|
![]() |
|
![]() |
#1 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Juno,
leider kann Dir niemand sagen, wie lange Du ein Werkstück walken musst, das kommt auf Deine Arbeitsweise, auf die Temperatur des Wassers, auf die Menge Wasser und Seife, auf die Wolle und und und... an. Fertig gewalkt ist ein Filz erst dann, wenn er nicht mehr schrumpft, das ist aber erst seeehhhhrrrr spät der Fall und wie Sanne schon sagt, dann ist der Schal u.U. bretthart, auch das kommt auf die Wolle an. Du brauchst den Schal aber nicht die ganze Zeit in ein Tuch zu wickeln, wenn die Wolle sich erst mal verbunden hat und nicht mehr auseinanderfällt tust Du wesentlich leichter ohne Tuch. Du kannst den Schal dann entweder weiter Rollen oder Walken wie beim Wäschewaschen, Teigkneten. Das geht im Allgemeinen schneller und einfacher. Viel Erfolg, Margit |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
FilzerIn
![]() ![]() Registriert seit: 17.11.2008
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]()
Alles klar, danke, ich glaube dann war ich bis jetzt etwas zu zaghaft :-)
Ich werd einfach weiter üben und meine Erfahrungen sammeln. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 19.06.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 264
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
![]() ![]() |
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|