|
![]() |
|
![]() |
#1 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Saarland
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Das ist billiger Polyestertaft, mit dem man die Kleidung füttern kann. Ich habe mir seinerzeit einen Rest in knallrot gekauft, der war reduziert und hat nicht mal 10 Euro gekostet. Nein, dann braucht man gar nicht zu filzen. Ich nahm es für Spinnwebschals. Obwohl, wenn der Schal aus seiner Verpackung entfernt war, gab es Stellen die filzte ich nach. Ging ohne Probleme. Vllt. wäre es bei höherer Temperatur nicht gewesen. Ich hatte 30 Grad. Nur beim dem Zubinden musst du sorgfältig sein. Weil der Taft so glatt ist, löst sich gern das Seil der Verpackung.
__________________
Herzlichst Silvia ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schal | Susi | Filz-Objekte | 228 | 27.09.2014 18:32 |
Schal filzen | Keiti | Filz-Objekte | 14 | 29.03.2013 14:02 |
Nuno Schal Kante bearbeiten | orkanica | Filz-Objekte | 2 | 12.11.2012 14:14 |
Nuno Schal in Schollentechnik | nora | Fortgeschrittene | 0 | 25.06.2012 12:33 |
Schal aus Wolletamine | BeaSauer | Filzfasern | 8 | 22.04.2010 08:13 |