chenoa
04.08.2013, 08:13
Hallo ,
also ich habe hier mal wieder mit Kamelwolle gefilzt und dann die Proben überfärbt. Schön öfter habe ich gelesen, dass man Kamelwolle nicht so gut färben kann, das ist allerdings nicht meine Erfahrung.
Gefärbt habe ich den Kamelfilz mit Krappwurzel, Baumpilz Schillerporling.
Filz aus Kamelwolle ist sehr weich, leicht und biegsam, allerdings nicht so leicht zu filzen, da die Fasern leicht verrutschen. Für meinen Filz habe ich jetzt 4 Schichten gelegt.
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Filzen von Kamelwolle und Tips wie man sie einfach löcherfrei filzen kann ohne ganz viele Schichten zu legen ?
viele Grüße und euch noch einen schönen heissen Sommer
Anke
Hier ist mein Blogbeitrag dazu:
http://schafeundwolle.blogspot.de/2013/08/kamelwolle-gefilzt.html
also ich habe hier mal wieder mit Kamelwolle gefilzt und dann die Proben überfärbt. Schön öfter habe ich gelesen, dass man Kamelwolle nicht so gut färben kann, das ist allerdings nicht meine Erfahrung.
Gefärbt habe ich den Kamelfilz mit Krappwurzel, Baumpilz Schillerporling.
Filz aus Kamelwolle ist sehr weich, leicht und biegsam, allerdings nicht so leicht zu filzen, da die Fasern leicht verrutschen. Für meinen Filz habe ich jetzt 4 Schichten gelegt.
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Filzen von Kamelwolle und Tips wie man sie einfach löcherfrei filzen kann ohne ganz viele Schichten zu legen ?
viele Grüße und euch noch einen schönen heissen Sommer
Anke
Hier ist mein Blogbeitrag dazu:
http://schafeundwolle.blogspot.de/2013/08/kamelwolle-gefilzt.html