Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bin echt frustriert
schnecke
27.01.2016, 15:36
ohja... endlich mal wieder Fotos von dir:D
Filzröschen
27.01.2016, 15:38
Dann lassen wir beim Kommentieren wieder die Tasten glühen :D
Blausternchen
27.01.2016, 16:35
Hihi, ich überlege mir gerade, wieviel Nora in ihrer "Abwesenheit" gefilzt hat. Wenn ich die Filzgeschwindigkeit von Nora mit den Tagen, an denen sie keine Fotos eingestellt hat, mulipliziere...:D:D:D Wir können uns auf eine Bilderflut freuen, juchu!!! :supertop:
LG Tanja
Floriane
27.01.2016, 22:45
Hallo Ihr Lieben,
grins na da spricht Tanja aber ein wahres Wörtchen :supertop:
Ich bin auch schon gespannt auf Deine neuen Werke und freue mich sehr wenn Du hier wieder mitmischst.
Liebe Grüße Floriane
hihi, so krass ist es dann auch wieder nicht.
Hab gar nicht so viel gefilzt weil mir leider die Zeit dazu fehlt. Eigentlich ist der Jänner immer etwas ruhiger in der Arbeit, aber heuer steht alles Kopf. Außerdem haben wir im Jänner im soooo viele Geburtstage. Da sind auch schon einige Filzis weg gegangen von denen ich leider keine Bilder gemacht hab.
Aaaaaber, irgendwann hab ich auch wieder Zeit zum filzigen Austoben
GlG, nora
Nathanael
28.01.2016, 17:24
Ich bin gerade richti dolle frustriert... ich habe eeeeewig an einem Riesentuch gestrickt, war jetzt endlich fertig. Da die Wolle handgefärbt ist und die Färberin immer gern Fotos von den fertigen Stücken sieht, nahm ich das Tuch und ging runter und bemerkte dabei ein Loch am Saum. Als hätte jemand mit einer Schere fein säuberlich 3 Reihen durchgeschnitten! Die Kaninchen kommen eigentlich nicht an das Tuch ran, ich habe echt keine Ahnung, wie das Loch da reinkommt.
Und nun darf ich das Tuch erst einmal flicken, anstatt es am Wochenende meiner Familie zeigen zu können. Ich werde die Zeit bis zu meiner Abfahrt noch zum Flicken nutzen, aber ob das reicht? Ich bin sooooooo verärgert und traurig!
Naja, immerhin gibt es jetzt ein annehmbares Foto von dem guten Stück *seufz*
https://farm2.staticflickr.com/1554/24375147550_e89b253ab7.jpg (https://flic.kr/p/D8X19E)Viajante (https://flic.kr/p/D8X19E) by Nаthаnаеl (https://www.flickr.com/photos/nathana_el/), on Flickr
Ich mache mich dann mal an die Arbeit.
Coccinelle
28.01.2016, 18:14
Das ist total ärgerlich. Doch wie kann daspassiert sein?? Motten??
Aber das Tuch sieht klasse aus. Die Farben gefallen mir sehr gut. Das war sicher viel Arbeit. Die sich gelohnt hat.
Nathanael
28.01.2016, 18:19
Ne, für Motten war das Loch zu schnell drin. Das Tuch ist ja gerade erst fertig geworden. Ich habe ja die Herrschaften Wackelpappnasen in Verdacht (drei Kaninchen, die wir immer mal in die Wohnung lassen), denn es sieht eben aus, als wären drei Fäden säuberlich zerschnitten worden.
Ich hatte keinen Bock auf Flicken... ich kann die strickstopfe zwar, die echt hübsch ist, aber nervig lange dauert.
Kurzerhand habe ich jetzt einen dunkelblauen Filzflicken draufgefilzt ;) Danke an dieses Forum! Ohne das geballte Wissen hier hätte ich mich das nicht getraut. Ganz perfekt ist es nicht, aber dadurch, dass die Wolle recht locker gesponnen ist (Merinowoll-Bambus-Gemisch), ging das echt gut.
LG
Anna
Wow, das ist ein tolles Tuch!:supertop: Freu dich trotzdem dran!
LG, Doro
schnecke
28.01.2016, 18:50
es schaut richtig toll aus
Ärgerlich, aber es weiß ja niemand dass der ´´Flicken´´ nicht gewollt ist.
Sieht wunderschön aus
GlG, nora
Hab meinen Laptop wieder. Nur leider kann ich damit nicht mit euch kommunizieren. Ich kann mich nicht mehr einloggen. Sobald ich Kennwort und Benutzername eingebe, steht da zwar danke für deine Anmeldung, aber im nächsten Moment bin ich wieder abgemeldet. Echt krass
Blausternchen
29.01.2016, 19:42
Danke für die Anmeldung...:rolleyes::D Nettes Laptop, immerhin. ;)
So, hab mir jetzt das Teil von sohnemann geliehen. Ist etwas schwierig, weil auch nicht wirklich größer als mein Handy. Am Montag nehm ich meinen gleich wieder mit
Pendlerin
29.01.2016, 20:28
Hallo Nora, das Problem mit der Anmeldung hatte ich letztes Jahr auch mit meinem Tablet als ich auf Kur war. Ich glaube ich bin nach der Anmeldung einfach auf alle Alben gegangen und War dann doch im Forum angemeldet, bin so auf Umwegen ins Menü gekommen. Irgendwie muss das mit dem Internetsignal zu tun gehabt haben, denn zu Hause War alles wieder normal.
LG Pendlerin
Nun ja, ich bin zu Hause und es geht nicht. Werd am we noch mal probieren. Inzwischen kämpfe ich mit dem Teil meines Sohnes
Glg, nora
Nathanael
06.03.2016, 23:10
Seit zwei Stunden bin ich am Filzen... das Sitzkissen für die Küchenbank. Ausgelegt habe ich 96cmx60cm, jetzt hat es seit einer halben Stunde 107cmx67cm und es wird und wird nicht kleiner! Die Oberfläche ist toll, gut, an einigen Stellen habe ich offensichtlich nicht genug ausgelegt, aber es wird nicht kleiner! Narf! Dabei überkoche und wälze und rolle und mache und tu ich hier, mein Rücken meckert langsam! In einer Stunde will ich im Bett sein, dann wird es eben auf morgen übertragen... So ein Nervkrams aber auch!
LG
Anna
Ja, solche Projekte gibt es.
Hab auch grad Frust. Ich hab ein Kleid gefilzt. Das wäre ja jetzt nicht wirklich aufregend. Aaaaaaber ich wollte es mit Tellerrock. Naja, da fängt die Misere an. Hab mich gewaltig vermessen und den Stoff falsch zu geschnitten :verymad:
Jetzt hab ich einen Rock in drei Lagen, das wollte ich auch, aber die oberste Lage ist die Kürzeste, und das wollte ich ganz und gar nicht. Glücklicherweise hab ich es mit Stoffen aus meinem Fundus gemacht und nicht neu gekauft.
Dieser Fehler passiert mir sicher nicht noch mal. Und da so ein Frustmoment mit einer Belohnung bedacht werden muss, war ich heute im Stoffgeschäft und hab mir einen wunderbaren Stoff gegönnt. Beim nächsten mal wird's besser
Probier doch das Teil mit den Füßen zu schrumpfen. Mach ich immer wenn mir die Kraft aus geht
GlG, nora
Nathanael
07.03.2016, 11:25
Ich hab das Ding über Nacht liegen gelassen und jetzt mit viiieeel Spülmittel in der Badewanne eingeweicht, damit erstmal der Dreck rauskommt. Unglaublich, wie schmutzig ein Schaf sein kann :D Nach der dritten Einweichrunde vermeinte ich gerade, endlich eine leichte Aufklarung des Wassers zu sehen. Vielleicht filzt es dann ja besser.
Mit meinen Dreads habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie wesentlich besser filzen, wenn sie nicht fettig sind und kein Dreck drin ist. Klar, dann gelangen die einzelnen Haare eben auch am besten zusammen. Ich übertrage das jetzt einfach mal auf die Rohwolle...
Oh, das mit dem Kleid ist ärgerlich :( Und irgendwie etwas dranflickschustern wäre nicht möglich? Schade. Oder die Schichten abschneiden und neu vernähen, mit einer dicken, auffälligen Naht?
LG
Anna
Nein das funktioniert leider nicht. Die drei Lagen haben jeweils andere Farben. Aber macht nix. Ich habs jetzt mal in der Wama und dann sehen wir weiter. Es stört nicht wirklich. Meine Röcke haben ja auch alle unterschiedlich Lange Etagen. Aber es war halt nicht so gedacht
Und bestimmt filzt dein Fell besser wenn nicht mehr ganz so viel Wollfett drinnen ist. Und wenn du es schon mal in der Wanne hast, kannst Du ja auch gleich drauf rum trampeln :D:D:D
schnecke
07.03.2016, 12:47
@Nora. Dein Rock sieht bestimmt trotzdem toll aus, denn anders kann ich es mir bei dir gar nicht vorstellen ;)
@Nathanael. Dir wünsche ich genug Energie und Kraft, dass es doch noch anfängt zu schrumpfen :)
Oh Nora, den Frust kann ich nachvollziehen!
Ich hab genau davor jedesmal eine Heidenangst , Stoff ist mir nicht wirklich geheuer :rolleyes:
Aber ich denke, dann wird er eben anders als geplant, aber sicherlich trotzdem sehr schoen!
Danke für Euren Zuspruch. So schlimm sieht es gar nicht aus jetzt wo das Teil an der Puppe trocknet
GlG, nora
Ja und dann her mit dem Bild!:D LG, Doro
Super! Und dann her mit dem Bild!:D
LG, Doro
Eh klar. Aber wenn es trocken ist muss ich erst noch die Säume vom Rock nähen
Nathanael
07.03.2016, 17:08
Aujaaa, Fotos von Noras Kunstwerken! Bitteja!
Ich glaube, ich habe am Anfang des Filzprozesses zu sehr am Kissen gezogen. Das würde die Längung ebenso erklären wie die Löcher in der untersten Bergschafschicht. Immerhin sieht es von oben gut aus...
Beim Anfilzen solltest du nicht ziehen, die Fasern haben sich ja noch nicht richtig ineinander verhakt. Was hast du jetzt gemacht? Ist es fertig? Dann her mit einem Bild!
LG, Doro
Nathanael
08.03.2016, 00:07
Ich habe auch nicht absichtlich das Ding in die Länge gezogen, sondern es eben irgendwie wenden müssen, wobei ich vermutlich zu viel Zug ausgeübt habe. Da muss ich also nächstes Mal sehr viel vorsichtiger sein.
Es hängt jetzt zum Trocknen (kann sich nur um Jahre handeln... immerhin ist das Tropfwasser klar ;) ) und wenn es fertig ist, stelle ich Fotos in meinen Thread :)
LG
Anna
So mein Kleid wäre eigentlich fertig, aaaaber ich hatte es ja noch nicht anprobiert. Jetzt musste ich in der Taille und an den Hüften noch etwas nach schrumpfen. Es ging fast nix mehr, aber ich denke es hat gereicht. War gerade ums Kennen zu weit.
Jetzt ist es wieder in der Wama. Bilder wird es dann spätestens am WE geben.
Was dein Fell angeht Anna, die schweren Filzlinge rolle ich zum Wenden auf, und rolle sie auf die andere Seite wieder ab. Durch das Gewicht zieht sich das Zeugs beim Umdrehen sonst echt in die Länge/Breite, und kann durchaus löchrig werden. Das ist mir auch schon passiert.
Bei rollend wenden kann aber nix passieren
GlG, nora
Ja, so mache ich es auch oder ich lege es wie eine Ziehharmonika in Falten, drehe es und ziehe es dann wieder auseinander. Große Teile, gerade wenn viel Wasser drin ist, sind ja recht schwer.
LG, Doro
Ich nehme vorher noch mit einem Schwammtuch das ueberschuessige Wasser raus, um das Gewicht zu verringern. Hat auch den Vorteil, dass es keine so nasse Angelegenheit ist :)
So, hier kommt mein ´´vermessenes´´ Kleid.
Katja, Du hättest Deine helle Freude bei meinen Berechnungen gehabt :D:D:D
Tasche und Schmuck sind natürlich auch wieder dabei. Das nächste Kleid ist schon ausgelegt und die Stoffe diesmal richtig berechnet
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=7607&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=7607)
Boah Nora, Du bist ja eine " Arbeitsmaschine" :D
Trotz Fehlberechnung super geworden, Dein Kleid!:daumenhoch:
Danke sehr. Das nächste ist fast fertig. Das ist jetzt so wie ich es wollte
Nathanael
17.03.2016, 23:03
Und so zuppel und flausche ich hier fröhlich vor mich hin und merke: Ich habe erst 95g zusammengezuppelt! Das ist echt frustrierend! Für das Sitzkissen brauche ich doch 250g... wobei das auch echt viel Volumen wird, die Zuppelwolle ist recht aufgebauscht. Beim Filzen fällt sie aber in sich zusammen, deswegen ist die Größenordnung vermutlich genau richtig.
Schön ist nur auch, dass die Rohwolle inklusive Dreck abgewogen wurde. Ich habe mir aus meiner Kiste eigentlich ungefähr ein Kilogramm geholt, dachte ich, naja, hier liegt defintiv kein Kilogramm mehr herum. Narf! Frustrierend ist das!
Liebe Grüße
Anna
(immerhin ist das Gezuppel eine gute Lesebeschäftigung)
Anna, magst Dir nicht eine Probe vorher machen?
20x20 cm z. Bsp und Dir die Wolle die Du drauf legst abwiegen!!!
Dann weisst Du genau, ob die Dicke so stimmt, wie Du sie haben willst und auch wieviel Wolle Du tatsaechlich brauchst - waere ja schade um die ganze Arbeit!
Nathanael
18.03.2016, 11:59
Das ist natürlich eine Idee. Ich glaube, ich mache ein Katzenfellsitzkissen, das ist dann ein wenig kleiner. Oder irgendwie sowas. Dann kann ich noch einige Zockellocken dafür nehmen, damit das toll wuschlig wird... Du hast mich auf eine gute Idee gebracht.
Liebe Grüße!
Anna
Ich bin echt entnervt.
Momentan komme ich zu gar nix. Meine Küche ist zwar endlich fertig ( bis auf ein paar Kleinigkeiten ), aber dafür ist meine Oma immer noch ein Pflegefall.
Jetzt hab ich schon meine Arbeitszeiten reduziert damit ich halbwegs über die Runden komme. Aber Filzen ist gar nicht :daumenrunter:
Als ich Oma angedroht hab, dass sie dann in zwei Wochen wenn wir auf Urlaub fahren zu einem ihrer Kinder muss, ist sie fast ausgeflippt. Das geht gar nicht, da kann sie nicht so wie bei mir :eek::D.
Also merke ich in den letzten Tagen einen leichten Fortschritt ihrer Genesung. Den sie sonst bestimmt nicht gehabt hätte. Mal sehen was das noch wird. Auf jeden Fall freu ich mich auf meinen Urlaub. Dort bekomme ich bestimmt auch wieder neue Inspiration, und wenn ich zurück bin wird sie wohl etwas selbständiger sein damit ich wieder was für mich machen kann.
So genug gejammert, aber ab und zu muss man sich mal Luft machen
Allen die auch bald Urlaub haben wünsche ich eine schöne, erholsame Zeit
GlG, nora
Blausternchen
28.06.2016, 17:57
Hallo Nora,
ach Gottchen, dein Service ist einfach zu gut, das genießt die Oma nach Strich und Faden. :rolleyes:
Normalerweise genießen die Kinder den Service vom "Hotel Mama" daheim und wollen nicht ausziehen. Was bist du, "Hotel Enkelin"? ;)
Wie schön, dass du bald eine wohlverdiente Auszeit hast, vielleicht gibt sich dann alles von selbst. Und wenn du zurück kommst, dann kannst du dich sicherlich ausgeruht auf die Wolle stürzen...:daumenhoch:
Wie ist die neue Küche? Bestimmt schön, oder?
LG Tanja
hihi, bin Hotel Enkelin und Hotel Mama. Nur Hotel Mama empfinde ich ´´noch´´ als sehr angenehm. Ich genieße Kind und Schwiegerkind in meiner Nähe. Und hoffentlich in absehbarer Zeit auch Enkelkind.
Meine neue Küche ist der absolute Hammer. hab ja Dank Göga reine Luxusgeräte, die ich mir selbst nie gekauft hätte (nie leisten könnte). Auch die Aufteilung ist jetzt viel besser als vorher
Nur die Rückwände müssen noch ausgetauscht werden. Sind zu kurz bemessen worden. Das regt mich aber nicht mehr auf
Und jetzt freu ich mich erst mal auf Triest. Ich liebe diese alten Städte, und dann noch direkt am Meer, ..........
GlG, nora
Floriane
28.06.2016, 19:43
Hallo Nora,
also ich würde es auch RIESENkompliment der Oma sehen. Klar super anstrengend, aber ist doch eigentlich total süß, wenn sie so viel Vertrauen zu Dir hat!
Ein Bindung um die Dich sicher auch viele beneiden können, die sowas nicht erleben dürfen! Wie alt ist sie denn?
Schön dass Deine Küche so toll ist!
Lach wenn Enkelchen aber dann bitte Enkelin, damit Du in der Arbeit Kleidchen filzen aufgehen kannst :D Ich drück mal die Daumen, dass das nicht mehr allzu lange dauert!
Was macht denn eigentlich Deine Schulter?
Liebe Grüße Floriane
naja, ob man das als Kompliment sehen kann bleibt dahin gestellt. Auf jeden fall ist sie total auf mich fixiert. Sie würde sich nie von einem ihrer Kinder waschen lassen. ´´Nackt´´ darf nur ich sie sehen. Das ist sogar ein Problem im Krankenhaus. Sie war im Jänner 90.
Ich würde auch einen männlichen Enkel von oben bis unten befilzen, hihihi
Nun ja, meine Schultern wollen nicht so wie ich. Aber trotzdem ich jetzt schon eine ganze Weile nicht gefilzt habe wird es keine Spur besser. Das bestätigt mich wieder darin: ´´Filzen ist gesund´´, hihi
Ich war vor 3 Wochen in Wien zur Untersuchung in einer Klinik. Den langen Weg hätte ich mir aber sparen können glaube ich. Die haben auch nichts anderes gemacht als unsere Ärzte hier. Und ich hab bis heute noch keinen Befund bekommen. Was da so lange dauern kann weiß ich auch nicht. Aber abwarten
Auf jeden Fall danke der Nachfrage
GlG, nora
Hallo Nora,
alle Achtung, dass du deine Oma pflegst. Ich könnte das nicht. Meine Eltern wohnen in meiner Nachbarschaft und haben wechselde polnische Betreuer/Innen. Mein Vater (fast 93) ist bettlägrig, wird allmählich senil und immer grantiger. Meiner Mutter (88) ist dement und man kann dabei zuschauen, wie es von Monat zu Monat schlimmer wird. Die beiden zusammen sind echt eine Herausforderung. Ich regele alles für sie und besuche sie in der Regel zweimal in der Woche. Das reicht mir voll und ganz!!! Besonders mein Vater, der sich nichts sagen lassen will, kostet mich sehr viel Energie.
Wir waren auch gerade in Urlaub in der Dordogne in Frankreich. Zum Wandern, Kultur anschauen und verwöhnen lassen. Das haben wir sehr genossen. Es war der luxuriöseste Urlaub, den wir uns je gegönnt haben.:supertop:
Ich wünsche auch dir viele positive Eindrücke und gute Erholung.
Liebe Grüße, Doro
Herzlichen Dank Doro!
Das mit der Pflege geht eh nur weil es absehbar ist. Auf Dauer könnte ich das nicht. Meine Nerven liegen jetzt schon blank. Aber es wird schon wieder werden.
Ich freu mich schon riesig auf den Urlaub
Muss Euch mal von einem missglückten Versuch berichten
Die längste Zeit überleg ich schon wie ich mir Stiefelleisten machen kann, damit ich Stiefel und Stulpen nicht unbedingt an mir selbst formen muss.
Also dachte ich mir, Beine eingipsen, aufschneiden, zusammengipsen und ausfüllen. Hört sich doch einfach und super an, oder
Gesagt, getan. Erst die Beine mit Klarsichtfolie eingewickelt, dann mit Vaseline eingeschmiert und eine Lage Gaze Drumherum gewickelt. So weit so gut. Nun kommt Göga ins Spiel.
Gips rauf gemanscht, wieder Gaze drauf und wieder Gips drüber geschmiert. Ich hab ihm vorher gesagt den Gips ganz nass anrichten. Was macht er, zu dick. Es hat ihn ja schon gar nicht gefreut. Außerdem hat er mir gleich gesagt dass es nicht funktioniert. Aber ich wollte ja nicht hören. War dann recht klumpig.
So saß ich also ca eine halbe Stunde mit eingegipsten Beinen ( bis übers Knie ) in meiner mit Folie ausgelegten Küche.
Das sah gar nicht so schlecht aus, bis auf die Risse die sich schon bald mal gebildet hatten.
Nun ja, man sollte die Dinger irgendwann und irgendwie aufschneiden. Das war dann wirklich ein Problem. Stanley und Flex kamen nicht in Frage. In meiner Naivität dachte ich doch ernsthaft dass ich den ´´Elektrikergips´´ ( was anders hatte ich nicht zur Hand ) mit einer Verbandscher runter schneiden könnte.
Falsch gedacht. Also mit Geflügelschere probiert, die dann natürlich ihr Zeitliches gesegnet hat. Die hat zwar den Gips geschnitten, oder eher gebröckelt, aber nicht die Gaze.
Endlich waren die Gipsbeine bis zu den Zehen offen, und ich hatte immer noch Hoffnung dass dies die geniale Lösung sei. Beim Ausziehen dann das absolute Drama.
Knöchel und Fußteil haben sich im wahrsten Sinne des Wortes verkrümelt.
Naja, der nächste Versuch wird sein meine Gummistiefel mit PU Schaum auszufüllen, und die Stiefel dann runter zu schneiden. ich berichte Euch ob´s geklappt hat
Filzröschen
05.09.2016, 21:19
Oh Mann, das war sicher ein Drama! Arme Nora :eek: Aber die Gummistiefel-Variante hört sich gut an!
Oh, Nein Nora?! Du machst Sachen =D
Sind deine Beine noch ganz?
Warum kippst du nicht die Gummistiefel mit Beton/Gips Keine Ahnung was aus?
Ich finde meine Kleiderpuppe aus PU-Schaum nicht sonderlich stabil. Mit der Zeit hat sie an manchen Stellen durchaus an Form verloren und wenn man zu kräftig reindrückt gibts Dellen.
Viel Erfolg!
lionsgemmini
05.09.2016, 23:43
Ach Du Schreck Nora ... da haste aber Glück, dass Du da noch wieder rausgekommen bist ... Beim nächsten Mal vielleicht mit Gipsbinden arbeiten und sozusagen mit Vorder- und Rückseite? ... wobei das mit den Gummistiefeln liest sich auch machbar ...
Ich hab öfter mal so irrwitzige Ideen :D
Ich wollte ja die Stiefel mit Gips ausgießen, aber Sohnemann sagt dieser Schaum ist stabiler weil wasserdicht
Filzröschen
06.09.2016, 08:12
Das Ultimative wäre vielleicht Fiberglas :D
Aber vielleicht funzt eine Mischung mit Silikon?
Also, da ich noch genug Gips zu Hause hab, werde ich es doch mit Gips probieren. Ich hab drei Paar Gummistiefel. Beim dritten Anlauf muss es also funktionieren :D
Mottenfilz
06.09.2016, 08:25
ciao Nora,
Früher, sehr viel früher wurden die Leute mit Füssen in Beton gesteckt und dann im Wasser versenkt.
Und noch heute verschwinden Leute im Betongrab auf Baustellen, sagt MAN.
Die klassische italienische Variante.
Gipsbeine, hmhm, ist mir neu!
Glückwunsch das Du DAS gut überstanden hast.
PU-Schaum, also Bau-od. Fensterschaum dazu Folgendes: Zum "Beseitigen von unbeliebten Leuten" eignet er sich nicht! Er schwimmt!
Er ist im Vergleich zu Gipsbeine, federleicht. Ob beim Ausschäumen der Gummistiefel, die gesamte Oberfläche sehr glatt wird, also als Leisten verwendbar? Die Erfahrung wird`s zeigen. Den Gummistiefel musst Du wahrscheinlich mit einem scharfen Teppichmesser längs aufschneiden, wobei wir jetzt nicht wissen ob der PU-Schaum sich mit dem Gummi verbindet, weil welcher Gummistiefel besteht heute noch aus Gummi?
Sollte das Trennen von Stiefel und Schaum geglückt sein, sehe ich auch die Möglichkeit, dass die PU-Oberfläche, bei häufigem Gebrauch bröselt.
Insgesamt einen Versuch Wert, würde ich wohl auch ausprobieren,
lass uns wissen wie das Experiment ausgeht.
gruss u. gutes Gelingen :eek: Mottenfilz
Mhm...Nimm doch Beton(das was für diese Deko genutzt wird) und beschichte das hinterher mit irgendeiner wasserdichten Schicht?
Beim googlen bin ich auf PCI Gisogrund dispersionsgrundierung gestoßen...Ich würde da in den Baumarkt fahren und mit vor ort nochmal Rat holen und dann abwägen welcher der Männer Recht haben könnte:D:D:D
Magadita
06.09.2016, 09:15
So lange man noch beim Experimentieren ist, die Motivation und Hoffnung auf gutes Gelingen ungebrochen, ist alles gut, aber wenn dann das Ergebnis einem unter den Fingern zerbröckelt, der Frust so langsam, aber doch beständig hochsteigt … es hilft nix, die Sauerei beseitigen und nicht mehr dran denken.
Bauschaum kannst du auch vergessen. Im Stiefel kann er nicht aushärten und bildet große Luftlöcher, bleibt bis zum Aufschneiden an der Fußspitze weich. Wenn du den Stiefel nach und nach aufschäumst, könnte es vielleicht was werden. Das habe ich dann aber nicht mehr versucht.
Den Stiefel mit Gips auszufüllen ist auch nicht ganz ohne. Zum einen brauchst du eine Bewährung, dass er nicht zerbricht, wenn er mal um oder runter fällt. Und dann ist da noch das Wasser, das den Gips schmierig macht. Du müsstest die Oberfläche versiegeln.
Hier auf der Seite (http://rukadelkino.ru/izdeliya-iz-fetra-i-voyloka/valyanie/882-valyanie-valenok-v-domashnih-usloviyah-na-shnurkah.html) sind mehrteilige Holzleisten zu sehen. Aber ich habe keine Ahnung wo man welche herbekommt oder was die Kosten würden.
Herzlichen dank für Eure rege Anteilnahme an meinem Projekt.
Wie gesagt, erst wird es mit Gips probiert, und dann sehen wir weiter. Das Oberflächen Problem würde ich folgender Maßen lösen: Wasserfester Versiegelungslack aufgesprüht, und dann noch mit Klarsichtfolie überwickelt, und noch mal Lack drauf. Wir werden sehen.
Falls mehrere Versuche daneben gehen, kann ich ja immer noch jemanden ´´eingipsen´´ und versenken :D, vor lauter Frust
Magadita
06.09.2016, 11:16
Sei nicht traurig, das wird schon. Diese Methode scheint ganz viel versprechend, guck mal hier (https://www.youtube.com/watch?v=_L995bIBQq4), so ab 2. Minute. Wenn du das ganze dann laminierst oder einfach mit Folie überziehst, könnte es klappen. Ich weiß es aber nicht, weil ich es nicht versucht habe. Am wichtigsten ist wohl das vorherige einfetten, dass du den Stiefel gut abbekommst.
Magadita
06.09.2016, 12:01
Hier (http://alginat-kaufen.de/index.html) ist noch was interessantes zum Thema Abformung. Ich habe nur mal quergelesen, ist sehr informativ und zeigt passable Möglichen.
Was ihr immer für Links findet, irre!:supertop:
Nora, dir viel Erfolg!:supertop:
LG, Doro
Danke sehr
So, ich hab jetzt die Gummistiefel nach oben verlängert, weil sie mir nicht hoch genug sind. Dann den Gips eingefüllt. Das Problem ist nur, wenn die Stiefel dann bis oben voll sind, hält die Form des Stiefels nicht. Soll heißen, die Stiefel knicken im Fußgelenk ein und bleiben nicht mehr von alleine stehen.
Da ich ja nicht ewig dabei stehen bleiben kann ums sie zu in Form zu halten, hab ich einen Teil des Gipses wieder raus genommen. Ich hoffe dass das Zeugs morgen trocken ist, damit ich den Rest ausfüllen kann.
Das Video mit den Baumwollfetzen hab ich leider erst jetzt gesehen. Aber, ich hab ja noch zwei Paar Stiefel, hihi
steinmetz
07.09.2016, 05:17
Hi!
Abformen ist quasi ein Spezialgebiet von mir, drum senf ich auch mal dazu:
Ich würde die Beine rasieren und schön dick mit Vaseline einschmieren, dann eine flache Schale mit dünnflüssigem Gips anrühren, eine zweite Schale mit Wasser, etliche Streifen Stoff, vielleicht so 5cm breit und 20cm lang, irgendwas Weiches, Dünnes, z.B. abgewetztes Bettuch ins Wasser legen, bissi ausdrücken und dann die Rückseite vom Bein bis zu einer relativ geraden Seitenlinie damit belegen.
Also innen bis zu einem imaginären Reißverschluß, außen bis Knöchel, die Fußsohle auch so halbhoch und am Rand etwa 1 cm senkrecht vom Bein abstehen lassen.
3-4 Schichten sind ausreichend, das Ganze soll so 5-10mm dick sein.
Wenn der Gips schön warm ist, kann man ihn abnehmen, trocknen lassen und dann mit angerührtem Tapetenkleister einstreichen, vor allem die abstehenden Kanten.
Dann die Schiene wieder anlegen und die Vorderseite vom Bein genauso behandeln, die soll auch einen abstehenden Rand bekommen.
Durch den Kleister lassen sich beide Hälfen beim Ausgiessen gut zusammenklemmen und man hat eine dichte, zweiteilige Form, die man nicht aufschneiden muß.
Zum Ausgiessen würde ich z.B. Woodstone nehmen und das Ganze nicht massiv füllen, sondern in mehreren Arbeitsgängen hohl giesen.
Also die beiden Formteile von innen mit Babyöl oder so einstreichen, fest zusammenklemmen und dann die Gußmasse rein, erstmal 1/3 Liter.
Dann die Form so drehen und wenden, daß die ganze Innenfläche damit benetzt ist.
Trocknen lassen und wiederholen, bis vielleicht 1cm Wandstärke aufgebaut ist.
Der fertige Leisten ist dann bearbeitbar wie Holz und durch das Hohlgiesen auch nicht schwer.
Viel Glück,
LG,
Iris
Ich danke Dir. Das hört sich super an
steinmetz
07.09.2016, 07:18
Oh, Mann, ich seh grade:
Du mußt natürlich die nassen Stoffstreifen erst durch den Gips ziehen und dann ans Bein kleben...
Wenn noch Fragen sind, her damit, wenn ich schon mal helfen kann...
LG,
Iris
hihi, das hab ich mir eh gedacht, danke
Glücklicher Weise hab ich zwei Minuten von der Arbeit weg einen Kreativ Maler und Glaserbetrieb.
Da bin ich jetzt schnell hin gerauscht und hab mir vor der Arbeit noch das passende Material besorgt. Die hatten auch den richtigen Gips. Nicht das steinharte, bröcklige Zeug mit dem ich hantiert hab.
So, ich hoffe morgen hab ich dann Zeit das aus zu probieren. Heute bekomme ich Gäste, da geht leider nix
Eine Frage hab ich doch noch. Die abstehenden Kanten lassen sich dann mit Messer oder so gut vom Gipsbein abschneiden?
steinmetz
07.09.2016, 08:30
Die sollen dran bleiben, damit du für die Klammern Material hast.
Ich würde ja eine Skizze hochladen, aber das schaff ich auf die Schnelle nicht...falls du mir deine email-Adresse schicken willst, könnt ich´s dir so zustellen...
Danke sehr, das hab ich schon verstanden. Ich meine wenn die Beine fertig aus gegossen sind, muss ich die Kanten ja weg schneiden damit ich sie auch verwenden kann
steinmetz
07.09.2016, 08:48
Grins...
Der Gips ist hinterher Abfall, Du benutzt die innere Form, die ist wie Holz zu bearbeiten, wasserfest und bruchsicher.
Da können Gußnähte stehen bleiben, die kannst Du wegraspeln. Also da, wo du beide Formen zusammengeklemmt hast.
Gips wäre als Leisten wohl nicht zu gebrauchen...der wird weich bei Feuchte und taugt eigentlich nicht zum anfassen.
Das Gießholz hat eben Holzqualität.
steinmetz
07.09.2016, 08:51
Ach, genau:
Die zweiteilige Form kannst du mehrmals zum ausgiessen verwenden, bis sie kaputt ist, dann kannst du mit verschiedenen Materialien testen, was dir als Leisten am besten passt.
Und eben hohl giesen, dauert zwar, aber spart enorm Material und Gewicht. Und stabil genug wird dieses Woodstone oder Gießholz schon
Aaaaaah, jetzt hab ich verstanden. Ich dachte die Füllung macht den Gips stabil :D. Deshalb hab ich mich gewundert warum man die Gipsschalen vorher ölen soll :D, das ist mir jetzt natürlich auch klar
Manchmal denkt mein verwirrtes Hirn echt schräg
Leider fehlt mir wieder mal der Danke Button. Vielleicht taucht er noch auf
steinmetz
07.09.2016, 10:03
Naja, Abformungen machen ist das Thema umfangreicher Bücher...mit so einer ultraknappen Erklärung überhaupt was anfangen zu können, ist schon super!
Ich drück Dir die Daumen!
Danke sehr. Am liebsten würde ich auf der Stelle heim fahren und los legen :D:D:D
orkanica
07.09.2016, 10:21
So jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben:
Bauschaum:
Damit hab ich scho mal vor ein paar Jahren rumprobiert und mir eine Hutform gemacht. Du kannst es mit einem Messer gut in Form schneiden. so könntest Du dir quasi eine schuhform "Schnitzen". Leider ist das Zeug nicht ganz ungiftig. Beim schäumen muss man sehr aufpassen, dass man dem Material genug Platz einräumt, soll heissen, dass du in den Gummischuh vorne Löcher reinmachst, damit keine Luft eingesperrt wird. Ausserdem klebt das Zeug überall dran und ist mit normalen Mitteln nicht mehr abzubekommen (Schuh gut mit Vaseline etc. behandeln)
Ich hab mir mit den Reststücken auch Nylonsocken (+ Murmeln) gefüllt, die nehme ich immer als Füllung in der WAma, walken würd ich das komplettstück nicht, da es dann Dellen kriegt.
Gips:
Schau mal es gibt im Bastelbedarf auch extra wasserfesten Gips. (Hab ich für ein Ersatzteil in der Küche als Form benutzt). Trotzdem würde eine ganze Schuhform zu schwer. ich find ihn nur grad nicht mehr
steinmetz
07.09.2016, 11:10
Hi Orkanica!
Das hat mich jetzt interessiert, wasserfester Gips.
Will man das kaufen, landet man entweder bei keramischen Gießpulver (Artstone) oder Gießholz...
Gips selbst kann man einfach mit verdünntem Holzleim wasserfest machen, das festigt ihn auch ein wenig, noch besser, aber echt aufwendig ist die Methode, Gips mit heißem Knochenleim anzurühren, aber das ist echt nur für Profis, die das aus restauratorischen Gründen machen müssen, bindet ultraschnell ab und stinkt wie eine Abdeckerei.
Aber da fällt mir noch ein, natürlich kann man die Gipsschalen auch mit Bauschaum ausschäumen, den gibt es zum Einen in "relativ" wasserfest (Waschmaschine würde ich ihm trotzdem nicht zutrauen, zumindest nicht öfter), in "nicht quellend", was bedeutet, er schiebt nicht nach, etwa so wie Sprühsahne und in teuer und ziemlich ungiftig.
Zum aus dem Vollen schnitzen würde ich Styrodur empfehlen, das gibt es in 0,5qm großen Platten, bis ca. 15cm dick.
Lässt sich mit Messer, Gipsraspel und groben (40er Körnung) Schleifpapier sehr schön bearbeiten, da mache ich meine Modelle draus.
Ist aber letztendlich auch porig...wie Bauschaum.
Aber zwei symmetrische Objekte gegengleich genau hinzukriegen, ist schon auch eine Hausnummer.
So, zurück an die Arbeit,
LG,
Iris
Ich danke Euch!
Den Schaum hätte mir Sohnemann besorgt. Er braucht ihn beruflich öfter, und hätte mir den empfohlen der nur fest wird und nicht quillt. Kostet pro Dose ca. 5€
Ich muss dann zu Hause mal genau schauen was die mir im Malerbetrieb zum einfüllen gegeben haben. Das mit dem ´´komischen´´ Namen hatten sie nicht. Ich hoffe mal es ist für diesen Zweck geeignet, da ich es anfangs ja falsch verstanden hab
steinmetz
07.09.2016, 18:37
Ja, schau mal nach, das interessiert mich auch!
Moanababe
07.09.2016, 21:50
hej..da babytechnisch null zeit hier alles zu lesen aber mir bei gipsbinden einfallen-damit haben wir schon erfolgreich geformt...also gipsbinden lassen sich auch relativ einfach verarbeiten...in der apotheke billiger als im bastelladen...na denne weiterhin frohes schaffen!!!
grüße
anne;)
Magadita
08.09.2016, 12:33
Und? Nora, ich bin schon ganz gespannt ob es geklappt hat.
*dieDaumengedrückthält*
Blausternchen
08.09.2016, 18:18
Hallo Nora,
die letzten Tage hatte ich keine Zeit fürs Forum, deshalb habe ich deinen Beitrag erst jetzt gelesen. Puh, was für ein Schreck mit den Gipsbeinen! :eek:
Mir ist zu dem Thema eingefallen, dass du auch ganz einfach nur Gummistiefel als Leiste nehmen könntest?
Ich meine das so, es sollten Gummistiefel sein, die etwas kleiner als die sind, die du normalerweise tragen würdest. Die Außenmaße der Gummistiefel sollten deine Innenmaße des fertigen Schuhs haben. Als Ersatz für deine Füße sozusagen. :-)
Damit die Gummistiefel stabil stehen und du auch ordentlich mit der Filzmaus darauf schrubben kannst um die Filzstiefel zu formen, kannst du sie innen mit Sand ausfüllen, den du in kleine Beutel umgefüllt und jeweils gut verschlossen hast. Mit mehreren kleinen Beuteln solltest du in jede Lücke des Schuhs hinein kommen, denke ich. Am Ende soll das Ziel sein, dass der Schaft des Gummistiefels hart und stabil ist. Vielleicht kann man auch ein passendes Holzscheit hinein stecken? Holzscheit mit Handtuch umwickeln, damit es runder wird?
Keine Ahnung, ob es so funktionieren könnte, aber ein Versuch wäre es doch wert?
Auf jeden Fall, viel Erfolg, egal wie du am Ende zu deinen Leisten kommst. :daumenhoch:
LG Tanja
Danke Tanja
Ja, das hatte ich mir erst auch überlegt. Aber dann müsste ich die Sohle abschneiden und durch was anderes, dünneres ersetzen. Denn die Sohle der Gummistiefel trägt auf jeden Fall zu sehr auf, ganz egal in welcher Größe.
Heute hab ich es leider wieder nicht geschafft. Zu viel Arbeit, und dann der Haushalt, und meine Oma dazu,.......
Aaaaber ich hab nächste Woche Urlaub. Spätestens da werde ich sicher mal Zeit dafür finden
orkanica
09.09.2016, 03:08
@steinmetz
Ja es ist das keramische Pulver Ketamin s. Es wird nur wie Gips verarbeitet, deswegen hatte ich es dort ei geordnet.
Aber eine form aus bauschaum und dann einen Überzug aus Gips oder ähnlichem würde ich nicht empfehlen, das bricht und broselt wahrscheinlich. Dann eher Leichtbeton- also z.b Beton mit styroporkugeln drin. Da kenn ch nur leider kein Rezept.
steinmetz
09.09.2016, 06:34
Guten Morgen Okanica!
Genau!
Darum hab ich eine Hohlform aus Gießholz/Woodstone empfohlen, das ist nicht ganz so spröde.
Rezept für "Leichtbeton", gußfähig:
Trasszement
Poraver Blähglas (so viel untermischen, das die Farbe vom Trass nicht aufgehellt wird)
Wasser (so wenig wie möglich, daß es grade so in die Feinheiten der Form reinkommt, zuviel läßt das Glas aufschwimmen, bei Styropor noch mehr, Styropor ist auch nicht fest)
Wer mag, Pigment, dann ist es hinterher schön bunt
Ich habe eine Tischplatte aus dem Material, 3 cm dick, etwa 1,10 m Durchmesser, die kann ich bequem allein tragen und die ist super-stabil, das ist wie zaubern...
Einen schönen Tag wünscht
Iris
Filzröschen
09.09.2016, 10:10
Oh, das hat sich ja zu einer spannenden und informativen Diskussion entwickelt! Was Ihr für Wissen habt, hochinteressant :supertop:
Ich finde es auch sehr spannend und interessant. Sohnemann hat so einen Schaum mit gebracht. Ich denke mal nur deshalb weil er den gerne in meine Stiefel sprühen möchte, ist ja nicht alltäglich
Also soll er das heute am Abend ruhig mal machen. Sollte die Form super werden, kann ich ja den Schaum mit wasserfestem Lack bestreichen und verhärten. Für ein, zwei Paar Stiefel wird es schon halten
Mottenfilz
09.09.2016, 13:04
ciao,
stellst Du dann von diesem Versuch ein Bild ein, prego?
bin neugierig, wohl nicht nur ich
gruss :eek: Mottenfilz
Ja eh klar.
Die Stiefel sind mit Schaum befüllt und hängen zum Trocknen im Baum hihi
Aber ich glaube nicht dass es so funktioniert hat wie ich mir das vorstelle.
Ich fühle irgendwie zu viel Luft. Aaaaber ist ja noch nicht trocken. Wir werden sehen
http://www.erkodent.de/of/html_deutsch/abformung.php
hab da noch was gefunden
Coole Sache..Der Preis den ich beim ersten Googlen gefunden habe ist allerdings...Nicht günstig =)
Wobei diese Gussleisten kann man ja immer wieder verwenden und man benötigt immer nur diese Füllmasse und verschieden große Füße :D
ich hab gar nicht geschaut was es kostet. Aber jetzt muss ich eh erst mal warten bis den Schaum in den Stiefeln ausgehärtet ist.
Wenn das nix ist, mach ich es mit den Gipsstreifen und der Hohlfüllung
Wäre es nicht sinnvoll, diese Informationen in einem eigenen Thread zu sammeln? So kann man bei Bedarf alle Vorschläge, Informationen und Links schnell finden.
LG, Doro
Ja, gute Idee
Ich eröffne ein neues Thema ´´Leisten und andere Formen selber machen´´
Muss mir mal wieder Luft machen
Momentan hab ich kaum Zeit für´s Forum, und noch weniger um zu Filzen.
Die nächste Renovierungsphase zu Hause ist fast abgeschlossen. Diesmal ist das Wohnzimmer dran. Ich muss noch Vorhänge nähen ( altes Leinen dafür hab ich ), warte aber noch auf ein Konvolut alter Spitzen die ich ersteigert hab. Dann hab ich hoffentlich wieder Luft für ´´wirklich wichtige Dinge´´ :daumenhoch:
Könnte jetzt nicht mal was filzen, weil meine Werkstatt total mit Stoffen zu gestopft ist. Und weil ich schon beim Nähen bin, mach ich aus den Resten die immer so anfallen gleich Lavendelsackerl und Nadelkissen für den Weihnachtsmarkt :eek:. Ist zwar etwas früh, aber jetzt passt es gerade.
So, jetzt wünsch ich Euch noch einen schönen Tag, und frohes Filzen
Blausternchen
04.05.2017, 07:28
Hallo Nora,
"die nächste Renovierungsphase ist fast abgeschlossen" na, das klingt doch wie ein Licht am Horizont. :) Die Vorhänge noch, das schaffst du und dann geht es los mit filzen. :daumenhoch: Bestimmt platzt du vor Ideen und Filzlust. :supertop:
LG Tanja
Filzröschen
04.05.2017, 09:50
Gut dass Du Dich meldest, Nora, hab mir schon Gedanken gemacht, wo Du abgeblieben bist... Halte durch, Du hast es ja hoffentlich bald geschafft, und dann wird wieder "kampfgefilzt" :supertop: May the fourth be with you - sorry, das musste jetzt sein :D:D:D
hihi, danke, ihr seid lieb. In der Arbeit geht's auch drunter und drüber. Aber das ist halt so. Es wird schon wieder werden
Pendlerin
04.05.2017, 11:32
Schön von dir zu hören. Auf die Vorhänge im Wohnzimmer wäre ich ja auch neugierig, vielleicht gibt´s ja ein Foto wenn sie fertig sind?:rolleyes:
Magadita
04.05.2017, 11:57
Wenn du dann wieder loslegst Nora, hast du ruckzuck alles gefilzt, was dir in der letzten Zeit so einfiel.
Da bin ich ziemlich sicher. :supertop:
Ich bin immer nur am Staunen wie schnell du bist und dann wird es auch immer noch so fantastisch.
Nora, wir vermissen dich!:)
Die Vorhänge werden bestimmt toll.
LG, Doro
lionsgemmini
04.05.2017, 19:12
Ach Nora ... ich weiss genau, wovon Du schreibst und ich denke, dass im Grunde genommen jeder von uns diese Phasen kennt ... es gibt Dinge, die wichtiger sind und anstehen und erledigt werden müssen und das Hobby rückt total in den Hintergrund ... Man hat ja nicht noch mal 24 Stunden extra am Tag ... aber: Es wird auch wieder bessere Zeiten geben ... und dann filzt Du wieder los ... ganz bestimmt ...
Ich danke Euch und drück Euch ganz toll. Momentan bin ich tatsächlich fast etwas überfordert. Und das soll bei mir was heißen. Aaaaaaber es gibt Lichtblicke.
Sorgen macht mir nun eher mein Keller ( meine Werkstatt ). Da sieht es aus als hätte eine Bombe eingaschlagen. Ich weiß nicht wie ich das jemals in Ordnung bringen soll damit ich dann wieder filzen kann
Nunja, aber vielleicht hat es auch etwas Gutes.
Du kannst einmal komplett durchforsten.
Und eigentlich ist es auch schön zu merken, dass das Herz noch immer an der Wolle hängt ;)
Ich habe zwischenzeitlich lediglich mal durchgewühlt und schon Wolle gefunden, von der ich nichtmal wusste, dass ich sie habe, geschweige denn, WOHER :lach:
Stress´ dich nicht so - wir wissen doch, dass du wiederkommst :daumenhoch:
Liebe Grüße,
Claudia
Mottenfilz
06.05.2017, 15:39
ciao Nora,
betrete Deine Werkstatt/Keller und fange ganz konsequent an, im Uhrzeigersinn, aufzuräumen.
Nicht ablenken lassen, weil sonst "verfransselt" man sich leicht wieder.
Kleine "Fundsachen" werden beschmunzelt und grosse "Fundstücke" gefeiert:daumenhoch: sooo wird sogar
eine Aufräumaktion zur Abenteuerreise....
wünsche viel Spass und Erfolg
gruss :eek: Mottenfilz
So alle miteinander. Das Schlimmste ist geschafft.
Fast alles ist wieder an Ort und Stelle. Nur die verschiedenen Leinenstoffe für die Vorhänge kann ich nicht weg räumen, weil ich ja noch auf die Spitzen warte. Und erst dann entscheide ich welches Leinen an meine Fenster darf.
Aber zum Filzen komm ich trotzdem noch bestimmt eine Woche nicht. Es fallen doch immer wieder Kleinigkeiten an die noch gemacht werden müssen. Aber es ist wirklich alles so geworden wie ich mir das vorgestellt hab. Da muss man schon mal auf das Lieblingshobby verzichten ( kurzfristig natürlich )
:supertop:
Ich springe mal Pendlerin zu Seite - magst du ein Foto machen, wenn die Spitze am Leinen ist?
:o
Ich fände es eh mal interessant, wie ihr eure Wolle, Vorfilze, etc lagert.
Ich lese und höre ganz oft Werkstatt. Habt ihr wirklich einen ganzen Raum für euch bunkern können?
Liebe Grüße,
Claudia
Ja, mach ich. Dauert aber noch.
Also ich hab einen Kellerraum in dem Mein Filztisch steht und wo ich auch das ganze Zubehör untergebracht hab.
Die Wolle selber hab ich aber in einem anderen Kellerraum, das ist eigentlich mein Haushalts/Vorrats Raum. Der ist zu 100% trocken. Dort kann ich die Wolle in Regalen und Ordnungssystemen offen lagern
Pendlerin
07.05.2017, 11:27
So ähnlich habe ich das auch, den Filztisch in der Waschküche, die Wolle in geschlossenen Behältern im Nebenraum.
lionsgemmini
07.05.2017, 12:01
Noch habe ich keinen eigenen "Werkraum" dafür, aber ich strebe es an ... hier haben auf dem Hof ein kleines Nebengebäude und das möchte ich mir gerne entsprechend herrichten ... so als Atelier für alles, was ich so mache ... neben Filzen stelle ich ja auch noch Weihnachtskränze her und würde auch gerne wieder nähen und modellieren mit Modelliermasse bzw. selbst hergestellter Modelliermasse (weil mein Mann so viele Sägespäne produziert) ... :D
PS: An der Stelle würde mich nochmal interessieren, was Ihr für Filztische zum Naßfilzen habt ... gibt es da spezielle, damit einem das Wasser nicht gleich über die Füße läuft, oder habt Ihr die selbst gebaut?
Meinen ersten Tisch hat mir Sohnemann aus Platten mit Leisten rundherum gemacht. Und natürlich einen Abfluss eingebaut damit das Wasser abrinnt. Darunter steht ein Kübel.
Der Zweite ist jetzt wesentlich größer und stabiler. Eine richtige Tischlerarbeit von meinem Stiefvater. Auch wieder mit höheren Leisten rundum. Den Abfluss hat mir wieder mein Sohn eingebaut. Nur ist dieser jetzt so massiv und schwer, dass er an Ort und Stelle stehen bleiben muss.
Der Erste, kleinere steht in der Garage und ist flexibel zu transportieren. So kann ich im Sommer auch draußen arbeiten
lionsgemmini
07.05.2017, 13:22
Ahhh ... ok ... ich habe gerade auch ein Thema hier im Forum dazu entdeckt ... sehr interessant ... vor allem, das mit dem Abfluss ... sowas hatte ich auch schon irgendwo gesehen und dachte: "wie praktisch" ... also wenn, dann möchte ich auch so einen Tisch mit Abfluss ... vielleicht kann mein GöGa mir sowas auch bauen ... der ist ja handwerklich begabt ... ansonsten mach ich das ... das würde ich wahrscheinlich auch noch hinbekommen ... :D;)
Hallo Ihr Lieben!
Ich melde mich mal kurz. Zwar schau ich jeden Tag ein, zwei mal rein, hab aber absolut keine Zeit alles mit zu verfolgen, leider.
Bei mir haben sich Probleme auf getan, die mir kaum Zeit für irgend was lassen :daumenrunter:
Aber es werden auch wieder bessere Zeiten kommen. Bis zum Herbst werd ich aber eher nur passiver Teilnehmer im Forum sein
Ich wünsch Euch einen wunderbar filzigen Sommer, und tolle Ferien und Urlaube
GlG, Nora
Floriane
31.05.2017, 08:27
Hallo Nora,
oh je Du Arme! Dann hoffe ich, dass sich die Probleme ganz schnell lösen lassen!
Du fehlst uns nämlich hier! Hab mich schon gefragt wann Eure Bauarbeiten im Haus fertig sind, aber wenn das so aussieht.
Wünsche Dir alles Liebe und Kopf hoch es geht immer ein Türchen auf...
Liebe Grüße Floriane
lionsgemmini
31.05.2017, 12:35
Lass Dich nicht unterkriegen, Nora ... der Gedanke, dass alles vorüber geht und auch wieder andere Zeiten kommen, ist ein guter Ansatz ...
Pendlerin
31.05.2017, 18:38
Hallo Nora, ich wünsche dir, dass sich dein Problem bald löst und du das Forum bald wieder aktiv bereichern kannst. In der Zwischenzeit wünsche ich dir alles Gute und ebenfalls einen schönen Sommer, so gut es denn geht. Man kann aber auch als Zuschauer hier gut dabei sein.
LG Corinna
Herzlichen Dank Euch allen. Es ist glücklicher Weise absehbar, aber dauert eben.
Spätestens im Herbst bin ich wieder voll dabei
Auch von mir ein dickes "Kopf hoch!", Nora. Du fehlst uns hier.;)
LG, Doro
Blausternchen
03.06.2017, 09:00
Hallo liebe Nora,
wir haben dich wirklich schon sehr vermisst. Aber manchmal drängen sich Ereignisse und Umstände dazwischen, die wichtiger sind als das filzen und plaudern in einem Internetforum...
Komm einfach zu uns zurück, wenn dir der Kopf und der Sinn danach steht. Bis dahin wünsche ich dir nur das Beste und viel Kraft, wenn du sie brauchst!
Liebe Grüße Tanja
*Manuela*
16.07.2017, 11:21
Ich schreibe es hier rein, ich hoffe dass das richtig ist. ?
Mein Danke Button ist nicht mehr da :confused:
Habe ich etwas falsch gemacht, ich finde keinen Fehler.
Gestern konnte ich ihn noch zweimal benutzen und seither ist er verschwunden.
lionsgemmini
16.07.2017, 12:20
Gehabt habe ich das auch schon und dann war er wieder da ... ich weiss aber nicht, woran es dann gelegen hat ... :(
*Manuela*
17.07.2017, 11:52
Hmm, schon komisch.
Heute ist er wieder da. :D
Floriane
17.07.2017, 12:44
Der Danke Buttom verschwindet immer wenn man ihn verwendet hat, das ist es nicht? Er sollte bei weiteren Beiträgen wieder erscheinen. Zumindest ist mir das immer aufgefallen.
LG Floriane
lionsgemmini
17.07.2017, 12:50
Das stimmt, wenn man ihn verwendet hat, dann verschwindet er ... aber ich hatte es auch schon, dass er gar nicht da war ... und dann tauchte er wieder auf ... :(
Floriane
17.07.2017, 12:53
Ok das kenne ich nicht gar nicht, aber ich werde jetzt sicher darauf aufpassen.
LG Floriane
Filzröschen
17.07.2017, 13:29
Soviel ich weiß, kann man nur 4 Danke pro Tag abgeben, am nächsten Tag sollte der Button wieder da sein. Ob das eine 24-Stunden- oder Datumsberechnung ist, kann ich aber nicht sagen.
lionsgemmini
17.07.2017, 15:37
Aaahhhhh ... ok - das wäre eine Erklärung ... das wußte ich gar nicht, dass es da auch irgend eine Form von Einschränkung gibt ... :rolleyes:
Sannekathrin
17.07.2017, 16:22
Gut zu wissen :allesklar:
*Manuela*
19.07.2017, 15:43
Danke für die Info,
auf diese Möglichkeit wäre ich nie gekommen.
schnecke
29.12.2018, 11:37
Ich suche gerade die Anleitung um den Schrumpffaktor zu berechnen. Ich stelle mich gerade doppelt doof an :o. Denn ich kann kein neues Thema anfangen nur zum Thema Schrumpffaktor...und Nora hatte es irgendwo genau zusammen mit anderen erklärt...aber wo? Weiß es je,and zufällig?
Floriane
29.12.2018, 12:11
Hallo schnecke,
hier Threats, in denen darüber besprochen wird:
https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=2386&highlight=schrumpffaktor+berechnen
https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1691&highlight=schrumpffaktor+berechnen&page=5
https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1798&highlight=schrumpf+berechnen
Hoffe es ist der Richtige dabei, denn Nora fehlt in den Threats.
Liebe Grüße
Floriane
schnecke
29.12.2018, 12:26
Danke Floriane, der letzte war es ;) Ich habe die ganze Zeit gesucht...an Bujack habe ich gar nicht gedacht:o, den habe ich ja auch zu Hause.
Ich habe schon gefilzt und wollte jetzt bei der Wollmenge den genauen Schrumpffaktor wissen, da es mir doch noch etwas zu groß geworden ist...ich werde es direkt mal ausrechnen.
schnecke
29.12.2018, 12:28
Das es eine genaue Beschreibung von Elmo gab wusste ich nicht.
Ich weiß nur dass Nora ua wegen Filzkleidung irgendwo mal darüber geschrieben hatte und das andere versucht haben es ihr zu erklären ;)
Floriane
29.12.2018, 16:57
Meintest Du das hier? Ist allerdings auch Nuno.
https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1733&highlight=schrumpf
https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1884&highlight=schrumpf
LG Floriane
Pendlerin
29.12.2018, 19:37
Hallo Schnecke, um den Schrumpffaktor zu ermitteln, machst du dir eine Filzprobe mit den Materialien die zu zum Filzen deines geplanten Stückes verwenden möchtest. Wenn du zum Beispiel die Probe 40 x 40 cm auslegst und am Ende (nach dem Filzen) ist deine Probe nur noch 26 x 26 cm groß, rechnest du 40:26 (Anfangsmaß:Endmaß), das ergibt einen Schrumpffaktor von ca. 1,5. Du müsstest dann beim Auslegen alle Maße mit 1,5 multiplizieren um auf das gewünschte Endmaß zu kommen. Wenn du den Schrumpffaktor im Nachhinein ermitteln möchtest, nimmst du deine Schablone die du zum Filzen genommen hast und das fertig gefilzte Stück und gehst genau so vor. Ich hoffe, es war verständlich. Gut beschrieben ist dies auch in einem Artikel von Sigrid Bannier in der Filzfun Spezial Nr. 4, falls du die hast. Ich werde mich demnächst auch wieder mit diesem Thema beschäftigen und hoffe auf gutes Gelingen. LG Corinna
schnecke
01.01.2019, 23:05
Danke Corinna, die Filzprobe hatte ich schon gemacht und wollte es dann berechnen und hatte einen Knoten im Gehirn...wahrscheinlich weil ich es länger nicht gemacht hatte.
Aber du hast es perfekt erklärt !!!
So, ich mach mal hier weiter
Für Themen die noch aus meiner Zeit sind, bekomme ich auch die Beiträge in mein Postfach. Und bei diesem musste ich mich einfach einklinken.
Ja, seit ewigen Zeiten hab ich diesen Winter wieder etwas begonnen zu filzen. Natürlich gleich wieder mit großen Sachen. Du kennst mich ja :D Kleinkrams ist nicht so mein Ding.
Allerdings muss ich es langsam angehen lasse. Meine Hände sind nicht mehr vollständig zu reparieren, und ich sollte eigentlich nicht mehr filzen. Aber ab und zu muss es einfach sein. Danach immer wieder größere Pausen.
Und dann hab ich noch einige Vorräte aus meiner ganz aktiven Zeit. Die schreien regelrecht nach mir :supertop:
Mittlerweile bin ich schon seit gut zwei Jahren im Ruhestand. Das ist einfach toll.
Ich weiß noch nicht ob ich wieder ganz hier bleibe. Kommt ganz auf die Themen an.
Ich hab ja auch noch andere Hobbys die ich sehr mag
Auf jeden Fall fühlt es sich momentan sehr gut an hier zu sein.
Falls ich noch weiß wie man Fotos hochlädt, kommt eins von den Teppichen:daumenhoch:
Floriane
28.02.2021, 21:02
Ach wie schön!!! Ja bleib mal ne Weile hier, ich freu mich!! Deine tollen Kleider sind immer noch in meinem Hirn.
Oh je echt die Hände machen doch nicht wirklich mehr mit? Das letzte Mal warst Du noch in Behandlung.
Schade dass es nicht viel besser ist, aber ich glaube Dir nur zu gerne, dass Du die Hände beim Filzen nicht still halten kannst.
Lebt Deine Oma noch, die Du so lieb umsorgt hast?
Hihi klar freu ich mich auf Bildchen.
Ich hab nicht zu viel gemacht, aber immer wieder etwas, hast Du mal in meine Alben geschaut? Bin beim Trockenfilzen geblieben. Aber auch wenn ich nicht viel mache, bleibe ich hier, denn es gab eine Zeit da wäre das hier alles fast eingeschlafen. Aber inzwischen sind wir wieder 6, die ganz regelmäßig hier sind, eine sehr, sehr nette Gruppe! Auch mit Plausch in den Threats;)
Hin und wieder tauchen ein paar Neue auf, die meisten sind aber ganz schnell wieder weg, leider! Aber wir 5 sind standhaft!!! :D :daumenhoch:
Also ich freu mich, denn Dein Wissen war echt immer goldwert!
Ja natürlich hab ich in Dein Album geschaut. Ich bewundere diese filigranen Arbeiten. Obwohl ich mit Nadelfilz begonnen hab, habe ich dafür einfach nicht mehr die Geduld.
Meine Oma gibt es noch. Leider hatte sie im Jänner eine Schlaganfall. Es geht ihr zwar relativ gut, aber sie kann ohne meine Hilfe gar nix mehr machen. So lang es geht betreu ich sie.
Auf jeden Fall hab ich das alles hier schon vermisst
Floriane
28.02.2021, 21:35
Oh je die Arme, tut mir leid für Euch. Andererseits freut es mich zu hören, dass sie noch bei Euch sein darf! Aber mit Corona nun auch immer eine ewige Sorge, das sehe ich bei meinen Eltern. ich habe immer Angst sie anzustecken. Sind noch nicht geimpft, sie stehen auf der Warteliste, weil es keinen Impfstoff bei uns für sie gibt, grrr!
Danke Dir! Ja so hat jeder seine Vorlieben, ich könnte mir nie vorstellen Deine Kleider zu filzen, ganz egal wie toll ich sie finde. Das würde bei mir nie so werden.
Im Moment hab ich keinen Kopf zum Filzen, aber das kommt wieder, solange schaue ich hier bei anderen zu... ich bleibe dabei ;-)
Hihi und das Einstellen der Fotos klappt noch ;-), sind wirklich so schöne Teppiche! Fühlen sich sicher sehr gut unter den Füßen an und passen zur Einrichtung ganz toll, sehr geschmackvoll!
Claudia1973
28.02.2021, 23:39
Hallo Nora,
schön dich hier einmal zu "hören"! Schade, dass deine Hände nicht mehr so wollen wie du gerne hättest. Ich habe deine Filzarbeiten schon des öfteren bewundert. Deine Alben sprechen für sich ;) Vor allem von deinen Oberflächentechniken war ich immer fasziniert. Ich würde mich auch sehr darüber freuen von dir öfters zu lesen.
Danke Dir
Ja, mal sehen. Mein Mann ist ja froh dass ich nicht mehr so kann. Er hat das Filzen eh nicht gemocht. Und jetzt, wo ich ab und zu wieder was mach, bekommt er schon Panik dass ich wieder voll einsteige :eek::D
Floriane
01.03.2021, 09:02
:eek::D:D zwecks Schwingschleifer?
Ich kann mich gut erinnern wie Du Dein Heim immer super aufgehübscht hast und die Kleider sind doch fantastisch, da kann er eigentlich nicht meckern...;)
Aber wenn Du Dir was vorgenommen hast, hast Du es immer durchgezogen. Was hast Du Dir denn als weitere Hobbies ausgesucht, wenn ich fragen darf?
hihi, den Schwingschleifer hab ich schon lange nicht mehr benutzt. Ab und zu schleif ich damit meinen Bauerntisch ab bevor ich ihn wachse.
Ich nähe wieder viel. Meine Nichten und Neffen heben alle schon Nachwuchs. Und so kleine Sachen sind einfach lustig. Aber auch für mich. Ich möchte immer das was gerade nicht aktuell ist. Also muss die Nähmaschine ran.
Außerdem backe ich leidenschaftlich gerne. Sämtliches Brot und Gebäck wird selbst gemacht. Ich glaub ich hab schon drei Jahre kein Gebäck mehr gekauft.
Und natürlich mein Garten. Ich liebe Kräuter und Pflanzen. Freu mich schon wenn die Saison endlich wieder beginnt. Hab auch schon meine Blumen geplant. Die Cousine von meinem Mann hat einen Blumenladen. Der geb ich einfach meine Liste, und sobald alles da ist bin ich im Schlaraffenland.
Mit Stricken musste ich auch aufhören. Das ist noch schlimmer als Filzen für die Hände.
Im Sommer mach ich auch gerne Kugeln und alles Mögliche aus Glasmosaik. Wenn alles blingbling macht und glitzert, das ist genau meins
Naja, langweilig wird mir nicht
Floriane
01.03.2021, 10:11
Grins, na da sind wir ja sehr ähnlich Nora!! Hast Du wahrscheinlich nicht mitbekommen, dass ich mir eine Nähmaschine angeschafft habe, obwohl mir das Nähen aus Schultagen ganz schlecht in Erinnerung ist. Muss aber sagen, so schlimm ist es nicht, da will ich mich auch noch mehr einarbeiten!
Und Babykleidung nähen ist toll! Schade, das sich das nicht konnte als meine klein waren. Aber mein Jüngster hat grade ein paar Pfund zu viel auf den Rippen und die heutige Mode, macht es ihm schwer. Zum Glück hab ich noch Pullis vom ganz Großen, da waren sie noch weiter geschnitten, die gehen, aber da werde ich wohl auch demnächst beginnen müssen, ihm Pullis zu nähen, damit was passt!
Ach freu mich so richtig, dass Du grade wieder da bist! Dicken Knuddler!
Danke sehr
Ja, ich hab meine erste Nähmaschine mit 13 Jahren von meiner Tante bekommen. Seit dem nähe ich.
Auch für meinen Junior als er noch klein war hab ich alles gemacht.
Jetzt warte ich sehnsüchtig darauf dass ich Oma werd. Aber irgendwie wollen sie nicht so wie ich:D
Aber, es wird schon werden. Bis dahin benähe ich Nichten und Neffen, meine Schwiegertochter und mich selbst
Coccinelle
01.03.2021, 13:18
Hallo nora,
du pflegst die gleichen Hobby`s wie ich. Vor 3 Jahren musste ich auch mit Filzen Kompromsse eingehen. Nun mache ich alles in kleinen Etappen, brauche ewig bis ein Teil fertig ist. Die Wolle macht viel mit, da wundere ich mich auch oft.
So habe ich schon tagelang für ein Kissen Wolle ausgelegt. Doch ich kann sie erst nass machen, wenn ich weiß, dass es der Tag ist, an dem ich was walken kann. Das geht auch nur mit Rollen oder Werfen.
Sicher hast du auch schon einige Tricks auf Lager, die du mir gerne verraten kannst. Und um den Mann, der Filzen nicht mag, da würde ich mich nicht drum kümmern. So einen hatte ich auch schon, doch meine Freude bei der Arbeit (damals kreatives Gestalten mit Naturmaterilien aus dem Feld und Wald) habe ich nicht aufgegeben.
Ich backe auch mein Brot und Kuchen usw., mache Cremes und Lotionen und seit Neuestem mache ich auch Käse. Also immer was am Herstellen. Die Nähmaschine musste ich verbannen, da ich wegen einer Makulagdegeneration Sehprobleme habe.
Freut mich, dass du einen Ausgleich mit dem Nähen gefunden hast.
Ja, ich kann auch nur an Tagen filzen wo ich in der Früh schon merke ´´heute gehts´´
Meine Crems, Lippenbalsam und Seifen mach ich übrigens auch selber :D
Und natürlich Kräutermischungen
So richtige Tricks hab ich gar nicht. Entweder es geht an einem Tag, oder eben nicht. Aber natürlich walke ich nicht ausschließlich mit den Händen. da wird man schon kreativ
Filzwichtel
01.03.2021, 20:27
Ich klicke mich hier auch mal ein. Mache meine Cremes und Lotionen auch selbst. Und ich liebe es mit essbaren Blüten und Kräutern zu experimentieren. Habe mir im ersten Lockdown einen zusätzlichen Gemüsegarten angelegt, da unser Garten nur aus Sandboden besteht und wir viele Bäume da haben, also nichts an Gemüse wächst.
Brot backe ich auch selbst, nur Kuchen und Torten sind nicht meines.
Lustig Nora, mein Mann mag mein Filzen auch nicht, hasst die Flusen welche dann überall in der Wohnung rumfliegen.
Floriane
01.03.2021, 21:29
:D na da hatte ich mit meinem Männe wohl Glück. Er steht zwar nicht so auf Dekosachen, weiß es aber durchaus zu schätzen, wenn man feine Dinge macht.
Aber bei mir fliegen die Flusen auch nicht so rum beim Trockenfilzen. ;)
Hier wird auch gebacken, aber nur Weißbrot und Kuchen. Meine Männer stehen alle nicht auf selbstgebackenes Vollkornbrot.
Am Wochenende gab es bei uns die breton. Galettes Kekse, die lieben wir mittlerweile, so gut! Haben wir ja jahrelang nicht mehr bekommen, weil wir vor 15 Jahren das letzte Mal in der Bretagne waren. Also gab es einen bretonischen Tag letztes Jahr bei uns mit Galettes ( also die herzhaften Buchweizenpfannkuchen mit Schinken Käse und Pilze) und Galettes bretonnes, die Kekse. Sablés muss ich auch mal machen. Shortbread und Scones stehen auf meiner To-Do-Liste. In England war ich nur einmal ganz kurz, aber Urlaub kann man auch nach Hause bringen ;-)
Pendlerin
03.03.2021, 09:38
Sei gegrüßt, liebe Nora! Schön, einmal wieder etwas von dir zu hören! Ich habe die Benachrichtigungsmail von diesem Beitrag gerade aus dem Spamordner gefischt :). Das ist schön, dass du wieder ein wenig filzen kannst. Manchmal muss man sich im Leben an sich ändernde Bedingungen anpassen, Hauptsache irgendwie kreativ :). Ich war hier auch lange nicht mehr unterwegs, filze aber immer noch. Nun ist bei mir auch noch das Spinnen und alte Möbel wieder auffrischen dazu gekommen :rolleyes:. Auf alle Fälle werde ich jetzt öfter wieder hier hereinschauen.
LG Corinna
Naja, da kommt ja doch noch einiges von der ´´alten Garde´´ :supertop:
Floriane
03.03.2021, 10:18
Ach wie schön, Corinna du auch wieder hier?? Freu mich sehr!!!! Hihi ja die alte Garde, dürfte gern wieder mehr werden, Blausternchen geht es gut und schnecke auch. Mit den Beiden habe ich noch privat Kontakt, das ist so schön!
Oh ja lasst doch das Forum hier mal wieder lebendiger werden, auch wenn die kleine, aber sehr feine Truppe, die sich hier inzwischen gebildet hat, die Stellung gehalten hält.
Willkommen zurück! :supertop::supertop::supertop:
Wie schön.
Pendlerin ist da
Nora ist da
Floriane war vermutlich nie wirklich weg. ;)
Ich wollte auch "mal wieder" öfter hier reinschauen. :D
Ich freue mich. :hallo:
Floriane
14.03.2021, 17:47
Ja hier bleiben!!! Willkommen zurück ClaudeA. Nee ich war nie weg, wollte unbedingt, dass das hier am Laufen bleibt! Und die Lieben, die gerade hier sind, machen da ganz fleißig mit, super nette liebe Truppe!
Ich gebe mir Mühe, vll sollte ich schonmal nach einem neuen Projekt ausschau halten. ;)
Ich versuch es auch. Hab gerade meine 70erjahre Phase. Nähe Schlaghosen, Schirts mit weiten Ärmeln, Latzröcke
Hab auch ein paar Latzröcke gefilzt. Alles was man nähen kann, kann man auch filzen dacht ich mir
Die Schlaghose, oder zumindest der Bootcut, soll ja auch wiederkommen, hab ich gelesen. :supertop::D
Ich hause viel auf Ravelry rum, und dort habe ich des öfteren Anleitungen für gestrickte Hosen gesehen - eine gefilzte Hose zum Rumlümmeln auf dem Sofa wäre auch eine tolle Idee.
Mein Problem ist ja immer schon gewesen, dass was ich mag gibt es einfach nicht zu kaufen, oder ist ist grad nicht modern.
Da ich absolut nicht mit den Trends gehe, muss ich dann einfach selber ran.
An die gestrickten Hosen kann ich mich noch erinnern. Haben Oma und Mama für mich gemacht als ich Kind war. War aber eigentlich ganz schön gruselig :eek: :D
Das glaube ich gerne.
Als ich die Bilder gesehen habe, musste ich auch 2x hinsehen. :eek:
Aber wenn ich mir vorstelle,aus der warmen Dusche zu hüpfen und rein in eine Kuschelhose...?
Schön. :D
Bequem sind die auf jeden Fall.
Aber stell dir vor ein etwas pummeliges Mädchen, mit Hochwasser Strickhose mit Schlag. Original ich, schlimmer gehts nicht :D
:lach:
sei nicht so hart zu dir.;)
Floriane
14.03.2021, 19:58
Ach Ihr Süßen!! Oh ja Nora, nicht nur Du pummelig und Schlaghose. :D
Ich musste immer die Schlaghosen meiner Schwester auftragen, dabei kamen da die Karottenhosen auf. :rolleyes:
Absolutes Schlag-Trauma! Als sie in den 2000er Jahren wieder in Mode kamen, Himmel wie hab ich meine Schwangerschaftsschlaghose gehasst, wurde keine Liebe.
Aber eine kuschelige gefilzte Hose warum nicht??? Gestrickt, naja gehöre auch noch zu der Fraktion, die diese tragen musste! Nee dann lieber Strickpulli, Schal....
Nora Du hast Latzröcke gefilzt? Neugier :D
:D:D also jetzt liebe ich Schlaghosen. Allerdings müssen sie so lang sein dass sie am Boden schleifen. Und wenn ich sie selber nähe ist das ja auch kein Problem
Wenn ich nicht vergesse, stell ich morgen Bilder von den Latzröcken ein
Floriane
14.03.2021, 20:47
Perfekt , freu mich drauf.
Echt das geht, dass man die Dinger dann irgendwann mag :eek: muss ich wohl an mir arbeiten :D
Filzwichtel
15.03.2021, 17:00
Oh ja bitte, möchte auch Latzröckchen sehen.
Willkommen zurück ClaudeA. Schön, dass unsere kleine Gruppe wieder etwas wächst.
Coccinelle
19.03.2021, 08:44
Auf diese Fotos bin ich auch gespannt. Schlaghosen, als sie modern waren habe ich sie getragen. Sie waren aber nicht wirklich günstig für mich. Heute trage ich nur noch enge Hosen, nicht weil ich schlanker oder größer bin, sondern weil sie mit längeren Oberteil drüber schlanker aussehen lassen. Bilde ich mir zumindest ein.:o
Wenn ich an eine gestrickte Hose denke, bekomme ich Gänsehaut. Früher musste ich die gestrickten Pullis tragen und Strümpfe und habe sie gehasst. Damals wußte man noch nichts von Wollallergie. Ich weiß noch, schon in der Schule, musste ich mich immer kratzen, weil es so juckte. Als es den 1. Baumwollpullover gab, begann mein Leid vorüber zu gehen.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.