habe grade ein paar Fotos gemacht. Leider ist die Qualität nicht besonders gut.
Hier sind beide Höhlen nebeneinander
http://up.picr.de/8546989yjk.jpg
Hier die neue Höhle allein. Sie ist noch am trocknen.
http://up.picr.de/8546990ydn.jpg
Hier ein leider schlechtes Bild (man sieht nicht genau was mein Problem ist fürchte ich)
am Rand habe ich fette Ränder die mit viel Filz zusammen gefilzt sind. Es sieht fast so auch als wenn ich "Filzwürste" am Rand habe.
Als Schablone habe ich Luftpolsterfolie doppelt genommen. Dämmmaterial habe ich nicht in kleiner Menge bekommen, so musste die Luftpolsterfolie her halten.
http://up.picr.de/8546991xtw.jpg
(http://up.picr.de/8546991xtw.jpg)
Hallo Felicitas,
schau dir doch noch mal die Hinweise/Bilder an, auf die Foxis verweist ( Herstellung der Sternenschale). Der überstehende Rand ist hier dünner ausgelegt als auf der Schablone selbst, beim Auslagen der 2. Seite ist fast gar kein Überstand. Im Beispiel wurde allerdings Wolle im Strang verwendet.
Bei Vlies würde ich Seite 1 mit Überstand auslegen, bei der 2. Seite nur den inneren Teil, wo die Schablone nach Umschlagen des Randes von Seite 1 noch sichtbar ist, auslegen und beides ein bißchen ineinander zupfen. So liegen keine doppelten Lagen. Die 2., 3..... Farbe/ Schicht genauso arbeiten.
Beim Filzen solltest du viel von außen nach innen arbeiten, und mit den Händen auch immer wieder nur entlang des Randes streichen, dann wird die Wolle nicht nach außen geschoben.
Trotzdem entsteht häufig noch eine ( kleine ) Wulst. Diese am besten gleich nach dem Aufschneiden besonders bearbeiten.
Ich hoffe, verständlich und hilfreich geantwortet zu haben.
Die Höhlen sehen aber trotz Wulst wunderschön aus!
Liebe Grüße
Gilla
hallo,
hätte auch noch einen Tipp um evtl. Wülste zu vermeiden.
Als ich im Kurs meine erste Tasche gefilzt habe, wurde mir geraten die Wolle nicht über den Rand hinweg zu legen, sondern das sich die Wolllagen in der Mitte treffen. Ist ein wenig schwer zu beschreiben, aber die Tasche wurde jeweils beim auslegen auf der Oberseite halbiert (Wolle wurde dann von der oberen ersten Hälfte um den Rand nach unten umgeschlagen - auf der anderen Hälfte dann das gleiche, wie als würde man zwei verschiedene Farben aneinenader legen). So hatte ich dann keine Wülste am Rand und keine Überlappungen. Durch aufeinadner zuschieben haben sich dann die zwei Wollagen miteinender verbunden.
Hoffe ihr versteht was ich meine, oder???
katzenelke
23.10.2011, 12:40
Hallihallo Ihr Lieben,
jetzt habe ich es auch endlich gewagt - meine Erste ist fertig !
Und natürlich ist sie nix geworden - ich glaube, als Anfängerstück ist es einfach zu groß -
Naja, also - Wolle da (Bergschaf) Anleitung und all Eure Tips online verfügbar, Handgelenke funktionieren so einigermassen, Folie zugeschnitten ca 80cm) (da bin ich schon unfähig - mein Kreis solte ein Ei werden und wurde schon ziemlich unrund) - Küchentisch frei geräumt , Mann in die Garage geschickt und los gings !
Ähhhm - es sollte losgehen, aber die Katzen fanden die Wolle auch so schön - also Katzen raus !
Los gehts -
äh - ok, nächste Katze raus
Los gehts........
Wolle auf die erste Folie, Wolle Wolle,Wolle........ bisschen nassmachen und Streicheln, Streicheln, Streicheln
Drehen, Wolle, Wolle Wolle, Wolle bisschen nassmachen und Streicheln, Streicheln, Streicheln
Drehen, Wolle, Wolle Wolle, Wolle
Oh - wo kommst Du denn her - noch ne Katze raus
bisschen nassmachen und Streicheln, Streicheln, Streicheln
Drehen, Wolle, Wolle Wolle, Wolle Kaffee kochen - oh mein Rücken !
Mittlerweile hab ich den Überblick verloren - Dunkelgrau auf Dunkelgrau - nicht so gut zu sehen und waren es jetzt zwei oder drei Schichten ?
Na - Egal, wird schon passen !
Streicheln, Streicheln Rollen, Rollen, Rollen - das Ding wurde nicht kleiner - im Gegenteil, es passte kaum noch auf den Tisch - weitermachen....
Kaffee kochen
Eine Rauchen, Rollen, Rollen Rollen Hmmmpf !
Also ok, ab unter die Dusche, heiss Wasser drauf und Rollen und Treten und Rollen und Treten und Rollen und Treten -
Och das ist aber anstrengend - echtes Ganzkörperfitnesstrainig !
Ab - wieder auf den Küchentisch und drüber mit dem ach so überflüssigen Holzrollmassagegerät (eignet sich prima fürs Walken;))
Jetzt reichts - ab in die Wama, kurze Pause
Hmpf - immer noch nicht viel Kleiner !
Und rollen und kneten und rollen und kneten - oh - da ist ein Loch !
Flicken und rollen und rollen usw usw usw
Folie raus und s.o.
Mittlerweile ist es Abend, Mann wieder da, Katzen wieder drin - Elke braucht Pause !
So gut habe ich schon lange nicht mehr geschlafen
Nächster Tag - weiterkneten (oh meine Arme!) besonders die Ränder....
Dann den Hüpfball reingestopft, aufgepustet und hüpfen, hüpfen hüpfen (oh meine Beine!)
Bisschen kleiner geworden, noch ein Loch entdeckt, nochmal geflickt und ab in die Wama bei 40 C°
Jetzt ist sie kleiner !
Aber sie fusselt !
Noch ein bisschen gehüpft und ab zum Trocknen
Und hier ist das Ergebnis - tatatatada !
Von meinem Muster sieht man so gut wie nix mehr(eine Spirale), wulstige Ränder - aber die Katze n mögen sie.......
Und man glaubt es nicht - auch die größten passen rein:)
Mal sehen ob ich die Bilder hier unterbekomme.....
Die nächste wird besser !
Vielleicht kann jemand was mit meinen Fehlern anfangen.....
Ganz lieben Gruß
Elkehttp://www.filzrausch.net/forum/attachment.php?attachmentid=238&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/attachment.php?attachmentid=240&thumb=1http://www.filzrausch.net/forum/attachment.php?attachmentid=239&thumb=1
http://www.filzrausch.net/forum/attachment.php?attachmentid=241&thumb=1
@nadine: Oh schade, leider verstehe ich nicht, wie Du das meinst, kannst Du es iiiirgendwie noch anders erklären. Ich weiß, wie schwer das manchmal ist;)
@Elke: Hey, ich finde Deine erste Höhle wirklich suuuuper klasse:supertop:, auch diesmal, meine erste Höhle sah oder sieht (die Katzies lieben sie)viel schlimmer aus:D
Und willkommen in dem Club, wieder jemand, der mitreden kann, wiiiie anstrengend Filzen ist:cool:
wow elke ..das nenne ich ganzen einsatz ;) !
die katzen finden sie toll und das war ja die idee am ganzen oder nicht :) ?
was ich auf den bildern gesehen habe , sieht doch fürs erste mal gar nicht schlecht aus ...
lg carola
Felizitaz
23.10.2011, 14:58
Hallo Naddi,
ich weis leider auch nicht wie du das meinst. Ich verstehe die Anleitung leider garnicht :( Magst du nochmal versuchen es uns zu beschreiben?
Hallo Katzenelke,
herzlichen Glückwunsch zur ersten selbst gemachten Katzenhöhle! Sieht doch klasse aus!:supertop: Und deine Katzen lieben die Höhle auch so wie ich es sehe! Nun kannst du dich einreihen in die Gruppe der "Ich habe Nackenschmerzen und meine Hände tun mir weh" :D
Also je öfter ich filze und je mehr ich hier lese, desto mehr Fragen kommen bei mir auf:
Ich habe es bei Katzenelke so verstanden das sie erst ausgelegt, dann angefeuchtet und nochmal ausgelegt hat. Das filzt doch dann nicht mehr zusammen oder?
Des weiteren hat Elke ein Loch gefunden und beseitigt? Wie? Ich kann doch nicht nochmal Filz drauf machen und drauf filzen. Das verbindet sich doch nicht... Also bei mir hat das nicht funktioniert :(
Da wo bei mir das Loch entstanden war, hab ich dann die Öffnung der Katzenhöhle hin gemacht. :o
Huhu Felizitaz,
kann es sein, dass Elke es so ähnlich meint, wie in Katjas Anleitung:
http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?p=8733#post8733
und zu dem Thema Loch, vielleicht kommt es drauf an, in welchem Filzstadium man bereits ist. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich durchs Walken (Rollen) noch vieles wieder ausbügeln lässt.
Felizitaz
23.10.2011, 17:57
Hab mir deinen Link grade angeschaut Tanja, aber ich glaub das man das mit Bergschafwolle /vlies so nicht machen kann.... das hab ich bei mir nämlich versucht und sobald das einmal nass is, kann man nix mehr drauf filzen.
... ich glaub das man das mit Bergschafwolle /vlies so nicht machen kann.... das hab ich bei mir nämlich versucht und sobald das einmal nass is, kann man nix mehr drauf filzen.
Jetzt wo Du`s sagst, die Erfahrung habe ich eigentlich auch so gemacht.
Ich würde die Anleitung von Nadine so verstehen:
Normal rupfst du dir deine Vlieswolle ja in der ungefähren Größe deiner Schablone, einen Teil etwas breiter damit er übersteht, den anderen schmäler das er die Lücke nach dem Umschlagen füllt.
Hier würdest du die Teile alle gleichgroß machen und mußt dir dann beim Auslegen gedanklich( ich würds vermutlich real machen) einen Strich in der Mitte deiner Schablone denken, dann legst du statts einem Teil zwei Teile hin die sich an der Mittellinie treffen, anfeuchten, Schablone drauf die überstehenden Hälften umschlagen und schon ist die ganze Schablone in einer (Faser)Richtung belegt nun auf der jetzt obenliegenden Seite das ganze nochmal mit der gedachten Mittellinie in die andere Faserrichtung. Hört sich für eine Tasche nach ner super Idee an die ich ausprobieren werde :) Bei den eher rundlichen Formen der Katzenhöhlen stelle ich es mir schwieriger vor :)
P.S.: solangsam tut es mir richtig leid das wir keine Katze haben
katzenelke
23.10.2011, 19:29
Hallihallo !
Aaaaalso - ich habe eigentlich tatsächlich die Anleitung der "Sternenschale" genommen.
Hatte mir aber zwei Schablonen ausgeschnitten, weil ich dachte - damit ist das Wenden einfacher (War es aber nicht)
Und ich habe bei Tanja gelesen , das sie erst das Muster auslegt und die zweite Schicht usw.....
Ich habe mit Vlies gearbeitet, habe es aber versucht so auszulegen wie bei der Sternenschale - deswegen sind meine Ränder auch ziemlich dick geworden - denn dort lagen ja dann statt zwei vier Lagen übereinander - ist eigentlich logisch, das es dann dicker wurde....
Die Löcher sind natürlich an der Oberseite entstanden - da hatte ich den Überblick verloren und hatte schlicht und ergreifend weniger Wolle :o
Ausserdem habe ich zwischendurch überhaupt nicht mehr germerkt, wo meine Folie ist - die mache ich bei der nächsten Höhle mit Sicherheit dicker - allein, damit ich sie besser tasten kann....
Die Löcher habe ich "geflickt" ein Bausch Wolle unten, ein Bausch Wolle oben - streicheln, Massageroller und walken, walken walken an dieser Stelle - ich war auch ganz überrascht, das das so gut geklappt hat - denn das Teil war schon das erste Mal in der Wama, bis ich die ersten Löcher entdeckt habe und die zweiten Löcher habe ich entdeckt, als ich eigentlich dachte - Hab fertig !
Da habe ich das Gleiche nochmal gemacht und dann nochmal Wama - man sieht nix mehr von den Löchern !
Und - was ich besonders komisch finde - Tanja schreibt von einem Kilo, also ein Vlies - ich habe mindestens noch ein halbes Vlies über ;) Kann ich also übermorgen gelich noch einen Versuch wagen !
Danke für Euer Lob - das geht runter wie Butter !!!
Lieben Gruß
Elke
Hallo all,
danke Petra, genau so meine ich das. Ich bin nur immer etwas kompliziert beim beschreiben.:rolleyes: Also man denkt sich eine Mittellinie auf der Schablone. Dann Wolle so groß wie die Schablone auslegen. Zwei Teile Wolle an die Mittellinie legen (ein rechts eine links) auf beiden Seiten steht dann die Wolle über den Rand. Objekt umdrehen und die Wolle um die Schablone legen, so dass sie sich wieder an der Mittellinie treffen. Durch sanftes reiben, aufeinander zu, verbinden sich dann die beiden Vliesstücke.
Hoffe man kann es sich jetzt vorstellen, bin miserabel in erklären, geht besser mit Händen :D Sonst noch mal nachfragen.....
Meine Tasche war auch nicht klein, von daher dachte ich das es wohl auch mit einer katzenhöhle, Schuhe etc. gehen müsste.
Löwenbändiger
23.10.2011, 20:56
Hallöchen Elke :D:D:D
Eine Katzenhöhle hab ich noch nicht gefilzt:supertop:bei deiner Beschreibung, Gott sei Dank :D:D
Aber ehrlich du hast mir den Abend zu 100 % versüßt :D
Ich würde den Beitrag mal nen Komedien schicken, echt Klasse.
Bei sooo einer Plackerei noch sooo viel Humor, Danke dir :supertop::supertop:
lg. Petra
Des weiteren hat Elke ein Loch gefunden und beseitigt? Wie? Ich kann doch nicht nochmal Filz drauf machen und drauf filzen. Das verbindet sich doch nicht... Also bei mir hat das nicht funktioniert :(
Da wo bei mir das Loch entstanden war, hab ich dann die Öffnung der Katzenhöhle hin gemacht. :o[/QUOTE]
Habe bei meiner Tasche auch nicht ganz ordentlich gearbeitet und das Loch war erst beim aufschneiden zu sehen (im Licht). Habe dann noch mal trockene Wolle genommen und die dann aufgenadelt in die nasse Tasche. Dann noch mal Seife auf die Stelle, alles schön reiben und voila, Loch war nicht mehr zu sehen.
Felizitaz
23.10.2011, 21:04
hab noch nie nedalfilzen gemacht und hätte auch überhaupt keine ahnung wie das geht :o
hab noch nie nedalfilzen gemacht und hätte auch überhaupt keine ahnung wie das geht :o
Hihi, ging mir genauso, deswegen darf ich :D Hab mir dann einfach mal zwei Filznadeln mit bestellt und Du stichst einfach in die Wolle ein und durch die spezielle Nadel verketten sich die Wollfasern.
Felizitaz
24.10.2011, 02:10
Gerade fertig geworden mit.... NEIN, keine 3. Katzenhöhle. Ich glaub dann könnt ich mich nicht mehr bewegen. Ich habe immernoch derbe Probleme mit den Schulterblättern von den letzten beiden Höhlen. Ich hab nun ein Katzenspielzeug gefilzt und werd es diese Woche verschenken. Ich mach morgen mal ein Bild davon.
Verratet mir doch bitte eure "Geheimrezepte" gegen Verspannungen in Nacken und Schultern!! Ich kann nich ständig meinen Freund zum Massieren abkommandieren :D
Magnesium? Wärmekissen? Oder noch andere Ideen?
... Ich glaub dann könnt ich mich nicht mehr bewegen. Ich habe immernoch derbe Probleme mit den Schulterblättern von den letzten beiden Höhlen....
Du raubst mir die letzte Hoffnung, das meine massiven Nackenprobleme davon kommen, weil ich alles auf den Boden machen muss, was einer Körpergröße von knapp 1,90m nicht sehr entgegen kommt:D
Ich habe am Wochenende diese irre schöne Höhle gefilzt, sie ist wirklich perfekt geworden, auch der Rand, keine einzige Wulst:supertop:
Ich bin wirklich ein bisschen Stolz drauf:)
http://up.picr.de/8572391vlr.jpg
http://up.picr.de/8572382ldd.jpg
http://up.picr.de/8572389wbu.jpg
http://up.picr.de/8572380lii.jpg
Felizitaz
24.10.2011, 13:47
Die Höhle ist total klasse geworden Tanja.:supertop: Ich würd auch gern eine Höhle ohne Wulste filzen, aber leider schnall die die zuvor geschriebenen Beschreibungen nicht, die eine Wulstbildung verhindern soll.
Tanja, ich mache das Ganze auch auf dem Boden, weil ich woanders keinen Platz dafür habe. An deine Körpergröße komme ich zwar nicht dran, aber mit 1,77 m bin ich auch nicht klein... vielleicht haben andere Foris doch noch einen Tip für uns wie wir die Nackenschmerzen los werden :daumenhoch:
Oh oh auch auf den Boden:eek:
Ja, ich glaube, da sind einfach Nackenschmerzen vorprogrammiert:(
Wenn ich nachher Zeit habe, setze ich mal ein paar Entstehungsfoto ein, vielleicht sind sie ja hilfreich.
Ich glaube, ich habe es schon mal erwähnt, ich probiere immer wieder neue Techniken aus, zwar keine großartigen Veränderungen, aber immerhin.
super schön, da möchte man doch nur noch Katze sein...............:rolleyes:
Also, ich habe zuerst den Bommel gefilzt, um das Ende hab ich eine Tüte gewickelt, damit die Wolle dort trocken bleibt...
http://up.picr.de/8573691nak.jpg
... dann habe ich das Muster ausgelegt, ich musste zweimal von vorne anfangen. Ich glaube, das Foto ist sogar eins, dass ich wieder verworfen habe, aber das Prinzip wird ja klar. Mein Problem war immer, dass ich zuwenig für den Rand eingeplant hatte und am Anfang hab ich doch tatsächlich die beige farbene Wolle mit der hellgrauen verwechselt;)bzw. umgekehrt
http://up.picr.de/8573697rvl.jpg
...dann habe ich eine einfarbige Wollschicht auf das Muster gelegt, mit Hilfe der Ballbrause mit Seifenlauge befeuchtet und mit der Schablone leicht hin und her gerieben...
http://up.picr.de/8573701bae.jpg
... die andere Seite habe ich dann auch ausgelegt, mit Seifenlauge befeuchtet, diesmal hab ich vorher sogar noch nicht die Ränder nass gemacht, das war dann eine kleine Veränderung, von der ich sprach...
http://up.picr.de/8573712bcv.jpg
...nach dem vorsichtigen befeuchten habe ich ein Fliegennetz übergespannt damit nichts verrutschen kann, durch das befeuchten, ist die Wolle aber schon ein wenig eingesackt, dann wird diese Seite oooordentlich angefilzt, voooorsichtig gewendet und die andere Seite auch oooordentlich anfilzen...
http://up.picr.de/8573746ypm.jpg
...dann anfangs sehr vorsichtig walken. Man bekommt ein Gefühl dafür, wenn es kräftiger werden kann, zwischendurch immer wieder mit Seifenlauge bearbeiten...
http://up.picr.de/8573755kim.jpg
... wenn von allen Seiten mit Wenden genug gewalkt wurde, habe ich mit dem Walkholz weiter gearbeitet, dabei werden die Seiten ordentlich gerubbelt und der Boden ausgearbeitet...
http://up.picr.de/8573747zrk.jpg
...erst wenn ich die Höhle in Form gebracht habe und sie von allein steht, wasche ich die Seifenlauge bei 40 Grad in der Waschmaschine aus, zwischen den SPülgängen gebe ich einen Schuss Essig dazu...
http://up.picr.de/8573760lif.jpg
... und das ist die fertige noch feuchte Höhle, von Felix in Besitz genommen, daneben sieht man übrigens Pepe, auf der ersten ollen (aber seeeehr geliebten) Höhle:D
http://up.picr.de/8573776vyz.jpg
Felizitaz
24.10.2011, 14:58
Hallo Tanja,
wie hast du denn dann die Seiten umgeschlagen also wann?
Nach dem Auslegen der zweiten Seite oder davor?
...
wie hast du denn dann die Seiten umgeschlagen also wann?
Nach dem Auslegen der zweiten Seite oder davor?
Auf jeden Fall davor umschlagen, Du musst ja dann die Lücke füllen und beim vorsichtigen sanften Anfilzen immer von Aussen nach Innen streichen, bei mir haben sich leichte Wellen, ähnlich Wülsten auf der Oberfläche gebildet, ich habe mich nicht irritieren lassen bzw. ich war es natürlich schon, habe aber einfach weiter gearbeitet, erst nur sanft streicheln und langsam immer kräftiger werden.
Tolle Höhle, da wäre ich auch stolz drauf. ;)
Und die Anleitung ist auch super... ob man die im Anleitungs-Unterforum unterbringen könnte? Dann geht sie nicht im Lauf des wachsenden Threads verloren.
LG!
Die Höhle ist wirklich schön!! Wieviele haste denn jetzt schon:p
hast du nur einmal gewendet? also erst unten den "Haufen" Wolle, dann bissel naß machen - Schablone - bissel rubbeln - oben wieder ein Haufen Wolle???
Ich habe erst die erste Seite mit zusätzlichen Rand ausgelegt, dann befeuchtet, Schablone raufgelegt und gerubbelt, also genau, wie Du es auch erklärst und dann die Ränder umgeschlagen, erst den einfarbigen Rand, die offene Fläche auch einfarbig ausgelegt und dann das Muster umgeklappt und ebenfalls die Fläche mit dem Muster ausgelegt, dann habe ich die komplette zweite Seite vorsichtig angefilzt, dann erst habe ich die Höhle vorsichtig gewendet und die erste Seite vorsichtig angefilzt.
Ich denke für einen Anleitungsthread ist meine Beschreibung nicht genügend:oIch hab mir die Vorgehensweiße hier http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=660 auch mal durchgelesen und irgendwie ist es mir zu kompliziert:o
Ich glaube, jeder der nach Hilfe bei Katzenhöhlen auf der Suche ist, wird das hier auch schon finden:supertop:
Verfilztes Leder
24.10.2011, 19:57
hallo tanja
kannst auch wirklich stolz drauf sein, die ist total schön.
gegen nackenschmerzen hilft wirklich am allerbesten eine massage, wenn meine masseurin gerade keine zeit hat, oder es ganz schlimm ist nach dem massieren - heiße kirschkernkissen auflegen und ab ins bett. hab mir extra ein großes dafür genäht.
liebe grüße
martina
Hallo Martina,
danke für Deine tollen Tipps, eine Massage kann ich mir leider nicht leisten, aber mit einem Wärmekissen habe ich auch schon entspannende Erfahrungen gemacht:supertop: und ein heißes Bad wirkt auch Wunder, seit heute kann ich auch wieder ohne Schmerzen atmen, irgendwie war bei mir alles verzogen.
Das ist eine suuuperschöne Katzenhöhle:daumenhoch::daumenhoch::daumenhoch::da umenhoch::daumenhoch::daumenhoch:
Liebe Grüé
Gilla
Felizitaz
25.10.2011, 16:06
Hab mal was anderes gemacht wie eine Katzenhöhle :D
http://up.picr.de/8582951bdx.jpg
http://up.picr.de/8582952ksp.jpg
Nessaja fährt voll drauf ab :rolleyes:
WOW, tolle Idee und sieht richtig künstlerisch aus:supertop:, hast Du dafür auch Vlies vom Bergschaf genommen? Oder eignet sich für Spielzeug eher Merinowolle?
Felizitaz
25.10.2011, 17:24
Ich hab nur Bergschafwolle :o
Die Unterschiede kenne ich garnicht.
In die Blüte hab ich noch jeweils ein Glöckchen genäht.
Ich hatte bislang auch nur Vlies vom Bergschaf:)
Hallo Felizitaz,;)
Blumen sind immer etwas besonders schönes....
Ich würde mich freuen, wenn Du ein eigenes Thema für die Blumen eröffnen könntest. Danke.
Wir freuen uns schon drauf...:daumenhoch:
katzenelke
25.10.2011, 18:24
Also, ich habe zuerst den Bommel gefilzt, um das Ende hab ich eine Tüte gewickelt, damit die Wolle dort trocken bleibt...
http://up.picr.de/8573691nak.jpg
... dann habe ich das Muster ausgelegt, ich musste zweimal von vorne anfangen. Ich glaube, das Foto ist sogar eins, dass ich wieder verworfen habe, aber das Prinzip wird ja klar. Mein Problem war immer, dass ich zuwenig für den Rand eingeplant hatte und am Anfang hab ich doch tatsächlich die beige farbene Wolle mit der hellgrauen verwechselt;)bzw. umgekehrt
http://up.picr.de/8573697rvl.jpg
...dann habe ich eine einfarbige Wollschicht auf das Muster gelegt, mit Hilfe der Ballbrause mit Seifenlauge befeuchtet und mit der Schablone leicht hin und her gerieben...
http://up.picr.de/8573701bae.jpg
... die andere Seite habe ich dann auch ausgelegt, mit Seifenlauge befeuchtet, diesmal hab ich vorher sogar noch nicht die Ränder nass gemacht, das war dann eine kleine Veränderung, von der ich sprach...
http://up.picr.de/8573712bcv.jpg
...nach dem vorsichtigen befeuchten habe ich ein Fliegennetz übergespannt damit nichts verrutschen kann, durch das befeuchten, ist die Wolle aber schon ein wenig eingesackt, dann wird diese Seite oooordentlich angefilzt, voooorsichtig gewendet und die andere Seite auch oooordentlich anfilzen...
http://up.picr.de/8573746ypm.jpg
...dann anfangs sehr vorsichtig walken. Man bekommt ein Gefühl dafür, wenn es kräftiger werden kann, zwischendurch immer wieder mit Seifenlauge bearbeiten...
http://up.picr.de/8573755kim.jpg
... wenn von allen Seiten mit Wenden genug gewalkt wurde, habe ich mit dem Walkholz weiter gearbeitet, dabei werden die Seiten ordentlich gerubbelt und der Boden ausgearbeitet...
http://up.picr.de/8573747zrk.jpg
...erst wenn ich die Höhle in Form gebracht habe und sie von allein steht, wasche ich die Seifenlauge bei 40 Grad in der Waschmaschine aus, zwischen den SPülgängen gebe ich einen Schuss Essig dazu...
http://up.picr.de/8573760lif.jpg
... und das ist die fertige noch feuchte Höhle, von Felix in Besitz genommen, daneben sieht man übrigens Pepe, auf der ersten ollen (aber seeeehr geliebten) Höhle:D
http://up.picr.de/8573776vyz.jpg
Hallihallo Tanja,
für diese tolle Anleitung reicht der Dankebutton einfach nicht !
Also vielen Dank nochmal - Du als Vorreiterin der Anfänger :supertop:
Morgen werde ich mein Glück nochmal versuchen - ich sehe ja jetzt, das ich einiges falsch gemacht habe - ich habe z.B immer gewendet zwischen den Lagen -
Wofür eigentlich ?
Und offensichtlich muß man das Vlies gar nicht klein reissen - es kann auch so gelegt werden - ist ja auch viel einfacher und übersichtlicher !
Also, dann drückt mir morgen mal die Daumen, das ich das auch so fein hinbekomme !
Ganz lieben Gruß
Elke
P.S - ich bin eh ein großer Fan von Magnesium und Wärmflasche - und die haben mir gute Dienste gegen die Muskleverspannungen geleistet !
..., dann drückt mir morgen mal die Daumen, das ich das auch so fein hinbekomme !
...!
Die Daumen sind ganz feste gedrückthttp://www.bsin-forum.de/images/smilies/daumen.gif, beim Durchlesen kamen mir noch ein paar Punkte in Sinn, aber bedenke immer, ich bin auch noch Anfängerin, kann also auch falsch sein.
Ich wollte Dir halt noch sagen, mach die einzelnen Lagen nicht ganz so dick, lieber dafür mehr nehmen, obwohl ich auch mal dickere Lagen nehme, insofern widerspricht sich das ein wenig, vertraue einfach Deinem Gefühl:)
Und Du hast tatsächlich Recht, beim Vlies klappt anscheinend Beides, denn manchmal lege ich den Vlies im Stück aus, und wenn ich Reste habe, sind es manchmal auch nur kleine Wollflocken, sozusagen.
Ich drücke Dir wirklich die Daumen, weil auch wenn ich jetzt schon ein paar schöne Höhlen geschafft habe, habe ich jedesmal wieder größten Respekt beim Filzen.
Wahrscheinlich lockt mich auch das schöne Gefühl nach einer gelungenen Höhle zum Weitermachen:)
Kann mir jemand helfen? Vielleicht gibt es ja auch mehere Möglichkeiten, woran es liegen könnte, ich würde gern alle wissen wollen;)
Und zwar, woran kann es liegen, dass die Höhle mit der Zeit an Stabilität verliert und z.B. so zusammenfällt:
http://up.picr.de/8588766xvq.jpg
ich frage mich, liegt es vielleicht daran:
-Seifenlauge nicht komplett ausgewaschen,
-den Vlies zu dünn oder ungleichmäßig ausgelegt,
-zu wenig bearbeitet
-von den Katzies platt gelegen und, oder .....
Hallo Tanja,:)
Filz wird immer mit der Zeit durch die Bewegung weicher. Das ist vollkommen Normal.:cool:
Da hilft m.E. nur dicker Auslegen, länger Walken oder eine andere Wolle nehmen bzw. die Wollen mischen.
Welche Wolle hast Du genommen. Mit wie viel Schrumpfung hast Du gearbeitet bzw. wie groß war die Höhle vorher und wie groß ist sie jetzt?:confused:.
...
Filz wird immer mit der Zeit durch die Bewegung weicher. Das ist vollkommen Normal.:cool:
Da hilft m.E. nur dicker Auslegen, länger Walken oder eine andere Wolle nehmen bzw. die Wollen mischen.
Welche Wolle hast Du genommen. Mit wie viel Schrumpfung hast Du gearbeitet bzw. wie groß war die Höhle vorher und wie groß ist sie jetzt?:confused:.
Hallo Frieder:)
ja, das habe ich mir auch schon gedacht, dass das ein Stück weit normal ist, es ist ja auch Wolle, hm, kann nicht so richtig erklären, wie ich das jetzt meine. Ich meine halt, dass man Wolle überhaupt schon so in Form bringen kann, finde ich erstaunlich.
Du hast Recht, trotzdem werde ich es mal mit dicker Auslegen und länger Walken versuchen:)
An Wolle habe ich bis jetzt ausschliesslich die vom Bergschaf genommen bzw. bei meiner Allerersten war auch Wolle vom Coburger Fuchs dabei, das ist aber nichts geworden, mag auch an meiner Unerfahrenheit liegen:rolleyes:
Die Schablone hat einen Durchmesser von 80cm und ist auf ca. 53 cm geschrumpft.
Hallo Tanja,
das hat auch was mit dem Walkvorgang an sich zu tun, nicht nur mit der Dauer und Intensität. Wenn Du z.B. Die Höhle als Scheibe ausgelegt und gewalkt hast, die Höhe aber nur durch Ausstopfen während der Trocknung entstanden ist, dann ist diese Formgebung nicht wirklich von Dauer, so wie eine Bügelfalte auch nicht von Dauer ist. Wenn Du beim Walken aber auch den Durchmesser in Richtung des Umfanges bearbeitest und schrumpfst, dann bleibt die Form eher erhalten. Eine Kugel bleibt eine Kugel, sie bekommt nur evtl. Beulen.
Deine weich gewordene Filzhöle würde ich einfach nochmal nachwalken, dann ist sie bestimmt wieder fest genug.
Viele Grüße
Triluna
...
...erst wenn ich die Höhle in Form gebracht habe und sie von allein steht, wasche ich die Seifenlauge bei 40 Grad in der Waschmaschine aus, zwischen den SPülgängen gebe ich einen Schuss Essig dazu...
http://up.picr.de/8573760lif.jpg
...[/img]
Du Triluna, ich walke die Höhle nach dem Rollen aber auch noch in Form, sieht man an obigen Beispiel. Erst wenn die Höhle selbstständig steht, kommt sie in die Waschmaschine, denn kann es daran doch nicht liegen, oder:confused:
Wahrscheinlich nicht, das kann ich aus der Ferne aber nicht wirklich beurteilen, es war auch nur eine Idee, an was es liegen kann. Frieder hat schon recht, Filz wird mit der Zeit weicher, weil die Spannungen verloren gehen, das ist auch der Grund, warum Decken und Tücher geworfen werden, nach dem Filzen, weil sich der Filz dann entspannt. Das wollen wir bei Höhlen nicht, auf dauer kannst Du das aber nicht verhindern.
Es kann auch sein, dass Du mit dem Nachwalken nichts mehr ausrichten kannst, dann war die Wolle tatsächlich zu wenig, das ist dann schade aber nicht mehr zu ändern. Ich hab so ein trauriges Etwas namens Wäschekorb im Badezimmer stehen, das will und will nicht stehen bleiben, obwohl ich nach bestem Wissen gearbeitet habe. Ich komm nicht umhin festzustellen, dass da nichts mehr draus wird.
Bei der Katzenhöhle kannst Du aber noch einen Trick versuchen, den ich den "Eisernen Heinrich" nenne. (Vorausgesetzt Du kommst mit nachwalken nicht weiter) Wenn Du den Umfang zusammenziehst, dann wird die Höhle stabiler. Dazu nimmst Du einen festen Faden oder einen Draht und fädelst ihn durch den Filz, den ganzen Umfang entlang. Die beiden Enden treffen sich dann wieder auf der gleichen Seite und werden stark zusammengezogen, den Draht kannst Du dann verdrillen, die Fäden werden verknotet. Die Reduktion und Verspannung des Durchmessers stabilisiert die gesamte Form. Wenn das jetzt nicht verständlich war, liefer ich eine Skizze nach. Das beste daran ist, man sieht es nachher nicht.
viele Grüße
Triluna
Oh ja, Triluna, eine Skizze, wäre super:supertop:
Vielen, vielen Dank schonmal, für Deine Tipps und für Frieders Antwort natürlich auch:)
Also ich versuchs mal.
http://www.triluna.de/Filz/Stuetznaht.jpg
das unterste Bild ist ein Schnitt durch den Filz. Der Faden sollte in der Mitte des Filzes verlaufen, dann ist er nicht zu sehen.
Ich hoffe, Du kannst etwas damit anfangen.
viele Grüße
Triluna
Danke Triluna, im Prinzip verstehe ich, was Du meinst:)
Bei der Sternenhöhle müsste der Faden dann entlang des Bauches, sozusagen, also dem breitesten Umfang entlang, oder?
Ist Deine Zeichnung, für die Sternenhöhle gemeint?
Und auch wenn das jetzt vielleicht eine blöde Frage ist, was meinst Du mit Draht verdrillen? Vielleicht, dass man ihn am Ende um sich selbst wickelt:confused:
Richtig,
verdrillen meint die Enden umeinander wickeln. MIt einer Zange kannst Du so den Draht sehr fest anziehen.
Besser ist natürlich ein Faden, dann bleibt die Höhle auch waschbar. Bei der Sternenhöhle wäre das entlang des Bauches, als würdest Du der Höhle einen Gürtel anlegen.
viele Grüße
Triluna
Ha, auch auf diesem Wege noch mal, suuuuper Danke:supertop:
Hallihallo Ihr Lieben,
jetzt habe ich es auch endlich gewagt - meine Erste ist fertig !
Und natürlich ist sie nix geworden - ich glaube, als Anfängerstück ist es einfach zu groß -
Naja, also - Wolle da (Bergschaf) Anleitung und all Eure Tips online verfügbar, Handgelenke funktionieren so einigermassen, Folie zugeschnitten ca 80cm) (da bin ich schon unfähig - mein Kreis solte ein Ei werden und wurde schon ziemlich unrund) - Küchentisch frei geräumt , Mann in die Garage geschickt und los gings !
Ähhhm - es sollte losgehen, aber die Katzen fanden die Wolle auch so schön - also Katzen raus !
Los gehts -
äh - ok, nächste Katze raus
Los gehts........
Wolle auf die erste Folie, Wolle Wolle,Wolle........ bisschen nassmachen und Streicheln, Streicheln, Streicheln
Drehen, Wolle, Wolle Wolle, Wolle bisschen nassmachen und Streicheln, Streicheln, Streicheln
Drehen, Wolle, Wolle Wolle, Wolle
Oh - wo kommst Du denn her - noch ne Katze raus
bisschen nassmachen und Streicheln, Streicheln, Streicheln
Drehen, Wolle, Wolle Wolle, Wolle Kaffee kochen - oh mein Rücken !
Mittlerweile hab ich den Überblick verloren - Dunkelgrau auf Dunkelgrau - nicht so gut zu sehen und waren es jetzt zwei oder drei Schichten ?
Na - Egal, wird schon passen !
Streicheln, Streicheln Rollen, Rollen, Rollen - das Ding wurde nicht kleiner - im Gegenteil, es passte kaum noch auf den Tisch - weitermachen....
Kaffee kochen
Eine Rauchen, Rollen, Rollen Rollen Hmmmpf !
Also ok, ab unter die Dusche, heiss Wasser drauf und Rollen und Treten und Rollen und Treten und Rollen und Treten -
Och das ist aber anstrengend - echtes Ganzkörperfitnesstrainig !
Ab - wieder auf den Küchentisch und drüber mit dem ach so überflüssigen Holzrollmassagegerät (eignet sich prima fürs Walken;))
Jetzt reichts - ab in die Wama, kurze Pause
Hmpf - immer noch nicht viel Kleiner !
Und rollen und kneten und rollen und kneten - oh - da ist ein Loch !
Flicken und rollen und rollen usw usw usw
Folie raus und s.o.
Mittlerweile ist es Abend, Mann wieder da, Katzen wieder drin - Elke braucht Pause !
So gut habe ich schon lange nicht mehr geschlafen
Nächster Tag - weiterkneten (oh meine Arme!) besonders die Ränder....
Dann den Hüpfball reingestopft, aufgepustet und hüpfen, hüpfen hüpfen (oh meine Beine!)
Bisschen kleiner geworden, noch ein Loch entdeckt, nochmal geflickt und ab in die Wama bei 40 C°
Jetzt ist sie kleiner !
Aber sie fusselt !
Noch ein bisschen gehüpft und ab zum Trocknen
Und hier ist das Ergebnis - tatatatada !
Von meinem Muster sieht man so gut wie nix mehr(eine Spirale), wulstige Ränder - aber die Katze n mögen sie.......
Und man glaubt es nicht - auch die größten passen rein:)
Mal sehen ob ich die Bilder hier unterbekomme.....
Die nächste wird besser !
Vielleicht kann jemand was mit meinen Fehlern anfangen.....
Ganz lieben Gruß
Elkehttp://www.filzrausch.net/forum/attachment.php?attachmentid=238&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/attachment.php?attachmentid=240&thumb=1http://www.filzrausch.net/forum/attachment.php?attachmentid=239&thumb=1
http://www.filzrausch.net/forum/attachment.php?attachmentid=241&thumb=1wunderbar,so ging es mir auch und so geht mir heute auch noch oft .....
Fell-Mama
27.10.2011, 14:36
Hallo auch nochmal hier.
Bin ganz neu und bewundere nun eure ganzen Beiträge zum Katzenhöhlen filzen.
Wie ihr vielleicht in meiner Vorstellung (da hab ich meinen Erstversuch kurz angerissen) gesehen habt, oder sehen werdet - war es ein 2 1/2 Drama in mehrern Akten das in einem wütenden in den Restmüllsack stopfen meines "Werkes" endete.
Das Problem: ich weiß einfach nicht was genau ich falsch gemacht habe, und das wurmt mich natürlich am meisten. :mad:
An alle die bereits Fotos eingestellt haben: einfach nur wow! Ich bewundere eure Katzenhöhlen und bin ganz neidisch.
Ich hoffe ich schaffe es auch bald mal!
katzenelke
27.10.2011, 20:27
Hallihallo, so - mein 2ter Versuch ist gerade in der Wama.....
Ich dachte ja, den theoretischen Teil des Filzens kann ich jetzt (hahaha) dann kann ich ja beim 2ten Versuch auch was anderes versuchen.
Ha ! ja, beim Versuch bleibt es dann wohl auch......
Irgendwo habe ich gelesen, das diese Gitterschals ja gar nicht so schwer sind.
Da ich so ein Mixpaket bestellt habe mit einigen Farben, die ich so nie verarbeiten würde , dachte ich - machst Du für die Oberseite als Deko ein buntes Gitter mit weissen, bzw hellgrauem Untergrund.
Die Rückseite sollte das andere Mixpaket "aufbrauchen" mit Braun und Hellbraun.
Also 5 verschiedene Wollsorten sind für den Anfänger (bzw für mich) schonmal nix !
Um 13.00 habe ich angefangen - diesmal habe ich auch alles fotografiert (aber nicht, wie ich mit dem Kinderhüpfball durch die Wohnung hüpfe;))
mal sehen, ob ich mit picr die Doku hier einstellen kann.....
Als erstes hatte ich das Problem - das Gitter wollte nicht zusammenhalten.
2tes Problem - das Gitter wollte sich schon gar nicht mit der Unterwolle verbinden
3tes Problem - ich habe wohl zu wenig Schichten gemacht, das Ganze ist viel zu dünn
4tes Problem- Löcher am Rand, dafür Überstände an anderen Stellen
5tes Problem - boaaaah ich bin ko, es ist jetzt 18.00Uhr und ich habe das ganze Paket gerollt, getreten, geschlagen, vor die Wand gehauen,mit dem Massageroller und dem Nudelholz bearbeitet, gebügelt (vorher den Keller umgeräumt - wo ist das Ding denn nur?) in die Wama gepackt, auf den Hüpfball gespannt und gehüpft, gehüpft, geknetet und gerollt.......
Aber irgendwie.........
Es ist zu weich, will nicht hoch bleiben - naja, mal sehen - als Korbdeckchen wird es wohl noch Fans finden
:-)
http://up.picr.de/8601480pqb.jpg
http://up.picr.de/8601481xft.jpg
http://up.picr.de/8601482xfy.jpg
http://up.picr.de/8601483xqp.jpg
http://up.picr.de/8601484vbh.jpg
http://up.picr.de/8601485mbt.jpg
http://up.picr.de/8601486xyv.jpg
Ganz lieben Gruß
Elke, die sich jetzt im Couching übt !
Also :
1. Hochachtung vor euch Katzenverrückten, für eure Stubentiger scheint nichts unmöglich zu sein.
Ich habe Jahre gebraucht, um mir etwas in der Größe überhaupt nur vorzustellen.
2. So schlecht sieht die Höhle doch gar nicht aus. Sicher, sie steht nicht hoch, aber das scheint ja die Katze nicht besonders zu stören. Die Wollstränge haben sich soweit ich das auf dem Foto erkennen kann gut miteinander verbunden und verfilzt. Und gleichmäßiges Auslegen und filzen und walken lernt keiner von heute auf morgen. Vielleicht möchte diese Höhle ja einen Ausgang und einen Eingang haben. Was weiß ich? Also komm mir nicht mit "nichts geworden".
3. Eigentlich kann es jetzt mit "normalgroßen" Dingen locker weitergehen, alles was du danach machst wird die wie ein Kinderspiel vorkommen :daumenhoch:. Das ist doch mal 'ne gute Nachricht.
Verfilzte Grüße
Katja
und ausserdem finden die katzen die auch toll, sieht man ja.. (sind ueberigens huebsche katzen),meine ist auch so platt.... jetzt noch platter weil die katzen sich nur noch drauflegen,:D
Huhu Elke,
ich finde Deine Berichte immer so klaaasse:supertop:, hoffentlich wirst Du noch einige Höhlen Filzen:D
Hast Du eigentlich ein Walkholz??? Damit stabilisiere ich nach dem Rollen meine Höhlen und das klappt ganz gut:)
katzenelke
28.10.2011, 11:28
:o*hochrotwerd*:o
Danke für Eure Komplimente !
@tanja - nein , ich habe kein Walkholz - dafür habe ich ja meine hölzernen Massageroller, die bis zum Filzen ein sehr undankbares Leben im Kellerkarton hatten - jetzt werden sie gehätschelt und gerne gebraucht .
@katja - ich glaube für so feinmotorische Arbeiten bin ich einfach nicht gemacht und ich bin denn dann auch nicht so der blümerante Dekotyp, obwohl ich alle Eure Sachen so toll finde - hier wären sie absolut fehl am Platz - meine Filzarbeiten werden wohl immer im "gröberen" Bereich wie Kissen, Höhle usw bleiben
@cacane - ja, so werden auch alle unsere Höhlen genutzt, auch die gekaufte "profihöhle" man liegt halt lieber drauf als drin.
Für unsere Katzen bräuchte ich auch gar nicht filzen - ein Pappkarton macht sie genauso glücklich :-)
Der Pappkarton in dem ich die Wolle aufbewahre ist natürlich doppelt so interessant !
Die Höhle war ja gestern (als ich hier schon getippt habe) noch in der Wama - herausgekommen ist dann eine sehr steife Höhle in die gerade mal eine kleine Katze passt - aber sie hat keine Löcher mehr und steht dafür.
Dafür sieht mein Farbgitter aus:daumenrunter: Ich hätte genauso dieses billige Malervlies drauf spannen können - fast gar keine Farben mehr zu erkennen.
Das Hellgrau hat sich durch das Weiß und durch die Farben gearbeitet.....
Wie macht Ihr das - das man noch Muster erkennen kann ?
Alles nur aus Merinowolle ?
Ich zeige mal ein Bild von meiner gekauften - hier sind Orange und grün bzw Türkis und Lila verarbeitet und die Schichten sind auch schön voneinander zu unterscheiden. http://mc-of-multicolour.de.tl/Zukunft--und-Galerie.htm bisschen runterscrollen...... (ich hoffe der Link ist ok - sonst muß ich das Bild nochmal einzeln raussuchen)
Was mache ich da falsch ???
Ganz lieben Gruß und ein feines Wochenende
Elke
katzenelke
28.10.2011, 11:34
Hallo auch nochmal hier.
Bin ganz neu und bewundere nun eure ganzen Beiträge zum Katzenhöhlen filzen.
Wie ihr vielleicht in meiner Vorstellung (da hab ich meinen Erstversuch kurz angerissen) gesehen habt, oder sehen werdet - war es ein 2 1/2 Drama in mehrern Akten das in einem wütenden in den Restmüllsack stopfen meines "Werkes" endete.
Das Problem: ich weiß einfach nicht was genau ich falsch gemacht habe, und das wurmt mich natürlich am meisten. :mad:
An alle die bereits Fotos eingestellt haben: einfach nur wow! Ich bewundere eure Katzenhöhlen und bin ganz neidisch.
Ich hoffe ich schaffe es auch bald mal!
Uuups - Deinen Beitrag habe ich gerade erst gesehen !
Die Parole lautet - durchhalten !
Ich glaube - alles was Du an Fehlern gemacht hast, haben wir auch gemacht und ich bin ja auch nicht zufrieden mit dem Ergebniss - ok, es ist ne Höhle, aber in meinem Kopf sah sie ganz anders aus......
Hohl Dein Teilchen doch nochmal aus der Tonne und packe es in die Wama - Du wirst staunen.
Offensichtlich will die Wolle reine Gewalt !
Viel Erfolg und Spass bei deinem nächsten Objekt !
Ganz lieben Gruß
Tschakkka Du schaffst das :)
Elke
Das bekommst Du auch noch hin:), hab mir Deinen Link angesehen, Deine Süßen brauchen eindeutig mehr Filzhöhlen:D
Guck mal, hier habe ich auch so was, wie Du es meinst:supertop:
http://up.picr.de/8593208mfz.jpg
Pepe und Fiene wollten gleich zusammen rein:D
http://up.picr.de/8593233cdt.jpg
http://up.picr.de/8593205zvb.jpg
Hallo Elke,
so wie du fühle ich mich auch meist und denke meine Objekte sind alle nichts geworden. Aber da ich ja auch noch Anfänger bin und nun vor wenigen Wochen zum ersten Mal einen Filzkurs besucht habe, musste ich feststellen, das ich wohl doch nicht so schlechte Sachen herstellen. Ich wurde in dem Kurs viel gefragt wie man was macht und einige waren total begeistert von meinen Werken. Das baut dann doch auf. Leider bin ich wohl imer zu selbstkritisch und möchte alles perfekt haben, was aber aufgrung mangelnder Erfahrung nicht sein kann, es sei denn man ist ein Naturtalent.
Fell-Mama
28.10.2011, 14:30
Uuups - Deinen Beitrag habe ich gerade erst gesehen !
Die Parole lautet - durchhalten !
Ich glaube - alles was Du an Fehlern gemacht hast, haben wir auch gemacht und ich bin ja auch nicht zufrieden mit dem Ergebniss - ok, es ist ne Höhle, aber in meinem Kopf sah sie ganz anders aus......
Hohl Dein Teilchen doch nochmal aus der Tonne und packe es in die Wama - Du wirst staunen.
Offensichtlich will die Wolle reine Gewalt !
Viel Erfolg und Spass bei deinem nächsten Objekt !
Ganz lieben Gruß
Tschakkka Du schaffst das :)
Elke
Liebe Elke,
danke schön!
Ich weiß einfach nicht was die WOLLE VON MIR WILL :D Wahrscheinlich wirklich reine gewallt.
Tut ihr sie denn alle in die Waschmaschine? Also im Regelfall oder nur manchmal?
Ich hatte bei meinem Erstversuch bei der Höhle ja das Problem, das die Schichten sich nicht verfilzen wollten :-(
Ich bin nun aber auch im stolzen Besitz der richtigen Olivenseife (Tipp: Bei KODI gabs die für 1,45 Euro) und habe gestern einfach mal irgendwas gefilzt um zu gucken ob es mit der Seife besser geht und: die wolle war weniger widerspenstig :-)
Ich les heute einfach mal nochmal alle Anleitungen durch und werde es nochmal versuchen! Irgendwann muss es doch mal klappen!:daumenhoch:
Fell-Mama
28.10.2011, 14:31
Tanja, deine Höhlen (und deine Fellnasen) sind sooooo schön!
Ich will das auch so können wie du.. Mennooo! :o
Danke liebe Fell-Mama, ich freue mich über Dein Kompliment toootal:)
Ich habe bislang alle meine Höhlen in der Waschmaschine gewaschen, aber erst, wenn sie richtig in Form stehen:)
@Elke: Magst Du auch ein Foto von der Höhle, nach dem Waschgang zeigen:)
Hallo Elke,:)
hast Du schon ein mal probiert mit einem Nassrasierer die Farben des bunten Gitters wieder freízurasieren?
Du kannst es auch trocken probieren. Das geht i.d.R. auch sehr gut.:daumenhoch:
katzenelke
28.10.2011, 16:34
@frieder Danke für den Tip - werde ich morgen mal in die Tat umsetzen - vielleicht wird es ja was ?
@fellmama - Ja- offensichtlich brauchen die großen und dicken Stücke Gewalt :rolleyes:
Vielleicht hast Du am Anfang ja auch zuwenig/zuviel oder falsche Seife genommen ?
Oder zuwenig/zuviel Wasser ?
Bei zwei Teilen von "in der Regel" zu sprechen ist natürlich etwas vermessen - aber ich glaube - ja ich werde sie immer in die Wama packen, schon allein zum ausspülen und weil ich Essiggeruch einfach zum Würgen finde.........
@tanja Hier ist das Ergebnis - allerdings dann noch unrasiert.......
http://up.picr.de/8607440mco.jpg
http://up.picr.de/8607441rvk.jpg Ich habe vergessen zu messen, wie groß sie bei den ersten Fotos war - jetzt hat sie einen Durchmesser von ca 45 cm.....sie wiegt ca 500g
Der Tisch, auf dem ich das Gitter ausgelegt habe ist 120 X 95 cm - das also ist die Grundgröße am Anfang, die Schablone hatte eine Größe von ca 90cm (ist ja ein Ei)
Und hier ist dann das Vorbild für meinen nächsten Versuch abgebildet - das Foto ist aus dem Buch Praxis Wissen filzen
BILD entfernt wegen COPYRIGHT-Verletzung (Tomako)
(Design von Barbara Glünkin)
Das muß irgendwie gehen ! Ich will !
Vielleicht erst die Höhle fertig filzen und das Gekringel vorfilzen, dann den "Deckel" aufrauen , den gekringelten Vorfilz drauflegen :confused:und dann alles zusammen nochmal filzen ??
Wir werden sehen - ich werde berichten....
Aber erstmal werde ich mir das schöne Wochenende mit der Arbeits Nachtwache um die Ohren hauen
Ganz lieben Gruß
elke
WOW Du, die gefällt mir aber nach dem Waschgang:supertop:
@ katzenelke
Bitte das nächste mal keine Bilder bzw. ganze Seiten aus Büchern veröffentlichen
die du nicht selbst geschrieben
bzw.
von denen du dir nicht vorher das Einverständnis des/der Verlages/AutorIn besorgt hast
cu Tomako
lunatist
29.10.2011, 13:24
jedes mal wenn ich hier rein schaue bin ich auf neue total begeistert
Eure Katzenhöhlen sind toll, alle!!! :supertop:
katzenelke
29.10.2011, 16:44
@ katzenelke
Bitte das nächste mal keine Bilder bzw. ganze Seiten aus Büchern veröffentlichen
die du nicht selbst geschrieben
bzw.
von denen du dir nicht vorher das Einverständnis des/der Verlages/AutorIn besorgt hast
cu Tomako
Uuups - sorry ! Das kommt natürlich nicht mehr vor :o
Ich dachte ich habe alles in trockenen Tüchern, wenn ich Quellenangabe und die Designerin erwähne - aber das Denken der Gedanken..........
Also, tschuldigung ! Werds nicht wieder tun !
Ganz lieben Gruß
Elke
@frieder Das mit dem Rasieren habe ich vorhin mal versucht - ist aber eine Arbeit für ganz ,ganz schlechte Tage.... eine echte Geduldsprobe !
Ein bisschen mehr Farbe ist zu sehen - aber es dauert, da alles so wirklich gut miteinander verbunden ist !
Ganz lieben Gruß
Elke
Felizitaz
31.10.2011, 02:01
http://up.picr.de/8634868kum.jpg
http://up.picr.de/8634869mea.jpg
Da hab ich doch auch mal versucht eine Katzenhöhle-Blüte-Körbchen-Schale zu machen...
Naja, ich gebs zu... eigentlich sollte das für meine Mutter werden. Sie wollte so ein Teil (nur kleiner) für ihre Weihnachtsdeko haben... Es sollte ein Weihnachtstern rein.
Öhm... ok... ich machte eine Schablone. War leider nicht ganz so einfach, weil der selbstgebaute Zirkel aus einem Edding mit Wollfaden bestand. Nessaja findet Wollfäden super und es war ein harter Kampf bis ich endlich den Kreis (in Wirklichkeit ist es ein Ei geworden) fertig gemalt hatte.
Weiter ging es die Schablone auszuschneiden... Mein Gott ist so eine Knisterfolie gemütlich. Da kann man sich klasse drauf legen. Das dachte sich Nessaja und ich dachte, ich guck nicht recht als ich das warme Wasser geholt habe und sie gemütlich schnurrend auf der Schablone tronte.
Mit 2 Leckerchen hatte ich Nessaja dann auch von der Schablone runter, schnell ausgeschnitten und Filzwolle geholt.
Auch um die Filzwolle musste ich kämpfen, denn nichts im Leben ist umsonst! ;) Nach Einsatz meines Lebens und etwas Verlust von Filzwolle (weil Nessaja sich etwas mit oben auf den Katzbaum genommen hat), legte ich das ganze aus. Wasser druff, reib reib, Schablone druff, Wolle druff, Wasser druff, reib reib, seif seif, Nessaja wieder von der Wolle weg nehmen, Cleo aus der Wasserschale entfernen (von wegen Katzen hassen Wasser :()
Filz filz, reib reib, seif seif, walk walk ... (2 Stunden später) .... so, nun die Öffnung schneiden, dann die Seiten nochmal ordentlich mit einem Walkholz bearbeiten, ausspühlen, auswringen, Zeitungen rein stopfen feddisch.
Nacken tut wieder weh und Katzen sitzen in der Seifenlauge die noch auf dem Filzplatz hin und her schwimmt. Super! Nasse Pfotenabdrücke auf dem Sofa, in der Wohnung und sowieso... :eek:
Nunja.. ich dachte das Teil wird kleiner, aber nun könnte es sogar eine Katzenhöhle-Blüte-Körbchen-Schale-Gedöns sein. :D
Liebe Grüße sendet euch nun die total erschöpfte Katja, mit ihren bekloppten Fellnasen, von der Filz-Front :daumenhoch:
Hihi, ich musste lachen, Felizitaz:D
Deine Blüten-Körbchen-Schale ist richtig toll geworden, jetzt noch einen Tick größer und Deine Fellis werden Dich beim Filzen in Ruhe lassen, weil sie stattdessen im Körbchen liegen:supertop:, viiiielleicht;):D
Felizitaz
31.10.2011, 13:10
Also meine Monsterkatze Nessaja darf man hier nicht als Maß dehmen.
Das ist eine Maine Coon und ein ganz schöner Brocken. Cleo würde da rein passen, nur mit ihren 3 Beinchen wird das schwierig.
Vielleicht kann man da Teil ja doch noch als Weihnachtsdeko nehmen... :confused:
katzenelke
31.10.2011, 15:08
Hallihallo,
die ist doch toll geworden !
Und wetten, das Deine Coonie darein passt ?:D:D:D
Ganz lieben Gruß
Elke
meine ersten Filzwerke sind fertig, sind im Album.
habe von jemandem Wolle bekommen, dort waren Nadelfilzsachen mit drin. u.a. Bälle, die ich nochmal naß bearbeitet habe und den Hunden zum spielen geben wollte, allerdings färb die Wolle tierisch ab, Weißer Hund mit grünblauer Schnute-hihhi. Die Schale hab ich selber gemacht. sie hat einfach alles. Knubbel, 1 Loch, weil mit Cutter reingeschnitten:eek:, aber auch odentliche Stellen. Mein Freund hat mir noch 2 Walkhölzer gemacht, einmal quer und einmal längsriefen, ging echt klasse
sagt mal gibt es hier ein Ort (Thread) wo man seine "Werke" rein stellen kann, oder ist das nur über das Album möglich? (Kenne das vom Hundenähforum) Ich weiß immer noch nicht wirklich, wo ich was hin schreiben darf/kann...:cool:
Grüße:hallo:
Hallo Maren,
hab mir gerade Deine ersten Werke angesehen, die sind ja super geworden:supertop:
Und die Wolle färbt tatsächlich auch nach dem Du sie naß bearbeitet hast:confused: Dann aber bestimmt nicht so reichlich, wie es beim richtigen Nassfilzen der Fall ist, was? Zumindest ist mir ein Färben nach dem Nassfilzen noch nicht aufgefallen.
Du kannst Deine Fotos doch auch hier direkt im Thread posten, oder meintest Du das nicht:confused:
In diesem Thread gibt es auch schon ganz viele Fotos zu schauen. Ich lade meine Bilder mit picr.de hoch:) Und kopiere den Link einfach hier rein.
Bin schon auf Deine nächsten Werke gespannt:supertop:
*seufz* zugegebenermaßen keine wirkliche Schönheit...
Hier mein Werk von heute Nachmittag:
http://up.picr.de/8651395fzw.jpg
http://up.picr.de/8651470gaj.jpg
http://up.picr.de/8651498qsv.jpg
Morgen mach ich noch mal Bilder bei ordentlichen Lichtverhältnissen, die die Farben nicht so sehr verfälschen.
Irgendwie steh ich momentan ein bisschen mit meiner Wolle auf Kriegsfuß. Bei der Wolle am Band hat zwar das Auslegen eeeewig gedauert, bei der Wolle im Vlies hab ich dagegen mit dem Filzen an sich Probleme (Wobei ich nicht sagen kann, ob es tatsächlich an der Form der Wolle liegt, an der Wolle an sich oder an meiner Unerfahrenheit.).
Letztens hab ich schon eine Katzenhöhle in den Sand gesetzt: Hab nun zwei zottelige "Decken", die von den Fellnasen geliebt werden. Man kann vortrefflich damit kämpfen, sie kratzen, beißen, sich darin einwickeln, drauf rumhüpfen, unter oder auf ihnen schlafen. Nunja, das versöhnt mich etwas mit der Pleite :rolleyes:
Hab Probleme mit den Rändern, bei der einen wollten sie einfach nicht zusammenfilzen und auch diese war wieder grenzwertig.
Vielleicht bin ich auch einfach mal wieder zu ungeduldig...
...Hab nun zwei zottelige "Decken", die von den Fellnasen geliebt werden. Man kann vortrefflich damit kämpfen, sie kratzen, beißen, sich darin einwickeln, drauf rumhüpfen, unter oder auf ihnen schlafen. Nunja, das versöhnt mich etwas mit der Pleite :rolleyes:
...
Hihi, da sagst Du was, stell Dich drauf ein, dass das nicht nur mit zotteligen Decken gemacht wird, aber das halten die Höhlen alles aus:supertop: abgesehen davon, so zottelig sehen Deine Höhle ja auch nicht aus:)
Die Schwierigkeiten mit dem Rand hatte ich auch lange Zeit und seitdem ich die Ränder beim Umschlagen noch nicht befeuchte, wulzige Randstellen im trockenen Zustand noch zurecht zupfe, dann die gesamte zweite Fläche auslege, mit der Ballbrause die gesamte Fläche inkl Ränder, befeuchte und vorsichtig ein Fliegennetz rüberspanne und sanft anfilze, bekomme ich die Ränder perfekt hin:)
Die Höhlen sind nicht zottelig, aber die Katzenhöhle Nr.2, die nie eine Höhle war, weil die beiden Hälften nicht zusammenfilzen wollten... :D
Im Großen und Ganzen hab ichs bei Höhle Nr. 3 so wie Du gemacht. Aber ich seh schon, ich brauch ein Fliegennetz... Für den nächsten Höhenanlauf werde ich mir das besorgen. Ist notiert. Danke für den Tipp!
ich hätte evtl.noch einen tipp wegen der ränder ....?
gestern war ich den ganzen tag an einem filzkurs für laptoptaschen ...
dort hatten wir als schablone eine noppenfolie .
beim auslegen hat uns die kursleiterin den tipp gegeben die erste schicht die fasern in längsrichtung auszulegen und eher oben und unten etwas über den rand stehen zu lassen ,bei der nächsten schicht die fasern quer legen und eher an der seite etwas überstehen zu lassen.nach 2 schichten das ganze mit etwas seifenwasser nässen und mit dünner plastikfolie (abdeckfolie von malerbedarf od.ganz dünne durchsichtige plastiktüten aufgeschnitten)darüberlegen .
nun das ganze zusammenhalten und mit schwung umdrehen.
die andere seite der folie ebenfalls wieder zuerst mit einer längsschicht dann mit einer querschicht auslegen und bei den rändern ebenfalls einmal eher oben mehr u.dann bei der nächsten schicht seitlich über den rand legen .wieder nässen und plastik drauflegen ..nun das ganze wieder drehen u. so abwechselnd noch mehr schichten auflegen bis die gewünschte dichte errreicht ist.
am schluss noch etwas seifenlauge bis alles genug nass ist ,die dünne folie wieder auf die wolle legen etwas seifenlauge auf das plastik geben (damit es besser flutscht) und nun das ganze auf der folie streicheln-reiben -filzen wie gewohnt...
das hat super geklappt :) so fällt nichts auseinander es fusselt nicht und aufgelegte muster verrutschen nicht.ausserdem ist es für empfindliche haut etwas handschonender .wer möchte kann zum späteren zeitpunkt o.folie direkt auf der wolle weiterfilzen.
durch diese art nicht bei jeder schicht die ränder an allen seiten auszulegen werden die ränder nicht so wulstig .
ich weiss nicht ob das eh jeder filzer so macht ...ich habe es diesesmal so gelernt u.bei einem ersten kurs vor jahren noch etwas anders ...
da mich diese methode überzeugt hat ...habe ich sie hier getippselt ;)
viel spass beim ausprobieren
lg carola
Danke Carola, für deine Tips :daumenhoch:
@Tanja: ich wollte mit meinen "Exponaten" nicht den KazenhölenThread füllen, sind ja keine Höhlen:(
ein Fehler hab'sch noch gemacht, ich habe auf beiden Seiten Überstand gelassen, und kam dann in's trudeln, hab es aber noch hin bekommen, das keine "Wurst" am Rand entsteht :-)
Mein Freund hat mir noch 2 Filzmäuse gemacht. Ich hoffe, sein frei erfundenes Logo macht jetzt keine Probleme ;)
http://img822.imageshack.us/img822/5289/1002863b.jpghttp://img259.imageshack.us/img259/5517/1002864d.jpg
Ach so, die wolle hat wie sau abgefärbt, beim naß filzen und hinterher auch in der Hundeschnute *g*
Hallo Foxis,
den Namen einer Kollegin zu verwenden und dann mit "R" wie „registered trademark“ zu markieren ist nicht wirklich zuträglich.
viele Grüße
Triluna
Felizitaz
03.11.2011, 14:43
Hallo liebe Foris,
ich habe immernoch das Problem mit Wulsten an den Rändern. Das bringt mich echt zur Verzweiflung.
Eure Höhlen oder Körbchen sehen so toll und gleichmäßig aus.
Ich hab nun schon mehrere Sachen ausprobiert.
Wenn ich eine Seite ausgelegt, angefeuchtet und umgedreht hab, leg ich die 2. Seite aus und klappe die überstehenden Teile der unteren Seite auf die obere. Dann wird auch diese nass gemacht und alles wird zusammen gefilzt. Ich lege nicht mehrere Schichten (arbeite mit Bergschafwolle Vließ), sondern lege erst die eine Seite aus, dann die andere.
Wenn ich dann von innen nach ausßen filze, filzen an den Seiten so Würste und Lappen zusammen und diese Lappen muss ich dann abschneiden weils hässlich aussieht. Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein. :mad:
@Kayou hast du die Ränder nach jeden Wenden umgeschlagen und dann die neue Schicht Filz da drauf gelegt?
Ich dachte es wird besser, aber im Gegenteil, ich glaub das wird immer schlimmer. :daumenrunter:
Hallo Foxis,
den Namen einer Kollegin zu verwenden und dann mit "R" wie „registered trademark“ zu markieren ist nicht wirklich zuträglich.
viele Grüße
Triluna
sorry, das hat sich mein Freund ausgedacht, nicht auf meinem Mist gewachsen, ich hoffe es wird verziehen:o
dann lösche es einfach weg!
@ felizitaz ,
ja ich habe erst die nassen ränder umgelegt u. dann die neue schicht darauf.
lg carola
Felizitaz
03.11.2011, 16:17
ACHSOOOOOO, du hast die Ränder auch schon nass gemacht? Ich glaub bei mir verbindet sich der Filz dann nicht mehr... Ich werd es das nächste mal bei einer kleinen Schale ausprobieren... ob das wohl klappt... was hast du denn für Filzwolle genommen?
also ich habe einfach die ausgelegte schicht gefeuchtet und mit einer dünnen plastikfolie bedeckt, damit ich die schablone mit der schicht drauf besser umdrehen kann...so sind die ränder halt auch angefeuchtet und lassen sich mit hilfe der aufgelegten plastikfolie wunderbar auf der nächsten seite umklappen .
wir hatten im kurs soviel ich weiss fliesswolle schweizer u.neuseeländerschaf gemischt ...eignet sich sehr gut zum filzen .beim anschliessenden reiben musste ich schon auch aufpassen ,dass ich nicht zu feste von innen nach aussen gearbeitet habe und immer mal wieder an den kanten nachgearbeitet wurde...
unsere kursleiterin hat uns bezüglich der kanten ,vor allem das auslegen wie ich es schon beschrieben habe , empfohlen . ob es wichtig ist ,dass die fasern am rand jetzt speziell nass od.trocken sein sollen war irgendwie kein thema.
lg carola
Hallo Foxis,;)
Beate Bossert ist als Filzlaus oder die Filzlaus schon seit über 20 Jahren bekannt::o
http://www.diefilzlaus.de/
ja ist ja toll, nehme die "Mecker" an.
ich kann ja nicht jeden kennen, und die Filzlaus ist immerhin ein Tier
wie ich schon schrieb, Löscht das Bild einfach wieder, ich kann es nicht mehr!! Danke
wenns noch kleiner und fester werden soll würde ich das teil in der waschmaschine mit 60 Grad waschen :cool:
nicolel123
05.11.2011, 18:45
Sooo ich hab es auch nochmal gewagt :D
Hab ganz vergessen wie anstrengend das ist *ufff
Inspiriert wurde ich von Tanja´s Farbgebung, fand das Lila mit dem Grau einfach schön.
Nich t perfekt aber besser als meine letzten Werke.
Liebes Grüßle
Nicole
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=207&pictureid=1280
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=207&pictureid=1282http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=207&pictureid=1281
sieht super aus Nicole! ... wirklich schön ... auch die Fellpopos ;-)
Liebe Grüße
Yvonne
WOW, die Höhle ist meeeeeega schööööön:supertop::supertop::supertop:
ich finde sie auch sehr schön, mit dem drumherum... alles paßt zusammen, einfach klasse!!:daumenhoch:
hab auch wieder was gefilzt, ein Wichtel. Werde es extra zeigen. Er sieht erbärmlich aus :-( doofes ding
makei1412
07.11.2011, 14:19
Hier habe versucht meine Katzenhöhlen einzustellen. Bin eigentlich Filzneuling d.h. ich mache es erst seit Frühjahr - Mein neuestes Werk ist ein Kieselstein - aber ich kann es nicht einstellen / Hochladen . Bin erst seit letzter Wocher hier
wie kriege ich die Bilder hier rein :confused:.
Viele Grüße aus Darmstadt
katzenelke
07.11.2011, 19:46
Hallihallo,
eine tolle Höhle und auch ein guter Trick mit der Schnur !
So hat die Höhle bestimmt auch mehr Stabilität !
Hier werden anscheinend echte "Katzenhöhlensuperkünstler " gesammelt :D
Ganz lieben Gruß
Elke
Huhu!
Ich hab mich von Euren tollen Katzenhöhlen inspirieren lassen und auch für meine Haustiere eine Kuschelhöhle gefilzt... es handelt sich aber nicht um Katzen, sondern (bitte nicht gruseln!) um eine Bande Farbratten.
Hier ist das (vergleichsweise lausige) Ergebnis meiner Bemühungen:
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=187&pictureid=1287
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=187&pictureid=1288
Naja, die Jungs lieben ihre neue Höhle trotz aller Dellen und Beulen und wenn sie genug Löcher reingenagt haben, mach ich einfach einen neuen Versuch. ;)
LG!
Ich finde sie toll:supertop:
Schade, dass Deine Hausgenossen nicht mit auf dem Bild sind. Nagen sie wirklich am Filz???
cool, sogar mit rosa Rattenschwätzchen :)
Sie hatten schonmal eine (gekaufte) Filzhöhle und die sieht mittlerweile aus wie ein Schweizer Käse. :rolleyes:
Und auf besonderen Wunsch:
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=187&pictureid=1289 ;)
Oh ist das süüüüüüüßhttp://www.bsin-forum.de/images/smilies/29%20loove.gif
Danke für`s Zeigen:supertop:
Immer gerne. :)
Ich kann auch immer gar nicht verstehen, dass Leute Ratten ekelig finden... die sind soooo knuffig. :cloud9:
Löwenbändiger
08.11.2011, 22:34
Das ist super süß.:rolleyes:
Auf die Idee für die Nager zu Filzen muß man erst mal kommen :supertop:
lg. Petra:daumenhoch:
Also ich lieeeebe Ratten. Das sind superschlaue Tiere.
:daumenhoch:
sabine74
19.11.2011, 11:26
Hallo an Alle!
Bin neu hier und habe mich durch den ganzen Tread gelesen, war immer begeisterter von diesen tollen Höhlen. Klasse Anregungen die ich mir hier holen kann. Leider kann ich noch nicht alle Bilder sehen. Mein Konto wurde erst frei geschaltet. Bis jetzt hab ich erst eine Blume und Bälle gefilzt. Mein letztes Werk waren Puschen, die auch super geworden sind. Die ersten Puschen hatten Löcher an den Kanten....heul. Freu mich schon auf einen regen Austausch mit Euch.
L. G.
Sabine
Hallo,:)
ich bin gerade über die Seite (Blog) von Monika Pioch "gestolpert".
http://katzeundfilzkunst.blogspot.com/
Schaut mal rein. Ich finde die Seite wirklich sehenswert.:daumenhoch:
- "Die unglaubliche Welt der Katzenhöhlen"
So, nachdem ich nun so vieles für andere gefilzt habe, bin ich jetzt auch mal dran :)
Ich habe keine Katze mehr, aber solch eine Höhle möchte ich auch haben, z.b. als Deko im Wohnzimmer, ich habe auch schon einen ganz bestimmten Platz im Auge.
Sie muß aus dem Grund auch nicht so riesig werden, Durchmesser und Wolle muß ich mir noch überlegen.
Ich möchte evtl. eine Tropfenform machen mit mehreren Spitzen oben und natürlich einigen Stengeln mit Blüten dran obendrauf.
Jetzt kommt wieder meine Frage : wie mach ich das am besten mit den Stielen und Blüten ?
Vorher kurze Stiele mit Blüte obendrauf fertig zusammen filzen und trockenes am Stielende überstehen lassen ?
Und dann auf die fertige, trockene Höhle auffilzen ?
Wie mach ich das , also wie krieg ich das stabil zusammen ?
Wenn ich bisher Blüten an Stiele gefilzt habe oder Beine an Körper, ließ ich trockene Fasern am Ende rausstehen, nadelte später trocken zusammen und fuhr nochmal mit seifigen Händen drüber, so wie im Kurs gelernt.
Das wird bei dieser Höhle sicher nicht reichen, denn das soll so stramm aufrecht stehen, wie auf euren Bildern.
Könnt Ihr helfen ?
Grüsse
Gretel
P.S. Als Material möchte ich relativ grobes Vlies verarbeiten mit hellen Farben im Innenraum.
,hallo gretel
ist schon richtig wie du das sagst: die blumen fertig machen u die stielenden trocken lassen, nur die stiele etwas dicker als sonst machen, damit sie schoen stabil sind, vieleicht n bischen festnadeln , so schraeg rein, weil richtig nadeln geht ja nicht, und dann nach u nach anfilzen, mach dir loecher in dein fliegengitter was du oben drauf machst zum anfilzen da laesst du die fertigen blueten rausgucken
Hallo Gretel,
ich habe bei meiner Katzenhöhle die Blüten mit Stängel und die "Grashalme" vorgefertigt. Die Enden der Stängel bzw. Gräser habe ich trocken gelassen. Dann die Höhle etwas angefilzt, trockene Enden der Stängel schön kreisrund draufgelegt und festgefilzt. Alle Blumen und auch die Stängel stehen aufrecht. Man sollte die Stängel sehr gut filzen.
Gib mal bei Google "Landlust" und "Katzenhöhle" ein. Dort steht die Anleitung für die Katzenhöhle, die ich gefilzt habe.
Gutes Gelingen und stelle bitte mal ein Bild ein, wenn die Höhle fertig ist.
Lieber Gruß
Sirene
Hallo Gretel,
noch ein Tipp zur Wolle. Ich habe Bergschafwolle für die Höhle verwendet. Sie ist sehr robust und ergibt einen festen Filz. Für die Blüten und Gräser habe ich Merinowolle im Strang genommen.
Gruß Sirene
Danke, Doris :)
Öhm, mit Fliegengitter hab ich noch nie gearbeitet - hab das hier aber öfter gelesen.
Also wenn ich die trockenen Fasern von den kurzen Stielen auseinandergezogen/ verteilt auflege, dann das Fliegengitter dadrüber und dann die Lauge drauf ??
Und noch was : wenn ich oben außerdem solche Zipfeln haben will, sollte ich die Schablone oben auch mit Zipfeln machen oder die Wolle einfach oben so auslegen und dann mit den Händen Zipfel formen ?
Noch was : wenn ich soweit bin, daß ich aufschneide, wie kriege ich dann den Rand um das Loch so schön rund und dick ?
Eigentlich wollte ich Wolle in Schichten und verschiedenen Farben auslegen, damit die nachher, wenn uch aufschneide, so schön zu sehen sind - funktioniert das ?
Ich bin soo froh, daß ich wen zum fragen hab :D
Grüsse
gretel
Boah, super, Ihr seid klasse mit helfen, meine weiteren Fragen haben sich glatt überschnitten.
Ja, genau, von Tiroler Bergschafvlies hab ich noch einiges im Vorrat.
die zipfel machst du wie die blumen, etwas trockenes unten lassen
wie man allerdings ein schoenes loch kriegt.... sollten unsere katzenhoehlenwahnsinnsfilzerinnen drauf antworten
noch schoen mit seife u wasser bearbeiten, wuerde ich sagen
:)
Huhu Gretel,
ich denke viele Wege führen zum Erfolg, probier einfach aus, wie Du es am Besten hinbekommst. Ich habe festgestellt, dass mich das Fliegennetz beim Anflitzen der Blumen oder Gräser eher behindert, weil die Blumen umgeknickt liegen. Ich nehme stattdessen viel Seife und arbeite mit den Händen und kümmere mich um jeden einzelnen Grashalm und Blume, dass sie zu allererst gut angeflitzt werden.
Dabei habe ich den besten Erfolg erzielt, wenn ich vorher noch nichts angefeuchtet habe sondern, die jeweils trockenen Enden auf die trockene Seite von der Höhle setze.
Für diese Höhle:
http://up.picr.de/8465471brs.jpg
http://up.picr.de/8460406vph.jpg
... sah meine Vorarbeit an Grashalmen und Blumenstile so aus, also durchaus ziemlich dünn, bei meiner ersten Blumenhöhle waren sie noch um einiges dicker.
http://up.picr.de/8824765qbh.jpg
http://up.picr.de/8824768gxv.jpg
Wie geschrieben, ich glaube, das ist nur ein Weg von vielen, bei mir hat es so halt geklappt:)
Tanja, so schön ....inkl. Katze - Dankeschön fürs Bilder zeigen :)
Grüsse
gretel
Heute hab ichs auch getan - es sollte eine Tropfenform werden, aber es sieht mehr nach Weihnachtsbaum aus. Den unteren Bereich hab ich aber nicht runder gekriegt. Das Teil ist noch naß, kann ich noch was ändern ?
ca. 800 g Bergschafvlies in 4 dicken Lagen (lachs, lila, grau, 2erlei grün)
ca. 55 cm Durchmesser Schablone aus dicker Lupo
Auch wenn die Höhle von der Form her nicht ganz meinen Vorstellungen entspricht, bin ich stolz, eine geschafft zu haben :) Gras fehlt noch.
Grün sollte sie eigentlich nicht werden, war aber die einzige Farbe im Fundus, wovon noch genug für außen da war.
Ich bin jetzt nicht der Katzenhöhlenexperte hier, aber ich denke, wenn du die mit Handtüchern ausstopfst und von außen ordentlich in Form klopfst (mit meinem Lieblingsinstrument dem Fleischklopfer beispielsweise ;-)dann kannst du die Form noch tropfig rundlicher hinbekommen.
Ansonsten ist die ja sehr schön geworden, gell.
Soweit von mir dazu.
Walküre
sabine74
23.11.2011, 18:04
Hallo Gretel,
ich würd es auch so machen wie Walküre dir rät. Die Höhle find ich aber auch so richtig gut.
L. G.
Sabine
Danke Walküre, aber einen Fleischklopfer hab ich nicht.
Ich hab noch ein bißchen geformt und sie nun fest mit Lupofolie ausgestopft.
Es geht auch irgend was anderes zum Draufhauen.
Ein großer Löffel, vielleicht. Ich bin überzeugte Filzklopferin und habe die Erfahrung gemacht, dass das den Filz nochmal fester macht und die Form stabiler.
Sicher melden sich hier aber auch noch die erfahrenen Katzenhöhlenfilzer zu Wort. Die kommen wohl alle grad nicht an den Computer, weil sie schon wieder Wolle auslegen, oder sich noch von der letzten Höhle total fertig auf dem Sofa rumlümmeln, oder.... ;)
Walküre:D
Ich mach auf jeden Fall noch eine...auch ohne Katze :D
Das hat richtig Spaß gemacht, so ein großes Teil herzustellen. Und wenn ich noch eine Katze hätte, würde die locker da rein passen, auch, wenn sie dick wär, brauchte ich bloß das Eingangsloch vergrößern.
Als das Teil noch auf dem Tisch lag, habe ich die Backrolle genommen, klappte prima.
Morgen besorge ich noch einen Fleischklopfer.
Der Filz ist superfest und oberordentlich geworden - ich kann mir nicht vorstellen, daß sie nicht alleine steht.
Ich habe einige Stunden insgesamt gebraucht und brauchte den Küchentisch dann fürs Abendessen...deshalb schaffte ich keine Grashalme mehr.
Grüsse
gretel
katzenelke
23.11.2011, 22:32
Hallihallo Gretel,
Die sieht total toll aus - und es ist doch jetzt bald Weihnachten - hängst Du halt ein paar Engelchen und Kugeln dran - Fertig !:rolleyes:
Kein Nadeln, kein Theater - wunderbar ! (merkt man, das ich mit Weihnachten so gar nichts am Hut habe und immer arbeiten bin ?;))
Nein,mal im Ernst - ich bin zwar kein Experte - für die Tropfenform ist Tanja zuständig) aber vielleicht läßt Du das Teilchen über einem Gymnastikball trocknen ?
Am besten hüpfender Weise ?
So habe ich meine Höhlen sehr schön rund und stabil bekommen........
Liebn Gruß und viel Spass beim Beintraining und anschliessendem Muskelkater !
Elke
Danke für den Ball-Tipp, lustige Idee.
Es müsste dann aber einer mit passender Größe sein, denn er nützt ja wohl nur stramm aufgepumpt was.
Außerdem würde er den Boden, also die Aufstellfläche, nach außen runden und genau da soll mein Teil ja gerade stehen.
Aus dem Grund hab ich auch die Lupo raus genommen, denn ich hatte viel und fest reingesteckt, sodaß es, je trockener es wurde, unten hin und her zu bewegen war, soll es aber nicht.
Mit klopfen usw. habe ich nicht erreicht, das sich das Material im unteren Bereich mehr rundete - das Teil ist absolut fest gefilzt und steht auch ohne Hilfs- oder Stopfmittel alleine wie ne 1.
Falls jemand noch einen Tipp hat, wie es doch noch bauchig und Tropfenartig werden könnte, stecke ich es nochmals in warmes Wasser. ich schätze aber, ich hätte 3 dimensional filzen müssen und eine ebensolche Schablone gebraucht.
Falls das möglich ist....übersteigt es meine bisherigen Fähigkeiten.
Grüsse
gretel
Zwerg Nase
30.11.2011, 21:18
Hallo Grete,
die Katzenhöhle ist ja suuuper toll geworden. Die Sternenöffnung genial!!
Unsere Katze geht leider in keine Höhle rein, sonst hätte ich so eine wie Du mit der Sternenöffnung gemacht. So hab ich halt nur ne große Sternenschale gefilzt.
Herzliche Grüße
Zwerg Nase
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.