Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filz-Objekte

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2010   #1
Susi
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Susi
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 936
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 72 Danke für 63 Beiträge
Susi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz sein
Standard

Hallo Vera,
na, wenn Dein Wandbild nicht kreativ ist, dann weiß ich auch nicht weiter.......................... Das ist also mit der Filzmaschine genadelt? Super! Von Hand nadeln würde bestimmt sehr lange dauern. Mir gefält's einfach gut.

Ich habe vor ein paar Wochen gemutmasst, ob man Bilder auch nadeln kann, da ich bei Dawanda ein genadeltes entdeckt habe. Es geht tatsächlich. Bestimmt auch von Hand, das probiere ich 'mal aus. Wenn Maschine, dann kaufe ich mir erst einmal eine Nähmaschine....................

Ich bin sehr gespannt, was Du uns noch mit Deiner Filzmaschine zeigst. Sehr spannend!!!

Viele Grüße
von Susi
Susi ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Susi für den nützlichen Beitrag:
veval (12.11.2010)
Alt 11.11.2010   #2
Anne
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 85 Danke für 49 Beiträge
Anne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz sein
Standard

Bilder mit Wolle malen - spannend!!!
Ich werde das mal besser nicht probieren, da ich schon von Hand nicht malen kann - keine Ahnung, warum ich Figuren filzen kann, wo ich sie unmöglich zu Papier bringen kann.

Ich freue mich auf jeden Fall darüber, dass du auch bunt alles mögliche durcheinanderwürfelst - ich kann mir das auch selten verkneifen
Anne ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Anne für den nützlichen Beitrag:
veval (12.11.2010)
Alt 12.11.2010   #3
Marie
FilzerIn +
 
Benutzerbild von Marie
 
Registriert seit: 08.08.2010
Ort: Heimat Oldenburg, zur Zeit Münster
Beiträge: 246
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 42 Danke für 18 Beiträge
Marie ist jedem bekanntMarie ist jedem bekanntMarie ist jedem bekanntMarie ist jedem bekanntMarie ist jedem bekanntMarie ist jedem bekannt
Standard

Hi Anne!

Wenn du auf Papier nicht malen kannst, heißt das noch lange nicht, dass es mit Filz auch nicht geht Hab schon von einigen Filzerinnen gehört, die von sich sagen, dass sie nicht malen können, allerdings sind deren Bilder auf Filz klasse!
Lass dich davon nicht abschrecken und probier es einfach aus. Und wenn du sagst, dass du Figuren filzen kannst, dann bestimmt auch tolle Bilder

@Veval: Dein Wandbehang sieht wirklich super aus. Ich wusste gar nicht, dass es auch Maschinen fürs Nadelfilzen gibt. Sehr interessant

Ganz liebe Grüße, Marie
Marie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2010   #4
veval
FilzerIn
 
Registriert seit: 03.11.2010
Beiträge: 35
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 12 Danke für 9 Beiträge
veval sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäreveval sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Zitat:
Zitat von Marie Beitrag anzeigen
@Veval: Dein Wandbehang sieht wirklich super aus. Ich wusste gar nicht, dass es auch Maschinen fürs Nadelfilzen gibt. Sehr interessant
Hallo Marie,

danke für Dein Kompliment! Freut mich, dass der Dir gefällt.

Ja, die Maschinen sind super und ich finde immer neue Möglichkeiten, die einzusetzen. Zum Beispiel habe ich neulich mal ein paar alte selbstgestrickte Socken damit repariert, weil die an der Ferse ein Loch hatten, sonst aber noch sehr schön aussehen und für die Gartenarbeit sind die allemal noch gut. Habe einfach die Socke auf den Freiarm geschoben, ein paar ähnlich farbige Sockenwollfäden kreuz und quer darübergelegt und mit der Maschine bearbeitet. Man sieht natürllich, dass die repariert sind, aber ich kann die Socken wieder anziehen und die Reparatur hält bombenfest. Werde das auch mal mit Löchern in Jeans probieren, da sehen die Stellen eher nicht repariert sondern verschönert aus. Meine Enkelin liebt zum Beispiel rote Herzchen auf ihren Sachen...

LG,
-vera

Geändert von veval (12.11.2010 um 15:05 Uhr) Grund: Schon wieder Weckstaben verbuchselt :-(
veval ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2010   #5
Anne
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 85 Danke für 49 Beiträge
Anne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz seinAnne kann auf vieles stolz sein
Standard

Hallo,
vielleicht probiere ich mich doch mal daran ein paar Weihnachtskarten zu "malen" - danke für den Zuspruch - so ein Tablett für den Schoß habe ich auch - genauer - eins für´s Perlen, eins für´s trocken filzen

Grüße,

Anne
Anne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010   #6
veval
FilzerIn
 
Registriert seit: 03.11.2010
Beiträge: 35
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 12 Danke für 9 Beiträge
veval sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäreveval sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Na toll! Immer drauf los, Du kannst das schon! Diese Tabletts sind toll, nicht wahr? Und ich dachte zuerst, dass man die nur verwendet, wenn man krank ist und im Bett essen muss. Inzwischen habe ich auch zwei und kann die nicht mehr wegdenken, ob Basteln oder Kreuzworträtseln . Viel Spass beim Probieren und LG,
-vera
veval ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010   #7
Susi
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Susi
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 936
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 72 Danke für 63 Beiträge
Susi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz sein
Standard

Sehr schön, Deine Weihnachtskarten, Vera. Auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen.

@Anne
Mein Maltalent ist auch nicht so ausgeprägt...............Ich dachte an abstrakte Malerei. Daran möchte ich mich mit der Filznadel irgendwann versuchen. Von Lydia Klös gibt es auch ein Büchlein, wie man Bilder mit der Nadel "malt".

Viele Grüße
von Susi
Susi ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Susi für den nützlichen Beitrag:
veval (14.11.2010)
Alt 12.11.2010   #8
veval
FilzerIn
 
Registriert seit: 03.11.2010
Beiträge: 35
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 12 Danke für 9 Beiträge
veval sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäreveval sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Zitat:
Zitat von Anne Beitrag anzeigen
Bilder mit Wolle malen - spannend!!!
Ich werde das mal besser nicht probieren, da ich schon von Hand nicht malen kann - keine Ahnung, warum ich Figuren filzen kann, wo ich sie unmöglich zu Papier bringen kann.

Ich freue mich auf jeden Fall darüber, dass du auch bunt alles mögliche durcheinanderwürfelst - ich kann mir das auch selten verkneifen
Hallo Anne,

wenn Du 3-dimensional etwas gestalten kannst, kannst Du das bestimmt auch auf einer Fläche. Das Schöne ist ja, dass man anders als bei nasser Farbe keine Eile hat, etwas zu zeichnen/malen. Und nichts verläuft so schnell, obwohl sich die Fasern auch farblich vermischen, aber es ist sehr kontrolliert und man kann jederzeit mit der Vermischung aufhören oder noch Fasern einer anderen Farbe hinzufügen und einarbeiten. Und wenn man mit der Maschine filzt (oder nachfilzt), kann man auch Stickgarn für Linien/Outlines oder Stoffe als gößere Untergrund-Farbträger verwenden. Die filzen nämlich nicht so gut mit der Handnadel, mit der Maschine geht das aber einwandfrei.

Du könntest aber auch mit dem Stickgarn und einer Sticknadel Feinheiten zeichnen, das habe ich bei anderen Arbeiten mal gesehen und das sah toll aus. Schau mal hier unter "Mit dem Embellisher gestalten", da gibt es gute Ideen für kreatives Zusammenwerfen verschiedener Materialien (ich habe mir stundenlang alles angeschaut und war nur erstaunt, was man alles filzen und weiterverarbeiten kann, auch wenn die Anleitungen auf Englisch sind, was ich zum Glück sehr gut verstehe aber eben nicht jeder, die Bilder reichen schon aus als Anregung):

http://www.kostenlose-schnittmuster....iges-5/filzen/

Bei dem Herbstbild habe ich mit einer Lage Muslin-Stoff angefangen, darauf farbige Stoffreste grob angenadelt und schließlich von oben nach unten (räumlich also von hinten nach vorn) die Details und auch vorgefilzte Stücke wie den Kürbis und die Ranke aufgenadelt. Erst am Ende habe ich mit Stickgarn noch Feinheiten "gezeichnet". Also wenn Du von grob nach fein arbeitest, kannst Du bestimmt auch mit Fasern malen. Je feiner das Bild am Ende wird, desto mehr fließen die Ideen für weitere Details. Du wirst Dich wundern und vielleicht sogar Deine Meinung von Dir ändern , von wegen, dass Du nicht malen kannst.

LG,
-vera
veval ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2010   #9
veval
FilzerIn
 
Registriert seit: 03.11.2010
Beiträge: 35
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 12 Danke für 9 Beiträge
veval sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäreveval sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Zitat:
Zitat von Susi Beitrag anzeigen
Hallo Vera,
na, wenn Dein Wandbild nicht kreativ ist, dann weiß ich auch nicht weiter.......................... Das ist also mit der Filzmaschine genadelt? Super! Von Hand nadeln würde bestimmt sehr lange dauern. Mir gefält's einfach gut.

Ich habe vor ein paar Wochen gemutmasst, ob man Bilder auch nadeln kann, da ich bei Dawanda ein genadeltes entdeckt habe. Es geht tatsächlich. Bestimmt auch von Hand, das probiere ich 'mal aus. Wenn Maschine, dann kaufe ich mir erst einmal eine Nähmaschine....................

Ich bin sehr gespannt, was Du uns noch mit Deiner Filzmaschine zeigst. Sehr spannend!!!

Viele Grüße
von Susi
Danke, Susi!

Von Hand könnte man das bestimmt auch machen und ich nehme auch manchmal die Handnadeln, um was vorgefilztes im Bild zu fixieren, bevor ich es mit der Maschine festnadele (die Kürbisranke im Vordergrund hatte ich nämlich aus Märchenwolle per Hand vorgenadelt und dann später mit der Maschine im Bild fixiert und mit Stickgarn umrandet (auch Maschinen-genadelt)).

Aber ich denke, ein kleineres Format, wie eine Postkarte, kann man sicher gut mit der Hand nadeln. Ich habe aber auch gemerkt, dass ab einer bestimmten Faserdichte die Handnadeln sehr leicht anfangen, abzubrechen, während die Maschinennadeln zwar genauso dünn sind, aber wegen der perfekten Senkrecht-Versenkung nicht zum Abbrechen neigen. Da bricht nur mal eine Nadel, wenn ich den Stoff nicht stillhalte, während die Nadeln noch in der Bewegung aus dem Stoff nach oben sind und dadurch zu sehr gebogen werden und danach noch mal runterkommen (ist mir am Anfang leider oft passiert, aber man lernt das ziemlich schnell zu synchronisieren -- Fuß vom Pedal -> Hände hoch vom Stoff).

Als nächstes habe ich mal ein Bild von den Weihnachtskarten gemacht, die ich gerade in der "Produktion" habe. Da habe ich fertigen roten dünnen Filz genommen und ausgeschnitten, und die typischen Weihnachtsfarben grün und weiß auf rot zusammengetackert (Tannen und Schnee). Sollte auch ein bißchen schneller gehen, weil ich so viele machen wollte. Zum Schluß habe ich die Patches auf weiße Karten genäht und mit der Nähmaschine noch "Frohes Fest" in Rot als Unterschrift genäht. Die Motive sind nicht super-detailliert oder sonstwie irgendwie schwierig, ich bin aber trozdem sehr zufrieden, weil es sehr dekorativ aussieht und man den Karten ansieht, dass eine Filz-Quilt-Schneidertante das selbst gemacht hat.

Also, trau Dich, ein Bild zu nadeln. Das kann man auch überall auf dem Schoß erledigen auch wenn man nicht so viel Zeit auf einmal hat. Ich benutze dazu als Unterlage (unter der dicken Schaumgummimatte) übrigens so eine Art Schoß-Tablett, welches unten einen Beutel mit Styroporkügelchen angenäht hat (hab ich mal geschenkt bekommen). Dieser Beutel macht die Schräglage möglich, ist also sehr flexibel. Da können auch alle Materialien und Werkzeuge drauf liegenbleiben, wenn man mal unterbrechen muss. So ist das Projekt schnell weggelegt und auch schnell mal wieder hergenommen.

LG,
-vera

Karte1.jpg Karte2.jpg

Geändert von veval (12.11.2010 um 14:22 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler :-(
veval ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch