|
![]() |
![]() |
#34 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
wenn dir der fertige Vorfilz zu teuer ist, man kann auch selbst Vorfilz herstellen und damit z.B. Kreise oder ähnliches ausschneiden. Die Blumen auf meiner Tasche habe ich mit selbstgefilztem Vorfilz gemacht. Dazu einfach eine Fläche in der gewünschten Farbe anfilzen, aber nicht zu Ende filzen. Auswaschen, trocknen lassen und dann Motiv ausschneiden. Dieses Motiv wird dann entweder auf den ungefilzten oder leicht angefilzten Topflappen aufgelegt und möglichst unter einem Fliegengitter angefilzt. Nach dem fertig filzen wie gewohnt walken. Schrift habe ich wie folgt gemacht. Zuerst mein Filzstück (bei mir war es eine E-book Hülle) fast fertig gefilzt. Aber noch nicht gewalkt. Dann ausgewaschen und trocknen lassen. Anschließend eine Schaumstoffmatte zum Nadelfilzen unter gelegt. Mit Wolle und einer Filznadel die Buchstaben auf die Hülle genadelt. Nach dem Nadeln die Hülle oder Topflappen wieder mit warmem Wasser bearbeitet, besonders die Schrift, so dass sich diese mit dem Untergrund verbindet. Mit der Filznadel kann man die Buchstaben sehr exakt nadeln. Erst dann habe ich gewalkt! Die Schrift hat sich prima mit dem Untergrund verbunden, man sieht nicht mehr, dass sie aufgenadelt wurde. Liebe Grüße von Tanja |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blausternchen für den nützlichen Beitrag: | Filzhexe (02.04.2013) |
Lesezeichen |
Stichworte |
gerader rand, topflappen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Topflappen aus Filz? | Sabine | Filz-Objekte | 5 | 03.06.2009 23:57 |