13.01.2012 | #1 |
FilzerIn
Registriert seit: 15.12.2011
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
|
Lagerung in Vakuum-Beuteln
Guten Morgen,
da ich nur begrenzten Platz für die Lagerung meiner Filzwolle habe, habe ich mir jetzt mal Gedanken wegen der Lagerung gemacht. Ihr kennt doch sicherlich alle diese Vakuum-Beutel, aus denen man mit dem Staubsauger die Luft raussaugen kann und dadurch Kleidung, Bettwäsche usw. besonders platzsparend lagern kann. Nun frage ich mich, ob man in solchen Beuteln auch Filzwolle lagern kann??? Oder geht diese aufgrund des Zusammenpressens im Beutel kaputt? Vielleicht hat hier schon mal jemand Erfahrung damit gemacht... Wollige Grüße Kerstin |
17.01.2012 | #2 |
FilzerIn
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: Unterfranken
Beiträge: 115
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
|
Hallo Kerstin,
ich habe mit diesen Beuteln zwar noch keine Erfahrung gemacht, kann mir aber nich vorstellen, dass die Wolle dadurch kaputtgehen kann. Ich frage mich nur, warum Du sie in diese Beutel "einsperren" willst? Ich denke, wenn man sie nur sehr selten benutzt, vielleicht dann. Benutzt Du die Wolle selten? Ich beware sie in den Gefrierbeuteln, die verschließbar sind, da kannst Du auch die Luft rausdrücken und den Beutel zumachen. So sind die Beutel auch platzsparend und die ganze Prozedur mit dem Einpacken ist nicht so umständlich (denn genau so stelle ich mir das vor...). LG Filzlilie |
18.01.2012 | #3 |
FilzerIn +
Registriert seit: 28.10.2010
Ort: Köln
Beiträge: 163
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
|
Ich habe Papiersäcke, darin kann man die Wolle auch gut aufbewahren. Zur Not kann man sie auch verschließen und unters Bett räumen
__________________
filzige Grüße, Claudi |
18.01.2012 | #4 |
FilzerIn
Registriert seit: 04.01.2012
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
|
Hallo
Ich war mir heute ganz viel Wolle kaufen und diese Dame hatte die Wolle auch in diesen Vakuum-Beuteln es müßte also gehen. L.G Andrea |
18.01.2012 | #5 |
Meister-Filzer Filzrausch-Team
Registriert seit: 02.06.2000
Beiträge: 587
Abgegebene Danke: 56
Erhielt 300 Danke für 139 Beiträge
|
Hallo,
mein Tipp wäre: eine Lagerung für 3 Monate halte ich für unproblematisch. Eine längere Lagerung (z.B. ein Jahr) in luftdichter Verpackung halte ich für problematisch, weil die Wolle dann nicht mehr atmen kann. Bei Wolle handelt es sich um ein eiweißhaltiges Naturmaterial. Gekämmte Wolle die sehr lange in Plastebeutel liegt fängt an zu "verklumpen". Besonders bei superschnell filzender Wolle habe ich solche Erfahrungen schon gemacht. Ich würde auch große Papiersäcke bevorzugen wenn es geht. Allerdings lagere ich meine Wolle Zuhause für das Filzen mit den Kindern auch gerne in Plastiktüten. - Ich sehe dann immer gleich was in der Tüte ist. Das ist schon praktisch...
__________________
wollige Grüße euer Frieder Geändert von Frieder (19.01.2012 um 09:47 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Frieder für den nützlichen Beitrag: | Arnika (23.01.2012) |
18.01.2012 | #6 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Bruessel Belgien
Beiträge: 1.013
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 117 Danke für 48 Beiträge
|
also, lagerung in vakuumbeuteln kann ich mir garnicht vorstellen.. wenn ich sehe wie es bei mir in der kueche aussieht, alle wollen ueberall, koennte ja mal rosa brauchen, oder blau, oder gruen, und wenn ich jedesmal alles wieder vakuum verpacken soll........... nee, geht garnicht
ausser....... man filzt nur selten
__________________
lg doris |
23.01.2012 | #7 |
FilzerIn
Registriert seit: 15.12.2011
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
|
Alles klar, dann waren die Vakuum Beutel wohl keine so gute Idee
Hab mir nur Gedanken wegen eines eventuellen Mottenangriffs gemacht. Weil ja vor diesen in Bezug auf Wolle immer gewarnt wird. Also lieber Papiersäcke und dafür dieses Papier gegen Motten mit rein... |
Lesezeichen |
|
|