Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filz-Objekte

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2011   #136
Emilie
FilzerIn +
 
Benutzerbild von Emilie
 
Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 268
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 32 Danke für 21 Beiträge
Emilie ist ein LichtblickEmilie ist ein LichtblickEmilie ist ein LichtblickEmilie ist ein LichtblickEmilie ist ein Lichtblick
Standard

Kann mir die Höhle ja mal ne Stunde auf den Kopf stülpen - wenns Mietzi hilft...

Ich spiele mit dem Gedanken eine dicke Portion Jakob-Rohwolle rein zu stecken, vielleicht findet sie es dann heimeliger.

Zum Stippen zum Pantoffel - Katzen sind schon...seltsam
__________________
www.die-filzwerkstatt.com
Emilie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2011   #137
Schnupperle
FilzerIn
 
Registriert seit: 20.03.2011
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Schnupperle befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

so, ich habe es heute endlich fertig gebracht die Wolle zu bestellen.
Dann kann der 1. Versuch starten.
Schnupperle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011   #138
Schnupperle
FilzerIn
 
Registriert seit: 20.03.2011
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Schnupperle befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Frage zur Schablone

Hallo,

mal eine Frage, bei kleineren Hohlkörpern nimmt man Lupo, bei dieser doch großen Aktion Katzenhöhle überlege ich ob ich evtl. die Schablone aus einer Anti-Rutschunterlage für Tischdecken ausschneiden kann?
Wäre sowas wie eine dünne Gummimatte, auf der einen Seite mit leichter Riffelung.
Ginge das? Könnte man dann auch öfter hernehmen und wäre etwas stabiler als Lupos, könnte man auch hinterher gut aus dem Hohlkörper entnehmen. Da ich hier schon von Tetra Packs als Einlage gelesen habe, habe ich mir überlegt was hier so unbenützt rumliegt könnte man evtl. verwenden?
Schnupperle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011   #139
katja
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von katja
 
Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.268
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 471 Danke für 220 Beiträge
katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!
Lächeln Schablonenmaterial

Hallo Schnüpperle,
Luftpolsterfolie (vielleicht doppelt gelegt und verklebt) reicht in der Regel für die größeren Teile auch aus.
Aber klar kannst du auch so ein Antirutschteil nehmen. Auch Moosgummi oder ähnliches. Hauptsache die Wolle arbeitet sich nicht durch (also nichts mit Löchern).
Manche nehmen auch eine Pappe, die dann völlig durchweicht auch gut zu entfernen, aber kaputt ist.

Der Vorteil der dickeren Materialien liegt darin, dass du die Kante besser fühlst und nicht so schnell eine Wulst filzt, weil du fester an die Schablone filzen kann. Und wenn du mehrere Höhlen filzen willst, lohnt es sich ja vielleicht auch eine wiederverwertbare Schablone zu benutzen. Wie du schon selbst gesagt hast, sie muss flexibel genug sein, dass man sie hinterher wieder entfernen kann.

Filzigen Erfolg
wünscht
katja
katja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011   #140
Triluna
AnleiterIn
 
Benutzerbild von Triluna
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Standard

Hallo Schnupperle,

grundsätzlich spricht nichts dagegen. Die Unterlage ist wasserfest und flexiebel, das müßte schon klappen.

Ich finde es aber immer schön, wenn die Schablone auf der Wolle rutscht, das erleichtert die Kantenbearbeitung. Es wird aber auch Filz, Leder und ähnliches als Schablone verwendet, die sind auch nicht rutschig.

viele Grüße
Triluna
Triluna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011   #141
Schnupperle
FilzerIn
 
Registriert seit: 20.03.2011
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Schnupperle befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo,
danke schonmal für Eure schnellen Antworten.
An das rutschen in dem Objekt habe ich nicht gedacht, ich dachte immer die Noppen im der Lupo helfen noch etwas mit?
Einen Versuch wäre es ja mal wert, Löcher hat das Ding keine, kann also nichts zwischen den Lagen festfilzen und die Matte ist schon so dick wie ein Karton, sollte man also gut fühlen. Das war auch etwas mein Bedenken bei den jetzt doch dickeren Lagen für den Katzenkorb die Lupo noch zu fühlen. Bei den kleinen Dingern habe ich die Lupo auch doppelt genommen, aber jetzt gehe ich quasi vom Modellbau in den 1:1.
Schnupperle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011   #142
cacane
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von cacane
 
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Bruessel Belgien
Beiträge: 1.013
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 117 Danke für 48 Beiträge
cacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunft
Standard

hi schnupperle

hab auch schon das gummizeug fuer unter tischdecken genommen, geht gut, no problemo
lg doris
cacane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2011   #143
Schnupperle
FilzerIn
 
Registriert seit: 20.03.2011
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Schnupperle befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

hab das heute mal probiert, erst wieder an so einer kleinen Hohlfrucht mit dieser 16er Merino, bisher immer mit Lupo gemacht, heute mit dieser Tischdeckantirusch als Einlage, tja, die beiden Farben haben sich nicht so dolle bis gar nicht verbunden.. mit Lupo hatte ich diese Probleme nicht.
Dann bin ich an die Katzenhöhle, mit dunkler u. heller Karakulwolle ( sandbeige innen u. schwarzbraunbrau außen), habe mir eingebildet die verbinden sich auch nicht so dolle und habe dann den Lappen mit Einlage drin in die Waschmaschine, in Anlehnung an meine STrickfilz-Waschmaschinenerfahrung dachte ich an 60 Grad, hab sie dann aber bei 40 Grad Bundwäsche kurz mutig hinein. Man kann ja nachfilzen wenns nicht gereicht hat...
raus kam ein Ball...
Die Einlage war 53cm im Durchmesser, war der größte Blumentopf den ich als "Zirkel" gefunden habe.
Hab das Ding gezogen, die "Blätter" oben reingeschnitten als Öffnung und habe nun einen grau-beigen Kürbis.
Die Beulen laß ich drinen, das ist schon Kunst, das muß mir erst mal einer nachmachen das Ding
Meine Katzen haben mich angeguckt, da paßt höchstens der Kopf rein, müssen sie wohl morgen auf besseres Gelingen warten.
Schrumpfung gut 2 Drittel, aber das Teil hat was!
Es trocknet.
Ich wollte eh noch Wolle vorm Betriebsurlaub bestellen, falls das morgen wieder kein Katzenkorb wird
Schnupperle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011   #144
sos477
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von sos477
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Wien
Beiträge: 501
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 70 Danke für 31 Beiträge
sos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz sein
Standard

Fotooooo!
sos477 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011   #145
sos477
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von sos477
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Wien
Beiträge: 501
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 70 Danke für 31 Beiträge
sos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz sein
Standard

ich hab einmal eine handpuppe (krokodil) gemacht. diese sollte für kinder sein. das heißt es sollte auch nur kindern passen. als ich fertig war und diese gut gewalkt habe hat sie auf meine hände gepasst. dann hab ich sie in die waschmaschine bei 40° gepackt und danach hat sie meinem töchterchen gepasst . in diesem fall hab ich es geplant. aber in vielen anderen fällen musste ich nach dem waschen auch kreativ sein .
sos477 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011   #146
Schnupperle
FilzerIn
 
Registriert seit: 20.03.2011
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Schnupperle befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo,
wollte das Foto schon hochladen, ging aber irgendwie nicht?
Normal über die Büroklammer?

Habe heute nochmal eine kleine ( in der Anleitung steht es unter Sternschale) gemacht und eine größere für die Miezen ( hätte sollen)
Bei Versuch 1 paßte der Kopf rein, bei Versuch 2 von heute auch die Vorderfüsse. ABer vielleicht sind die 54 cm Durchmesser auch einfach zu klein.
Die kleine aus der bunten Merinowolle, habe von der neuen Melange eine bestellt, traumhafte Farbe! Waldmoosgrün, ist bei der nächsten Bestellung wieder im Korb
Das große wieder gleiche Kombi, Karakuwolle, außen die fast schwarze, innen sandbeige. Diesmal bei 30 Grad in der Wama im Feinwaschprogramm. Es ist diesmal größer geworden, allerdings bildet die sandbeige innen Hügel. Ich denke mal die dunkle schrumpft stärker und so schiebt sich die andere zusammen. Ich muß sagen ich finde das was rauskommt schon interessant, habe das auch mal rumgezeigt und es kam gut an. Wenn ich das sooo machen müßte, würde ich das nie hinbekommen. Im Grunde sieht es wie ein Kürbis aus.
Bei der kleinen ist die Innenseite schön glatt, auch bei meiner letzten Aktion als die kleine mit in die Wama flog, war irre geschrumpft aber glatt. Ich kann mir das also nur in versch. Schrumpfstärken erklären?
Foto von 1. Versuch habe ich im Foto, nur muß ich es hier reinbekommen. Ihr sollt auch was zu schmunzeln haben.
Schnupperle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011   #147
Triluna
AnleiterIn
 
Benutzerbild von Triluna
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Standard

Hallo Schnupperle,

wenn Du uns Fotos zeigen möchtest, dann erstell Dir am besten ein Album. Daraus kannst Du die Bilder dann auch in einen Beitrag einfügen.

Was die Katzenhöhle angeht solltest Du berücksichtigen, dass Du das Objekt schon größer legen mußt, wenn es größer werden soll, nicht nur weniger schrumpfen. Im Schonwaschgang wird die Wolle nicht ausreichend verfilzt und bleibt deshalb größer, daran wirst Du aber nicht viel Freude haben. Filz wird erst dann wirklich haltbar, wenn er fest ist.

viele Grüße
Triluna
Triluna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011   #148
Schnupperle
FilzerIn
 
Registriert seit: 20.03.2011
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Schnupperle befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo Triluna,
Versuch 1 ist ungefähr und 2/3 eingegangen, Versuch 2 fast um die Hälfte, beide sind bombenfest, selbst der Schonwaschgang in meiner nicht schonenden Wama schleudert bei 1500 Umdrehungen, was daran schonend ist frage ich mich. Ich wollte auch mal 1 Nr. runterschalten, da man beim Strickfilzen in der Wama, wenn es nicht richtig gefilzt hat, das ganze im nächst höheren Gang nochmal wäscht. Also selbst wenn nichts passiert wäre, hätte ich es nochmal waschen können, aber ich hatte vorher schon ordentlich dran gearbeitet.

Hier mal die Bilder.

1 Versuch Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.

2 Versuch, gleich Schablone nur der Waschgang anders
Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.
ja und wer jetzt denkt die Katze gibt auf:
Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.
mit vollen Körpereinsatz, da der Popo nicht reinging
Schnupperle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011   #149
Schnupperle
FilzerIn
 
Registriert seit: 20.03.2011
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Schnupperle befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

hier mal ein kleines Teilchen aus Merino, Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.
Schnupperle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2011   #150
katja
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von katja
 
Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.268
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 471 Danke für 220 Beiträge
katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!
Lächeln

Hallo Schnupperle,
deine Katzen eifern halt ihrer Besitzerin nach. Motto: nur nicht aufgeben!
Inzwischen hast du ja einge Erfahrung mit runder Hohlform .
Um einen größeren Kreis zu zeichnen benutze doch einfach einen Stift und einen Bindfaden. Bindfaden in der Mitte des Schablonenmaterials fixieren, Stift anknoten, Faden stramm ziehen und im Kreis herum...
Ich denke, die Menge der ausgelegten Wolle wird bei den beiden Versuchen etwas unterschiedlich gewesen sein, die Dicke des Filz beeinflusst ja auch die Schrumpfung.

Viel Erfolg!
LG katja
katja ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
behausung, katze


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:03 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch