|
![]() |
|
![]() |
#1 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 09.07.2011
Ort: bei Köln
Beiträge: 23
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
![]() |
![]()
Ich hoffe, es ist okay, hier gleich ein Thema zu eröffnen.
![]() Im Vorstellungsthread bin ich offenbar vollkommen untergegangen. Ich hoffe aber mal, ich bin trotzdem willkommen und bekomme ein paar Tipps. Hier gibt es ja einige alte Hasen, die schon sehr lange filzen. Ich spiele mit dem Gedanken, mich an ein großes Filzobjekt zu wagen. Ich werde das Teil nicht an einem Tag fertig bekommen. Meine Frage: Wie gehe ich vor, wenn ich immer neue Flächen anfilzen will ? ![]() Ich denke mal, ich lasse an den entsprechenden Rändern an die noch was dran soll trockene Fasern stehen (Wenn ich da mal richtig liege ...) Aber wie geht es weiter ? Walke ich schon fertig oder mache ich erstmal nur eine Art Vorfilz? Eigentlich bin ich ahnungslos, wie genau ich da vorgehen sollte. Das Ganze entspringt auch mehr einer Art künstlerischer Experimentierwut. In Gedanken hab ich auch schon den Carport dafür umfunktioniert ... ![]() Ich wäre über jeden Tipp bezüglich dem Filzen großer Objekte dankbar. Im Forum hier hab ich nichts Passendes gefunden. Wenn irgendwo was versteckt sein sollte, freue ich mich auch über einen Link. Ich bin keine blutige Filzanfängerin mehr (ein paar Taschen und ähnliches hab ich schon gemacht) aber so wirklich erfahren bin ich auch nicht. LG Jale |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 28.09.2008
Ort: Raum Hameln
Beiträge: 21
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge
![]() |
![]()
Kannst du dein Projekt ein wenig genauer beschreiben? Vielleicht kann ich dann ja helfen?
![]() Lieben Gruß sarabifilz
__________________
http://www.pinkopossum.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Jale,
erst mal auch hier ein herzliches willkommen und sorry, dass wir Deinen Vorstellungthread übersehen haben. Was Dein Großprojekt angeht so möchte ich Dich vor allem motivieren. Irgendwie geht's immer. Grundsätzlich hast Du das schon richtig erfaßt. Wenn Du die Kanten ungefilzt läßt kannst Du jederzeit weiterfilzen. Auch das mit dem Vorfilz funktioniert. Dazu solltest Du aber entweder eine Deckschicht darüber machen oder die Vorfilzstücke mit Nadel und Faden zusammenheften. Wie Du dann weiter vorgehst bleibt Dir überlassen. Du kannst entweder erst alles auslegen und anfilzen und erst dann alles zusammen walken oder Du walkst einen Teil bereits teilweise und arbeitest dann an der ungefilzten Stelle weiter. Das hat nur den Nachteil, dass das ganze Objekt unübersichtlich wird, weil ein Teil bereits geschrumpft ist und der andere nicht. Wenn Du das ganze Objekt geplant hast, geht das ganz gut, wenn Du experimentierst stell ich mir das schwierig vor. So und jetzt wünsch ich Dir viel Erfolg und frag einfach nochmal nach, sollten sich Probleme ergeben. viele Grüße Triluna |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Triluna für den nützlichen Beitrag: | Jale (08.08.2011) |
![]() |
#4 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 09.07.2011
Ort: bei Köln
Beiträge: 23
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
![]() |
![]()
Danke Triluna, das hilft mir sehr weiter.
![]() @Sarabi Mir schwebt eine Art Objekt vor, das auf dem Boden liegt. Es sollte Strukturen haben und vielleicht auch 3D-Formen ... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 27.07.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 16
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
![]() |
![]()
Auch hierzu habe ich eine Frage
![]() Ich möchte einen großen Schal oder schmale Decke filzen. Da ich eine sehr kleine Wohnung habe und auch nicht immer Zeit, weiss ich auch noch nicht, wie ich das am besten anstelle. ![]() Also erst mal alles auslegen, oder ? Ich habe mir schon ein Stück Rohr besorgt, um es darauf aufzuwickeln. Wenn ich dann aber anfange das Teil zu filzen, ist ja ein Stück nass, das andere nicht. Wie gehe ich dann am besten vor ??? ![]() ![]() Ich kann doch nicht das nasse auf das trockenen Teil aufwickeln, oder ? Und wie lange könnte ich es so liegen lassen ? Also irgendwie fehlt mir da so ziemlich die Vorstellungskraft ![]() Ich würde mich echt freuen, wenn ihr mir irgendwie helfen könntet !! LG Kerstin26 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 936
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 72 Danke für 63 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Kerstin,
wenn Du einen Schal oder eine schmale Decke hast, weißt Du bestimmt, wie groß Du auslegen möchtest (inklusive Schrumpffaktor). Du kannst ja einen Teil auslegen und anfilzen, so daß die Fasern zusammenhalten. Dabei würde ich ca. ein Fünffel trocken halten, damit Du später die restliche Wolle anfügen kannst. Wenn die ganze Wolle angefilzt ist, kannst Du ja Dein Werkstück walken. Die Seifenlauge würde ich ausspülen, wenn Deine Filzarbeit mehr als drei Tage ruhen muß, denn die Seife greift die Wollfaser an, d.h. sie verändert den PH-Wert der Wolle. Viele Grüße von Susi |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Etwas über LebehausFilz | LebehausFilz | Mitglieds-Buch | 14 | 26.08.2013 19:14 |
Filzen (allgemein) Kurz-Reportage über das Filzen | Tomako | sonstige Medien | 1 | 12.04.2011 09:01 |
Filz-Bekleidung Film über die Filzerin Heidi Greb im Bayrischen Fernsehen | Frieder | sonstige Medien | 3 | 25.03.2011 16:05 |
Noch 8 Tage bis Auterwitz! Welche Händler sind vor Ort? | magda28 | Plauschecke | 10 | 26.06.2009 22:15 |
grosses Bild in Gemeinschaftsarbeit filzen | manuela | ...wie geht das? | 13 | 11.02.2009 16:34 |