|
![]() |
![]() |
#3 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 15.02.2013
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.439
Abgegebene Danke: 183
Erhielt 600 Danke für 562 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Es gibt noch die Kapmerino, die ist sehr kurzfaserig und mag es bis nach dem anfilzen nur kalt gefilzt zu werden. Sonst filzt es auf der Oberfläche schnell und in der Mitte nicht. Das muss man bei ihr beachten. Dafür ist sie herrlich weich und muslingfrei.
Bei südamerikanischer Merino hab ich auch nur gehört, dass sie muslingfrei ist. Für Dich wäre eher noch wichtig mit was Du am Anfang besser klar kommst. Vlies oder Kammzug. Das Auslegen mit Kammzug sollte man erst etwas üben. Ich hatte am Anfang Schwieirgkeiten das abzuzupfen. irgendwie wollte es nicht. Hab dann immer Vlies genommen, geht genauso. Man muss nur aufpassen, dass man nicht stellenweise zu dick aufträgt. Es sollten immer gleich große und dicke Flocken sein. Je feiner die Wolle umso mehr Schrumpf hat sie. Das sollte man beim Einfauf auch etwas im Auge haben. |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Merinowolle Hauchdünn nassgefilzt... | Vivie | Filz-Objekte | 3 | 14.10.2013 22:00 |
Merinowolle (18 Mic) im Vlies? | elmo | Filzfasern | 10 | 29.01.2013 21:56 |
Merinowolle mit der Filznadel | Baumwollschaf | Filzen | 6 | 17.11.2011 08:32 |
Bergschafwolle hat Vorfilz aus Merinowolle durchdrungen | Susi | Filzen | 20 | 18.11.2009 17:15 |
Feine Merinowolle für Nunofilz gesucht | chenoa | Filzfasern | 11 | 26.06.2009 13:05 |