PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : was ein Wochenende...


Seiten : 1 2 [3]

Blausternchen
29.03.2013, 07:46
Hallo Andrea,

das hört sich nach richtig viiiiiiiiiel Arbeit an, klasse, dass es bis auf den Tragegriff so gut geklappt hat. Ich freue mich schon auf die Bilder!

Liebe Grüße von Tanja

nora
29.03.2013, 08:32
Das ist ja toll Andrea, werd gleich mal schaun

GLG, Nora

Myri78
29.03.2013, 09:34
Bin schon sehr gespannt. Habe noch keinen gefilzten Rucksack bis jetzt gesehen.

elmo
29.03.2013, 09:44
Hallo,

also in meinem Album sind die beiden, die ich bislang gemacht habe drinnen. Aber ich übe noch - daher ist, bis auf den vergessenen Tragegriff, der "neue" echt besser als die anderen, was den Tragekomfort angeht.

Liebe Grüße
Andrea

elmo
29.03.2013, 12:25
Hallo,

so, trara, da kommt er. Ums vorweg zu sagen - mit dem Ding werde ICH rumlaufen, auch wenn er vielleicht etwas schräg ist, er ist auf eine andere Art schräg als das Handtäschchen neulich, von daher gefällt es mir sehr.

Ich wollte, dass ich etwas auf dem Rücken rumtrage, das aussieht als wäre es irgendwie lebendig, und ich finde, genau das ist mir gelungen:

http://www.elmourabita.de/Workshop/Workshop/Augenrucksack.JPG

Das ist eines der beiden Teile wegen denen ich mir die Heidschnuckenwolle besorgt habe und sie neulich dann so UNBEDINGT haben wollte :-)

Abgesehen von dem Design kann man auf dem Photo auch gut erkennen, wie schön diese Träger (Beschreibung im Rucksackträgerthread) auf der Schulter aufliegen - das Ding ist wirklich gut zu tragen.

Liebe Grüße
Andrea

nora
29.03.2013, 12:28
Boa Andrea, der ist ja hammermäßig oberoberobercool :supertop::supertop::supertop:
Und wiiiiiiiiiiiiiiiiie der lebendig rüber kommt. Das ist phantastisch, bombastisch,.............., mir fehlen die Worte

GLG, Nora

Filzundgut
29.03.2013, 13:49
Hallo,

also ich starre jetzt hier echt seit 5 Minuten auf das Bild und bin geplättet - nachdem ich jetzt sozusagen meine Sprache wiedergefunden hab, muss ich sagen: der ist ja super gelungen :supertop: und ich finde auch, dass er aussieht, wie was Lebendiges!!! Von daher hast Du genau das verwirklicht, was Du wolltest!! Diese Stielaugen und die Schnuckenwolle (auch Moorschnucke??) - genial.... das Teil guckt einen ja richtig an! Die Träger sehen auf dem Foto auch sehr bequem aus, vor allem schön breit, damit sie auch bei schweren Sachen nicht einschneiden und weit genug zusammen, so dass man noch genügend Bewegungsfreiheit hat.
Die Vorderseite war bestimmt eine Heidenarbeit, mit all der an- und einfilzerei von den Stielaugen und der Schnuckenwolle! So ähnlich hatte ich mir die Taschenklappe vorgestellt, die ich mit der Wolle filzen will, nur eben ohne die Stielaugen. Hattest Du Folie untergelegt, damit die Schnuckensträhnen nicht komplett anfilzen, oder ging es ohne?
Hach ich muss immer wieder gucken, ist das g...l !!!!

Liebe Grüße
Barbara

Blausternchen
29.03.2013, 18:05
Hallo Andrea,

ich kann mich vor Begeisterung kaum noch halten, der ist sowas von klasse! Schon alleine die Idee ist genial, noch dazu sieht er absolut perfekt gearbeitet aus. :supertop:Ganz-neidisch-bin...:)
Lebendig...oh ja, das ist dir super gelungen. Ob der sich ab und zu dein Vesper mopst, wenn du nicht hinschaust? ;)

Liebe Grüße von Tanja

Myri78
29.03.2013, 18:47
Der Rucksack ist ja wohl der absolute Hammer und sehr originell.
Muß immer wieder das Bild anschauen und frage mich, wie du ihn gemacht hast....
Bis jetzt habe ich noch nie mit Heidschnucke gearbeitet, werde mir bei der nächsten Bestellung auch mal eine besorgen.

elmo
29.03.2013, 22:27
Hallo Ihr,

schön, dass euch der Rucksack auch so gut gefällt mir mir und herzlichen Dank für die Rückmeldung! Ich hab ihn heute schon ausgeführt und es hat totalen Spass gemacht.

@Miriam: man kann solche Heidschnucke nicht einfach "so" kaufen, das ist Rohwolle, die solltest du beim Schäfer kaufen. Bald wird wieder geschoren, schau dich mal um wer in deiner Nähe solche Schafe hält.

Liebe Grüße
Andrea

elmo
30.03.2013, 16:30
Hallo Barbara,

das hatte ich irgendwie gestern Abend ganz vergessen zu beantworten (ich war auch etwas müde, da wir lange unterwegs waren).

Ja, bei meiner Probetasche war mir die Wolle teilweise angefilzt wo ich das nicht haben wollte und diesmal habe ich daher Folie untergelegt. ABER: diese tausend Stückchen kleingeschnipselter Popfolie die schwirrten nachher überall rum, nur nicht mehr auf meiner Rucksackklappe. Daher habe ich einfach nach jedem Walken (und später halt jedes Mal wenn ich den Rucksack aus der Waschmaschine genommen habe) die Haare "bewegt" so dass sie nicht anfilzen konnten. Ich glaube das war letzten Endes effektiver als der ganze Folienkram. Man muss halt nur genau hinschauen, aber da ich eh auch jedes Mal die Stacheln und die Augen bearbeitet habe bin ich halt an den Haaren auch vorbei gekommen. Und man muss etwas aufpassen, dass man sich die Haare dabei nicht abzupft.

Übrigens ist heute am Essener HBF ein Junge hinter mir hergerannt, hat mich ganz hektisch angestupst und wollte dann von mir wissen "Woraus ist dein Rucksack gemacht?". Das fand ich lustig - aber eh ist mir das tatsächlich fast ein bisschen zu viel der Aufmerksamkeit die mein Rucksack so hervorruft, muss ich jetzt leider zugeben.

Mal sehen, vielleicht muss ich mich nur an die neidischen Blicke gewöhnen :-)

Liebe Grüße
Andrea

Filzundgut
30.03.2013, 16:40
Hallo Andrea,

ah, danke für die Info, ich glaub dann kann ich mir die Folie auch sparen und pass einfach gut auf, dass nix einfilzt. Bei der Menge und dann zwischen den Stielaugen ist das bestimmt auch sehr schwierig mit den Folien... ich hatte schon mal gedacht, so wie wenn beim Friseur Strähnchen gemacht werden, die Enden in Alufolie einzupacken :D:rolleyes:.... naja, wird schon werden!

Das mit dem Jungen ist ja klasse, ich hab grad so gelacht.... bestimmt hat er gedacht, der lebt!!...und, will er jetzt bei Dir das Filzen lernen :D:D:D?! Hihi, Kids sind doch noch so schön direkt - niedlich!
Dass Du mit dem Rucksack alle Blicke auf Dich ziehst und viel Aufmerksamkeit erregst, das ist klar, ich denke, wenn die Leute Dich ein paar Mal damit gesehn haben, legt sich das wieder, dann denken die nur noch "ah, die mit dem abgefahrenen Rucksack ist wieder unterwegs"!
Lass Dir das tolle Teil durch die neidischen Blicke nicht verleiden!!!

Liebe Grüße
Barbara

elmo
31.03.2013, 09:39
Guten Morgen und ein schönes Osterfest wünsche ich euch allen!

Ich habe heute Morgen hier den Osterhasen enttarnt. Eigentlich wollte ich ja den Ostertisch decken, aber plötzlich sah ich, dass da schon jemand bei der Arbeit war:

http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Nele_Osterschale.JPG

Tja, dann müssen wir ab sofort wohl die Eier wieder selber färben - denn einmal enttarnt, so hörte ich, kommt das Osterhasi nie wieder...

Liebe Grüße
Andrea

cacane
31.03.2013, 09:42
hallo alle
wuensche allen ein schones Osterfest u endlich mal mit etwas sonne..

hallo andrea
dein kater scheint aber garnicht froh zu sein das ihr ihn osterhase nennt. lol

elmo
31.03.2013, 09:48
Guten Morgen Doris,

dieser Osterhase ist eine Katze - und sie muss das gewöhnt sein, dass sie mit einem Osterhasen verwechselt wird, in GB, wo diese Rasse ursprünglich her kommt, da werden sie auch "Bunny-Cat" genannt :-)
Sie schaut nur so "böse" weil ich Blöde sie angeblitzt habe, das hat ihr natürlich nicht gefallen - mein Knipser musste auch noch vorblitzen zum fokussieren...

Mit Sonne ist hier grade nichts, als ich heute Morgen die Eier verstecken wollte (musste ich dann ja selber machen, da ich den Osterhasi verjagt habe) hats geschneit! Da bin ich auf drinnen ausgewichen - langweilig aber dafür auf alle Fälle trocken...

liebe Grüße
Andrea

cacane
31.03.2013, 10:40
sorry mademoiselle katze das ich dich mit nem kater verwechselt habe

nora
31.03.2013, 12:33
Also so eine Osterkätzin hätte ich auch gerne.

Und was das Wetter betrifft, bei uns schneit es ganz dick und fett :eek:

Wünsch Euch trotzdem schöne Feiertage

GLG, Nora

elmo
31.03.2013, 13:12
Übrigens - hat von euch schon mal jemand seine Eier mit Rote Beete gefärbt? Wir haben die Teile die da vor der Osternele vorm Osterkorb liegen "streng nach Anweisung" gefärbt (also Eier gewaschen, in Essig einwirken lassen, in Essigwasser gekocht. Rote-Beete geraspelt, zwei Stunden einziehen lassen und später dann die Eier in den Rote-Beete-Pamp gelegt und das sogar über Nacht.

Was da rausgekommen ist waren mitnichten schöne rote Eier, sondern so was komisches braunes (siehe Photo). Das kann ja eigentlich nicht sein, die sollten doch ROT werden?

Weiss jemand von euch zufällig, was wir da falsch gemacht haben?

Liebe Grüße
Andrea

Filzundgut
31.03.2013, 14:09
Hallo,

oh, dieser Osterhase gefällt mir aber :D!
Hmm, Eier mit Rote Beete färben hab ich noch nicht probiert, von daher weiß ich auch nicht, warum sie diese Farbe angenommen haben - aber sieh es mal so, die Farbe passt hervorragend zu Euerem süßen Osterhasi!!! Und wer braucht schon bunte Eier, ich nehm immer braune und weiße von glücklichen Hühnern von einer Bekannten (gekaufte Eier ess ich nämlich nicht....) und die bleiben so, wie die Natur sie gemacht hat, eben weiß und braun. Grünleger hat die Bekannte dieses Jahr leider nicht mehr, die grünen Eier sahen auch immer total schön aus so in natura!!

Liebe Grüße
Barbara

nora
31.03.2013, 19:29
Andrea, meine Mutter hat das auch diese Woche versucht. Sah eher sehr unansehnlich und nicht recht appetitlich aus die Farbe die da raus kam.

Ich glaub das funktioniert nicht wirklich

GLG, Nora

cacane
31.03.2013, 19:46
habe heute nudeln gegessen die mit rotebeete gefaerbt waren... hab sie nicht wegen der farbe sonder wegen der form gekauft.. conchiglioni zum fuellen..
muss jetzt mal eben gucken ob wir auch in der plauschecke sind... yes.. simmer

emmi
31.03.2013, 23:27
Hallo Andrea,
die Vorderseite deines Rucksackes ist ja wirklich megageil geworden. Witzig, originell, einmalig!!!:supertop:
Und die Träger sitzen tadellos.
LG, Doro

elmo
01.04.2013, 13:28
Hallo Doris, Barbara und Doro,

tja, diese Rote Beete-Färbung, die scheint häufiger in die Hose zu gehen, ich habs jetzt jedenfalls ein paar Mal mitbekommen. Barbara, was ich komisch finde, ich fand diese grünen Eier (ich meine, das ist eine mexikanische Hühnerrasse gewesen, die die legt) irgendwie immer seltsam. Dabei fand ich mich selber komisch, deswegen, aber es hat einfach meine "Sehgewohnheiten" gestört.

Doro, schön, dass dir der Rucksack auch gefällt. Ich bin total begeistert, da kann auch die (fast schon obligatorische) Miesmacherei meiner Familie nichts dran ändern.

Heute ist übrigens mein letzter Urlaubstag - leider - und der macht mir doch tatsächlich noch die grosse Freude, dass die Sonne hier so richtig lacht. Wunderbar, wirklich wunderbar.

Da passt es ja, dass ich gestern mein vorletztes Urlaubsprojekt gefilzt habe (das letzte muss wohl dann warten, bis ich mal wieder frei habe) und jetzt sieht mein Fahrradsattel so aus:

http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Sattelbezug.jpg

Den habe ich natürlich farblich passend zu meinem alten Sch(n)auff-Rad gemacht und die vormals grauen Bremshebelbezüge sind selbstredend jetzt auch in türkies-lilatönen. Wäre ja sonst nicht stylisch ;-)

Liebe Grüße
Andrea

nora
01.04.2013, 13:52
Du bist echt ein Wahnsinn Andrea. Der Bezug sieht ja wieder mal suuuuuuuper aus.

Ich hatte dieses WE fast keine Zeit. Mein Patenkind mit Familie war da. Osterfeuer war natürlich Pflicht, usw.

Aber wenigstens meinen Schmetterling hab ich fertig und zur Probe unter dem Terassendach auf meinen Blauregen gehängt.

Ich hätte ihn ja gerne auf einen Baum gehängt, aber da es bei uns wieder so viel geschneit hat, ist das leider nicht möglich zur Zeit.

Jetzt hab ich wieder Zeit für all die Hirngespinste in meinem Kopf ( Wenn ich dann wirklich Zeit hab )

GLG, Nora

Filzundgut
01.04.2013, 13:53
Hallo,

Mensch Andea, Du hast den Sattelbezug ja direkt schon umgesetzt, Du bist ja schnell - klasse!! Ist ja auch so ne Art Popowärmer :D! Hast Du die Landlust-Anleitung dafür filztechnisch abgewandelt? Sieht auf jeden Fall stylisch aus und so bunt, ganz ungewohnt bei Dir ;). Sicher hält so ein teil aus Filz auch besser und länger als ein gestricktes, ich glaub das wär dann auch sehr rutschig so beim Fahren. Mal gespannt, wie der Bezug sich bewährt.

Der passt ja auch wie angegossen, hast Du den auf dem Sattel fertig geformt???

Liebe Grüße
Barbara

Blausternchen
01.04.2013, 16:19
Hallo Andrea,

hey, der gefällt mir echt gut! Ich liebe diese blautöne! Und er passt wirklich wie angegossen. Klasse! :supertop:

Liebe Grüße von Tanja

elmo
01.04.2013, 18:07
Hallo,

@Tanja: die Farben hatte ich neulich in der "Krabbelkiste" beim Einkauf in der Wollfabrik mitgenommen (die haben dort immer so eine Kiste, da sind Restepakete Merinowolle drin und da kostet eine 100g Tüte 2 Euro. Davon nimm ich mir immer mal gerne eine mit). Da mein "Arbeitsrad" einen lila mit türkiesen Rahmen hat, passte das (zufällig) perfekt.

@Nora: boah - ich war heute endlich in der Sonne spazieren, es gab nur noch eine winzige Menge Schnee hier und da von irgendwelchen zusammengeschobenen Schneehaufen. Da hab ich erst gemerkt, wie mir das eigentlich gefehlt hatte.
Einen Schmetterling in den Schnee zu hängen, das ginge ja auch wirklich gar nicht...

@Barbara: nein, ich hab da nichts aus der Anleitung genommen. Nur, als ich die neulich angeschaut habe, da ist mir aufgefallen, dass ich die ganze Zeit einen "Knoten" im Kopf hatte. Ich hab gedacht, dass ich die ja ganz genau passend machen muss und ich den Bezug ja dann nicht mehr rauf oder runter machen kann weil er ja genau passend ist. Aber als ich diese Häkeldinger gesehen habe, die ja ganz einfach unter dem Sattel zusammen gezogen werden, ist mir aufgefallen, dass man das so ähnlich ja auch bei gefilzten Teilen machen kann.
Ich hab das jetzt so gemacht, dass ich das Teil mit einer Schablone gefilzt habe, und das dann schon auf dem Sattel zu Ende gefilzt habe. Ich musste sie aber ja fürs spülen dann wieder abnehmen und hab sie dann wieder drauf gelegt, wieder angepasst aber an der Sattelspitze ist etwas "überflüssiger" Filz. Den habe ich jetzt kurzerhand zugenäht und dabei etwas gerafft. Geht das so als Erklärung oder soll ich da ein Photo von machen?
Jedenfalls ist vom Prinzip her so ähnlich, erst gehandarbeitet und später dann angepfuscht :-)

Ich bin ganz froh darüber, morgen muss das Rad dann noch mal kurz in die Werkstatt, weil meine Hinterradbremse kaputt ist und dann ist alles gut. Ich freu mich doch langsam darauf nicht so zu frieren auf dem Rad.

Liebe Grüße
Andrea

Filzundgut
01.04.2013, 18:23
Hallo,

ahso, danke für die Erklärung - nö brauchst nicht extra ein Foto knipsen, habs auch so kapiert hihi :D! Jedenfalls passt der Bezug perfekt, und von gepfuscht sieht man auch überhaupt nix! Das glaub ich Dir sofort, dass Du Dich auf wärmere Temperaturen freust - jeden Morgen mit dem Rad los im Winter, das ist wirklich kein Spaß!! Gibt's da keine Alternative für den Winter??

Liebe Grüße
Barbara

elmo
01.04.2013, 18:36
Hallo Barbara,

eigentlich könnte ich auch die U-Bahn nehmen, aber wenn ich nicht wenigstens ein bisschen Rad fahre dann bekomme ich bei meinem Schreibtischjob echt Rückenprobleme. Die paar Kilometer am Tag reichen tatsächlich aus um das zu verhindern.

Von daher mach ich das einfach bei jedem Wetter - nur wenns gar nicht mehr geht, dann steige ich auf die U-Bahn um (ein Ticket habe ich ja eh).

Liebe Grüße
Andrea

Filzhexe
01.04.2013, 20:32
Hallo Barbara,
ich habe gelesen, dass du Eier mit Rote Beete färben wolltest.
Ich habe das zufälligerweise ein paar Mal gemacht.
Und bei mir hat es immer geklappt.
Dafür brauchst du weiße Eier, die du dann direkt im Rote-Beete-Saft kochst.:daumenhoch:

Dasselbe kann man auch mit Zwiebelschalen und Brennesseln machen.
Dafür sammle ich dann das ganze Jahr über Zwiebelschalen (man braucht nämlich schon einige dafür), gieße diese mit Wasser auf und koche meine Eier darin. - ergibt eine schöne goldene Farbe

Brennesseln, WAsser und Eier aufkochen = grün


Liebe Grüße aus Südtirol
Filzhexe

elmo
01.04.2013, 20:49
Hallo,

wie hast du denn den Rote-Beete-Saft hergestellt?
Hier ist nichts rot geworden, sondern die Eier waren anschliessend etwas brauner als vorher. Wir haben zwei rote Beete geraspelt, mit knapp 1L Wasser aufgekocht und die vorgegarten Eier dann über Nacht da drin liegen lassen.

Liebe Grüße
Andrea

Filzhexe
01.04.2013, 21:18
Hallo,
ich habe die Eier nicht vorgegart, sondern direkt mit dem Rote-Beete-Saft gekocht (ca. 10 Minuten) und dann noch bis sie erkaltet waren drinnen liegen lassen.
Verstehe ich jetzt nicht, in der ARt wie du's beschrieben hast müsste es doch eigentlich auch funktionieren:confused:
Liebe Grüße,
Filzhexe

elmo
02.04.2013, 20:16
Boah, ich könnte grade echt heulen.
Vorhin wollte ich meine Katzenhöhle eintüten und verschicken, und dabei habe ich gesehen, dass sie unten an der Seite angekokelt ist. Ich könnte mich echt in den Hintern beissen und denjenigen, der so ein Depp ist, den Ofen hier auf "Hochtour" anzumachen während ein Filzteil zum trocknen oben drauf steht (das steht schon auf einem Gestell, also man muss den echt so heiss machen, dass er fast platzt um zu schaffen dass da was anschmurgelt) erwürgen. Leider weiss ich nicht wers war, daher muss ich alle leben lassen.

Das Nest sollte ein Geschenk für eine Freundin sein, ich hatte ihr auch schon ein Photo geschickt und gesagt, ich würde es heute losschicken.

Jetzt darf ich erst noch mal in die Wollfabrik fahren (ist ja sooo schön nach der Arbeit noch einen kleinen Umweg von 2Stündchen vor den Heimweg zu schieben, kann nen neuen Kilo Wolle kaufen (nein, ich drucke mein Geld nicht selber), darf mich noch mal nen Tag mit dem gleichen Nest vergnügen (dabei hasse ich es Dinge doppelt zu machen) und muss erklären, warum das noch mal so lange dauert und warum das ehemals so wunderschöne Teil so ein komischer Krunschel ist (weil SO schön kriege ich das sicher nicht mehr hin).

Nun ja, wenigstens einer ist glücklich. Mein Sohn findet das Teil so cool, für den flicke ich dann die angekokelte Ecke mit der Nadel so halbwegs und dann kann er es sich hinstellen wohin auch immer er möchte...hauptsache ich muss es nicht mehr sehen!

Ich hatte versucht das angekokelte wegzurasieren, das ging eigentlich - zuerst hab ich mich auch gefreut. Aber das ging so tief runter, dass da dann schon die nächste Farbschicht (also die von innen) rausschaute...

Ich ärger mich so unglaublich - ich mag gar nicht mehr mit irgendwem hier reden, sonst weiss ich nicht ob ich nicht richtig böse werde...

wütende Grüße
Andrea

emmi
02.04.2013, 20:20
Hallo Andrea,
der Sattelbezug ist klasse! Und abnehmar muss er ja auch sein.:daumenhoch:

LG, Doro

nora
02.04.2013, 20:24
Andrea, tief durchatmen.

Das verlangt wirklich nach der Höchststrafe. Stell sie einfach alle an den Pranger, pauschal dafür, dass es in Zukunft nicht jemand anderem auch noch passiert.

Was ist mit aufrauhen und nachfilzen. Mußte ich auch erst bei einem großen Teil machen.

Aber das hast Du sicher schon versucht. Naja, was macht man sonst mit Zeit und Geld :p


GLG, Nora

emmi
02.04.2013, 20:30
Das ist wirklich sehr ärgerlich. Ich mache auch nicht gerne zweimal das Gleiche.
LG, Doro

Filzhexe
02.04.2013, 21:42
Hallo Andrea,
habe deinen Fahrradsattel gesehen. Wunderschön ist er geworden.

Meine Tochter braucht ein neues Fahrrad. Nun meinte mein Vater, ob wir nicht unser altes Kinderfahrrad herrichten könnten.
Das müsste vielleicht neu gespritzt werden und der Sattel hat auch nicht gerade die schönste Farbe. Da ist mir dein Beitrag hier eingefallen. Ich könnte den Sattel ja auch befilzen.

Könntest du mir kurz beschreiben, wie du das gemacht hast? Hast du einfach einen Flächenfilz gemacht und diesen dann um den Sattel gelegt und dort fertig gefilzt?

Oder Schablone und dann unten aufgeschnitten, draufgesetzt und fertiggefilzt?

Danke für die Infos.
Filzhexe

elmo
03.04.2013, 07:06
Hallo,

nein, ich habe mir eine Schablone in Sattelform gemacht, die dann klein gefilzt (den Schrumpf möglichst so auslegen, dass die Wolle ganz dicht wird, also sehr stark schrumpft, damit der Filz anschliessend belastbar ist). Die eine Seite (später oben) habe ich ganz ausgelegt, die andere hatte in der Mitte eine Aussparung. Die muss nicht so riesig sein, denn Löcher haben irgendwie den Hang dazu während des verfilzens zu wachsen.
Dann habe ich am Ende auf dem Sattel weiter gefilzt. Und anschliessend dann vorne herum mit Sockenwolle zusammengenäht.

Wenn du magst kann ich dir noch ein Photo von der Schablone machen und von dem gepfuschten unter dem Sattel. Aber natürlich nicht jetzt, jetzt muss ich gleich zur Arbeit.

Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob diese Filzsitze wirklich gut und robust sind. Bei meinen Bremshebelwärmern habe ich doch festgestellt, dass sie mit der Zeit ausleiern und ich sie immer mal wieder nachfilzen muss (oder auch verlieren muss). Wenn das bei dem Sitz auch so ist, dann ist das doch ein Aufwand etwas grösserer Art.

Vielleicht wäre es daher besser, wenn du statt des Vernähens entweder ein starkes Gummi unten einnähst (so wie bei den käuflichen Sattelbezügen) oder eine Schnur durchfädelst, die du dann bei Bedarf nachziehen kannst. Vielleicht wäre es auch besser, gar keinen Filzbezug auf den Sattel zu machen. Jetzt im Winter wärmt er den Po sehr nett, aber wenns dann Sommer ist, dann ärgert das vielelicht. Grade die Kiddies, die dann ja gerne im Badeanzug oder in der kurzen Hose radeln. Das ist dann viel zu rauh an den Oberschenkeln (auch wenn man weiche Wolle nimmt).

Liebe Grüße
Andrea

elmo
03.04.2013, 07:31
Hi,

ändern ging leider nicht - ich hätte dazu schreiben sollen, dass ich das ganze als Hohlform gefilzt habe. Dann versteht man das vielleicht besser.

Liebe Grüße
Andrea

elmo
07.04.2013, 20:53
Boah - manche Dinge stehen einfach unter einem schlechten Stern....Also dieses braune Katzennest im Seifenschalen-Design...

Ich hab doch erzählt, dass es angekokelt ist. Da ich das als Geschenk in "unangekokelt" verschenken wollte hab ich mir letzte Woche gleich neue Wolle gekauft ums neu zu machen.
Heute war es dann so weit, endlich hatte ich Zeit um ätzenderweise das gleiche Teil wie neulich noch mal zu machen. Ich hasse es wirklich zweimal das Gleiche zu machen, aber - was tut man nicht alles für liebe Freunde...

Ziemlich zu Beginn geriet aber mein Projekt schon ins Stocken. Ich fand und fand meine Nestschablone nicht. Ich hab meine Kiste mit Schablonen sicher fünf mal ein und ausgeräumt - sie blieb verschwunden. Ich war kurz davor eine neue zu machen (was mich doch gewurmt hätte, denn die jetzige passt halt perfekt für diesen Zweck) als ich sie zufällig zwischen zwei Sitzsäcken eingeklemmt rumkrunscheln sah. Keine Ahnung wer die dahin geklemmt hatte und wozu...

Da sie nun vollkommen krunschelig war, bin ich mit ihr ins Bad und habe sie heiss geduscht - dann auf den Boden gelegt, damit sie plan wird beim abkühlen.

Und dann ist meine Tochter gegangen, ich wollte ihr noch was hinterher rufen, bin ins Bad gesaust um da ein Fenster aufzumachen, habe dieses Schablonending als eine Art "fliegenden Teppich" benutzt, und mich dermassen auf den Hintern gelegt - ich hab echt gedacht ich hätte mir alles mögliche gebrochen. Meinen Hintern, mein eines Handgelenk und meinen anderen Ellbogen. Aber es ist noch alles ganz, nichts gebrochen und nach ein paar Stunden tat auch nichts mehr weh. Nur der blaue Fleck auf meinem Po - der nicht blau sondern blau-lila-rot-grün-schillernd ist - der wird mich noch ein paar Tage an dieses nette Event erinnern. Ebenfalls der böse Schmerz, der mich jedes Mal durchfährt, wenn ich mich hinsetze oder im sitzen die Position wechsel.

Jaja - so geschehen Unfälle im Haushalt - ist natürlich auch blöde, ein Stück nasses PVC auf einen gekachelten Boden zu legen und dann drüber rennen zu wollen...und wir sehen mal wieder - filzen ist aufregender und gefährlicher als man gemeinhin so denkt.

Wenigstens ist das neue Nest fertig, sieht genauso aus wie das alte, nur ohne Loch und trocknet jetzt sicherheitshalber draussen und nicht auf dem Ofen :-)

Gut, dass ich morgen wieder arbeiten darf, dort bei mir im Büro passieren nicht so böse Dinge.

Liebe Grüße
Andrea

nora
07.04.2013, 21:00
Na, jeder hat halt so seine eigene Badezimmerorgie :D:D:D

Ich hatte letzte Woche wieder 2 mal das Beinstulpenerlebnis in der Badewanne. Das geht auch nie ohne Schmerzen :D

Ich hoffe, dass Dein Hinterteil bald wieder heil ist

GLG, Nora

emmi
07.04.2013, 21:02
Hallo Andrea,
dass du Schmerzen hast, tut mir leid.:(
Dass dein zweites Nest fertig ist und gut geworden ist, freut mich.:daumenhoch:
Der Rest klingt für mich voll Slapstick-mäßig, könnte auch Mister Bean passiert sein. Da musste ich doch schmunzeln.:D:D
LG und gute Besserung, Doro

Filzundgut
07.04.2013, 21:07
Oh Andrea, obwohl ich Dir das ganz gewiss nicht wünschen würde so einen Sturz und das eigentlich auch gar nicht lustig ist, aber Du hast das gerade mal wieder so köstlich in Deiner unnachahmlichen Art beschrieben, dass ich mich grad doch drüber weggelacht hab, sorry!!

Und nach der Aktion hast Du noch so ein großes Teil in Angriff genommen - alle Achtung!! Ich hätt wahrscheinlich alles in die Ecke getreten, wenn ich mich so hingelegt hätte.
Aber schön, dass das neue Nest auch wieder so toll gelungen ist wie das alte angekokelte, das entschädigt ja dann doch etwas für diesen Tag!!

Ich wünsch Dir, dass die blauen Flecken und Schmerzen schnell weggehn - gute Besserung!

Liebe Grüße
Barbara

elmo
08.04.2013, 18:49
Hallo ihr,

Danke für die guten Wünsche - aber ich hab eh schon richtig Glück gehabt, dass nichts Schlimmes passiert ist, finde ich mal so.
Auf der Arbeit hab ich heute meinen Hinternwärmer entfermdet und so wurde aus dem Weiberkraftgürtel ein Weibersitzpolster. Auch nicht schlecht, auf jeden Fall ging die Arbeiterei so besser...

Liebe Grüße
Andrea

Filzhexe
08.04.2013, 21:26
Entschuldigung, aber was ist ein WEiberkraftgürtel?:confused:

elmo
08.04.2013, 21:29
Sorry, das ist ein "Insider"-Witz gewesen.

Vor einiger Zeit war ein Artikel über eine sehr interessante Filzveranstaltung in der FUN. Dort wurde auch ein Workshop vorgestellt, in dem Gürtel gefilzt worden sind. Und die Sprache war schon etwas, ähm...ja... gewöhnungsbedüftig.

So hiess das Dingen halt nicht einfach Gürtel, oder Cacheur, sondern halt "Weiberkraftgürtel" und man konnte sich mit seiner Hilfe ganz auf die eigene Mitte konzentrieren oder so...

Ich hab damals ein kleines bisschen darüber hier rumgelästert, und seither werden meine Hinternwärmer eben manchmal so genannt...

liebe Grüße
Andrea

Filzhexe
08.04.2013, 21:31
Ah so, noch eine Frage: Cacheur - ist das ein Wickelrock?

elmo
08.04.2013, 21:41
Ja - so ein "Mini-Wickelrock" quasi.

liebe Grüße
Andrea

Blausternchen
09.04.2013, 08:43
Hallo Andrea,

ich habe eben erst von deinem spektakulären Unfall gelesen...Mann oh Mann, du machst aber auch Sachen! Hoffentlich tut es dir mittlerweile nicht mehr so sehr weh...

Vielleicht solltest du deinen "Weiberkraftgürtel" wie ein Kissen auspolstern und in Zukunft sicherheitshalber Zuhause tragen? ;) Duck-und-weg...

Alles Gute!

Liebe Grüße von Tanja

Mittelalterfan
12.04.2013, 18:30
:eek: Ohjeh Andrea!
Da tat mir ja schon beim Lesen alles weh - zum Glück hast Du Dir nichts gebrochen. :daumenhoch:
Bislang halten sich meine Filz-Blessuren gottseidank in Grenzen: das "Schlimmste", was mir bisher passiert ist, ist die Abschürfung/Verbrennung, die ich mir heute durch das heftige Walken des Filzwanderweg-Quadrates zugezogen habe. :D Das schmerzt zwar und ich muss nun ein paar Tage ohne größere Filz- und Walkarbeiten durchhalten, aber wenn das das Einzige ist, was mir widerfährt, bin ich froh drum *aufholzklopf*. :D:D:D

LG
Melanie

elmo
12.04.2013, 19:03
Hallo Melanie,

oh weiah - du hast dir beim Walken "Verbrennungen" zugezogen? Das ist mir ja noch nie passiert. Hoffentlich heilt das bald. An meinem Riesenfleck hab ich irgendwie Spass. Ich schau ihn mir jeden Tag einmal im Spiegel an und erfreue mich an dem wunderbaren Farbenspiel.
Jetzt, wo das nicht mehr weh tut machts wirklich Spass.

Liebe Grüße
Andrea

Filzhexe
12.04.2013, 19:06
Hallo Andrea,

wie, du hast noch keine Abschürfungen an den ARmen vom Filzen?

Dann mache ich was falsch, das habe ich immer wieder, wenn ich mit den ARmen walke.
Wie macht ihr denn das?

LG
Carmen

Mittelalterfan
12.04.2013, 19:18
Hihi, da habe ich ja was losgetreten mit meiner Blessur! :D Da bin ich ja fast froh, dass es mir nicht als Einzige so geht, wenn Du das auch schon hattest, Carmen.

Bei mir lag es einfach am Bambusrollo, das sich trotz des drumgewickelten Handtuchs immer wieder mit Druck in meinen Arm gebohrt hat. ;) Ich muss mir da wirklich eine Alternative zu dem Rollo einfallen lassen - Schwimmnudeln habe ich von Leonie noch im Keller, das könnte evtl. gehen, die sind weicher, als das olle Rollo. :D

Andrea, Du bist der Hit! Ich habe mir das jetzt gleich wieder bildlich vorstellen müssen (geht mir "leider" immer so), wie Du vor dem Spiegel stehst und Dir Deinen bunten Allerwertesten anschaust. :D:D:D Aber die Hauptsache ist, dass die Schmerzen weg sind und Du und wir jetzt darüber lachen können. :daumenhoch:

LG
Melanie

elmo
12.04.2013, 19:33
Ähm - ich walke mit der Waschmaschine....
(wenigstens so grosse und schwere Teile. Bei kleinen ist mir noch nichts böses pasiert).

Liebe Grüße
Andrea

Filzhexe
12.04.2013, 19:34
Hallo,

beim Walken habe ich jetzt nur das Handtuch rum, welches meine Unterarme berührt, aber das ist auch auf Dauer rau...

Vielleicht gebe ich zu viel Kraft hinein?

LG

Mittelalterfan
12.04.2013, 20:14
Hallo Carmen!

Ich denke auch, dass Du zuviel Kraft aufwendest, denn das habe ich ja heute auch zum ersten Mal gemacht und schon ist mir dieses Malheur passiert. ;) Andererseits finde ich es superklasse, was mit soviel Kraftaufwand an festen Werkstücken rauskommt, deshalb will ich das künftig unbedingt weiterhin so intensiv machen - allerdings dann nicht mehr mit dem Bambus. Vielleicht lieber wieder mit den Füßen. :D

Ich glaube, wir sollten einfach weniger oft filzen. :o:D:D:D

LG
Melanie

Filzhexe
12.04.2013, 20:21
Ja, das wäre sicher am wirkvollsten und schmerzfrei :D

Oder meine Haut ist es noch nicht so gewohnt? Vielleicht entwickelt sich mit der Zeit auch hier eine "Lederhaut"!?

Mittelalterfan
13.04.2013, 10:33
Hihi, ja das könnte natürlich auch sein - quasi eine Elefanten-Haut, die nicht mehr so druckempfindlich reagiert. :supertop:

Was können uns denn die erfahrenen, langjährigen Filzerinnen darüber berichten? Habt Ihr alle eine dicke Hornhaut an den Unterarmen ausgebildet oder machen wir Beide was falsch? :D

LG
Melanie

Blausternchen
13.04.2013, 13:37
Hallo ihr beiden, startet doch eine eigene Anfrage mit dem Thema, wie solche "Unfälle" mit dem aufreiben beim walken vermieden werden können. Ich glaube, hier geht eure Frage etwas unter. :)

Ich walke immer ohne Bambusrollo nur mit einem Handtuch und einem festen Kern in der Mitte bei größeren Sachen. Die Aufschürfung, die ich neulich hatte, schiebe ich weniger auf das Handtuch, sondern auf den festen Holzkern. Als ich noch ohne diesen Kern gearbeitet hatte, hatte ich nie eine Aufschürfung.

Liebe Grüße von Tanja

Blausternchen
13.04.2013, 13:42
Hallo Andrea,

gut, dass du keine Schmerzen mehr hast, jetzt kannst du dein wunderbares Farbenspiel genießen. :)

Liebe Grüße von Tanja

Filzhexe
13.04.2013, 13:54
Aber jetzt mal im Ernst: ihr walkt doch auch u.a. mit den Unterarmen, oder?

Mittelalterfan
13.04.2013, 17:01
Ja, ich rolle immer über den gesamten Unterarm ab, beim Walken. :)

Aber ich glaube, Tanja hat Recht und wir machen hierfür mal einen extra Thread auf. :daumenhoch:

LG

Melanie

elmo
16.04.2013, 21:00
Juhuh,

am Sonntag habe ich endlich noch einen Punkt von meiner dringenden "to Do" Liste abgearbeitet. Wie man unschwer erkennen kann, hab ich da meinem Zeitplan etwas hinterher gehinkt - es ist nämlich eine Babymütze und jetzt wirds ja langsam eher warm. Ich hoffe einfach auf noch ein paar kühle Tage und werde sie dennoch verschenken.

Die Mütze ist für ein Paar, das zwei Kater von uns hat und die im Dezember Nachwuchs bekommen haben.

Daher gibts ne "Abessinier-Mütze" von mir.
Sie ist vielleicht nicht sooo perfekt, aber ich finde man kann erkennen was es sein soll. Weich wird sie auch sein, denn sie ist aus der Edelholz-Melange von Filzrausch mit einer Innenschicht Yak für die Kuscheligkeit.

http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=283&pictureid=4226

und hier noch für die Nicht-Katzenzüchter einmal das Original (allerdings ist diese Katze sorrel - die Mütze ist wildfarben, das ist meine Lieblings-Abessinierfarbe).

http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=283&pictureid=4227

Liebe Grüße
Andrea

nora
16.04.2013, 21:11
Cool, die Mütze und die Mieze

Meine Edelhölzer ist viel heller glaube ich. Kann mich aber auch täuschen.

So ein Baby braucht mitunter ja auch im Sommer an kühlen Abenden und Morgens eine Mütze. Also passt die sicher noch in den Zeitplan

GLG, nora

Devlani
16.04.2013, 22:06
Tolle Farben, wobei mir die kätzische noch besser gefällt. So eine Yakgefütterte Mütze muss ich mir für mich mal merken. Bin arg empfindlich auf der Haut was Wollen angeht.

Gibt es eigentlich einen "Vierbeinige Mitbewohner" Thread irgendwo? Bin noch nicht drüber gestolpert zumindest.

Filzundgut
16.04.2013, 22:30
Super Andrea, das ist doch mal ne witzige Mütze für ein Baby , das mit Abys aufwächst! Echt gute Idee mit der Farbe!! Aby- Tarnmütze, hihi! Ich bin mit den Formen da meist nicht so kreativ, vielleicht sollte ich auch mal mehr rumprobieren.

Liebe Grüße
Barbara

elmo
17.04.2013, 07:38
Hallo,
nun hoffe ich nur noch, dass die "Tarn-Mütze" auch gut ankommt. Aber selbst wenn nicht, es hat Spass gemacht sie herzustellen und ich finde sie selber lustig.

@Nora - mein Knipser macht manchmal die Farben etwas zu "satt" besonders wenn ich blitze. Ich weiss auch nicht warum das so ist. Aber bei dem ersten Bild (also das ohne Katze) da habe ich glaube ich keinen Blitzer benutzt, da stimmt die Farbe der Melange schon so in etwa (Bilder stimmen ja nie ganz genau).

@Devlani - ich weiss es gar nicht, zumindest kann ich mich nicht an einen Vierbeiner-Thread erinnern. Dabei hab ich ein ganzes Album nur für meine Katzensachen, und ich glaube es gibt kaum einen Thread der so lang ist wie der Katzenhöhlen-Thread...
Also von daher würde sich das fast anbieten, mach doch mal...

Liebe Grüße
Andrea

Filzhexe
17.04.2013, 07:48
Hallo Andrea,

schöne Mütze, tolle Idee!:)

Aber ich hoffe nicht, dass es nochmal kühler wird!:eek:
LG
Carmen

Mittelalterfan
17.04.2013, 09:47
Hallo Andrea

Die Mütze - und die Miez :D - habe ich schon in Deinem Album bewundert - eine tolle Idee für das Baby! :daumenhoch:

LG
Melanie

elmo
18.04.2013, 12:27
Hallo,

also hier ist es schon mal kälter geworden. Heute morgen waren es noch 18 Grad, jetzt ist es bereits auf 14 runtergekühlt und es soll die nächsten Tage auch etwas kühler bleiben.
Leider zieht die Mütze nach Berlin, hoffentlich wird das Wetter da auch wieder mies.

Übrigens. Ich habe meine HP umgezogen, und mit dem Providerwechsel hat die "Auslesesoftware" wohl gewechselt, der jetzige liest alle Daten "Case-sensitive" aus, also achtet auf Gross und Kleinschreibung.
Mein ehemaliger hat dies nicht getan und daher habe ich leider niemals darauf geachtet, ob ich Gross oder Kleinbuchstaben benutzt habe, beim einlesen von Bildern (hier und anderswo).

Ich habe zumindest den Pfad auf meiner HP nun so angepasst, dass er meiner häufigsten Schreibweise entspricht, aber die Bilder sind leider sehr häufig jetzt nicht mehr zu sehen.

Falls ihr also irgendwo über einen Thread stolpert, indem ein unsichtbares Bild von mir ist, und ihr es gerne sehen möchtet (vielleicht weil es irgendetwas erklärt oder so) dann meldet euch bitte bei mir.
Ich werde dann versuchen den Namen auf meiner Seite so zu ändern, dass er wieder hier zum gezeigten Bild passt. Leider geht das nicht immer, in den Fällen wo ich hier dann jetzt einen "falschen" Pfad eingegeben habe, da kann ich nichts mehr ändern.

Ich bin grade etwas genervt, damit hatte ich wirklich nicht gerechnet und ich habe nun tatsächlich schon seit gestern Mittag quasi nichts anderes getan als Namen von Bildern und Einzelseiten auf meiner HP zu "korrigieren" (schön, wenn man ein paar Tage frei hat). Mir scheint das so unnötig, irgendwie hätte ich erwartet, dass es da einen Standard gibt.

Liebe Grüße
Andrea

nora
18.04.2013, 12:38
:confused::confused::confused: :D:D:D

Du weisst ja, für mich ist diese Computersprache einfach nur spanisch

Aber das macht nix, ich muss mich da auch nicht auskennen.

Was das Wetter und Deine süße Mütze angeht, es wird bestimmt überall wieder schlecht. Bei uns sagen sie sogar Schnee voraus fürs WE :eek:

GLG, Nora

Filzhexe
18.04.2013, 18:48
Hallo,

also bei uns war es heute noch traumhaft schön! Wir waren mit T-Shirts, kurzen Hosen und Sandalen unterwegs.
Aber wir sind ja schon fast im warmen Süden, verglichen mit Deutschland und Österreich.

Aber morgen solls regnen und am Samstag gibt es wieder kühlere 15 ° C.

LG
CArmen

elmo
18.04.2013, 19:12
Hallo,

ich wollte mal ein kleines Feedback geben zu der Sinnhaftigkeit meines wunderschönen Fahrradsattelbezuges. Also erst mal vorweg: ich mag ihn. Ich mag ihn wirklich, weil er farblich so schön zu meinem Rad passt.

Aber: er ist eigentlich ne echte Fehlkonstruktion. Zum Glück stelle ich mein Rad immer unter, zu Hause stehts in einer Art "Carport" und auf der Arbeit haben wir einen Vorbau wo die Räder auch trocken stehen. Aber gestern hatte ich einen Arzttermin, hab das Rad davor abgestellt und hatte nicht mehr ausreichend Zeit mir einen Wettergeschützten Platz auszusuchen. Das Wetter war so "kippelig" und ich hatte die ganze Zeit Angst, dass es regnen würde. Das wäre wirklich sehr unangenehm für meinen Po geworden. Glücklicherweise habe ich "eigentlich" so einen Sattelüberzug (eben um ihn trocken zu halten wenn er im Regen steht) aber den hatte ich vergessen.

Dann - das Ding kann man nicht mal schnell abwischen - ich hab jetzt immer Angst wenn jemand am Rad bastelt, dass mein Bezug dreckig wird. Das kannst ja wohl auch nicht sein. Und - es ist zwar angenehm zu sitzen, machts aber schwieriger zu fahren (was man auf einem Rad ja nun ziemlich häufig tut).

Das allerschlimmste ist aber: ich glaube, das Ding machts nicht so recht lange. Er ist ja jetzt vielleicht einen Monat alt, davon stand mein Rad zwei Wochen beim Schrauber und hatte vorher eine kaputte Bremse - ich bin also vielleicht 1 Woche, höchstens 10 Tage auf dem Rad gefahren in der Zwischenzeit. Ich fahre auch keine Riesenstrecken, etwa 5 km am Tag, mehr nicht.
Und so sieht das Ding bereits aus:

http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Sattel_gebraucht.jpg

Dabei ist die "Hauptwolle" also alles graue, mein Lieblings-Merino-Vlies von der Wollfabrik, das eigentlich gar nicht pillt. Darüber befindet sich der Merino-Kammzug von der Wollfabrik, der irgendwie immer ziemlich pillt, aber ich glaube, das diese Seitenstellen einfach zu stark beansprucht werden.

Von daher - eher ein "Flop". Die Bremshebelwärmer dagegen mag ich total gerne. Sie sind auch nicht wirklich perfekt, weil sie leider ausleiern mit dem Gebrauch, die muss man immer mal nachfilzen. In der Zwischenzeit hat mir mein Schrauber übrigens erzählt, dass er solche Teile auch hat - aber aus Moosgummi. Die leiern dann nicht aus und wärmen auch :-)

Liebe Grüße
Andrea

Filzhexe
18.04.2013, 19:29
Hallo Andrea,

dann bin ich mal gespannt, wies uns mit dem Fahrradsattel ergeht.
Noch sind wir zufrieden.

Kannst du deinen Bezug nicht abnehmen? Für Fälle, wo er nass geworden ist und du natürlich nicht auf einem nassen Fahrrad sitzen möchtest? Den Originalsitz kannst du dann schnell abtrocknen.

Bei unserem FAhrrad spielt das WEtter eher keine Rolle, weil meine Tochter meistens nur im Dorf rumfährt oder höchstens mal eine kleinere STrecke gemeinsam mit uns auf dem Fahrradweg.

Aber wer weiß, vielleicht erleben wir auch noch unser blaues Wunder!:eek:

LG
Carmen

nora
18.04.2013, 19:46
Das ist ja auch die am meisten beanspruchte Stelle an den Seiten. Da scheuert es ja dauernd während der Fahrt.

Von daher find ich da jetzt gar nicht soooo schlimm. Wenn Du ihn rasierst, vielleicht pillt er dann nicht mehr nach.

Aber ganz ehrlich, das würde mich jetzt nicht so doll stören. Ist ja trotzdem was ganz Besonderes.

Ich find ihn auch mit Pilling wunderschön :daumenhoch:

GLG, nora

elmo
27.04.2013, 17:08
Hallo,
also doch, man kann den Fahradsitz abnehmen, wenn er nass geworden ist. Durfte ich gestern dann testen. Dran geht er auch wieder :-)

Heute hab ich übrigens endlich mal meinen Haustür (bzw. Hoftür)-Griff umfilzt. Das hatte ich ja schon bald ein Jahr vor, und als ich heute morgen aufgestanden bin wollte er dann gemacht werden.

Er ist etwas seltsam geworden, aber ich finde es lustig so ein Teil an der Türe zu haben. Eigentlich sah die untere Partie bärtiger aus als ich alles ausgelegt habe, daher dachte ich auch ein Mund wäre unnötig. Jetzt überlege ich, ob ich den noch nachnadel...

http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Tuergriff.jpg

Aber erst mal hängt er draussen, vielleicht wird er ja auch geklaut (das fände ich total witzig).
Wobei hier eigentlich nie etwas geklaut wird - nur mal irgendwann hat sich jemand ein paar Blumentöpfe mitgehen lassen, die ich nach dem Einkaufen draussen stehen gelassen hatte, weil sie eh draussen eingetopft werden sollten...

Liebe Grüße
Andrea

emmi
27.04.2013, 17:28
Hallo Andrea,
ich finde deinen Türgriff klasse, voll freakig. Ich habe gar kein Gesicht darin gesehen. Er hat so was mystisches, sieht nach Naturvolk aus. Das sind so meine Fantasien dazu.
Liebe Grüße, Doro

Filzundgut
27.04.2013, 18:30
Hallo Andrea,

oh, das ist ja mal wieder ein ausgefallenes Teil - hast du getestet, wie die Schnuckenwolle sich fester einfilzen lässt? Ich hoff es hält jetzt bei Deinem neuen Türgriff!!
Ich fänd das jetzt nicht witzig, wenn mir einer was klaut, was ich extra für den Zweck gefilzt habe - aber andererseits, wenns denn so gut gefällt, kann man ja auch stolz sein ;).
Hast Du hinten irgendwie einen Verschluss zum festzurren dran gemacht oder wie hält er?? Ich mein, wenn er geklaut werden könnte, muss er ja zum abmachen sein....
Hier müsste ich den nur in der Hexennacht abmachen, ansonsten würd sich wohl keiner dran vergreifen in unsrem kleinen Örtchen - wär ja auch blöd, den würd ja jeder sofort wiedererkennen hier.
Ist das bei Euch auch so schlimm mit der Hexennacht?? Hier muss man alles wegräumen - sonst ist es weg, Gartenmöbel, Autoanhänger, Mülltonnen, Blumen, alles irgendwo reinverstauen *stöhn* das ist ja schon bald.........

Bin schon gespannt, ob Du ihm noch einen Mund verpasst oder nicht :cool:!

Liebe Grüße
Barbara

Filzhexe
27.04.2013, 18:44
Echt Barbara? Bei euch sind wohl die Hexen los...
Nein, bei uns glaub ich, weiß kaum jemand, dass es eine Hexennacht gibt.

Andrea: ich finde deinen ausgefallenen Türgriff richtig cool. Ich erkenne ein magisches Auge.

LG
Carmen

Filzhexe
27.04.2013, 18:45
PS: Und dieses magische Auge gibt sicherlich gut darauf Acht, dass es nicht geklaut wird:D

nora
27.04.2013, 19:55
Der ist ja wieder mal extra klasse geworden. Ich liebe diese Locken

GLG, nora

Blausternchen
27.04.2013, 20:31
:D Sehr witzig dein Türgriff und absolut originell!

Wir müssen in der Nacht zum 1. Mai auch alles reinräumen es gibt hier einige Scherzbolde, die auf der Suche nach Möglichkeiten sind, etwas anzustellen. Manchmal ist es ja auch lustig was sie treiben, aber nicht immer.

Liebe Grüße von Tanja

Filzundgut
27.04.2013, 20:40
Ach ja, das kenn ich, diese Möchtegernwitzbolde.....die es lustig finden, Leuten die Blumen aus den Beeten zu reißen, die Autos zu zerkratzen und die Häuser mit Farbe zu beschmieren oder mit Eiern zu bewerfen - seeeeehr lustig - tja. was die wohl im Kopf haben????? - aber wir haben auch echt junge Leute im Ort, die sich Gedanken machen und was echt witziges auf die Beine stellen, auch wochenlang vorher evtl. schon was bauen oder vorbereiten, das find ich dann schon gut und meistens ist es auch sehr lustig. Nun ja, wird auch dieses Jahr wieder vorbeigehn....

LG Barbara

elmo
27.04.2013, 20:55
Hallo,

nun ja, ich verschenke auch gerne Dinge, wenn andere Leute sie schön finden (Vorausstezung ist natürlich dass ich sie nicht dringend brauche UND dass ich den Eindruck habe sie finden es schöner als ich) - von daher fände ich in dem Fall einen Diebstahl auch nicht schlimm.
Unser Türgriff ist quasi so eine rechteckige "Platte" - für die habe ich hinten so eine Art "Innen-Tasche" eingefilzt, und das dann im nassen Zustand darüber gezogen. Von daher hält es zwar, ist aber natürlich relativ leicht abzuziehen.

Ich hatte übrigens beim Herstellen an Polyphem gedacht, nichts ausserirdisches diesmal. Von daher wäre ein Mund ja eigentlich angebracht. Nur bin ich ja nicht der begnadete Nadler, und frage mich, obs dann wohl besser wird (wobei ich das Auge und die Nase natürlich vorgenadelt hab vorm anfilzen.

Richtig "Mainachtsunsinn" kenne ich nur aus meiner Jugend, bzw. aus dem Dorf in dem meine Schwester wohnt. Aber das ist ja etwas näher bei dir (also ich bin in Stolberg aufgewachsen, meine Schwester wohnt in der Eifel (in der Nähe von Monschau). Obs in Würzburg oder hier in Bochum solchen Maiunsinn gibt, das weiss ich gar nicht, ich hab jedenfalls noch nie etwas derartiges mitbekommen (aber an mir gehen manche Dinge auch echt einfach vorbei...).
Hier ist derzeit Maiabendfest, das ist aber eine Mischung zwischen Mittelalterfest und Fressfeier (das letztere ist obligatorisch hab ich den Eindruck bei alle Feiern hier in der Bochumer Innenstadt).
Da bin ich vorhin extra mal schauen gewesen, aber einen Filzer gabs nicht...

Achso Barbara, ich habe die Schnuckenwolle mit einer gaanz dünnen Bergschafschicht auch von oben belegt. Ich werde in den nächsten Tagen immer mal ein wenig dran zupfen :-)

Bei dem Schlitten hab ich eine dicke Schicht kardierte Heidschnucke von oben aufgefilzt - mal schauen was besser hält.


Liebe Grüße
Andrea

Filzhexe
01.05.2013, 07:41
Guten Morgen,
und? Ist alles noch an seinem alten Platz?:D

Ich wünsche euch einen schönen freien Tag.

LG
Carmen

elmo
01.05.2013, 10:43
Guten Morgen,

ja, hier ist alles noch da wo es vorher war - Schade eigentlich. Dabei war hier relativ viel los (wird auch die nächste Woche noch sein) weil hier ein Kunstprojekt läuft (da wird Kunst in/an leerstehenden Häusern gezeigt).

http://www.bochum-offline.de/
da dann "Speckschweiz spezial"

Liebe Grüße
Andrea

Filzundgut
01.05.2013, 10:48
Hallo,

@Elmo: na dann bin ich mal gespannt, was Deine Zupfproben ergeben :). Ich glaub, mit der Befestigung aus Bergschaf sollt es halten....

@Filzhexe: Naja, ich sag mal, es ist wieder alles an seinem Platz, gestern Abend alles reingeräumt, heut morgen alles rausgeräumt, echt lästig :rolleyes:!

Liebe Grüße
Barbara

emmi
01.05.2013, 21:39
Hallo Andrea, da ist ja in den nächsten Tagen mords was los bei euch. Toll!
Gehst du auch irgendwo hin?
LG, Doro

Mittelalterfan
01.05.2013, 21:55
Wow Andrea, Dein neues Werk ist ja wirklich totaaaal irre und schön geworden. :daumenhoch:
Ich bin echt mal gespannt, auf welche Ideen ich komme, wenn meine Schnuckenwolle endlich da ist. :D
Werden die Haare eigentlich nur angenadelt oder filzt man die fest nass mit ein? :(

Bei uns ist zum Glück gestern kein Schabernack getrieben worden - den Hexen war es wohl zu nass draußen. :D:daumenhoch:

LG
Melanie

Mittelalterfan
03.05.2013, 12:53
Hallo Ihr Lieben!

Also irgendwie ist hier in den letzten Tagen so gaaaar nichts los? :(
Ist das etwa schon das verfrühte "Sommerloch"? :D:D:D

LG
Melanie

elmo
03.05.2013, 21:46
Hallo,

wenn ich arbeite, dann filze ich ja eh nicht (oder wenig) und derzeit bin ich an den freien Tagen damit beschäftigt, hier das Fest zu geniessen. Ich hab tatsächlich eine Theatervorführung (oder eher eine Performance) gesehen, die in einem Keller aufgeführt wurde, gesessen haben wir auf der Kellertreppe und es passten genau 8 Zuschauer in die Sitzreihen. Irgendwie war das genial - ein tolles Gefühl und ein wirkliches Erlebnis. Musik gibts auch viel, und viele, viele Photos - einige davon sogar sehr gut, wie ich finde.

Und ich habe das erste Mal in meinem Leben einen Bunker von innen gesehen - das war, obwohl dort auch Kunst gezeigt wurde, doch ein bedrückendes Erlebnis, fand ich.

Achso -zu deinem Thread. Was möchtest du denn für einen Effekt mit den Locken haben? Du kannst sie entweder nur an einer Stelle anfilzen - so dass sie als Locken erhalten bleiben (und dann musst du halt beim Walken darauf achten, sie immer wieder vorsichtig zu lösen, wenn sie sich illegal irgendwo anfilzen möchten oder du filzt sie mehr oder weniger ganz mit ein.

Hier kannst du zwischen den Heidschnuckenhaaren auch eingefilzte Wensleydale Locken sehen - die sind ganz lose geblieben, weil ich sie nur mit einer Seite eingefilzt habe und einfach zwischendurch geschaut habe, dass sie an allen anderen Stellen lose bleiben. Es ist etwas nervig und langwierig das ständig nachzuhalten, aber ich fand es noch viel ätzender mit tausenden Folien zu arbeiten (beides hab ich versucht und fand also das nacharbeiten weniger stressig).

http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Wensleydale.jpg

Hier ist was eingefilztes:
http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Sitzkissen_rote_Locken.jpg

(das sind aber selbstgefärbte Schwarznasenlocken, keine Wensleydales). Die sind auch als Rohwolle so in "Strähnen" gewesen beim einfilzen.

Und das einfach die Wolle mit Locken verfilzt - so "insgesammt":

http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Schwarznase_det.jpg

Irgendwo habe ich noch ein Bild, von unserer Gardine - da habe ich die Lockenwolle mit der Hand kardiert und dann in einer ganz feinen Schicht zusammengefilzt - das hat auch einen schönen Lockeneffekt gegeben.

Ich finde es aber leider nicht mehr - doch wenn du magst, dann kann ich dir davon noch mal ein Photo machen.

Ist aber auch nur Schwarznase, nicht Wensleydale.

Liebe Grüße
Andrea

Filzhexe
03.05.2013, 21:53
Hallo Andrea,

also wer Bunker sehen will, der kann in meine Heimat kommen, da gibt es genug davon. Einige davon sind sogar in Museen umfunktioniert, so gibt es z. B. auch einen Herzbunker, in dem alles mit dem Thema "Herz" zusammenhängt.

LG
Carmen

Mittelalterfan
04.05.2013, 11:06
Hallo Andrea!

Bunker haben wir hier auch einige und letztes Jahr waren wir bei einer Eröffnung dabei - das ist wirklich ein sehr beklemmendes Gefühl, wenn man durch die dunklen Gänge durchgeht. :eek:
Das Keller-Theater hört sich ja total witzig und interessant an - eine tolle Idee. :daumenhoch:

Vielen vielen Dank für die Fotos und die Info's zum Lockenfilzen. :supertop:
Mir schwebt einmal eine Zottel-Tasche vor, bei der ich den Rand als Lockenpracht haben möchte, also entweder nur den Taschendeckel oder wirklich die komplette Tasche im unteren Bereich mit "Bart". :D Dafür dürfen die Locken dann wirklich nur an einer Stelle anfilzen. Und als zweites Projekt möchte ich einen Wandteppich in der gleichen Weise machen, so, dass die Locken an einigen Stellen fransig herabhängen und gut zur Geltung kommen. :D Ich bekomme auch von Triluna noch ein Vlies der Rohwolle ihrer Bekannten geschickt - dies mit den Wensleydale's als Kombi kann ich mir sehr gut vorstellen. :) Mir graust es nur davor, dass sich beim walken alles verheddern könnte - gerade weil die Locken ja nur punktuell angefilzt sind und der größte Teil von ihnen "frei hängt". :eek:;) Hoffentlich klappt das alles. :) Vielleicht wickle ich sie doch vorsichtshalber für den Walkprozess in eine Tüte ein, aber das wäre eine ziemliche Fummelei? :(

LG
Melanie

elmo
30.05.2013, 10:53
Hallo,

Ah - letztes Wochenende war ein wirklich gutes Wochenende. Einmal hab ich ja diesen Eco-Print-Reinfall erlebt, was aber nicht soo schlimm war, denn mir gefällt der Schal auch so (obwohl ich ihn wahrscheinlich mit zum Flohmarkt nehmen werde, ist nicht ganz mein Stil).

Aber dann hab ich endlich meine seit Wochen fertig gefilzten Filzschuhe auf ihre ebenfalls seit Wochen wartenden Sohlen geklebt UND erfolgreich Ösen für die Schnürsenkel angenietet (das war gar nicht so schwierig wie ich zuvor gedacht habe).

Ich werde die Schuhe aber noch mit Zungen nachrüsten, muss ich nach einigen Probeläufen sagen.

http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Kappaschuhe.jpg

(das Weisse da an den Sohlen ist kein Kleberrest sondern Kreiderest - ich hatte mir angezeichnet wo ich Kleber hinmachen muss.

Und das beste an dem letzten Wochenende war, dass ich endlich anscheinend einen Weg gefunden habe meine rostigen Laufräder meines rostigen alten Fahrrads so zu behandeln, dass sie nicht mehr neu weiterrosten. Das hat mich total gefreut.

Liebe Grüße
Andrea

Filzhexe
30.05.2013, 10:58
Also Andrea, jetzt bin ich sprachlos:eek:
selbstgefilzte Schuhe??? Du bist der Wahnsinn!!!
Wie lange filzt du denn schon? Sicher dein ganzes Leben lang...

Die Schuhe sehen so perfekt aus, so gleichmäßig, da kannst du wirklich drauf stolz sein!!!:)

elmo
30.05.2013, 11:06
Hallo Carmen,

also wenn ich ehrlich sein soll - fast wäre ich per Kaiserschnitt zur Welt gekommen, weil ich bei der Geburt in meinen Händen einen grossen, fast fertig gewalkten Filzumhang hielt.

Aber dann ist das doch noch so was geworden - wobei sich Hebamme und Kinderärzte schon von Anbeginn meines Daseins über meine enorm ausgebildeten Oberarmmuskeln wunderten.

Und mal im Ernst - ich hab letztes Jahr begonnen mit "normaler" Wolle filzen (davor hab ich allerdings schon länger gestrickfilzt), eins meiner ersten Projekte waren auch Schuhe. Letztes Jahr die hab ich aus Bergschaf gemacht, aber daraus gelernt - und diese hier sind also aus Merino (Vlies, 18 Mic von der Wollfabrik).

Schuhe filzen ist nicht schwerer als Hausschuhe filzen. Sie müssen halt nur genau auf die Sohlen angepasst werden. Diese speziellen Sohlen habe ich von einem Paar alten Turnschuhen gerettet, nachdem dort das Ober"leder" den Geist aufgegeben hatte.

Wenn du richtig ausgefallene und witzige Schuhe anschauen möchtest, dann schau mal bei Jessica auf der HP:

http://www.mobifilz.com/

Liebe Grüße
Andrea

Filzhexe
30.05.2013, 11:23
:D:D:D;)Hallo Andrea,

wirklich? Erst so kurz?
Dann habe ich ja auch noch gute Chancen das Filzen perfekt zu erlernen:)

Den Link schaue ich mir später an, muss jetzt los... danke dafür, bin schon gespannt!

Filzundgut
30.05.2013, 11:30
Hallo Andrea,

tolle Schuhe sind das geworden :D, habs Dir ja schon geschrieben...
Du hast heut mal wieder Deine Superschreibe ausgepackt, hab mich grad weggeschmissen, als ich Deinen Beitrag gelesen hab :supertop:. Da kriegt man doch direkt gute Laune ;)!

Liebe Grüße
Barbara

Mittelalterfan
30.05.2013, 14:13
Andrea, Deine Schuhe gefallen mir richtig supergut! :supertop:

Durch Dein Bild habe ich auch wieder neue Hoffnung geschöpft, meine verrückte Idee, die ich seit Dezember im Kopf habe, doch noch in die Tat umsetzen zu können: ich möchte versuchen, mir ein paar Filz-Sandalen mit richtiger Sohle (also auch Asphalttauglich und optisch trotzdem Mittelaltergeeignet) für unsere Mittelaltermarkt-Besuche zu machen und wusste bislang nicht, ob sowas überhaupt möglich und umsetzbar ist. Aber siehe da, schon hat Andrea ein paar Schuhe gemacht, also geht es doch! :supertop:
LG
Mel

nora
30.05.2013, 19:19
Die sind ein echter Traum geworden.

Außerdem ist es herzerfrischend wieder mal so einen Beitrag von Dir zu lesen. Das hat mir ehrlich gesagt schon ein bißal gefehlt in den letzten Tagen.

Suuuuper Idee mit den Sohlen von ´´alten´´ Schuhen.

Toll, dass Du Dein Fahrrad rostfrei gekriegt hast :supertop:

GLG, Nora

Mittelalterfan
01.06.2013, 12:29
Guten Morgen Ihr Lieben!

Heute wäre mal wieder perfektes Filz-Wetter bei dem "Siff" draußen, aber wir gehen nachher schon auf den Geburtstag meiner Freundin und ihrem Mann, das ist mir dann doch zu stressig, um noch was anzufangen. :) Morgen hat Leonie's alter Kindergarten ein Fest, auf das wir gehen - also auch keine Zeit für die Filzerei, aber
ich hoffe, dass ich am Montag, spätestens Dienstag endlich zum Kleid komme - vorausgesetzt, mein Muskelkater ist bis dahin abgeklungen, denn heute könnte ich beim besten Willen kein Walken durchführen, ich kriege meine Arme kaum hochgehoben. :o:D
Das war wohl alles zuviel in den letzten beiden Tagen: 2x Topflappen mit Leonie gemacht, damit sie für ihre Gode heute auch ein Geburtstagsgeschenk hat :D und mir dabei schon wieder beide Unterarme aufgeschürft, damit die Teile nachher auch schön "bretthart" sind:rolleyes:, dann zwischendurch die beiden Probelappen, die ich auch mit soooooviel Druck bearbeitet habe, dass ich ganz schön aus der Puste kam, auch wenn die Dinger so miniklein sind. :o:D Und dann gestern Nachmittag noch schnell mal zwischendurch einen Mittelaltermarkt-tauglichen Hut für GöGa gemacht. :D Am Hut habe ich jetzt auch ein bisschen von den Zackelschaf-Zotteln drangemacht und was soll ich Euch sagen? GöGa gefällt das nicht. :eek::rolleyes::D Ich finde, dass es toll ausschaut, aber er meint, das schaut aus, als hätte er eine "Strupphinkel-Frisur"! :rolleyes::D MÄNNER! ;)

Ich mache Euch mal ein Foto davon und stelle es ins Album, das geht am Schnellsten. :D

LG
Mel

Filzhexe
01.06.2013, 12:32
Hallo Mel,

dann wünsche ich dir mal ne schöne Geburtstagsfeier und gute Erholung für deine Arme:D

Mal schauen, wieviele Entzugserscheinungen wir bis Montag haben werden. Ich komme dieses Wochenende auch nicht zum Filzen:o, aber es gibt ja auch noch andere schöne Dinge, die man am Wochenende unternehmen kann:D

Bei uns ist heute herrliches WEtter:cool:

Mittelalterfan
01.06.2013, 12:55
Huhu Carmen!

Ja, da sage mal einer, wir wären nicht Filz-Abhängig! :D
Spaß haben wir bestimmt - vor allem, weil wir dort das DFB-Finale schauen. :supertop:

Wir können das Filzlose Wochenende ja für neue Ideen-Sammlungen nutzen - wer weiß, was Du z. B. auf Deiner Märchenwanderung alles in der Natur entdeckst und in Filz umsetzen kannst!? :daumenhoch:

LG und viel Spaß bei Deiner Wanderung
Mel

elmo
02.06.2013, 22:11
Boah,

ich hab heute eine Tasche gefilzt, bei der hab ich wirklich gar nichts vergessen. Ich hab alle Schablonen an der richtigen Stelle gehabt und den Kram so ausgelegt, dass ich bis zur letzten Schicht nichts drehen musste. Ich habe zwei Innentaschen eingefilzt. Eine gross und eine kleine für das Portemonai. Ich hab tatsächlich daran gedacht in die kleine Innentasche zwei Magneten mit einzufilen. Ich hab zwei Träger angefilzt (also zwei Hälften, damit man die Länge verstellen kann) und sogar beide Hälften verziert - UND daran gedacht auf einer Seite die Schlaufe für die Schnalle einzubauen (nun - wenn ich ehrlich sein soll hatte ich zuerst auf beiden Seiten sowas gemacht, weil ich versehentlich erst an der falschen Seite die Schnalle anbringen wollte - ist mir aber noch rechtzeitig eingefallen).
Ich hab die Asymetrische Klappe so orientiert wie sie sein sollte.

Ich glaube, ich bin ein Held oder sowas. Jetzt trocknet sie.
Wer möchte kann morgen ein Photo davon bewundern - gleiche Zeit, gleicher Ort ;-)

Wers nicht mehr aushält - hier gibts einen kleinen Vorgeschmack auf mein filzerisches Geschick:

http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Qualle.jpg

Ist diese Qualle nicht unglaublich wunderbar?

Leider sollte sie keine Qualle werden, sondern ich musste sie noch mal wenden - jetzt sieht sie leider so aus:

http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Baumsitz.jpg

Ist zwar nicht mehr sooo toll, aber dafür nützlicher.

liebe Grüße
Andrea

Filzhexe
03.06.2013, 09:28
Hallo Andrea,

bin schon gespannt auf deine "perfekte" Tasche.

Die Qualle gefällt mir seeeeeehr guuuut!

Was sollte sie eigentlich werden? Und wieso hast du sie umgedreht?:confused:

nora
03.06.2013, 10:30
Die Qualle sieht ja traumhaft kuschelig aus. Das ist bestimmt wieder was weiches für Deine Miezen, oder?

Auf Deine Tasche bin ich auch schon äußerst gespannt. Sooooo viel Perfektion in einem Werk :D

GLG, Nora

elmo
03.06.2013, 10:54
Hallo,

die Qualle sollte das werden was sie umgedreht ist - nämlich ein "aufgestecktes" Minisitzkissen für einen Baumstamm. Ich feiere demnächst eine grössere Fete und weil ich zu wenig Sitzgelegenheiten habe, hab ich noch drei Baumstämme zum sitzen rekrutiert, die ich mit so Kissen versehe, damit man darauf auch sitzen kann ohne sich den Po zu verharzen oder zu verbeulen.

Achso Nora, ich hab ganz vergessen, ich hab auch die Ösen für die Knopfverschlüsse nicht vergessen. Es IST perfekt. Nun ja, allerdings sieht sie sonst ziemlich normal aus - das Photo zeig ich euch gerne (aber noch trocknet sie) aber das eigentlich coole ist nicht das Aussehen sondern, dass ich alles nicht vergessen hatte und mit den ganzen Schablonen für die ganzen Kleinteile nicht durcheinander gekommen bin.

Liebe Grüße
Andrea

nora
03.06.2013, 11:43
Na, da hast Du wohl jetzt schon einen Grund eine Fete zu feiern. So tolle Einzelheiten....

Ich freu mich ganz riesig für Dich :supertop::supertop::supertop:

GLG, nora

elmo
03.06.2013, 12:33
Hallo Nora,

jetzt mal ehrlich - in der Regel bin ich bei dem "Design" meiner Filzsachen gar nicht so pingeling - ich bin ja nicht so ein Modefreak und was ich anziehe/benutze muss in erster Linie funktionieren. Daher ärgere ich mich immer total, wenn ich wichtige Details beim filzen vergesse. So hab ich ja bei meinem "Alienrucksack" den Haltegriff vergessen, darüber ärger ich mich auch jetzt noch andauernd, obwohl ich ihn ja schon eine ganze Weile täglich benutze.

Also hier kommt das gute Stück (das sein restliches Leben übrigens in Kanada fristen wird - ich habs an eine Bekannte verschenkt (bzw. sie gibt dafür etwas Geld an eine Katzenhilfe) die dort lebt:

http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Rafitasche.jpg

Du siehst, die Knöpfe sind noch nicht angenäht - aber man kann die Knopf"öse" schon durchschimmern sehen durchs Fell :-)

Und hier das allerallerbeste:


http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Rafitasche_Magnete.jpg

Ich geb zu, man sieht nichts. Aber dort befinden sich zwei Magnet UND sie halten sehr gut zusammen.

Liebe Grüße
Andrea

Filzhexe
03.06.2013, 12:58
Boah Andrea, sieht die cooooool aus:supertop:
Also, wenn das keine Designertasche ist???:daumenhoch:

nora
03.06.2013, 14:15
Andrea, die ist phantastisch. Das mit den langen Haaren sieht super cool aus.

Was ist das für Wolle, dass die Zottel so lang bleiben. Ich hätte die sofort genommen. Auch ohne die Perfektion im Innenleben die Du da verarbeitet hast :supertop::supertop::supertop:

GLG, Nora

nora
03.06.2013, 15:18
Das hab ich noch vergessen. Die Qualle sieht auch ganz spektakulär aus. Das macht sicher gute Laune wenn bei einer Party so toll dekorierte Sitzgelegenheiten warten

GLG, Nora

elmo
03.06.2013, 15:39
Hallo ihr beiden,

schön, dass euch die Tasche gefällt. Und - nein, es ist keine Designer-Tasche, sondern eine von mir :-)

Nora, das ist Heidschnuckenwolle.

Liebe Grüße
Andrea

nora
03.06.2013, 15:42
Danke für die Info. Vielleicht komm ich ja auch mal an Heidschnucke.

Ich finde schon dass es eine ´´Andrea-Design-Tasche´´ ist. Sieht auf jeden Fall super aus

GLG, Nora

Mittelalterfan
03.06.2013, 19:36
:eek::eek::eek::eek: Boah Andrea, mir hat ja gestern schon der Mund gewässert, als ich "nur" Deine Beschreibung von der Tasche gelesen hatte, aber das Bild von ihr toppt wirklich alles - das Teil ist spektakulär genial und ich würde die auch sofort haben wollen (die Qualle übrigens auch!)! :supertop: Jetzt kann ich es erst recht nicht mehr erwarten, bis ich meine Schnuckenwolle habe - bislang schwebte mir immer eine Taschenklappe aus meiner Zackelwolle vor, aber die Schnucken haben ja noch längere Zotteln, das schaut einfach genial toll aus! :supertop:

Die neue Besitzerin kann sich glücklich schätzen, so ein Traumteil tragen zu dürfen! :supertop:

LG
Mel

Filzhexe
03.06.2013, 19:45
Hallo Andrea,

mit "Designertasche" meinte ich natürlich "Designertasche" von der exklusiven, einzigartigen Designerin Andrea!!!!

elmo
03.06.2013, 20:30
Oh, Danke für all das Lob. Ich bin echt froh, dass die Tasche so geworden ist wie sie ist und vor allem, dass sie fertig ist.


Irgenwie hat mich ja euer Design-Geschreibsel heute so animiert, dass ich mich gleich mal weiter mit Design beschäftigt habe. Diesmal mit "Haar-Design".

Nora, was meinst du als Fachfrau dazu? Kann man diese neue, von mir entworfene Perücke wohl im grossen Stil unter die Leute bringen?





http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Peruecke.jpg




Meine Tochter meinte:

"Nein - das will niemand tragen, das Ding kann man VIEL besser als Mütze benutzen" (grade in diesem Sommer, da brauchen die Leute massenhaft davon):




http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Muetze.jpg




Nun ja, und weil ich gehört habe, dass es AB SOFORT aber gutes Wetter werden soll, habe ich beschlossen es seinem eigentlichen Zwecke zuzuführen (es ist mein zweites "Sitzkissen" für die Baumstämme:




http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Baumsitz2.jpg



Ich gebe zu, jetzt siehts nicht mehr soo spektakulär aus, aber es IST es natürlich immer noch. Einmal weils von der Design-Andrea gemacht ist aber noch aus einem anderen Grund. Wer von euch kann raten, aus welcher Wolle ich das Teil gefilzt habe? (Aber, um bei der Wahrheit zu bleiben, ich habe es auf eine winzigwinzigdünne Schicht Bergschaf für das "gute Beispiel" aufgefilzt.

Das finde ich nämlich jetzt mal echt spektakulär :-)


Liebe Grüße
Andrea

nora
03.06.2013, 20:35
Das sieht auf jeden Fall spektakulär aus. So richtig ´´Andrea-Design´´.

Ich find ja beide Verwendungszwecke super. Als Mütze würd ich das Teil auch sofort tragen. Wäre ja auch fast meine Haarfarbe :D

Bei der Frage nach der Wolle muss ich passen, Hab ja null Erfahrung mit Rohwolle oder Zottelwolle, leider

GLG, nora

elmo
03.06.2013, 20:39
Hallo Nora,

eigentlich ists keine "Zottelwolle".

Liebe Grüße
Andrea

nora
03.06.2013, 20:41
Hat aber so schöne Zottel. Also spann mich nicht so auf die Folter

GLG, Nora

Filzhexe
03.06.2013, 20:42
Hallo Andrea,

du bist einfach genial!:D:D:D

Im Sommer dienen deine Perücken als Sitzpolster und zu Fasching schmücken sie die tollsten FAschingskostüme:supertop:

elmo
04.06.2013, 07:28
Na hat denn niemand von den Rohwollfilzern eine Idee? Oder von den Teddy/Tier/Puppenfilzern?
Ich muss aber zugeben, dass ist sehr schwierig, eigentlich, weil man diese Wolle nicht wirklich mit filzen verbindet. Interressanterweise ist sie ja auch fast gar nicht gefilzt, wie die Heidschnuckenwolle ist sie einfach mit der Unterseite an dem Bergschaf angefilzt und hat sich miteinander fast gar nicht verbunden - daher der "Schafspelz"-Effekt, den ich genial finde und sicher noch ein wenig zu kultivieren versuchen werde.

Ich warte noch auf Mel, die könnte einen Tipp haben und vielleicht Barbara, die hatte die Wolle glaube ich schon mal in den Händen und dann gibts die Auflösung - oder ihr kommt von selber drauf.

Liebe Grüße
Andrea

nora
04.06.2013, 07:58
Boa, das ist echt gemein :D:D:D

GLG, Nora

filzmäuschen
04.06.2013, 08:16
:confused: evtl. die hier :confused:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/61/Zackelschafe_Tiergarten_Bernburg_06-03-2008.jpg/400px-Zackelschafe_Tiergarten_Bernburg_06-03-2008.jpg&imgrefurl=http://de.wikipedia.org/wiki/Zackelschaf&h=218&w=400&sz=33&tbnid=OFZwmd5rrnY50M:&tbnh=66&tbnw=122&zoom=1&usg=__bUfnw8DXxKahnunx4cc5atI1MeI=&docid=etRcZE2jRyQtNM&sa=X&ei=8IWtUcSxIYjjtQa6l4DoDw&ved=0CDsQ9QEwAQ&dur=50

elmo
04.06.2013, 08:19
Hallo Margit,

nein, nein - kein bisschen exotisch, nur ungewöhnlich sie zu filzen.

Liebe Grüße
Andrea

Filzhexe
04.06.2013, 08:24
...habe ja keine Ahnung von Rohwolle. Die einzige, die ich jemals "live" gesehen habe, ist Bergschafwolle. Und dieser sieht sie verdammt ähnlich...

filzmäuschen
04.06.2013, 08:28
:( :) aber die sind süß!? Das Bild musste ich einfach zeigen. Ich habe die noch nie gesehen (habe aber auch noch nie danach gesucht), auch auf keinem Foto und als ich diese Gesichter sah, einfach unwiderstehlich ;)

Die Perücke und vorallem die Tasche sind toll geworden!!!

elmo
04.06.2013, 08:48
Hallo ,

@Carmen: wäre es Bergschaf gewesen, dann wäre das kein "Fell" mehr sondern es wäre ein "Block" zusammengefilzter Wolle geworden. Dass das so "fluffig" geblieben ist liegt daran, dass es eben nicht gefilzt ist. Und das würde Bergschaf sich niemals trauen :-)


@Margit: die sind wirklich nett, aber meine Lieblingsschafte (von der Optik) sind definitiv die Walliser Schwarznasenschafe (http://www.wippershainer-schwarznasenschafe.de/) obgleich ich früher andere Schafe hatte die ich auch schön fand. Aber eh - muss ich zugeben, sind Schafe jetzt nicht die allerschönsten Tiere für mich, da finde ich Kühe oder Schweine (wenn wir mal bei den Nutztieren bleiben) irgendwie meist attraktiver. Oder Ziegen.

Liebe Grüße
Andrea

Filzhexe
04.06.2013, 08:52
Hallo Andrea,
das ist mir schon klar, aber vielleicht hättest du bewusst Folie Drumherum gemacht, damit die Haare etwas abstehen???

elmo
04.06.2013, 09:17
Hallo Carmen,

ich schick dir mal ein Bild von nahem - du siehst da ist echt nichts verfilzt. Ich ärgere mich etwas, dass ich bei der Wolle nicht besser aufgepasst habe beim verstauen, ich glaube, sonst könnte ich mir ein oder zwei (oder mehrere) richtig grosse "Schafsfelle" filzen. Weil ich sie aber nur als Stopfwollel angesehen habe bisher, hab ich sie einfach achtlos aus den Kartons in Netze umgefüllt und nicht darauf geachtet, dass die Vliese zusammen bleiben...

Siehste - so viel Folie hätte ich gar nicht benutzten können, ich glaube, wenn man das kämmt, dann hat man anschliessend ganz einzelne Haare:


http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Filzfell.jpg

(der schwarze Faden ist übrigens kein ekeliges Tier, sondern von mir eingefilzt worden, so zum Spass).

Liebe Grüße
Andrea

Filzhexe
04.06.2013, 09:29
Hallo Andrea,

kanns immer noch nicht gut erkennen, aber macht nichts.

Aber wenn du schreibst, es hat sich kaum verfilzt, halten diese "Felle" dann das Sitzen aus? Wäre doch schade, wenn sich Haare lösen....

elmo
04.06.2013, 09:34
Hallo,

also die Sitzgelegenheiten müssen eigentlich nur eine Fete aushalten, von daher ists egal ob sie lange halten oder nicht. Ich werde das aber dann weiter testen und schauen, ob sie auch länger halten, das interessiert mich selber sehr.

Liebe Grüße
Andrea

nora
04.06.2013, 20:34
Und, lüftest Du das Geheimnis jetzt?

Bitte, bitte, bitte,................

GLG, nora

Mittelalterfan
04.06.2013, 20:54
Huhu Ihr Lieben!

Andrea, ich habe absolut keine Ahnung, was das für Wolle sein könnte, die Du da für das Sitzkissen verwendet hast. :D Vielleicht Milchschaf? :(

An alle, die mir die Daumen für das Nuno-Kleid gedrückt haben:
leider war es umsonst, da das ganze gehörig in die Hose gegangen ist. :o:daumenrunter:
Da ich aber jetzt vieeeel zu k. o. bin, werde ich morgen genauer berichten - nur soviel: aus dem Kleid wurde ein Top OHNE Seide! :rolleyes:;) Morgen muss ich nochmal in der Breite walken, weil es Leonie vieeeeel zu weit ist und dann gibt's weitere Info's zu meinem Schlammassel und natürlich auch ein Foto davon! :D

LG
Mel

Mittelalterfan
04.06.2013, 21:12
Ein Gutes hatte der heutige Tag übrigens auch:

meine graue und weiße Heidschnuckenwolle sowie der Coburger Fuchs ist endlich angekommen. :supertop:
Das graue Vlies gefällt mir am Besten und es ist auch am meisten zusammenhängend. Das weiße Vlies ist eher etwas zerfleddert und hat viele kleinere Stücke. Und der Coburger Fuchs sieht aus wie ein Kaninchenfell. Der Coburger ist das kurze, Bärenfellähnliche Vlies rechts neben der weißen Heidschnucke auf der Bank.
Weiß jemand, was man mit dem Coburger anstellen kann? Ist er als Untergrund für die Zotteln geeignet wie z. B. Bergschaf? :(
Und unser "Beckinger Fuchs" (sprich: Maine Coon-Kater "Swifty") hat sich auch noch heimlich auf's Bild geschmuggelt. :D:D:D

Schaut mal hier:

http://imageshack.us/scaled/medium/189/dsc0133em.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/189/dsc0133em.jpg/)

http://imageshack.us/scaled/medium/96/dsc0126sb.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/96/dsc0126sb.jpg/)

http://imageshack.us/scaled/medium/18/dsc0127vz.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/18/dsc0127vz.jpg/)

http://imageshack.us/scaled/medium/713/dsc0125pf.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/713/dsc0125pf.jpg/)

http://imageshack.us/scaled/medium/839/dsc0131mq.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/839/dsc0131mq.jpg/)

http://imageshack.us/scaled/medium/198/dsc0128cb.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/198/dsc0128cb.jpg/)

http://imageshack.us/scaled/medium/600/dsc0129wv.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/600/dsc0129wv.jpg/)

http://imageshack.us/scaled/medium/534/dsc0130yb.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/534/dsc0130yb.jpg/)

http://imageshack.us/scaled/medium/707/dsc0132df.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/707/dsc0132df.jpg/)

LG
Mel

nora
04.06.2013, 21:13
Auweh Mel, das tut mir leid. Bin schon gespannt was daneben gegangen ist

GLG, Nora

Filzundgut
04.06.2013, 21:28
Ah ja, das ist die Wolle, die in meinem weich gepolsterten Sitzkissen drinne ist, und es ist die, die na, wie heißt sie denn noch, ..... sowas, jetzt fällts mir grad nicht ein :D! Son Pech! Da muss ich wohl noch mal ein paar Tage überlegen.....:cool:

Liebe Grüße
Barbara

elmo
04.06.2013, 21:29
Hallo,

also erst mal - tut mir auch leid mit dem Kleid - aber, ganz echt, an ein Nuno-Kleid würde ich mich jetzt nicht heranwagen, und hätte das im letzten Jahr sicher auch nicht hinbekommen. Ich finde es gut, dass du geistesgegenwärtig zumindest ein wenig davon gerettet hast und deine Tochter jetzt ein Oberteil bekommt.
Wenn du in den nächsten Wochen viel mit Rohwolle herumfilzt, dann wirst du anschliessend feststellen, dass dir anschliessend alles aus Merino, Bergschaf oder wie sie alle heissen quasi von selber gelingen wird. Es ist eine gute Übung, weil die Rohwollen doch meist etwas eigenwilliger sind.
Oder sagen wir mal - zumindest war es das für mich.

Aus dem Coburger Fuchs habe ich verschiedene Dinge gemacht. Ein Katzennest - würde ich aber nicht mehr machen, weil die Wolle einen sehr weichen, unstabilen Filz gibt (nicht, dass der Filz kaputt geht, er ist einfach nicht "formstabil" wenn er fertig ist).
Dann habe ich für meinen Sohn einen Teppich für den Schreibtisch gemacht, den liebt er - eben weils so schön weicher Filz ist, für mich eine Tasche (die ist glaube ich, wie das Nest in meinem Album) und ein paar Fusswärmer auch für meinen Sohn (der ist auch in meinem Album). Ich hab aus der Fuchswolle nichts "Rohwollspektakuläres" gemacht, sondern einfach ganz normale Dinge gefilzt - dafür ist sie auch toll geeignet. Wenn du sie nur zupfst und nicht kardierst vor dem filzen gibt sie eine schöne, etwas "hubbelige" Struktur. Ich finde es gut auch bei der Fuchswolle (obwohl sie es am wenigsten "braucht") eine kleine Unterlage aus Bergschaf zu machen. Die filzt etwa gleich stark und sorgt dafür dass andere Wollen wissen, dass sie filzen sollen.

Du hast übrigens falsch geraten, es ist nicht Milchschaf, aber die "filzerische Richtung" stimmt schon mal sehr gut.

Liebe Grüße
Andrea

Mittelalterfan
04.06.2013, 21:49
Hallo Andrea!

Ich bin wirklich viel zu blauäugig an dieses Nuno-Projekt herangegangen und hätte einfach nicht so ungeduldig sein dürfen und lieber doch noch warten sollen. :rolleyes:

Ich habe mir gerade in Deinem Album die Coburger Sachen angeschaut - die sind wirklich total schön und die Farbe ist echt genial - so richtig bernsteingolden! :daumenhoch:

Legt man das Coburger Vlies einfach in seiner normalen Dicke als Schicht oder muss ich da noch was auseinanderzupfen, damit es besser filzt?
Und die Heidschnucken: verfilzen die Zotteln mit, so dass ich als Schutz eine Folie zwischenlegen muss oder ist das genauso problemlos beim Filzen wie die Zackelschafwolle? :(

LG
Mel

elmo
04.06.2013, 22:10
Hallo,

also ich hab die immer ganz brav auseinandergezubbelt die Fuchsschafwolle (und auch die Wolle von den Skudden und die von den Bergschafen und die von den Schwarznasenschafen) oder sie sogar kardiert - je nachdem wie glatt ich es haben wollte. Bei einer gut filzenden Wolle das ganze so als "Vlies" auszulegen, das habe ich mal mit Jakobsschaf+Schwarznasenschaf probiert, das war auch ein netter Effekt - ich glaube ich hab die Bilder von den Sitzkissen aus Jakobsschaf/Schwarznasenschaf auch in meinem Album. Du musst einfach mal etwas rumprobieren. Ich finde es schön, dass einen Rohwolle manchmal überrascht damit, was sie mit sich machen lässt.

Liebe Grüße
Andrea

elmo
04.06.2013, 22:15
Achso - und hier noch die Auflösung - dabei hatte ich echt gedacht, ich hätte genug Hinweise gegeben.

Dieses Perückenmützenfell habe ich auch Wolle vom Schwarzköpfigen Fleischschaf gemacht. Irgendwie hatte ich plötzlich Lust das mal zu probieren. Natürlich hab ich es nicht ganz alleine versucht, sondern es auf Bergschaf (fertig gewaschen und kardiert gekauft) aufgelegt. Ich bin ziemlich begeistert, dass das einfach zu einem Fell zusammen gewachsen ist. Und werde das sicher noch mal versuchen - wie gesagt ich ärgere mich grade nur, dass ich nicht sorgsamer mit meiner Wolle umgegangen bin (aber ich hab sie halt als Stopfwolle angesehen und dementsprechend immer gestopft).

Ich werde aber dazu vielleicht bei der Rohwolle noch was schreiben.

liebe Grüße
Andrea

Filzhexe
04.06.2013, 22:45
Hallo Mel,

das tut mir aber sehr leid. Ich habe mich bewusst heute zurückgehalten, war so gespannt, und konnte es kaum erwarten, dass du schreibst, wies dir heute ergangen ist.

Morgen werden wir mehr erfahren.

Gute Nacht

filzmäuschen
05.06.2013, 08:41
Mel, nicht so traurig sein! Gut ist es doch, dass Leonie ein schickes Top hat und nicht die ganze Arbeit für die "Katz" war.
Lass dich blos nicht entmutigen. Probier es mit einem kleineren Teil nochmals.

Was ich noch gerne wissen möchte ist deine Arbeitsweise!

Hast du ausgelegt, nass gemacht und direkt eingerollt? Ist überhaupt nichts in die Seide gekrabbelt?

Vielleicht doch besser das nächste Mal anfilzen.

Da ich gerne auf der sicheren Seite bin und so meine "Kraft" besser kontrollieren kann, filze ich immer erst Stück für Stück mit der Hand. Erst wenn ich über das Ganze einmal drüber war, rolle ich.

Nora kann dir bestimmt auch bei der Fehleranalyse helfen.

Ach, und die Seide die du abgezubbelt hast, die kannst du auf jeden Fall nochmals benutzen. Die Fasern diie im Stoff hängen geblieben sind, sind doch nicht schlimm. Eher das Gegenteil. Die neue Wolle hat direkt besseren Halt.

Wenn du magst, schick mir doch mal paar Detailaufnahmen von der Wolle und der Seide. Falls du noch was übrig hast. Was ich mir auch noch vorstellen kann, ist: Die feinen Fasern der Wolle haben sich direkt schon so ineinander verbunden, das es schon, wenn es auch ganz kurze Fasern sind, angefangen hat zu filzen. Ich habe so eine weisse Merino mit Seide im Vlies, die ist so hauchfein, wenn du die anguckst ist die schon verfilzt. Ein Traum von Wolle aber um Verbindungen mit anderen Wollen einzugehen nicht gut geeignet. Da reicht es schon die nass zu machen und es sieht schon alles ganz glatt aus. Lässt sich auch nicht mehr so leicht auseinander ziehen. Da gehe ich hin, wenn ich andere Wolle noch mitfilzen will, und reibe diese mit der Hand im trockenen Zustand schon etwas zusammen. Es geht dann besser.

Aber, Mel gib nicht auf!!!!! Du hast doch jetzt schon ein Kleidungsstück geschafft! Mehr als ich :) :supertop:

Jetzt erhol dich erst mal und geniesse die Sonne und die neue Wolle. Sicherlich ist dein Kopf schon voll mit Ideen.

Mittelalterfan
05.06.2013, 19:49
Hallo Ihr Lieben!

Vielen Dank für Euer Mitgefühlt für mein Missgeschick. :o:D
Mir geht es allerdings heute schon wieder vieeeel besser und ich schmiede schon Pläne, was ich mit meiner ganzen Rohwolle so anfangen könnte. :D
Als Entschädigung für die gestrige Panne hat mein lieber GöGa mir einen neuen Sitzplatz im Garten angelegt - den wollte ich schon soooo lange haben und nun isser fertig! :supertop:

Nachher zeige ich Euch mal ein Foto davon und natürlich auch von Leonie's Top - wenn die neue Eigentümerin noch Lust hat, dann auch eines mit ihr zusammen! :supertop:

Meine Vorgehensweise beim Nuno-Kleid war so:
Seide am Vortag zurechtschneiden und schonmal auf der Vorderseite der Schablone auslegen.
Am nächsten Tag dann Wolle in zwei dünnen Lagen überkreuz auslegen, nässen, Folie drüber, Luft rausdrücken und erstmal vorsichtig drauf rumtrippeln, um das Ganze anzufilzen. Dann habe ich Luftpolsterfolie drübergelegt und angefangen Stück für Stück zu reiben - erst sanft und dann immer fester. Als ich dann kontrolliert habe, hatte ich das Gefühl, dass die Wolle sich nicht mehr verschiebt, also schon angefilzt war. Also habe ich das Ganze mit meiner Schwimmnudel als Kern aufgerollt und gerollt und gerollt und gerollt - insgesamt 800 Mal von jeder Seite. Dann alles ausgepackt und gesehen, dass die Seide sowohl am kompletten Halsbereich als auch mitten im Bauchbereich komplett von der Wolle "runtergehangen, sprich durchgehangen" hat und ganz lose war. :eek: In meiner Panik habe ich dann gleich versucht, mit kneten und werfen evtl. alles noch retten zu können, aber es hat nichts mehr gebracht. ;) Ich wollte schon alles in die Ecke werfen, als ich dann nur noch die letzte Möglichkeit sah, zu versuchen, die Seide wieder komplett abzuziehen. Dies ging zwar an manchen Stellen etwas schwerer, aber der Großteil war ja gar nicht erst fest verbunden und fiel von alleine ab. :rolleyes:

Da die Seide aber ausgerechnet am Kleidsaum so fest an der Wolle klebte, dass ich durch das Ablosen ein paar kleine Löchlein und dünnere Stellen fabriziert hatte, habe ich aus dem Kleid notgedrungen ein Top gemacht. :D
Heute habe ich es dann noch enger gewalkt und als Deko untenrum ein paar Löcher sowie einen seitlichen Schlitz reingeschnitten. :)

Zum Glück ist also doch noch ein Kompromiss-Kleidungsstück übriggeblieben - es wäre wirklich schade um die teure Merino gewesen, wenn auch das nicht geklappt hätte. :rolleyes:
Aber wie gesagt - so schnell werde ich mich wohl nicht mehr an Seide/Wolle rantrauen, sondern eher für den Herbst ein reines 16mic-Kleidungsstück für mich machen! :daumenhoch:

LG
Mel

nora
05.06.2013, 20:00
Das tut mir wirklich leid Mel

Vielleicht hättest Du gleich zu rollen beginnen sollen, ohne vorher zu reiben

glg, nora

Filzhexe
05.06.2013, 20:11
Hallo Mel,

bin total gespannt auf deinen neuen Sitzplatz und natürlich auf das Top.

Wirklich schade, jetzt traue ich mich auch nicht mehr ans Werk...
Diesen Freitag habe ich mir vorgenommen, in einem Stoffgeschäft nach befilzbaren Stoffen zu schauen, vielleicht finde ich ja etwas mit gaaaaanz großen Löchern... dann würde ich es mir nochmals überlegen.

Jedenfalls habe ich noch einen Nunoschal auf meiner Liste, den ich bis spätestens nächste Woche erledigt haben muss. Soll ein Geschenk für meine Schwiegermama werden.

Nach deiner Beschreibung müsstest du alles richtig gemacht haben, vielleicht weiß jemand von den Experten, was schief gelaufen ist!?

FilzKnilch
05.06.2013, 20:54
Hallo Mel,
Kann es sein, dass durch dein “trippeln“ die Wolle in sich schon verfilzt hat und gar nicht mehr die Möglichkeit hatte, sich durch die Seide zu filzen.

Gib nicht ganz auf, es funktioniert beim nächsten Mal bestimmt. Gott sei dank hast du ja noch was retten können ... Bin schon gespannt auf deine Bilder.

Mittelalterfan
05.06.2013, 21:12
Hallo Ihr Lieben!

Vielleicht habt Ihr Recht und ich habe durch mein vorheriges Trippeln und reiben die Wolle gleich mit sich selbst verfilzt und so die Verbindung mit der Seide verhindert. ;) Aber da kann man jetzt wohl nur noch spekulieren, was schiefgelaufen sein könnte - ich bin mal gespannt, wie das Nunofilzen klappt, wenn ich im Herbst meinen Nuno-Kurs habe. :rolleyes::D


Hier nun die Fotos des neuen Sitzplatzes - hier noch ohne meine weiße Metallbank.
Einmal seht Ihr den Sitzplatz von unserem Pavillon aus fotografiert, der hinter dem momentan mit Algen übersäten Miniteich steht und dann nochmal von Nahem. Das neue Plätzchen gefällt mir total gut - jetzt muss ich mir nur noch genau überlegen, was ich mir als mittelprächtigen "Sichtschutz" hinter die Bank pflanzen kann, aber das hat Zeit bis zum nächsten Frühjahr, denn mit Herbstpflanzungen habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. :rolleyes::D



http://imageshack.us/scaled/medium/195/dsc0136lyk.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/195/dsc0136lyk.jpg/)

http://imageshack.us/scaled/medium/834/dsc0137oy.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/834/dsc0137oy.jpg/)


Und hier mal die Fotos vom Top - Leonie hat es gleich angezogen und ich habe dabei festgestellt, dass ich morgen noch mehr im Halsbereich walken muss, sonst schauen ihre klitzekleinen Brüste zu viel raus (meinte sie zu mir! :D )

http://imageshack.us/scaled/medium/28/dsc0138ne.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/28/dsc0138ne.jpg/)

http://imageshack.us/scaled/medium/259/dsc0141vdf.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/259/dsc0141vdf.jpg/)

LG
Mel

Filzhexe
05.06.2013, 21:48
Hallo Mel,

also deinen Garten möchte ich auch haben!!!!:supertop: Der ist wunderschön...
...ja und Leonies Top das gefällt mir auch supergut!!! Wirklich! Total schöne Farben, und wenn du's im Halsbereich noch hinbekommst, dann ist es perfekt. Also trotz deiner ärgerlichen Panne ist noch was total Schönes rausgekommen!!!:)

Mir kommt vor, wir haben mal alle dieselben Farben...:daumenhoch:

FilzKnilch
05.06.2013, 22:02
Weiss gar nicht was ich als erstes beurteilen soll.
Also das Top gefällt mir sehr gut und steht Leonie super.
Und dein Garten ist ein Traum. Den würd ich auch gern haben...

Mittelalterfan
05.06.2013, 22:05
Hallo Carmen,

vielen lieben Dank, ich freue mich natürlich total, dass das Top wenigstens tragbar geworden ist. Die Schrumpfung im Hals-/Brustbereich werde ich bestimmt auch noch hinbekommen - hoffe ich zumindest, denn ich habe heute Morgen schon ordentlich dran rumgewalkt und dachte eigentlich, dass es jetzt gut passt - aber unser kleiner, dünner "Hering" ist immer noch zu schmal für das Dingen. :D

Dein Nuno-Schal für SchwieMa wird bestimmt ganz toll - lass' Dich bloß nicht durch meine Panne davon abbringen oder verunsichern. :daumenhoch: Einen Schal werde ich auf jeden Fall demnächst auch nochmal versuchen - diese Größenordnung klappt doch eigentlich immer am Besten. :D
Aber mit der Wolle könntest Du Recht haben - diese Farben sind einfach sooo schön, da müssen wir alle doch gleich zulangen, oder? :supertop: Irgendwann machen wir dann ein Ton-in-Ton-Gruppenfoto! :supertop:

Unser Garten hat in den letzten Jahren schon etliche Verwandlungen hinter sich: gekauft haben wir unser Haus 2008 mit einer einfachen "Wiesenfläche" und einer Umzäunung aus Maschendrahtzaun. :rolleyes: Das gefiel mir überhaupt nicht und da ich damals noch gar keine Ahnung von Pflanzen oder gar Pflanzplänen hatte, habe ich einfach drauflosgebuddelt und mehr schlecht als recht kreuz und quer durcheinandergepflanzt. Schon nach kurzer Zeit gefiel mir alles nicht mehr - es war einfach nicht harmonisch genug und so musste wieder alles "plattgemacht" und geändert werden. Erst seit letztem Herbst ist endlich alles soweit, dass ich sage, jetzt muss nur noch ab und an Unkraut gejätet und die Algen aus dem Teich gefischt werden. :D

Leider ist der Garten vieeeeel zu klein für meine ganzen Wünsche - er misst gerade mal knappe 300 m² und das auch noch in L-Form ums Haus herum. Damit kann man natürlich nicht so viel anstellen, aber wir haben uns mächtig ins Zeug gelegt und ja auch gerade erst den seitlichen Teil des "L" als Kiesgarten neu gestaltet, weil es mit dem Rasenmähen sowohl zeitlich als auch praktischerweise nicht so gut machbar war. :) Ich hätte doch soo gerne noch ein kleines Gewächshäuschen, aber dafür ist kein Platz mehr. ;)

Von den Farben her ist unser Garten ganz dem Farbgeschmack meiner Filzwolle angepasst: rosa, flieder, lila, weiß, silber und ganz viel grün. :supertop: Die einzige gelbe Pflanze im ganzen Garten ist die Schwertlilie im Teich. :D

LG
Mel

Filzhexe
05.06.2013, 22:19
300 m²????
Davon kann ich nur träumen, und wir besitzen auch ein kleines Stückchen wunderschöne Erde, aber mit 100 m² ist alles getan.
Aber ich bin zufrieden und wir fühlen uns sehr wohl. Denn dass man einen Garten hat ist auch nicht selbstverständlich.
Ich liebe die Natur und deshalb gibt es auch bei uns viele Pflanzen und Sträucher und v.a. viele Kräuter. Möchte mich weiterhin mehr auf Kräuter spezialisieren. So wird bei uns selten Unkraut gezupft, weil Unkräuter gar keine Unkräuter sind.
Mit meinen Kindern sammle ich oft auf unseren Wanderungen Wiesenblumen und sog. "Unkräuter", um daraus für uns die leckersten Speisen und Vorräte zu kochen.

Und Gartendarbeit ist auch total entspannend, findest du nicht auch?

Ich wünsche eine gute, erholsame Nacht:) mit süßen Träumen;)

elmo
06.06.2013, 07:30
Hallo Barbara,

Ah ja, das ist die Wolle, die in meinem weich gepolsterten Sitzkissen drinne ist, und es ist die, die na, wie heißt sie denn noch, ..... sowas, jetzt fällts mir grad nicht ein :D! Son Pech! Da muss ich wohl noch mal ein paar Tage überlegen.....:cool:


ich habs schon verraten. Der Name war "Schwarzköpfiges Fleischschaf". Ist das nicht erstaunlich? Ich hätte nie damit gerechnet, dass sich das wirklich ordentlich verbindet und vor allem scheint es echt fest zu sein (ich habs ja, wie alles, gleich mal in die Waschmaschine geschmissen).

Das eröffnet ganz neue "Fizperspektiven" für mich :-)

Liebe Grüße
Andrea

elmo
06.06.2013, 07:33
Hallo Mel,

ich finde das Top ist doch ganz nett geworden, wenn deine Tocher es aushält gefilzte Wolle gleich so "auf dem Körper" zu tragen, dann ist es einfach nur gut. Schön ists auf alle Fälle.

Und diese Nuno-Geschichte würde ich auch einfach mal an etwas kleineren Sachen üben, sonst ist das gleich immer soo viel Geld das da verloren geht - das geht ja gar nicht (jedenfalls täte mir das zu weh).

Liebe Grüße
Andrea

filzmäuschen
06.06.2013, 08:26
Hallo zusammen,

na, ihr habt ja fleissig Bericht erstattet!

Mel, das Top ist top! Leo sieht auch so glücklich damit aus! Super schön, geworden! Es sollte so werden wie es geworden ist.

Dein Garten ist zum träumen schön. Ich wünschte, bei uns würde es auch so aussehen. Bei mir wachsen ganz viele Wildkräuter im Garten, soviel Giersch kann ich gar nicht essen, wie hier wächst, soviel Löwenzahn -sirup kann ich gar nicht kochen, wie hier wächst, soviel Miere in den Salat kann ich gar nicht machen, wie hier wächst :rolleyes: :D.
Leider habe ich den Garten in den letzten Jahren sehr vernachlässigt und jetzt ist alles einfach zu groß und wild geworden.
Aber ich bin auch von der Fraktion, für alles ist ein Kraut gewachsen und alles hat seine Daseinsberechtigung ;) Hätte aber gegen einen schönen Garten auch nichts einzuwenden. Die Größe ist zwar da, aber leider in mehere kleinere Ebenen unterteilt und viel Hang. Naja, Hauptsache ist, die Natur ist da und wir dürfen sie genießen!

Den gestrigen Tag habe ich mit filzen im Garten verbracht, eigentlich hätte ich putzen und bügeln s(w)ollen. Das war aber so, irgendwie kommt mir dann im HWR die Wolle entgegen gesprungen und da kann ich nicht anders. Da muss ich filzen :o

Ausbeute war eine Tasche mit Heidschnuckenzotteln und einen kleinen Teppich auch mit Zotteln. Die Heidschnucke hatte ich mir mal mitgebracht und die riefen jetzt mal nach Verarbeitung. ja, und wenn das "Kind" ruft, muss man folgen.

Carmen, du kannst Nuno! Mel, du kannst Nuno! Laßt euch von der Wolle nicht ärgern, sondern geht mit positiven Gadanken ans Werk!


So, jetzt aber muss ich wirklich was tun, wünsch euch einen schönen sonnigen Tag!

Mittelalterfan
07.06.2013, 17:54
Huhu Ihr Lieben!

Momentan bin ich fast rund um die Uhr im Garten, deshalb melde ich mich auch jetzt nur ganz schnell im Vorbeihuschen. :o:D

Vielen Dank für das Lob zu Top und Garten, das freut mich sehr zu hören. :daumenhoch:
Unser Garten ist auch immer noch nicht perfekt und bei uns tümmeln sich rege Ansammlungen von Klee, Disteln & Ackerwinden herum, die sich einfach nicht vertreiben lassen - vor allem die Disteln sind totaaaal hartnäckig an manchen Stellen. ;) Als ich dann auch noch für den Kiesgarten "Edeldisteln" gekauft hatte, viel GöGa aus allen Wolken - aber Edeldisteln sind ja auch kein Vergleich zum verwandten Unkraut, das hat er dann auch schnell gemerkt. :D

Zur Zeit kann mich mein Filz-Hobby allerdings nicht leiden: heute ist mir schon wieder was schiefgegangen - dieses Mal wollte ich mit Bergschaf und Rohwolle (Coburger Fuchs) eine Tasche für meinen mittelalterlichen Langbogen machen. Leider ging's daneben - der Coburger wollte wohl einfach nicht verfilzen und alles ist nachher auseinandergefallen. :rolleyes: Wieso nur suche ich mir auch immer gleich als Versuch so große Projekte aus? :o;)

Jetzt bin ich natürlich bzgl. meines Wunsch-Teppiches und der Tasche verunsichert, ob das denn überhaupt was wird?
Margit, beides soll so werden, wie Deine neuen Werke, die ich totaaaal traumhaft finde! :daumenhoch:

Vielleicht kannst Du mir ja mal bei Gelegenheit mitteilen, wie Du die Wolle gelegt und gefilzt hast, damit alles hält?! :D

LG
Mel

Berny
09.06.2013, 11:13
Hallo zusammen,
ich wollte Euch ganz kurz von meinem Schnäppcheneinkauf gestern erzählen. Im Modegeschäft Clamotten&Anton gibt es in der Nähe Damenbademodenabteilung Viscosetücher von 9€ auf 5€ (leider aber nur in schwarz) herabgesetzt zu kaufen. Es ist eine dünne Qualität und voraussichtlich gut zu befilzen. Falls Ihr Interesse habt, könnt Ihr ja da mal reinschauen. Ach ja, die Tücher haben eine Größe von 1.3m x2m und sind daher für längere Tops oder Schals gut zu gebrauchen.
Kleiner Hinweis, die Filiale in Limburg hat seit gestern keine Tücher mehr;)
Mit meiner Tunica stehe ich noch in den Startlöchern, bzw. warte auf einen ruhigen, weitgehend Familien und gartenfreien Tag.
Seid alle lieb gegrüßt,
Eure Berny

Berny
09.06.2013, 11:14
Hallo zusammen,
ich wollte Euch ganz kurz von meinem Schnäppcheneinkauf gestern erzählen. Im Modegeschäft Clamotten&Anton gibt es in der Nähe Damenbademodenabteilung Viscosetücher von 9€ auf 5€ (leider aber nur in schwarz) herabgesetzt zu kaufen. Es ist eine dünne Qualität und voraussichtlich gut zu befilzen. Falls Ihr Interesse habt, könnt Ihr ja da mal reinschauen. Ach ja, die Tücher haben eine Größe von 1.3m x2m und sind daher für längere Tops oder Schals gut zu gebrauchen.
Kleiner Hinweis, die Filiale in Limburg hat seit gestern keine Tücher mehr;)
Mit meiner Tunica stehe ich noch in den Startlöchern, bzw. warte auf einen ruhigen, weitgehend familien -und gartenfreien Tag.
Seid alle lieb gegrüßt,
Eure Berny

Berny
09.06.2013, 12:51
Ups, da ist was schief gelaufen. Sorry!
LG
Berny :o:o:o

elmo
11.06.2013, 08:56
Jaja die Wochenenden und die Filzerei. Letztes Wochenende habe ich mit meiner Familie in Holland gecampt. Es war sehr nett. Ich hatte - obwohl ich vorher drüber nachgedacht hatte - keine Filzwolle mitgenommen.

Aber meine Nichte eine Friseurschere. Und hat damit am Wochenende ihren alten Deerhound vom Fell befreit. So besitze ich nun eine ganze Tüte voller wunderbar weicher Deerhoundwolle in grau melliert. Ich überlege derzeit noch, was man daraus wohl filzen kann. Am schönsten fände ich ja einen Nuno-Schal mit rosa, lila oder türkiser Seide (die Farben deswegen weil das natürlich für meine Nichte werden soll). Was meint ihr, welche Seide man da wohl am besten nimmt? Oder doch lieber eine Viskose? Was filzt denn besser ein? Ich steh ja sonst gar nicht so auf die Nuno-Sachen, daher habe ich damit wenig Erfahrung.

Oder vielleicht sollte ich lieber einfach einen Schal aus der Hundewolle "pur" machen (ohne Nuno) und nur ein paar "Lichtpunkte" aus farbiger Wolle/Seide einfilzen? Das Ganze sollte auf keinen Fall schief gehen, und bei den Nuno-Früsten von denen ich in der letzten Zeit so gelesen habe bin ich mir nicht sicher, ob ich mich das traue. Es ist schon ein ziemlich alter und auch ein wenig hinfälliger Hund - ich bin mir nicht sicher, ob ich da jemals noch einmal Wolle von bekommen werde.

Ich muss natürlich eh noch eine Filzprobe machen, aber da das Fell schon auf dem Körper filzte würde ich mal sagen, da gibts kein Problem mit.

Witzig fand ich auf jeden Fall, dass sogar ganz filzfreie Wochenenden irgendwie noch etwas "filziges" hergeben.

Liebe Grüße
Andrea

nora
11.06.2013, 16:58
Also Andrea, wenn Seide, dann würde ich unbedingt Chiffon nehmen. Die lässt sich glaube ich am leichtesten befilzen.
Und Woll Musselin ist auch ganz einfach zu befilzen.

Bin schon neugierig

GLG, nora

elmo
11.06.2013, 22:06
Hallo,

also was soll ich sagen: Aus der Traum vom Nuno-Deerhound-Schal.
Ich habe heute mal einen winzigkleinen Probelappen gefilzt. Ausgangsmass 11x11, Endmass (und ich bin nicht sicher, ob er nicht noch kleiner geworden wäre, wenn ich nicht einfach aufgehört hätte) 3x3 cm!
Die Deerhoundwolle macht einen richtig schönen, festen Filz (ganz alleine, also ohne Schafswollbeimengung) der sehr stabil erscheint. Aber - für einen Schal ist das Ganze einfach zu hart und auch zu kratzig.

Von daher muss ich mir jetzt was ganz anderes überlegen. Eigentlich wollte meine Nichte ja Pantoffeln haben, und zuerst hatte ich gedacht, die mach ich ihr aus der Hundewolle. Aber die sind ja immer so kurzlebig, das wäre dann ja auch wieder blöd.

Vielleicht eine Handtasche? Aber meine Nichte mag meine gefilzten Taschen eigentlich nicht sehr gerne. Da muss ich noch mal nachdenken.

Liebe Grüße
Andrea

nora
12.06.2013, 07:12
Schade Andrea. Aber vielleicht eine Gürteltasche. Oder irgendwas zur Deko. Eine Schale z.B., die hätte sie dann sicher lang. Da nutzt sich ja nichts ab

GLG, Nora

Berny
12.06.2013, 08:14
Oder Nikolausbärte für Carmen?:D
LG Berny

elmo
12.06.2013, 08:36
Hallo Nora,

die Schale ist eine total gute Idee. Bevor ich beginne, werde ich meine Schwester noch fragen, ob das Kind vielleicht irgendwofür eine Hülle braucht (Ich mag es gefilzte, passgenaue Hüllen herzustellen) sonst wird es eine Schale.

Dazu muss ich jetzt nur noch auberginefarbene Seide finden um ein Muster reinzumachen :-)

Aber das tu ich sicher.

@Berny: Nein, mit Sicherheit bekommt Carmen die Hundewolle nicht - die bleibt in der Familie! tsss....

Liebe Grüße
Andrea

Berny
12.06.2013, 08:50
:DSorry:o.
Möchtest Du die Hundehaare unvermischt verarbeiten? Wenn Du andere Wolle mit hinzunimmst könntest Du ja auch ein großes Sitzkissen für den Boden machen und die Hundehaare für das Muster obendrauf verwenden.
LG
Berny

elmo
12.06.2013, 09:10
Hallo Berny,

nun ja, einen Versuchh wars wert Carmen glücklich zu machen. Obwohl ich für Nikoläuse doch eher weisse Locken genommen hätte und keine glatte graue Wolle).

Und ja, ich möchte die Haare unvermischt verarbeiten, das gibt einen tollen Filz und ich kenne auch keine Schafswolle, die SO stark schrumpft, dass das dazu passen würde, selbst die 16 Mic Merino von Frieder nicht.

Von daher ist das wohl sinnvoll das einzeln zu verarbeiten.

Es eilt ja eigentlich nicht, wobei ich gerne das Teil filzen und verschenken würde, so lange wie der Hund lebt. Das mag jetzt etwas makaber klingen aber sonst hat das so etwas wie ein Reliquien-Dingens an sich, das mag ich nicht.
Und da sollte ich mir nicht mehr sooo viel Zeit lassen, er ist schon 12, was für einen Hund dieser Grösse eine Menge ist, und auch echt recht klapprig geworden in der Zwischenzeit.

Liebe Grüße
Andrea

filzmäuschen
12.06.2013, 09:39
Hallo Andrea,

sind die Hunde so ähnlich wie die irischen Wolfshunde? Du sprichst von grau und groß, da vermute ich so in der Art was. Geh aber gleich mal bei herrn Gooockel schnüffeln. Dann ist das ja wirklich schon ein bibliches Alter. Bleibt nur zu hoffen, dass er noch lange "so fit" bleibt. Leider geht es mit dem Alt werden bei den Hunden, je älter sie werden, rasend schnell.

Auberginefarbene Seidenschals bekommst du doch bei Huppertz. Da kaufst du doch auch oft ein.
Vielleicht wirst du fündig. Auf das Ergebenis, welches du uns hoffentlich zeigen magst, bin ich gespannt.

elmo
12.06.2013, 09:55
Hallo Margit,

ja, Deerhounds sehen den Wolfshunden relativ ähnlich sind halt nur ein wenig kleiner und VIEL schmaler. Meine Schwester hat einige Jahre Wolfshunde gezüchtet, ist dann aber, weil sie es nicht mehr ertragen konnte, dass sie alle soo früh sterben, auf Deerhounds umgeschwenkt. Die sind vom Charakter her ähnlich, vom Aussehen auch, aber mal locker 10-15 (je nach "Modell" das man vergleich auch 20 - 25) Kilo leichter.
Ich muss sagen, es ist irgendwie Schade, ich habe die Wölfchen sehr gemocht, aber diese ganze Traurigkeit, wenn die Hunde so jung sterben, das war für uns alle nichts.

Achso - und von dem Schal bin ich ab (die hatte ich schon in der richtigen Farbe gefunden), wenn ich eine Schale oder eine Umhüllung für irgendwas mache, dann nehme ich Maulbeerseide oder sowas im Strang dazu - alternativ eine fertige Wolle, damit kann man ja auch schöne Muster legen.

Liebe Grüße
Andrea

Filzhexe
12.06.2013, 09:56
Oh, das freut mich, dass ihr an mich gedacht habt:D

Mittelalterfan
12.06.2013, 22:22
Huhu Ihr Lieben!

Oha, Andrea, auf Deinen Deerhound-Filzversuch bin ich total gespannt. Deine Nichte wird sich bestimmt mächtig drüber freuen. Eine Schale fände ich übrigens auch ganz toll - die Mädels haben doch immer soviel Krimskrams und Haarspangen - da kommt eine so tolle Schale gerade recht. :supertop:

Heute hatte Leonie übrigens ihr Top das erste Mal in die Schule an und was glaubt Ihr haben die anderen Kinder gesagt? "Mann, das ist aber hässlich, das sieht ja aus, wie ein Teil von einem Steinzeitmenschen!" :rolleyes::D
Leonie hat das Top mächtig verteidigt und war sichtlich stolz darauf, dass ihre Mama das extra für sie gemacht hat. :D Allerdings glaube ich kaum, dass sie es noch ein zweites Mal zur Schule anziehen wird. ;)

LG
Mel

Filzhexe
12.06.2013, 23:00
Hallo Mel,
das schockiert mich Jetzt wirklich. Mein Sohn ist 8 Jahre alt und ich kann mir kaum vorstellen, dass sich in seiner Klasse jemand über die Kleidung lustig macht.

Das tut mir schrecklich leid. Kinder können manchmal so richtig gemein sein...:verymad:

Nichtsdestotrotz ist das Teil wunderschön...
Sollte sie es nicht mehr anziehen wollen, dann wird es in Zukunft eben die Sonntags- und Feiertagskleidung, womit das Top auch seiner eigentlichen Bestimmung gerecht wird: wunderschöne Kleidung für feierliche Tage!!!!:)

elmo
13.06.2013, 07:24
Hallo Mel,

deine Kleine ist ja eine echte Löwin - aber es tut mir trozdem leid für sie, dass sie so niedergemacht wurde in der Schule ist - finde ich zumindest - sehr frustrierend, gemein und, ich fürchte auch desillusionierend für deine Tochter.
Dass sie sich so gewehrt hat, das ist toll und exrem imposant.

Hoffentlich hats keinen zu grossen Knacks in ihrer Seele hinterlassen, Kinder können da manchmal sehr empfindlich sein.

Liebe Grüße
Andrea

Filzundgut
13.06.2013, 16:09
Hallo Mel,

oh, das ist schade, dass die anderen Kinder so gemein waren - aber Deine Kleine scheint wirklich eine Kämpfernatur zu sein, so wie sie sich verteidigt hat.

Falls sie es dann doch noch mal in die Schule anziehen mag, sag ihr folgendes: Wenn die anderen lästern, dann sag ihnen, dass sie nur neidisch sind und keine Ahnung haben, dann dreh Dich um und lass sie dumm stehn.

Ich hoffe auch, dass Leonie es sich nicht so zu Herzen nimmt!

Liebe Grüße
Barbara

Mittelalterfan
13.06.2013, 18:08
Huhu Ihr Lieben!

Vielen Dank für Eure aufmunternden und verständnisvollen Worte - Ihr seid echt klasse. :supertop:
Ich habe diese Sache heute meiner Freundin erzählt und die meinte auch sofort, dass die anderen Kinder wohl eher neidisch auf dieses Top aus einem ihnen "unbekannten Material" sind und deshalb so gemein waren. :D Wahrscheinlich hat sie recht damit. :)
Leonie hat wirklich ein Herz wie eine Löwin - ihr Name passt also perfekt zu ihr. Immer wenn es solche Situationen gibt, seien es nun andere Kindern die z. B. gehänselt oder geärgert werden oder bzgl. ihr selbst - sie kämpft mit einer Euphorie, die manch' einem Erwachsenem fehlt. :D
Die Kinderärztin meinte von Anfang an, Leonie sei ein Chef-Typ. :supertop: Von mir hat sie das nicht - ich stecke eher den Kopf in den Sand, wenn es "brenzlig" wird und lasse auf mir rumhacken ohne den Mund aufzukriegen. :o:rolleyes:


LG
Mel

Berny
13.06.2013, 19:27
Nehmt Euch den Vorfall nicht ganz so sehr zu Herzen. Kinder sind manchmal ziemlich gemein und unüberlegt, wenn es darum geht, ein anderes Kind fertig zu machen, das sich von den anderen abhebt. Wir haben da auch schon so manche Erfahrung gemacht. Ich bin davon überzeugt, dass, wenn jemand diesen Kindern zeigt, wie man aus Tierhaaren Kleidung oder andere Sachen herstellen kann, diese dann doch interessiert sind und sich danach anders verhalten. Wenn nicht, sind sie halt doof. Das gibt es auch.;)
Liebe Grüße
Berny

elmo
21.06.2013, 22:29
Ohohoh - gestern hatte ich einen Abholzettel im Briefkasten. Und ich weiss schon was ich mir abholen darf...

1.5 Kilo Wensleydale-Locken und 2 Moorschnucken-Vliese. Ich freu mich richtig. Wobei ich ja "eigentlich" beschlossen hatte dass meine Wollvorräte reichen würden. Aber jetzt ist wirklich Schluss, ich schwöre, dass ich in diesem Jahr kein Fitzelchen Rohwolle mehr kaufe. Nicht eher, als bis das alles (oder zumindest fast alles) weggefilzt ist.

Jawohl.

Meine Lidl-Schals hab ich heute auch mitgebracht. Ich überlege, ob ich einen davon mit Katzenhaar befilze. Sag mal Barbara, wie viel Katzenhaar hast du auf deinen Schal verbraucht (so ungefähr)? Bei dem Hundehaar hatte ich den Eindruck, als ob die Wolle leichter sei als Schafswolle (also aus weniger Gramm mehr Filz entsteht, aber ich habs nicht nachgeprüft).

Weil ich mich grade frage, ob das gesammelte Quarifell wohl ausreicht um da einen ganzen Schal mit zu befilzen. Nun ja, erst mal muss ich ausprobieren, ob das überhaupt funktioniert mit seinem Fell und Viskose...

Liebe Grüße
Andrea

Filzundgut
22.06.2013, 14:41
Hallo Andrea,

das glaub ich erst, wenn das Jahr vorbei ist, dass Du keine Rohwolle mehr orderst :D:rolleyes:!
Hmm das mit dem Schal ist schon ziemlich lang her, ich hab sehr wenig verbraucht, das weiß ich noch, weil ich ihn ja auch nicht flächig belegt hab und ich hatte keine Katzenhaare von unsren, sondern von Elkes kuschelweichem Mika und Cremechen.
Aus den Haaren unserer Katzen hab ich mal ein kleines Bällchen gefilzt, aber das war ultrakratzig. Bist Du sicher, dass Du die Abbywolle auf den Viskoseschal filzen willst, die ist ja noch kürzer und kratziger als Freddys Wolle, und er hat schon relativ lange Haare find ich. Ich geh mal schnell den Schal wiegen, moment - so wieder da ;), der hat insgesamt mit Seide 28 Gramm, upps, hätt ich nicht gedacht, das er sooo leicht ist. Die Seide hat sich mit den Katzenhaaren sehr viel zusammengezogen, vergleichbar mit Nunofilz mit 16 mic Wolle würd ich sagen, vielleicht sogar noch mehr. Bevor Du einen Schal opferst,mach doch mal ein Probestück nur aus Quaris Wolle und probier, wie es kratzt. Von Wolle unserer Katzen würd ich nie und nimmer was um den Hals oder sonstwo auf der Haut tragen :eek: - dabei fühlen sie sich so kuschlig an, hätt ich auch nicht gedacht.

Liebe Grüße
Barbara

elmo
22.06.2013, 15:42
Hallo Barbara,

Quari ist keine Aby sondern eine relativ langhaarige kurzhaarige Hauskatze. (Die Abys sind ja ziemlich kurzhaarige Kurzhaarkatzen).
Er ist der Einzige hier der regelmässig gebürstet wird (weil er sich selber nicht putzen kann) und auf meiner Geburtstagsfeier war mein Bruder mit seiner Tochter hier, und das Mädel hat die ganze Feier kaum etwas anderes getan als den Buben herumzutragen, zu bürsten und zu streicheln. Er hats natürlich genossen...
Daher dachte ich das wäre ein schönes Geschenk aus/mit meiner gesammelten Quariwolle einen Schal zu machen. Ich habe aber nur 13 Gramm, das wird dann wohl eher kaum reichen.

Ich werde aber mal ein Probeläppchen machen und schauen wie kratzig es am Ende ist. Die Deerhoundwolle ist ja auch so kratzig, wo ich gar nicht mit gerechnet hatte.

Liebe Grüße
Andrea

Filzundgut
22.06.2013, 17:23
Hallo Andrea,

ach so, ich dachte, Quari sei einer Deiner Abys, ich konnt mir jetzt gar nicht vorstellen, dass man von so sehr kurzhariger Kurzhaarkatzenwolle einen kuscheligen Schal filzen kann :D.
Das find ich aber lieb von Deiner Nichte, dass sie sich so rührend um Quari gekümmert hat, dann würde sie sich natürlich über solch ein Geschenk sicher riesig freuen. Da Quari sich ja jetzt für mich als ziemlich langhaarige kurzhaarige Hauskatze entpuppt hat - :D - probiers einfach mal, vielleicht kannst Du ja auch ein Armband davon machen, dann hast Du einerseits von der Menge her genug und wenns dann nur etwas und nicht so sehr kratzt, ist es am Arm nicht so schlimm. Vielleicht sowas das vorne breiter ist und hinten zusammengebunden wird, wie diese Freundschaftsbändchen ?- weiß ja nicht, wie alt das Mädel ist.

Liebe Grüße
Barbara

elmo
22.06.2013, 20:12
Hallo Barbara,

ja, die Abys kratzen ja schon wenn man sie streichelt :-) (stimmt natürlich nicht, aber so knuschelig wie die Hauskatzen sind sie wirklich höchstens auf der Brust, und das nicht mal alle).

Ich hab mal einen kleinen Probelappen Quari gefilzt. Gut geschrumpft ist er (von 9 auf 3,5cm), und das gibt auch einen recht stabilen Filz wie mir scheint. Sooo kratzig ist er ebenfalls nicht, aber auch nicht wirklich flauschig.

Ein Freunschaftsarmband ginge sicher noch, die Kleine geht grade noch in die 4. Klasse.

Wenn mir da nicht noch eine zündende Idee kommt, dann werde ich das wohl machen.

edit: die bestellte Wolle ist übrigens da - ich hab sie mal ausgebreitet zum trocknen draussen und den ganzen Tag lümmelt sich schon der Indigo darauf rum. Der ist ein echter Rohwollenfan, merke ich immer wieder.

Liebe Grüße
Andrea

FilzKnilch
22.06.2013, 21:31
Hallo Andrea,
muss es denn unbedingt etwas zum "Anziehen" sein?
ich könnte mir ein Täschchen, Mäppchen oder ähnliches für ein Mädchen auch gut vorstellen.
Oder wenn du nicht gar soviel Wolle hast, eine Hülle für einen Stiftehalter. Die Töchter meiner Freundinnen stehen dann auch noch auf Rosa und viel Glitzer....

elmo
22.06.2013, 21:56
Oh - Stiftehalter! Das hat mich auf eine Idee gebracht. Ich bin eigentlich totaler Fan von Bleistiftfilzhüllen, ich glaube so eine mach ich ihr. Da kann ich vielelicht wirklich ein bisschen Glitzer einfilzen, oder ein paar Löckchen (davon hab ich ja grade ziemlich viele).
Und passen tuts auch, weil sie ja im nächsten Schuljahr dann die Schule wechselt.

Danke für die Idee,

liebe Grüße
Andrea

FilzKnilch
23.06.2013, 09:42
Schön, dass ich dir helfen konnte, über ein Bild würde ich mich dann auch freuen !!:supertop:
Liebe Grüße
Katrin

nora
23.06.2013, 12:53
Und was wäre mit einem Haarband? Die Idee kam mir gerade, weil wir seit gestern auch einen neuen Streuner in der Familie haben.

Ich hab heute mein schwarz-weißes Haarband an, und der Streuner ist auch schwarz weiß. Und der ist sooooooo schmusig. Er/Sie schmeißt sich ständig vor jemanden von uns hin und schreit so lange bis er seine Streicheleinheiten bekommt. Außerdem ist sie schmuseweich.

Ich hab sie so richtig ins Herz geschlossen. Hoffentlich bleibt sie uns eine Weile

GLG, Nora

elmo
08.07.2013, 22:14
Hallo Zusammen,

Nora - hast du deine Streunerin noch und trägst du immer noch Kuhkatzenhaarbänder?

Ich hab filztechnisch nicht viel zu berichten, ein paar gut gelungende Strickfilzpantoffeln mit aufgefilzten Wensleydale-Locken - sehr nett sind sie geworden, ein paar weniger gut gelungene Strickfilzpantoffeln für meinen Sohn (da hab ich die Bergschafsohle zu dick gemacht - dummerweise) und einen total miśsratenen Nuno-Sommerrucksack wo ich irgendwie so ziemlich alles versaut habe was zu versauen ging (zu lange und zu dünne Träger, eine nicht ordentlich angefilzte Innentasche sowie vollständig durchgekrabbeltes Bergschaf (dabei hab ich das extra mit meinem teuren Merinovlies "abgeschottet" damit es NICHT durchkrabbelt) das den schönen, bunten Viskosestoff und die bunten Wolldekoauflagen darauf vollständig gefressen hat...

Dafür einen nach nur zwei Tagen heile zurückgekehrten verlorenen Kater, der es sich auf meinen Locken bequem gemacht hat (wenigstens etwas positives):

http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Indigo_Wensleydale.jpg

Da sieht man übrigens sehr gut WIE dreckig meine Wensleydale ist- der Kater ist blau (also ziemlich grau) und die Wolle nach dem Filzen wollweiss....

Liebe Grüße
Andrea

nora
09.07.2013, 15:43
Dieser Augenaufschlag, zum Dahinschmelzen.

Ja, ich hab meine Süße noch. Sie gehört schon richtig zur Familie und ist gar nicht mehr weg zu denken.

Was ist denn da alles schief gegangen bei Deinem Rucksack? Kannst Du gar nichts mehr retten?

Er wird bestimmt trotzdem toll aussehen. Wahrscheinlich bist Du zu kritisch und enttäuscht, weil er eben nicht ganz genau so geworden ist wie Du ihn wolltest.

Und dann hast Du ja auch noch Hausschuhe zum Trost :p

GLG, nora

Blausternchen
09.07.2013, 16:15
Hallo Andrea,

hauptsache, der Kater ist zurück! Und die Strickfilzpantoffeln sind dir doch auch gelungen! Dann ist das mit dem Rucksack nicht mehr ganz so schlimm. Bergschaf ist aber auch frech und frisst sich überall durch, die Erfahrung habe ich auch schon ein paarmal machen müssen. :D
Hübscher Kerl, der Kater...:)

Liebe Grüße von Tanja

elmo
09.07.2013, 20:10
Hallo,

@Nora - ich freu mich, dass "deine" Katze jetzt anscheinend ein festes Familienmitglied geworden ist.
Ein paar Macken kann man an der Tasche wohl noch flicken - die Träger sind zu dünn und zu lang. Da überlege ich ob ich noch mal nachfilze - aber wahrscheinlich werde ich Unterlegfilzstücke filzen um sie zu verbreitern und unter Umständen dann einfach etwas abschipseln (was ich nicht so gerne möchte, weil ich dann - GRUSEL - nähen muss.

Das Loch in der Innentasche kann ich auch nähen. Aber was ich halt nicht mehr retten kann ist die vollkommen verpantschte Farbe. Witzigerweise finden meine Kollegen die Farbe schön, aber ich habs halt in ungefilzt gesehen und DAS war schön. Jetzt sieht es - wie ich finde - nur noch traurig aus. Benutzen tu ich das Ding dennoch, denn bei dem Wetter kann ich definitiv meinen Augenrucksack aus Bergschaf und Heidschnucke nicht anziehen - auf blosser Haut oder über dünnen T-Shirts geht der gar nicht, der kratzt einfach zu viel - es muss also Merino sein.

Aber mal schauen, vielleicht mach ich mir ja auch einen neuen (irgendwann) und nehm den mit zum Flohmarkt...

@Blausternchen: Ja, das ist wirklich gut dass der Kater wieder da ist. Er ist chronisch krank und bekommt zwei Mal täglich seine Medikamente - und das ist lebenswichtig für ihn, vor allem darf man das auch nicht einfach von heute auf morgen absetzen. Ich hatte echt Angst, dass er "mitgenommen" wurde, er ist nämlich unglaublich zutraulich einerseits und anderseits sowohl von seiner Anlage her schon sehr dünn aber durch seine Krankheit jetzt richtiggehend "dürr" so dass ich fürchtete, ein Katzenliebhaber könnte ihn für eine ausgesetzte Rassekatze halten (hier fangen ja fast die Ferien an).

Nun ja, er ist wieder da, und liegt wieder in "seiner" Wolle. Es ist schon lustig, wenn er einen Raum betritt, dann riecht es als wäre ein Minischaf eingetreten.

Ich mag das.

liebe Grüße
Andrea

nora
09.07.2013, 20:19
Glücklicher Weise geht es Deinem ´´Minischaf´´ wieder gut wenn er in Deiner Obhut ist.

Das ist gar nicht so weit her geholt mit dem Mitnehmen. Ich hatte mal zwei Kanaris. Davon war einer seeeehr zutraulich, der andere nur auf mich fixiert.

Die durften auch frei fliegen, und sind immer wieder gekommen. Bis dann der Zutrauliche nicht mehr kam.

Wie ich später erfahren habe, haben den einfach Urlauber mit genommen. Die dachten der wäre von zu Hause abgehauen.

Deinen Rucksack kannst Du ja dann doch noch ummodeln, so dass Du ihn brauchen kannst. Und wenn den anderen die Farbe gefällt kann sie nicht so schlimm sein

GLG, nora

elmo
04.08.2013, 20:04
Hallo,

gestern habe ich endlich mal meine ganzen Filzdinger mit zum Flohmarkt genommen, die ich "nur zum Spass" gefilzt habe, weil ich etwas ausprobieren wollte oder so.
Ihr wisst schon, die Sachen sind halt manchmal etwas seltsam die ich mache.

Aber witzigerweise hab ich die auf dem Flohmarkt sehr gut verkaufen können, natürlich nicht für Preise wie ihr sie für eure Sachen bekommt, es waren ja auch seltsame Dinge dabei, aber es war ein schönes Zubrot auf dem Flohmarkt.

Davon angetrieben hab ich endlich mal versucht, ein Tuch, das ich schon vor Monaten gekauft habe in einer Tasche als Klappenverzierung einzufilzen.
Das Ding was da raus kam kommt auch mit zum Flohmarkt - aber vom Prinzip her gefällt mir der Effekt sehr gut.

http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Wiesentasche.jpg

Ich muss sagen, in Natur siehts etwas besser aus als auf dem Photo.
Gut gefallen hat mir auch die Wolle, das ist mittelfeine Shettlandwolle. Sie ist zwar schön fest, fast wie die Bergschafwolle, aber nicht ganz so verfressen.

Liebe Grüße
Andrea

nora
04.08.2013, 20:27
Das sieht wunderschön aus. Die würde ich auf jeden Fall behalten und nicht mit zum Flohmarkt nehmen.

Was ist es denn Für ein stoff? Seide, Baumwolle?

Ich hab auch im CARLA zwei Tücher gekauft und in Taschen eingearbeitet. Das ging super.

Also mir gefällt Deine Tasche ausgesprochen gut. Die ist viiiiiiiel zu schade für den Flohmarkt.

GLG, nora

emmi
04.08.2013, 20:36
Ich finde die Tasche auch gut. Schöne Frühlings- und Sommertasche.
LG, Doro

elmo
04.08.2013, 20:49
Hallo,

das war ein Seidentuch - halt eins mit einer gemalten Blumenwiese drauf - das gefällt mir eben, dass man das noch erkennen kann - auch wenns ein wenig geschrumpelt ist.

Aber ich würde sowas nicht benutzen.

Liebe Grüße
Andrea

nora
04.08.2013, 20:55
Ich finde es schade dass Du sie selber nicht benutzen willst.

Die Seide sieht richtig hübsch aus. Aber dann wäre das ja bestimmt ein wunderschönes Geschenk für jemanden in Deiner Familie zu einem passenden Anlass.

Mir würde es das Herz brechen so ein schönes Teil am Flohmarkt zu ´´verschleudern´´

GLG, nora

pinkuin
04.08.2013, 23:41
Hey Andrea,
Deine Taschenklappe gefällt mir sehr gut! Wieso möchtest Du die Tasche nicht für Dich benutzen?
Wenn das eine oder andere Detail noch durch ein paar einfache Stickstiche hervorgehoben werden würde...dann wärs obersupergenial! Ohne dass es kitschig wirken würde...wobei Kitsch auch seinen Reiz hat...in der richtigen Dosis.

Blausternchen
05.08.2013, 08:00
Hallo Andrea,

Die Tasche ist total schön und viel zu schade zum verscherbeln! Der Effekt mit dem Tuch ist genial, ich hätte nicht gedacht, dass man das Motiv nach dem Filzen noch so gut erkennen kann.
Mit dieser Methode kannst du bestimmt noch einiges schönes machen. Mir würde es auch gut gefallen, wenn der Kontrast zwischen dem bunten Tuch und dem Rand nicht so groß wäre. Das weiß wirkt etwas hart. vielleicht den Umschlag der Tasche nur so groß machen wie das Tuch? Oder als "Rahmen" eine Wolle passend zum Motiv auflegen? Aber auch so, wie sie ist, gefällt sie mir, die kannst du gut selbst im Sommer tragen!

Liebe Grüße von Tanja

cacane
05.08.2013, 19:29
oh andrea,
ich finde es schade seine sachen zu 'verschleudern', vor allem du machst tolle filzis.; immer einen touch 'space'

elmo
06.08.2013, 19:33
Hey,
normalerweise verschleuder ich meinen Filzkram ja auch nicht. Entweder ich verschenke ihn oder ich behalte ihn. Aber manche Sachen sind einfach nicht so, dass ich sie verschenken oder behalten möchte, und daher hatte ich einen Haufen mit Dingen für den Flohmarkt.
Das war zum Beispiel ein Rucksack den ich nicht mehr benutzen wollte weil er mir zu "klein" war, oder ein gestrickter (eigentlich wunderschöner) Schal der aber definitiv zu kratzig war, die Schale die ich vor Ostern mal eben schnell für die Eier gefilzt hatte und die seitdem hier ungenutzt rumgammelte und solche Sachen.

Sie zu Hause rumliegen zu haben, das stört mich immer. Und manchmal wollte ich dann Sachen nicht ausprobieren, weil ich schon kommen sah, dass sie rumliegen würden.

Wenn ich "gute" Sachen verkaufen würde (was ich nicht tue, da ich merke dass mich solche "Auftragsarbeiten" stressen) dann würde ich dafür auch mehr Geld nehmen.

@Tanja- ich fand es grade irgendwie witzig, dass das eingefilzte Tuch durch den Kontrast zur weissen Wolle aussieht, als wäre es ein Bild an einer Wand - und eben nicht wie eingefilzter Stoff...
(blöd erklärt, ich hoffe dass man es dennoch verstehen kann).

Liebe Grüße
Andrea

Blausternchen
07.08.2013, 08:02
Hallo Andrea,

so habe ich es auch gesehen, wie ein Bild an der Wand. :) Und wenn das von dir so gewollt war, ist es OK. :daumenhoch: Der Effekt ist in jedem Fall genial! :supertop:

Liebe Grüße von Tanja

elmo
24.08.2013, 09:51
Doch - ich habe diese Tasche wirklich "verramscht". Wir haben sie mit auf den Flohmarkt genommen (war so geplant). Ich hab dann zusammen mit meiner Tochter eine Runde über ebendiesen gedreht (eigentlich nur ganz kurz - aber offensichtlich doch zu lang) und als ich zurück kam erzählten die beiden am Stand zurückgebliebenen (männlchen) Mitflohmarkter voller Stolz dass sie die Tasche verkauft hätten. Für - haltet euch fest - 9 Euro! Das jüngere der beiden männlichen Wesen (der Pflegesohn meiner Schwester, kommt grade in die 5. Klasse) war total erfreut, dass er das Wechselgeld geschenkt bekommen hat.

Und ich hab nicht mal diejenige gesehen, die die Tasche jetzt hat....

Also das ist echt frustig gewesen.

Dafür hab ich aber auch was tolles erlebt, ich habe meiner Schwester zum Geburtstag eine Schale gefilzt. Das war aus zwei Gründen toll. Einmal habe ich endlich mein Waschbrett benutzt, das ich mir im Juli gekauft habe. Das fand ich schon gut. Aber ich hab die Schale aus einer flachen "Platte" herausgefilzt, da war das ungemein hilfreich.
Und dann: ich hab die Schale aus Hundewolle gemacht. Und zwar aus der Wolle des Hundes meiner Schwester - einem ältlichen Deerhound.
Das war eine sehr neue Erfahrung. Einmal geruchlich, ein ganz anderer Geruch halt als Schaf zu verfilzen. Und dann hat das beim filzen gehaart wie blöde - ich war wirklich bis zu den Ellbogen mit Hundehaar beklebt, hatte ich den Eindruck.

Für die Stabilität hatte ich noch meinen Rest der 19 Mic Merino-Vlieswolle mit eingefilzt, aber ich glaube, das wäre gar nicht nötig gewesen, die Schale ist wirklich sehr schön stabil.
Was ich etwas Schade finde - der Deerhound (obwohl das lebende Exemplar eher etwas pingelig ist) frisst wirklich alles. Ich hatte ursprünglich vor da eine Stoffeinlage in die Schale zu filzen, aber die Proben zeigten, dass das, egal wie grob der Stoff auch war, keine gute Idee war - alles war immer schnell weg. Daher habe ich nur sehr dick Seide aufgelegt, um wenigstens ein kleines bisschen Muster zu haben. Mensch - davon sieht man nicht mal mehr das kleinste bisschen Rest. Alles weg!

Die Umrahmung der Schüssel aus Wensleydale ist aber noch vorhanden.
Ich hab leider keinen Photoapparat da, aber wenn ich die Schüssel morgen verschenke, bin ich mit meinem Knipser wieder vereint - dann mach ich (hoffentlich) ein Bild davon, bevor sie verschwindet.

Aber wirklich, die Kombi "Rohwolle und nasser Hund" ist ein olfaktorisches Erlebnis, dass ich jedem nur zur Erweiterung seiner Lebenserfahrung empfehlen kann :-).

Liebe Grüße
Andrea

nora
24.08.2013, 10:31
Hallo Andrea!

Das mit der Tasche ist ja wirklich ärgerlich. Echt schade drum.

Auf ein Bild von Deiner ´´Hundeschale´´ bin ich schon sehr neugierig. Hoffentlich knabbert der ´´Lebende´´ nicht gleich alles weg.

GLG, Nora

elmo
26.08.2013, 09:59
Hier Nora,

da ist das Bild von der Schale - die Hundebesitzer haben sich wirklich sehr darüber gefreut:

http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Gus_Schale.jpg

Und hier mal mit dem Haarspender:

http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Gus_Schale2.jpg

http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Gus_Schale3.jpg

Liebe Grüße
Andrea

nora
26.08.2013, 12:00
Hallo Andrea!

Die Schale sieht ja wirklich wunderschön aus. Und der Vierbeiner scheint sie auch zu leben.

Ich hätte nicht gedacht dass die Oberfläche so schön gleichmäßig wird bei Hundehaar

GLG, nora

Filzhexe
26.08.2013, 13:49
Total schön mit den Locken außen rum...

Mittelalterfan
31.08.2013, 19:07
Wow Andrea - die Hundeschale ist total schön! Und die Wensleydale außenrum passt richtig gut dazu! :supertop:
Ich habe mich ja bislang noch nicht getraut, einen Filz-Versuch mit den Haaren unserer Coonies zu machen: muss man denn bei Hund und Katz die Haare alle vor dem filzen in eine Richtung sortieren bzw. kämmen oder ist das egal? Braucht man zum Zusammenhalten auch von der (kätzischen) Unterwolle oder reichen die oberen, langen Haare aus, wenn man - wie Du - mit Schafwolle mixt?
LG
Mel

elmo
31.08.2013, 19:40
Hallo,

das kann ich dir so pauschal nicht beantworten. Deerhoundwolle filzt total gut, ich hatte es schon auf kleinen Probestücken ausprobiert und die Schafswolle wäre nicht wirklich notwendig gewesen - ich hatte nur Angst, dass die Schalendicke mit dem vorhandenen Deerhound nicht ausreichend dick für eine haltbare Schale geworden wäre.

Mit Coonie habe ich noch nie gefilzt, Barbara hat das allerdings schon, und ich meine sie hätte die pur verarbeitet. Schau doch mal in ihren Alben nach.

Die Hundewolle habe ich vor dem filzen kardiert, und sie auch so "normal" ausgelegt, wie man das mit Bandwolle tut in etwa.
Die Cooniewolle, die Barbara benutzt hat war - anders, als die Deerhoundwolle die ich benutzt habe - nicht geschnitten sondern ausgekämmt. Diese Wolle ist ja eh schon "gerichtet" behaupte ich mal.

Die Cooniewolle die Barbara nutzte, ist wohl auch total weich und kuschelig - das kann man von meiner Hundewolle nun wirklich nicht behaupten.

Aber - Hund ist wohl nicht gleich Hund und erst Recht nicht gleich Katze und bei den Coonies hörte ich, dass nicht alle sich gleich gut filzen lassen. Ich würde vermuten, du musst es einfach einmal selber ausprobieren.

Liebe Grüße
Andrea

Filzhexe
02.10.2013, 19:35
Hallo Mel,
habe grad in deinem Album gesehen, dass du einen NUno-Schal gemacht hast.

Erzähl doch mal, von deinem letzten Wochenende? Wie war der Nunofilz-Kurs? Gab es neue Erkenntnisse, Einsichten?

Würde mich sehr interessieren...:D

Mittelalterfan
02.10.2013, 20:22
Huhu Carmen!

Ja, letztes Wochenende war mein langersehnter Nuno-Kurs und ich habe vieeeeel gelernt! :supertop:

Meine neueste Technik beim Nunofilzen geht so: Malerfolie auslegen, Seide drauf, Seide belegen, mit heißer Lauge benetzen, zweite Malerfolie drauf, Luft rausdrücken. Dann mit seifigen Händen in sanften, kreisenden Bewegungen Stück für Stück über das Werkstück gehen, den "Rückweg" dann mit kräftigerem Druck.
Anschließend mit der Malerfolie zu einem Haufen zusammenknüllen und wie einen Hefeteig kräftig bearbeiten und kneten, bis sich die Malerfolie von selbst vom Werkstück löst - das dauerte bei mir so 15-20 Minuten und ich hatte das Gefühl, meine Unterarme und Hände wären die eines Preisboxers. ;):D
Dann den Schal von der Malerfolie befreien, nochmals mit heißem Wasser besprengen und weitere 10-15 Minuten kräftig kneten - FERTIG! :supertop:

Diese Vorgehensweise habe ich bei der Kursleiterin gelernt und sie sagte mir, dass sie so schon immer ihre Nuno-Sachen macht - mit großem Erfolg! :daumenhoch: Ich konnte kaum glauben, dass es wirklich so einfach ist, vor allem weil ich mich ja gerade für die schwer einzufilzenden Locken entschieden hatte - ab jetzt werde ich nur noch so vorgehen und freue mich schon total auf meinen nächsten Nunoschal. :)

LG
Mel

Blausternchen
02.10.2013, 21:40
Hallo Mel,

habe ich das jetzt richtig verstanden, du steichst mit den seifigen Händen über die Folie, nicht über die Wolle?

LG von Tanja

Mittelalterfan
02.10.2013, 21:55
Hallo Tanja!

Ja genau, das hast Du richtig verstanden! :supertop: Die seifigen Hände brauchst Du, damit Du schön über die Folie gleiten kannst - ein wenig Wasser zusätzlich auf der Folie verbessert die Gleitfähigkeit noch! :) Durch die Folie schützt Du Dein Werkstück und es verrutscht nichts - das gleiche Prinzip wie bei der Gardine oder dem Wäschesack bei kompletten Filzstücken. :)

LG
Mel

Filzhexe
03.10.2013, 08:20
Hallo Mel,

dein Bericht klingt gut, v.a. nicht wahnsinnig zeitintensiv. Was ist Malerfolie? eine dicke Nylonfolie?

Blausternchen
03.10.2013, 13:44
Hallo,

Carmen: Malerfolie ist so eine große Abdeckplane, die man benutzt um das Zimmer bei Malerarbeiten zu schützen. Kaufen kann man die im Baumarkt.

Mel: Hast du deine Folie in der Mitte durchgeschnitten? Ich habe eben im Internet geschaut, die haben meist die Größe von 4mx5m. Und wäschst du sie nach dem benutzen ab, die ist doch dann seifig?

Liebe Grüße von Tanja

Mittelalterfan
03.10.2013, 15:17
Huhu Ihr Lieben!

Carmen: Tanja hat Dir die Malerfolie schon erklärt, schau wirklich mal bei Euch im Baumarkt, dort wirst Du sicher fündig. :D

Tanja: ja ich habe die Folie für den Schal durchgeschnitten, sonst hätte ich zuviel Folie unnötig verschwendet, denn ich werfe sie nach dem Filzen immer weg, weil ich zu faul bin, um sie wieder komplett trockenzureiben und wiederzuverwenden. :o:D So oft habe ich das ja noch nicht gemacht - wenn ich mir nun vorstelle, ich würde solche Sachen öfter filzen, wäre es wirklich eine Überlegung wert, die Folie mehrfach zu nutzen, allerdings geht sie sehr leicht kaputt. Selbst beim Spinnwebschal habe ich es geschafft, während des Knetens ein paar Löcher und Risse reinzubekommen. :):D

LG
Mel

Filzhexe
03.10.2013, 15:23
Mel,
du schmeißt die Malerfolie anschließend weg?:eek:
DAss es so was wie großes Nylon ist, habe ich mir fast gedacht.:)

Ich hänge meine ganzen Nylons, Noppenfolien usw. (die auch sehr lang sind) über den Balkon zum Trocknen. Ich wasche die Seife nicht weg, beim nächsten Mal verwende ich die Nylons ja eh wieder fürs Filzen.

elmo
03.10.2013, 19:00
Hallo,

es gibt die Malerfolien in zwei Stärken. Die eine ist wirklich ein "Wegwerfartikel" die geht schneller kaputt als man hinschauen kann.
Die andere ist jedoch relativ reissfest - und ein kleines bisschen teurer. Die habe ich schon sehr häufig benutzt und nach dem Filzen wasche ich sie immer unter klarem Wasser und trockne sie anschliessend- die hält wirklich ewig. Das einzig "blöde" (was aber nicht soo schlimm ist) vom waschen mit warmem Wasser (was ich meist tu, denn ich hab die Folie in erster Linie beim Rohwollfilzen mit dem Schwingschleifer benutzt) wird sie trübe. Was ihrer Funktion aber keinen Abbruch tut.

liebe Grüße
Andrea

Mittelalterfan
03.10.2013, 22:03
Carmen - meine Malerfolie ist so dünn und geht meistens schon beim ersten kräftigen Bearbeiten irgendwo kaputt, da lohnt sich das entwirren und aufheben gar nicht. :) Meine Noppenfolien hebe ich aber alle auf und hänge sie immer zum Trocknen auf die Leine. :D

Andrea- ich wusste gar nicht, dass es noch eine reißfeste Malerfolie gibt, das wäre echt eine gute Alternative - dass sie irgendwann "blind" wird, würde mich auch nicht stören, hauptsache, sie ist wiederverwendbar und hält was aus! :supertop:

LG
Mel

Blausternchen
04.10.2013, 08:06
Hallo,

wenn man die Malerfolie auch wegschmeisst nach dem benutzen, dann bleibe ich bei der Frischhaltefolie. Diese habe ich auch weggeschmissen. Allerdings dachte ich, aus Umweltschutzgründen, dass es besser ist, eine Folie mehrmals verwenden zu können. Die Noppenfolie wasche ich immer brav aus und hänge sie über den Wäscheständer.
Auswaschen ist schon wichtig, ich habe gelesen, dass sie, wenn sie seifig bleibt, auch schimmeln kann.
Es ist ja auch umständlich, jedesmal für Malerfolie in den Baumarkt zu fahren.
Im Internet habe ich reissfeste Malerfolie entdeckt, allerdings ist sie recht teuer. Für dieses Geld bekommt man viel Frischhaltefolie. :)
Und diese ist ziemlich reissfest. Wenn man das Ende beschwert läßt sie sich gut in die Länge ziehen ohne zu verkleben. Die zweite Folie lege ich dann überlappend zur ersten hin, die Überschneidung verklebt sich und eine Fläche entsteht. Wenn sie erst mal seifig ist, dann klebt sie sowieso nicht mehr so sehr und verheddert sich auch nicht mehr. Ich habe jetzt zwei Schals auf dem Badboden mit Frischhaltefolie gemacht. :daumenhoch:

Liebe Grüße von Tanja

elmo
04.10.2013, 10:13
Also hier im "Tedox" kostet eine Riesenplane von der "festen" Folie um die 3-4 Euro. Ich finde das jetzt nicht so arg viel. Ich meine es wären 4x5 Meter (meine ist leider in ziemlich kleine Stücke zerlegt, daher kann ich das nicht so genau sagen).
Ich benutze meine einmal gekaufte jetzt seit fast zwei Jahren zum filzen.

Liebe Grüße
Andrea

Mittelalterfan
04.10.2013, 19:17
Andrea, das hört sich echt supergut an, ich muss mal schauen, wo es bei uns diese reißfeste Folie gibt! :supertop:

LG
Mel

Blausternchen
05.10.2013, 08:07
Hallo Andrea,

für 3 - 4 Euro und wenn die Folie so lange zu benutzen ist, lohnt es sich schon zum Baumarkt zu fahren. Ich habe nur im Internet geschaut, bei dem Versandhaus A....n, da kostet die reissfeste Folie ca. 8,-- Euro, dann kommen noch die Versandkosten hinzu.

Liebe Grüße von Tanja

elmo
08.10.2013, 20:40
Hallo,

gestern bin ich im Aldi-Süd über Abdeckplane gestolpert - 20 qm für etwas unter 3 Euro. Der Artikel war offensichtlich nicht soo der Renner, denn es lag noch ne Menge davon herum. Ich finde, sie fühlt sich etwas anders an als meine aus dem Baumarkt (irgendwie für Plastikfolie etwas rauh) aber man sollte sie dennoch zum filzen gebrauchen können, vermute ich.

Liebe Grüße
Andrea

Maike
27.10.2013, 20:42
Hallo,
ich hatte ein wirklich ganz tolles Wochenende.
Am Freitag wollten wir uns mal nach einem neuen Sofa umgucken. Dann sind wir fündig geworden. Es ist jetzt eine Wohnlandschaft geworden. Leider muß ich darauf noch 6-8 Wochen warten.
Am Samstag sind wir zu Wolllust gefahren. Dort war Lagerverkauf. Da das nicht so weit von uns weg ist, mußte ich dort einfach hin. Ein Traum, so viel Wolle. Ich war hin und weg.
http://www.filzrausch.net/forum/images/attach/jpg.gif BILD0294.jpg (http://www.filzrausch.net/forum/attachment.php?attachmentid=985&stc=1&d=1382902861) (50,1 KB)
So sind wir mit knapp 6 Kg Wolle, Seife und Nadeln wieder nach Hause.
Heute konnte ich die tolle Wolle schon mal testen. Das war ein teures aber echt geniales Wochenende.

LG Maike

nora
29.10.2013, 07:11
Ich kann natürlich wieder kein Bild sehen. Vielleicht klappts am Abend zu Hause.

Mein WE war auch recht erfolgreich.

Außerdem musste ich dann noch ein Bild malen. Wir bekommen am WE Gäste. Deshalb musste ich Göga versprechen dass ich fürs Wohnzimmer das noch fehlende Bild mache bevor ich wieder was filze.

Naja, es ist noch nicht ganz fertig. Aber heute werd ich es schaffen, und dann gehts wieder ans Filzen

GLG, Nora

Mittelalterfan
29.10.2013, 12:15
Ich sehe leider auch kein Bild - hoffentlich dauert die Freischaltung nicht wieder Ewigkeiten. ;):D

Nora, Du bist ja ein Multi-Talent, wenn Du auch noch Bilder malst, toll! :supertop:

Ich muss es immer noch langsam angehen, die Erkältung lässt mich einfach nicht aus ihren Fängen, kommt nicht richtig raus und dauert deshalb umso länger, das nervt! ;) Nächste Woche hat Leonie Geburtstag und dann steht die Party an, erst danach habe ich wieder richtig Zeit zum filzen und hoffe, dass ich bis dahin auch wieder voll fit bin. :D

LG
Mel

nora
29.10.2013, 12:22
Das wird schon, mach Dir nur nicht zu viel Stress. Dann dauert es noch länger

GLG, Nora

Mittelalterfan
29.10.2013, 13:58
Stimmt, da hast Du absolut Recht! :supertop::D

Ich habe Euch gerade ein paar Bilder eingestellt - vieles ist allerdings wieder verwackelt und unscharf. :o;) Ich hoffe, man erkennt trotzdem was. :)

LG
Mel

nora
29.10.2013, 14:34
Ich hab mir die Bilder gerade angesehen. Und Du sagst, Du hast nichts geschafft :eek:

GLG, nora

gabrielarotezora
29.10.2013, 15:04
Ich hab mir die Bilder gerade angesehen. Und Du sagst, Du hast nichts geschafft :eek:

GLG, nora

hoi mel

also ich muss nora absolut recht geben! das ist ja ein wahnsinns output. da könnte ich glatt neidisch werden, habe ich doch gestern nachmittag gerade mal ein utensilo geschafft.

na gut, ich war erst um 14.30 uhr im atelier bis 18 uhr. habe auch noch die ersten utensilos *nachgefilzt*, d.h. ich habe auf die durchscheinenden stellen wiederum vlies gelegt und mit der super elektronadel (hihi) festgetackert. dann alles nochmals mit warmem seifenwasser gefilzt - dann waschmaschine und siehe da: man sieht keine durchscheinenden stellen mehr und gefilzt isses auch gut :D.

aber ich brauche echt mehr schichten..

liebi grüess
gabriela

Mittelalterfan
30.10.2013, 12:25
Hihi, ja das war aber die Arbeit von etlichen Wochen, soviel auf einmal würde ich nicht in so kurzer Zeit gefilzt bekommen. :D
Jetzt muss ich noch hier und da ein paar Kleinigkeiten filzen und dann isset gut!

LG
Mel

Blausternchen
30.10.2013, 16:41
Hallo Nora,

ist ja super, dass du auch malst! Zeigst du uns eines deiner Kunstwerke? Bitte, bitte, biiiiitte! Ich habe bis zur Geburt von meiner Tochter auch gemalt, danach hatte ich keine Zeit mehr. Fotografieren und jetzt auch filzen ist für mich wichtiger geworden. Aber irgendwann werde ich bestimmt auch wieder Bilder malen.

Liebe Grüße von Tanja

nora
30.10.2013, 20:22
Hallo Tanja!

So gut sind meine Bilde nicht. Es reicht aber für mich. Und für Freunde und Familie male ich auch ab und zu wenn sie mich um ein Bild bitten.

Normaler Weise aber nur im Sommer, weil da das Licht einfach besser ist.

Aber wenn Du unbedingt willst, stell ich ein Bild ein wenn ich meine Filzereien der letzten 2 Wochen fotografiert hab.

GLG, Nora

Mittelalterfan
30.10.2013, 20:27
Oh ja, ich würde auch total gerne ein Bild von Dir sehen! :supertop:

LG
Mel

Blausternchen
30.10.2013, 20:33
Hallo Nora,

au ja, ich würde mich sehr freuen! Früher bin ich oft im Sommer draußen gesessen und habe auf der Terrasse gemalt. Am liebsten natürlich Tiere, weil mir das am meisten liegt. Einige Porträts habe ich auch gemalt, aber nur nach Fotos. Ich habe es nie gelernt einen Menschen zu malen, der vor mir sitzt.
So richtig toll und galeriemäßig sind meine Bilder auch nicht, nur für den Hausgebrauch. :)

Liebe Grüße von Tanja

nora
30.10.2013, 20:43
Also ich male hauptsächlich sehr modern. Dann werd ich Euch meine 2 neuen Bilder einstellen.

Als mein Sohnemann noch ganz klein war, hab ich ihm alle Disney Märchen fürs Kinderzimmer gemalt.

Mittlerweile ist er 21 Jahre alt, und hat sie immer noch. Allerdings im Schrank ganz unten verstaut :D

Die hebt er für seine Kinder auf. Falls da jemals welche kommen :D, ich wäre ja sooooo gerne schon Oma

GLG, nora

Blausternchen
30.10.2013, 20:48
Hach, ist doch schön, dass er die Bilder aufhebt! Daran sieht man, dass sie ihm etwas bedeuten. Ich bin sicher, dass sie sehr schön sind. Für Julia habe ich zwei Teddybilder gemalt, die sie im Babyzimmer hatte. Inzwischen hängen sie bei uns im Arbeitszimmer und Julia hat ihre eigenen Bilder an der Wand im Kinderzimmer.