|
![]() |
![]() |
#1 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Ich wohne im schönen Neckartal, 23 km von Heidelberg entfernt.
Beiträge: 1.250
Abgegebene Danke: 225
Erhielt 234 Danke für 212 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Liebe Straßenschuhfilzerinnen,
immer wieder berichtet ihr davon, dass ihr die Sohlen von alten Schuhen für eure Filzschuhe weiterverwendet. Das möchte ich auch machen, aber ich frage mich, wie ihr die Sohle vom Schuh abgekriegt habt. Bei mir sitzt der Schuh so fest verklebt auf der Sohle, dass ich ihn nich abbekomme. Berichtet mir doch bitte von euren Erfahrungen. LG, Doro |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Ich wohne im schönen Neckartal, 23 km von Heidelberg entfernt.
Beiträge: 1.250
Abgegebene Danke: 225
Erhielt 234 Danke für 212 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Da ich noch keine Antwort bekommen habe, hole ich das Thema noch mal hoch.
LG, Doro |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 27.01.2013
Ort: Nordlicht
Beiträge: 876
Abgegebene Danke: 167
Erhielt 113 Danke für 111 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 04.03.2013
Beiträge: 233
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 70 Danke für 27 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo zusammen,
manchmal hat man Glück und die Schuhe waren nur auf die Sohlen genäht. Da ist es einfach. Ist ist jedoch nicht der Fall, trenne ich mit dem Skalpell das Deckleder ab und versäubere die Schnittkante soweit, dass sie nicht mehr zu sehen ist. LG Berny |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 04.03.2013
Beiträge: 233
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 70 Danke für 27 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Schnecke,
ich habe eben Deine neuen Schuhe bewundert. Sie sind sehr schön geworden. Die Sohle sollte Dir keine Kopfschmerzen bereiten. Ich erkläre mal kurz wie ich das mache, damit man die Schnittkante gar nicht so sehr sieht: Zuerst gehe ich mit Schmirgelpapier drüber. Danach setze ich den noch feuchten Schuh in die Sohle und drücke ihn fest an den Rändern an (mit dem Stiel eines Kochlöffels kommt man in die kleinste Ecke ![]() LG Berny |
![]() |
![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Berny für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#6 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 27.01.2013
Ort: Nordlicht
Beiträge: 876
Abgegebene Danke: 167
Erhielt 113 Danke für 111 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
danke für die Beschreibung...so hätte ich vorgehen sollen
![]() ![]() Ich bin mit meinen nicht sehr zufrieden, aber das liegt halt nur an der Kante. Der Kleber ist super.Allzu enttäuscht bin ich nicht, da es ja erstmal Probeschuhe werden sollten und ich nicht wirklich, außer den Kleber etwas kaufen musste. Ich hatte alte Sohlen der Kinder und Wollreste. Es ist alles nicht in meinen Lieblingsfarben, aber sie sollen ja auch erstmal nur für den Garten sein. Foto stelle ich gleich ein, sie sind noch nass, da ich sie noch etwas an den Fuß angepasst haben |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ab wann Filzholz verwenden? | BineHH | Filzen | 3 | 13.09.2015 16:40 |
schuhsohlen | rotraud | Filz-Objekte | 2 | 13.04.2015 21:55 |
Schuhsohlen von Filzrausch - nähen oder kleben... | Gerlinde | Filz-Objekte | 3 | 07.02.2013 12:08 |
Seifenlauge wieder verwenden??? | Echelon | Filzen | 22 | 17.05.2011 09:28 |
Filzen (Standard-Werk) Filzen - Alte Tradition ~ modernes Handwerk | Tomako | Bücher | 8 | 07.02.2011 23:10 |