|
![]() |
![]() |
#1 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 28.10.2010
Ort: Köln
Beiträge: 163
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
![]() |
![]()
Huhu,
ich habe mal wieder ein kleines Problemchen. Ich habe Schnüre gefilzt und habe allerdings in allen! immer so einen kleinen Knick. Der Übergangsteil, wo sich die beiden Seiten zusammenfilzen. Ich weiß auch nicht, was ich falsch machen, denn Schnüre filzen hab ich auch bei so einem Kurs gelernt ![]()
__________________
filzige Grüße, Claudi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
FilzerIn
![]() Registriert seit: 15.03.2011
Ort: bettenhausen
Beiträge: 31
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
![]() ![]() |
![]()
hallo claudi
ist mir am anfang auch viel passiert. Hast du deine schnüre von anfang an mit seife gefilzt? Falle es so ist, versuchs mal ohne. Also nur wasser und die schnüre auf einem nassen küchentuch rollen. Vielleicht gelingts so besser.. ![]() sandy |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 12.02.2010
Ort: auf der Schwäbischen Alb
Beiträge: 560
Abgegebene Danke: 50
Erhielt 44 Danke für 38 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Juhufallara,
hab ich auch immer wieder, und zwar dann, wenn ich am Anfang nicht sauber und langsam gearbeitet hab. Also, immer langsam und die Wollfasern, sobald sich sowas bildet ein bisschen verziehen Griaßle Klawuttke
__________________
Gott ist ein Verb! |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Klawuttke für den nützlichen Beitrag: | lunatist (17.04.2011) |
![]() |
#4 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 08.06.2010
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 405
Abgegebene Danke: 66
Erhielt 26 Danke für 24 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Claudi,
ich filze Schnüre etwas trocken vor. Das heißt rolle sie hin und her bis sich eine lockere Schnur bildet. Dann heiße Seifenlauge drauf und vorsichtig anfilzen. Dann aber recht schnell richtig Druck drauf. Ich zwing die Rillen quasi sich zu verbinden ![]() LG Luna |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Luna für den nützlichen Beitrag: | lunatist (17.04.2011) |
![]() |
#5 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 28.10.2010
Ort: Köln
Beiträge: 163
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
![]() |
![]()
also ich habe auch ne richtige wurst schon trocken gemacht und dann recht schnell mit druck, trotzdem sieht das irgentwie nicht schön aus, aber ich werde es beim nächsten mal bewusst nochmals so versuchen
![]() grüßle, Claudi
__________________
filzige Grüße, Claudi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 12.02.2010
Ort: auf der Schwäbischen Alb
Beiträge: 560
Abgegebene Danke: 50
Erhielt 44 Danke für 38 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Also, ganz trocken mach ich das nicht, ich feuchte aber mein Handtuch an, teilweise auch mit Seife, und mach meine Hand etwas seifig, daß die Wollfasern nicht kleben bleiben, und dann gaaaanz langsam immer nur 0,5cm vor und zurück, ohne Druck rollen und rollen und rollen....
Wenn sich die Oberfläche gut verbunden hat, dann mit Druck, dann gehts schnell Griaßle Klawuttke
__________________
Gott ist ein Verb! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 16.12.2010
Ort: südl. Berlin
Beiträge: 58
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 19 Danke für 16 Beiträge
![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich filze Schnüre immer in einer Bambusmatte.
Wolle drauf, Seifenwasser drüber, Matte überschlagen und mit den Händen vor und zurück schieben. Geht ganz prima und ohne Rillen. Bei dickeren Schnüren fange ich auch sanfter an und erhöhe den Druck langsamer. Walküre |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Walküre für den nützlichen Beitrag: | Trixi (19.04.2011) |
![]() |
#8 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 936
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 72 Danke für 63 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Nun 'mal eine blöde Frage: Was macht man denn mit Filzschnüren?? Ich habe eine gefilzt als Schwanz für meine Filmäuschen, na ja, es ist eher eine Filzratte geworden, aber der Kater meiner Bekannten spielt damit.
Viele Grüße von Susi |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 10.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 85 Danke für 49 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Filzschnüre sind nahezu universell einsetzbar
![]() Taschengurte, Spielzeug für Kinder, in dünner Form als Ketten, als Grundlage für einen Dekokranz.... in allen Dicken und Farben! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 268
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 32 Danke für 21 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich denke, dass sich nicht jede Wolle gleich gut für Schnüre eignet. Wenn sich die Oberfläche sehr schnell schliesst und man noch eher bei einer Platte als einer Schnur ist, ist die Chance auf eine schöne gleichmässige Schnur dahin. Bergschaf gibt tolle Schnüre, halt nicht als Kette geeignet
![]() Meine verhasst Neuseeland Merino z.B. ist total ungeeignet für Schnüre (aber auch sonst für fast alles ![]()
__________________
www.die-filzwerkstatt.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
FilzerIn
![]() ![]() Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
![]() |
![]()
Hi.
das mit der Bambusmatte habe ich gleich ausprobiert. Einfach nur genial. Danke. ![]() Gruß Trixi |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 12.02.2010
Ort: auf der Schwäbischen Alb
Beiträge: 560
Abgegebene Danke: 50
Erhielt 44 Danke für 38 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Probiers mal aus ist supi mit Kindern ![]() Griaßle Klawuttke
__________________
Gott ist ein Verb! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 28.10.2010
Ort: Köln
Beiträge: 163
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
![]() |
![]()
ja genau, taschenkhenakel, armbänder, ketten und was mir noch so einfällt
ich habe austral merino im kammzug. mit der sollte es eigentlich kein problem sein, oder? naja, aller anfang ist schwer, hihi
__________________
filzige Grüße, Claudi |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 936
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 72 Danke für 63 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Dankeschön, für die Vorschläge. Ja, Taschenhenkel kann ich auch brauchen! Wenn man einen kleinen Hund hat (unter 6 kg) kann man sich bestimmt auch eine Leine filzen. Ich habe für meine Bekannte auch 'mal einen "Gürtel" aus mehreren Schnüren gefilzt, den sie aber als Wohndeko umfunktioniert hat.
![]() Viele Grüße von Susi |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 28.10.2010
Ort: Köln
Beiträge: 163
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
![]() |
![]()
stimmt, ne filzleine haben wir auch. allerdings eine gekaufte
![]()
__________________
filzige Grüße, Claudi |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
neues thema, für die , die "anderer meinung" sind | Toffel | Plauschecke | 11 | 15.03.2011 16:02 |
Ein herzliches "Habe die Ehre" aus Wien | Faxz | Mitglieds-Buch | 15 | 19.01.2011 08:13 |
Wollkämmereien - Adressen für das Kämmen von Wolle in "kleinen" Mengen | Frieder | Filzfasern | 1 | 11.03.2009 00:51 |
Und noch eine "Alte" ist wieder da | Sabine | Mitglieds-Buch | 10 | 27.02.2009 20:12 |
Umfilzen eines Hundegeschirrs, daß es "echter" aussieht | Sabine | Filz-Objekte | 3 | 18.02.2009 21:28 |