Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filzfasern

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2014   #1
Sterni
FilzerIn
 
Benutzerbild von Sterni
 
Registriert seit: 16.03.2014
Ort: Salzkammergut - Ö
Beiträge: 68
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 10 Danke für 5 Beiträge
Sterni sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreSterni sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard Nadeln brechen ab

Grüß Euch!

Welche Unterlage eignet sich am Besten beim Nadelfilzen, wenn man gröbere Arbeiten macht und mit Nadelhalter mit mehreren Nadeln drin arbeitet?
Beim rosaroten dichteren Styropor sind mir jedenfalls schon einige Nadeln abgebrochen.
(Beim Drauffilzen auf Strickgewebe)

Sollte eine größere Fläche sein.

Oder gibt es gröbere stärkere Nadeln?

Danke und liebe Grüße
Sterni
Sterni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2014   #2
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Hallo Sterni

Nadeln gibt es in verschiedenen Stärken. Am besten sind die Nadelfilz Unterlagen. Die gibt es bei Wollknoll und bestimmt auch bei Filzrausch.

Außerdem kommt es noch darauf an wie Du einstichst. Ich hab anfangs viel zu gerade eingestochen. Da sind auch viele zu Bruch gegangen

GLG, nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu nora für den nützlichen Beitrag:
Sterni (31.03.2014)
Alt 31.03.2014   #3
Blausternchen
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Blausternchen
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Hallo Sterni,

zum Nadelfilzen benutze ich eine Schaumstoffunterlage, die ich bei den Wollhändlern bestellt habe. Dort gibt es auch eine Auswahl an verschiedenen Nadeln. Ganz dicke für das grobe am Anfang, damit es vorwärts geht. Das ist z.B. bei großen Filztieren wichtig, mit den dünnen Nadeln braucht man ewig.
Sobald man merkt, dass man mit der dicken Nadel nicht mehr richtig durchkommt, nimmt man die mittlere Nadel und macht wieder solange weiter, bis auch sie schwerer in den Filz eindringt. Zuletzt kommen die feinen Nadeln dran, mit denen man hauptsächlich die Oberfläche glättet, damit man die Einstichlöcher nicht mehr so sieht.
Wartet man zu lange, bis man die Nadeln wechselt und der Filz ist bereits zu fest, besteht die Gefahr, dass sie abbrechen.
Wichtig ist auch, immer ganz gerade stechen, nicht die Richtung wechseln, wenn sie im Filz stecken! Sonst brechen die Nadeln auch ab. Du kannst schon mal schräg von der Seite stechen, aber nur, wenn du die Richtung der Nadel nach dem einstechen nicht wechselst und auch etwas vorsichtig bist.
Es ist alles Erfahrungssache. Am Anfang habe ich ganz viele Nadeln gebraucht, weil ständig welche abgebrochen sind. Jetzt halten meine Nadeln eigentlich ganz lange. Mit der Zeit nutzen sie sich allerdings auch mal ab und müssen ausgewechselt werden.

Wenn du auf bereits gewalktem Filz etwas auffilzt, dann muss man unbedingt die feinen Nadeln nehmen, die dicken kommen da nicht mehr durch. Und wenn richtig fest gewalkt wurde, dann geht fast gar nichts mehr.

Auf Strickgewebe habe ich allerdings noch nie gefilzt.
Mehrfachnadelhalter verwende ich nie. Meiner Meinung nach hat man dabei recht wenig Gefühl genau zu treffen, was bei meinen Tieren aber wichtig ist. Für Flächen sind sie bestimmt praktisch, aber ich denke, die Gefahr, dass da was abbricht ist größer. Meinen Mehrfachnadelhalter habe ich nur ganz am Anfang benutzt und seither nicht mehr.

LG von Tanja
Blausternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blausternchen für den nützlichen Beitrag:
Sterni (31.03.2014)
Alt 31.03.2014   #4
Sterni
FilzerIn
 
Benutzerbild von Sterni
 
Registriert seit: 16.03.2014
Ort: Salzkammergut - Ö
Beiträge: 68
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 10 Danke für 5 Beiträge
Sterni sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreSterni sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Danke für Eure Antworten!

Also, dass sich die Nadeln mal abnutzen, in so eine prekäre Lage werd ich glaub ich nicht so schnell kommen ;-)

Also wenn ich immer nur mit einer Nadel mache, dann wird das Teil aber nie fertig. Da fehlt mir wohl die Geduld.

Mein erstes Probestück war diese Weste (Übergröße):

Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.

Da gibt's auch Nahtstellen zu überwinden.
Sie ist jedenfalls mega-warm :-)

Noch mehr Nadeln gingen drauf beim Einfilzen von Stoffen. - Vielleicht macht man das gar nicht mit Nadeln?
Oder - vermutlich hätte ich dort vorsichtiger und mit feineren Nadeln arbeiten müssen, statt mit groben.

Muß ich mal schauen, wo man das in Österreich herkriegt.

LG Sterni
Sterni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2014   #5
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Sterni, bei uns ist es sehr schwierig an Filz Zubehör zu kommen.

Ich bestelle immer bei Filzrausch und Wollknoll. Die sind absolut top

Ich weiß ja nicht woher Du genau kommst. Gibt es bei Euch vielleicht einen Plants Corner?

Dort haben sie die Grund Ausstattung fürs Filzen. Aber nur sehr eingeschränkt.

Die Wolle kannst Du fürs nass Filzen vergessen. Die geht nur mit der Nadel. Aber auf die Schnelle kann man sich schon mal Lektüre oder Nadeln besorgen

GLG, Nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2014   #6
pinkuin
FilzerIn +
 
Benutzerbild von pinkuin
 
Registriert seit: 27.09.2012
Ort: Langenburg in Hohenlohe
Beiträge: 268
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 21 Danke für 18 Beiträge
pinkuin ist ein sehr geschätzer Menschpinkuin ist ein sehr geschätzer Menschpinkuin ist ein sehr geschätzer Menschpinkuin ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard

Wenn ich das so lese wie schwierig die spontane Beschaffung von unbedingtnötigjetztundgleichhabenmüssenwolle ist bin ich mit meiner Nähe zu Wollknoll wenigstens mal gut dran hier aufm Land
__________________
Grüßle
Doris
pinkuin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2014   #7
Sterni
FilzerIn
 
Benutzerbild von Sterni
 
Registriert seit: 16.03.2014
Ort: Salzkammergut - Ö
Beiträge: 68
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 10 Danke für 5 Beiträge
Sterni sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreSterni sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Ja Pinkuin,
das Soforthabenmüssen ist schlimm wenn man vom Virus erwischt worden ist ...

Danke Nora für Deine vielen guten Hinweise - habe jetzt auch im Ausland bestellt ;-)
Mal eine Menge Nadeln auf Vorrat, Rest kann ich dann wieder im Inland (Filzfaktor) bestellen.

Habe auch ein Wollgeschäft 10km von hier entdeckt wo es zumindest mal Seidenschals oder 10 Wollfarben gibt.
Für den größten Notfall ....

Ansonsten noch nichts gefunden hier im sehr ländlichen Voralpengebiet.
- Aber Alpakas hab ich entdeckt, wenn ich mich bei denen nachts mit der Schere anschleiche ....

LG Sterni
Sterni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014   #8
Flora
FilzerIn
 
Benutzerbild von Flora
 
Registriert seit: 24.10.2013
Ort: Burgenland
Beiträge: 58
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
Flora weis um manches BescheidFlora weis um manches Bescheid
Beitrag

Hallo Sterni,

wohne zwar nicht im Voralpengebiet, hätte auch einige größere Städte in Reichweite, bestelle aber auch nur bei Wollknoll, Filzrausch und Filzfaktor. Die Auswahl und den Preis, bes. bei Seide bekommt man kaum wo

LG, Karin
Flora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014   #9
Blausternchen
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Blausternchen
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Hallo Sterni,

gerade habe ich deine "Anfängerstücke" bewundert. Hammer! Das ist genial was du machst, schon nach zwei Wochen. Warte mal ab, wenn es zwei Jahre sind.
Nadelst du deine Motive alle komplett auf, oder filzt du teilweise nass? Bei der Jacke hast du den Untergrund doch sicherlich in Nunotechnik nass gefilzt und nur die Details mit der Nadel aufgebracht, oder?
Seit einiger Zeit versuche ich mich an Filzbildern. Dabei filze ich den Hintergrund nass und bringe nur das Motiv mit der Nadel auf. Deine Arbeiten sehen sehr vielversprechend und interessant aus, vielleicht magst du uns näheres dazu erzählen?

LG von Tanja
Blausternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014   #10
Sterni
FilzerIn
 
Benutzerbild von Sterni
 
Registriert seit: 16.03.2014
Ort: Salzkammergut - Ö
Beiträge: 68
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 10 Danke für 5 Beiträge
Sterni sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreSterni sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Haha - meine "Technik" ist ja eher eine wilde.
- Wo das Zeug nicht haftet, kommt die Nadel. Sonst wird naß gefilzt. - Und die Nadel nur zum grobem Reindrücken. Danach auch naß.

Bei der Jacke (auf Strickjacke aufgefilzt) hab ich die Wolle überall durchgenadelt. Grob. Und dann naß weitergemacht.
Ideal ist das aber nicht, weil die Jacke dehnbar ist. So ist der Filz immer wieder mal wo gerissen. - Aber wenn man sagt, dass das die besondere Technik ist und es so ausschauen sollte, dann passts wieder ;-)

Vielleicht wärs auch anders, wenn ich mehr Wolle genommen hätte.

Man könnte auch die Löcher nochmal ausstopfen. Aber ich lass sie so. Sieht irgendwie interessant aus.

Derzeit kann ich nur auf Seide weiterarbeiten, weil keine Nadeln mehr da sind ...

Und ob ich in zwei Jahren noch filze, steht in den Sternen. - Ich mag immer wieder was Neues. - Irgendwann ists dann mit dem alten wieder genug ... aber bis dahin - werde ich viel Freude dabei haben !

LG Sterni
Sterni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014   #11
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Sterni, ich warne Dich. Nach zwei Jahren hast Du bestimmt noch nicht genug vom Filzen.

Ich hab das auch immer gesagt. Hab mit Acryl gemalt, Seidenmalerei, Gewürzsträuße, Glasmalerei, genäht, gestrickt,............

Das Einzige das mich aber das ganze Jahr hindurch in seinen Bann zieht ist das Filzen. Und ich möchte einfach immer noch mehr.

Kaum hat man wieder eine neue Technik gelernt, kommt schon wieder die Nächste. Im Kopf ist kaum noch Platz vor lauter Ideen. Wirst sehen, Dir geht es genau so

GLG, nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014   #12
Blausternchen
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Blausternchen
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Hallo Sterni,

danke für deine Beschreibung. So "wild" ist das gar nicht, ähnlich gehe ich auch vor. Nass und trocken läßt sich prima kombinieren, das Ergebnis ist es, was zählt.
Interessant, dass du eine Strickjacke überfizt hast, auf diese Idee bin ich noch nie gekommen.

Ich glaube auch, genau wie Nora, dass man filzen über einen langen Zeitraum machen kann, ohne dass es langweilig wird. Es gibt so viele unterschiedliche Möglichkeiten und Techniken! Und ständig hat man neue Ideen.

LG von Tanja
Blausternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014   #13
Sterni
FilzerIn
 
Benutzerbild von Sterni
 
Registriert seit: 16.03.2014
Ort: Salzkammergut - Ö
Beiträge: 68
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 10 Danke für 5 Beiträge
Sterni sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreSterni sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Heiliger Strohsack ! - Aber dann ist mein Wohnzimmer in alle Ewigkeit unbewohnbar !
Überall Wollen .... Tücher, Garne, aufgehängte Schals, Blümchen und sonstiges Zeugs ... Ev. auftauchende Besucher schieb ich einfach auf die Terrasse ;-)

Ha, mal aufzählen was schon gemacht: Kreuzstichsticken, Malen in Aquarell, Öl, Acryl, Schnitzen, Ytong-Steine behauen = mit der Axt Eulen schnitzen ;-) , Mosaike machen, Hütte bauen, Hühnerställe ... ;-) hmmm ... wer mag kann mal auf meine Homepage schauen - shamaya.at da ist so einiges drauf.


Strickjacken: Hab mir einige zum Ausprobieren im Abverkauf geholt. - Gute 2 Euro pro Stück. Übergrößen wegen Schrumpfung. - Aber so geschrumpft sind sie nicht. Die können glaub ich gar nicht so schrumpfen. Oder ich hätte länger walken müssen höchstwahrscheinlich.
Weil sie aber nicht echte Wolle sind, hält der Filz nicht so gut. Drum Nadel. (Normale Wollen beißen mich, trage ich nie)
Hätte sich der Filz flächig gelöst, hätt ich entweder drübergenäht oder mit Zierstichen verziert, praktisch angenäht. Sieht aber aus als obs halten bleibt.

Gruß Sterni
Sterni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2014   #14
Blausternchen
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Blausternchen
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Hallo Sterni,

man kann auch prima für die Terrasse oder den Garten filzen, es gibt sogar extra ein Thema dafür.
Von der restlichen Wohnung und vom Bekleidungsfilz will ich mal gar nicht reden. Und dann bleibt ja immer noch die Möglichkeit Filzsachen zu verschenken oder auf dem Hobbymarkt zu verkaufen, wenn es zuviel wird.

Es liegt bestimmt daran, weil deine Jacke nicht aus Wolle ist, dass sie nicht geschrumpft ist. Warscheinlich ist sie wegen der fehlenden Schrumpfung auch nicht sehr strapazierfähig. Das musst du einfach ausprobieren. Manchmal ist es hilfreich etwas, das nicht schrumpfen will in die Waschmaschine zu geben. Ob es bei deiner Jacke funktionieren wird, kann ich dir leider nicht sagen. Mir fehlt einfach die Erfahrung dazu.
Es könnte durchaus auch sein, dass sich die Oberfläche unschön zusammenzieht, wenn die Wolle ordentlich schrumpft.
Nora hat schon oft Stoffe oder ähnliches verfilzt, vielleicht kann sie dir dazu mehr sagen.

LG von Tanja
Blausternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2014   #15
Sterni
FilzerIn
 
Benutzerbild von Sterni
 
Registriert seit: 16.03.2014
Ort: Salzkammergut - Ö
Beiträge: 68
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 10 Danke für 5 Beiträge
Sterni sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreSterni sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Waschmaschine hab ich mich noch nicht getraut - aber irgendwann werden die Sachen drin landen ;-)
Sterni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
diese dapperten nadeln bluemerle Plauschecke 7 14.01.2012 12:53
Filznadeln brechen ständig ab Lizzythecat Sonstiges 4 22.11.2011 17:26
Nadeln brechen ständig lunatist Filzen 8 11.04.2011 10:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch