|
![]() |
|
![]() |
#1 |
Meister-Filzer Filzrausch-Team
![]() Registriert seit: 01.06.2000
Beiträge: 587
Abgegebene Danke: 56
Erhielt 300 Danke für 139 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
![]() Gardine ist nicht gleich Gardine. und das vorsichtige Ablösen der Gardine während des Filzprozesses solltet ihr nicht vergessen! ![]() ![]() Ich habe eine sehr schöne Sammlung unterschiedlicher Gardinen. Die Gardine sollte möglichst aus Vollsynthetik und engmaschig sein. Ich nehme am liebsten Gardinen, die wie ein Moskitonetz aussehen. Die Gardinen mit eingearbeiteten Mustern verwende ich nicht so gerne. Wir haben in Göttingen bzw. in Kassel mit Alfatex einen tollen Laden wo auch Restgardinen gekauft werden können. ![]() Bei sehr dünnen Filzen und superfeinen Wollen verwende ich aber i.d.R. keine Gardine. Hier lege ich entweder die Wolle direkt auf die Noppenfolie oder ich lege einen Synthetikfutterstoff (z.B. wenn ich ein Bambusrollo verwende) auf. Der Stoff lässt das Wasser durch, filzt sich aber noch nicht einmal in die extra feine Wolle im Vlies oder die superfeine (16mic.) Wolle im Band Wolle ein. Das geht ganz prima... ![]() Ich rolle sofort ein ohne zu reiben. Die Muster verschieben sich dann nicht so leicht. ![]()
__________________
wollige Grüße euer Frieder |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 21.05.2010
Ort: nürnberg
Beiträge: 507
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 57 Danke für 42 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
![]() ![]() vermutluch ist synthetischer futterstoff nicht gleich synthetischer futterstoff ![]() cacane? frieder? anne? sonstwer? rätselnde grüße toffel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 10.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 85 Danke für 49 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Toffel,
eigentlich wollte ich heute in die Stadt gehen, um mal zu schauen, was es als synthetischen Futterstoff gibt (muss mich sowieso mal in einem Stoffgeschäft beraten lassen)- dann hätte ich dir helfen können, aber nachdem ich vorhin festgestellt habe, dass wir heute den 11. im 11. haben ist ein Stadtbesuch in Köln keine gute Idee - das muss also bis nächste Woche warten - vermutlich kann dir da schon jemand vorher weiterhelfen ![]() Liebe Grüße, Anne |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 21.05.2010
Ort: nürnberg
Beiträge: 507
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 57 Danke für 42 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
danke anne,
so eilig ist es nicht,ich hab ja welchen. und am 11.11. ...nee das ist wohl ungünstig ![]() ich war eben auch ungenau ![]() ich habe keine erfahrung mit anfilzen der 16m per hand direkt auf dem futterstoff sondern mit anfilzen per trockner mit dem trockner kommt das recht flott durch, per hand sieht das evtl wieder anders aus... toffel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 936
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 72 Danke für 63 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
ich habe daheim noch Synthetik-Fliegengitter. Geht das auch? Und verrutscht das nicht? Kann man dann die Hände so schön d'rübergleiten lassen wie bei der Noppenfolie?? Viele Grüße von Susi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 21.05.2010
Ort: nürnberg
Beiträge: 507
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 57 Danke für 42 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
alles seine vor und nachteile ![]() gruß toffel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Meister-Filzer Filzrausch-Team
![]() Registriert seit: 01.06.2000
Beiträge: 587
Abgegebene Danke: 56
Erhielt 300 Danke für 139 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Toffel,
![]() sicher ist es möglich, dass es an den unterschiedlichen Qualitäten des Sythetikfutterstoffs liegt. Beim rollen mit den Händen geht mein Futterstoff super. Probier doch sonst das Anfilzen mit den Händen (Einrollen) bis Du einen "Vorfilz" gemacht hast und steck erst dann alles in den Trocker.
__________________
wollige Grüße euer Frieder |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
oberfläche |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gliedmassen anfilzen | skadi | Filz-Objekte | 22 | 21.09.2010 13:31 |
Spinnwebtechnik Wie geht das??? | Ringelblume | Filzen | 3 | 11.05.2010 13:09 |
muster hält nicht | koursty | Filzen | 5 | 22.02.2010 12:16 |
kann man diesen Stoff filzen und wenn ja wie geht das ? | Mara | Filzen | 8 | 20.02.2010 20:22 |
Haargummi filzen, wie geht das? | magda28 | ...wie geht das? | 4 | 09.08.2009 09:29 |