|
![]() |
![]() |
#11 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Im Alutopf mit Säure färben wird in jedem Fall die Farbe beeinträchtigen. Die verschiedenen Beizen sind im Mittelalter voraussichtlich genau so entstanden. Noch heute findet man Rezepte, die sich genau mit dem Verwendeten Topf (Kupfer, Alu, Eisen usw.) beschäftigen.
Allerdings dürfte das nur bei Pflanzenfarben erheblich sein, bei synthetischen Säurefarben ist das voraussichtlich nicht so schlimm. Der Topf wird sich die nächsten 100 Jahre auflösen, wenn Du viel damit färbst, weil sich immer ein Aluminiumsalz bilden wird, das sich durch das Wasser ablöst. Das steht im Verdacht schädlich zu sein, ist aber auch noch nicht vollkommen nachgewiesen. viel Erfolg Triluna |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Triluna für den nützlichen Beitrag: | orkanica (21.08.2015) |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wolle färben | Elke | Filzfasern | 19 | 23.05.2017 16:00 |
Wolle färben | Mittelalterfan | Sonstiges | 19 | 25.01.2014 18:34 |
Wolle färben | Susi | Sonstiges | 138 | 06.06.2013 22:28 |
Färben-mit-Ölkreide | elmo | ...wie geht das? | 19 | 24.07.2012 05:34 |
Färben mit Birkenblättern | elmo | Sonstiges | 9 | 19.07.2012 15:55 |