Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filzfasern

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2013   #1
Blausternchen
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Blausternchen
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard Handkardierte Wolle

Hallo,

in letzter Zeit habe ich einige Male eine ganz kleine Menge von zwei verschiedenen Wollfarben in der Hand kardiert um sie zu mischen. Das Ergebnis sah toll aus! Leider kann man so nur kleine Mengen herstellen.
Hat jemand von euch Erfahrung mit Handkarden? Gelingt es damit etwas größere Mengen herzustellen z.B. für ein meliertes Fell?
Ich verwende hauptsächlich Vlieswolle, eignet die sich zum kardieren mit der Karde? Wenn ich meine kleinen Mengen in der Hand kardiere, dann ist die Wolle anschließend ziemlich zerpflückt, das ist OK um einen farblichen Akzent zu setzen, eignet sich aber nicht mehr um ein Fell aufzubringen.

Liebe Grüße von Tanja
Blausternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013   #2
Triluna
AnleiterIn
 
Benutzerbild von Triluna
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Standard

Hallo Bausternchen,

wie kardierst Du ohne Karden? Und was sind größere Mengen.

Also ich hab Handkarden und hab gute Erfahrungen gemacht, beim Zusammenkämmen von verschiedenen Farben. Allerdings kannst Du mit einem Mal Kämmen auf Handkarden etwa 10g Wolle kämmen, mehr geht nicht und das ist ein ganz schöner Kraftaufwand. Mit eine Kradiermaschine bist Du mit größeren Mengen besser bedint, die kosten aber ein heiden Geld und das will sich lohnen.

Ein Fell aufbringen kannst Du mit kardierter Wolle so und so nicht. Fell wird aus ungekämmter Wolle gelegt.

viele Grüße
Triluna
Triluna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013   #3
Blausternchen
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Blausternchen
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Hallo Triluna,

bis jetzt habe ich eine ganz kleine Menge, das heißt zwei ca. jeweils 3cm große Vliesstücke zwischen den Fingern vermischt, weil mir der original gefärbte Farbton nicht für den gewünschten Zweck gefallen hat. Es hat gut geklappt, die Farbe die dabei heraus kam war sehr schön.
In einem meiner Bücher wird dieser Vorgang beschrieben. Allerdings wird hier gesagt, dass man auf diese Weise nur winzige Mengen mischen kann.

Mir kam dann der Gedanke, ob man mit den Handkarden, die man kaufen kann, ev. größere Mengen mischen kann. Ich meine damit nicht Kiloweise, sondern wie du schon geschrieben hast, vielleicht 20g oder 30g, zwischen den Fingern ist mir das aber trotzdem zu mühselig.
Erreichen möchte ich damit eine melierte Farbe, die nicht so gleichmäßig wie eine gefärbte Wolle ist. Vom Effekt her ähnlich wie eine natürliche Wolle, die ich am liebsten für meine Tiere nehme. Allerdings wünsche ich mir manchmal ein etwas größeres Farbspektrum an Tönen.

Ich bin mir nur unsicher, wie das Ergebnis wird. Mein zwischen den Fingern gemischtes Stück war recht zerpflückt und vom Vlies nichts mehr zu erkennen. Ein solches Stück zum überziehen eines Tieres zu nehmen, sozusagen als Fell, wäre sehr schwierig. Das geht am besten mit einem zusammenhängenden Vlies.
Nur kann man es schaffen, sowas mit den Handkarden zu machen?
Eine Maschine will ich auf keinen Fall kaufen, das würde sich nie und nimmer lohnen.

Liebe Grüße von Tanja
Blausternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013   #4
Triluna
AnleiterIn
 
Benutzerbild von Triluna
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Standard

Jetzt hab ich Dich verstanden.

Für diesen Zweck ist eine Handkarde genau richtig. Die Vliesstücke, die dabei herauskommen, sind natürlich nicht so schön, wie von der Maschine kardiert, für Deinen Zweck dürfte das aber genau richtig sein. Es kommen Vliesstücke heraus, die so groß sind wie die Karde selbst. Ich such jetzt schon die ganze Zeit ein paar Bilder, die ich mal gemacht hab, von meinen Kardierversuchen, kann sie aber leider nicht finden.

viele Grüße
Triluna
Triluna ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Triluna für den nützlichen Beitrag:
Blausternchen (08.10.2013)
Alt 08.10.2013   #5
Blausternchen
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Blausternchen
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Hallo Triluna,

danke! Wenn das so ist, dass die Wolle Vliesähnlich heraus kommt, dann ist das auf alle Fälle besser wie das "zerpflücken und mischen" zwischen den Fingern. Es muß, bzw. soll ja auch gar nicht absolut gleichmäßig sein, genau das ist es ja, was ich mir für ein Tierfell wünsche. Ich habe hier einige Brauntöne und Grautöne von gefärbter Wolle hier, die ich nie benutze, weil sie mir zu gleichmäßig und unecht für ein Tier sind.
Wichtig ist für mich vor allem, dass mit den Handkarden ein zusammenhängendes Stück entsteht, das ich zum filzen auflegen kann ohne dass Löcher dazwischen sind.

Liebe Grüße von Tanja
Blausternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2013   #6
Mondvogel
FilzerIn
 
Registriert seit: 01.06.2012
Ort: Kassel
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 11 Danke für 6 Beiträge
Mondvogel sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreMondvogel sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

http://www.youtube.com/watch?v=rDqY2...ature=youtu.be

Vielleicht hilft das Video ja ein wenig weiter, Farben mischen mit Ashford Karden.
__________________
Liebe Grüße vom Mondvogel
Mondvogel ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mondvogel für den nützlichen Beitrag:
Blausternchen (10.10.2013)
Alt 10.10.2013   #7
Blausternchen
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Blausternchen
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Hallo Mondvogel,

vielen Dank für den Link, auf die Idee bei Youtube zu schauen bin ich nicht gekommen. Es war hilfreich zu sehen, wie man mit einer Handkarde umgeht und wie das Ergebnis aussieht. Sie hat aber Kammzug genommen und Rohwolle, ich habe allerdings nur Vlieswolle da. Funktioniert das auch?

Liebe Grüße von Tanja
Blausternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2013   #8
elmo
FilzexpertIn
 
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
elmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehen
Standard

Hallo,

ich habe Handkarden (ausgeliehene - dabei fällt mir siedendheiss ein, dass ich sie mal zurück geben müsste) und auserdem Katzenbürsten.
So ganz kleine Mengen kardiere ich lieber mit Katzenbürsten als mit den "echten" Karden - die sind mir dafür zu gross und zu unhandlich.

Vielleicht wäre das ja auch für dich erst mal eine Alternative für den Anfang?

Die sind auch sehr preiswert zu bekommen. Entweder mal schauen, wenn Lidl/Aldi mal wieder so etwas hat, oder halt neu im Zooladen kaufen. Diese hier meine ich:

http://www.zooplus.de/shop/katzen/ka...en_kaemme/1482

Liebe Grüße
Andrea
elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu elmo für den nützlichen Beitrag:
Blausternchen (10.10.2013)
Alt 10.10.2013   #9
Blausternchen
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Blausternchen
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Hallo Andrea,

danke für den Tip, da muss ich echt mal schauen, wenn die beim Discounter im Angebot sind. Der Preis ist super günstig. Die Handkarden, die ich mir angeschaut habe, kommen so um ca. 28,-- Euro.
Und das funktioniert mit diesen Bürsten tatsächlich so gut wie mit echten Handkarden? Hast du schon mal Vlieswolle kardiert, geht das auch?

Liebe Grüße von Tanja
Blausternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2013   #10
elmo
FilzexpertIn
 
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
elmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehen
Standard

Hi,

diese Bürsten sind im Prinzip nichts anderes als "Minikarden" - sie haben auch solche Metallborsten, nur würde ich sagen, etwas weicher.
Ich habe damit noch kein Vlies kardiert, ich kardiere eh nur Rohwolle und bei der ist es etwas unterschiedlich. Die Schwarznasenwolle, die geht echt besser auf den richtigen Karden, die ist halt etwas "wiederborstig" während die Hundewolle neulich echt besser auf den kleinen Dingern zu kardieren war.

Ich würde auch nie behaupten, dass sie ein vollwertiger Ersatz sind - aber für so winzigkleine Menge eine Platz- und Portemonai-schonende Alternative.

Liebe Grüße
Andrea
elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2013   #11
Kerstin
FilzerIn
 
Registriert seit: 18.02.2013
Ort: niedersachsen/Schöningen
Beiträge: 143
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 30 Danke für 21 Beiträge
Kerstin ist ein LichtblickKerstin ist ein LichtblickKerstin ist ein LichtblickKerstin ist ein LichtblickKerstin ist ein Lichtblick
Standard

Hallo Tanja, diese Bürsten gibt es auch im €-Shop unter Hundebürsten. Damit geht es super!
Liebe Grüße Kerstin
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Kerstin für den nützlichen Beitrag:
Blausternchen (10.10.2013)
Alt 10.10.2013   #12
Mondvogel
FilzerIn
 
Registriert seit: 01.06.2012
Ort: Kassel
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 11 Danke für 6 Beiträge
Mondvogel sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreMondvogel sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Zitat:
Zitat von Blausternchen Beitrag anzeigen
Hallo Mondvogel,

vielen Dank für den Link, auf die Idee bei Youtube zu schauen bin ich nicht gekommen. Es war hilfreich zu sehen, wie man mit einer Handkarde umgeht und wie das Ergebnis aussieht. Sie hat aber Kammzug genommen und Rohwolle, ich habe allerdings nur Vlieswolle da. Funktioniert das auch?

Liebe Grüße von Tanja
Wenn man bedenkt, daß Kammzug eigentlich nicht mehr kardiert werden muß...
Kardieren funktioniert grundsätzlich mit Rohwolle und Rohhaar, Vlies und Kammzug. Bei Rohhaar (z.B. Alpaka) muß man (oder frau) nur vorsichtiger sein, da ganz schnell kleine Kötchen entstehen.

Ich schau mal, ob ich noch andere Videos finde.

Bis dahin
__________________
Liebe Grüße vom Mondvogel
Mondvogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2013   #13
Blausternchen
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Blausternchen
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Hallo Mondvogel,

mir geht es darum mehrere Farben zu mischen um neue Farbtöne zu erreichen, die man so nicht kaufen kann. Speziell für Filzbilder oder lebendig wirkende Tiere sind die gekauften Farbtöne zu "unecht". Allerdings mag ich jetzt nicht extra Kammzug zum mischen kaufen, aber wenn du schreibst, dass es mit Vlies genauso gut geht, dann werde ich mal zuerst nach einer günstigen Hunde- oder Katzenbürste zum ausprobieren Ausschau halten. Einen Euro-Shop kenne ich, die haben auch Waren für Tiere, wie ich schon mal gesehen habe.
Wenn es dann so klappt, wie ich mir das vorstelle, dann kann ich mir später dann die richtigen Karden dazu bestellen.

Ich habe heute wieder zwischen den Fingern einen speziellen Augenfarbton gemischt und inzwischen ist es mir gelungen ihn nicht so sehr zu zerpflücken wie beim letzten Mal. Übung...

Liebe Grüße von Tanja
Blausternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch