|
![]() |
![]() |
#1 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Ihr Lieben!
Ich habe mir eben mal aus Spaß an der Freud' ein Stück meines zerschnibbelten Chiffon-Schals geschnappt und erstmals die Abbindetechnik mittels Abnähen ausprobiert. ![]() ![]() Nun meine Frage, bevor ich mit dem Befilzen beginne: gibt es einen speziellen Trick, die Fäden nach dem Filzen und Trocknen wieder rauszubekommen oder befilzt man da die Rückseite? Bei meinen erstmals probierten Bubbles hatte es mich nicht gestört, aber hier sind es doch seeeeehr viele Fäden und ich weiß nicht, ob man die nachher noch sieht, deshalb würde ich sie lieber entfernen, also wenn jemand einen Trick kennt, nur her damit! ![]() ![]() ![]() LG Mel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Mel!
Ich kenne das mit dem Abnähen anders. Habs zwar selber noch nicht gemacht, aber ein Buch dazu gelesen. Die Künstlerin in dem Buch filzt den Stoff erst ganz leicht an. Dann lässt sie alles trocknen Also wie bei Vorfilz. Danach erst näht sie ihre Falten ab, und dann wird gefilzt. Die Falten sind dann richtig zusammengefilzt, damit das später auch ohne Faden hält. Die Fäden sind wie eine Heftnaht, allerdings schon in der passenden Farbe. Nach dem Filzen werden sie ausgezogen. Wenn nicht alle raus gehen ist es nicht ganz so schlimm, weil ja eh die passende Farbe fast gänzlich im Filz verschwindet GLG, nora |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Nora!
Ja, so kannte ich das bislang auch, habe es aber noch nie ausprobiert, denn immer wenn ich sofort was Filzen will, habe ich keinen Vorfilz zur Hand. ![]() Jetzt habe ich mir eine Ausgabe der FUN (3/09) bestellt und dort sind Bilder drin, wo das Ganze schon vorher abgenäht wird (dort wird Wolletamine verwendet). Diese Vorgehensweise hatte mich interessiert und ich musste es gleich mal ausprobieren. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() LG Mel |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Probiers einfach. Jetzt ist der Schal eh schon zerschnippelt
![]() Bin neugierig was Du dann zu berichten hast GLG, Nora |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Aachener Land
Beiträge: 406
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 76 Danke für 57 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich hab es bisher auch nur auf angefilzten Stücken gemacht. Bin neugierig ob/wie das bei dir klappt =)
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Shibori-Experiment - Wer kennt sich aus? | emmi | Filz-Objekte | 27 | 03.06.2013 10:33 |
shibori | cacane | Sonstiges | 2 | 01.04.2013 22:25 |
Shibori | katja | ...wie geht das? | 8 | 20.03.2013 16:08 |
International Shibori Symposium | Susi | Sonstiges | 0 | 22.01.2012 09:49 |
shibori und filz | gabbro | ...wie geht das? | 4 | 28.06.2010 19:53 |