|
![]() |
![]() |
#4 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hm,
ich stell mir das jetzt auch schwierig vor Wolle vor dem filzen zu färben - bei Kammzug gehts noch so grade, aber das Vlies verliert doch dadruch seine "fluffigkeit" und man kann es nicht mehr ordentlich in Schichten teilen ums auszulegen... Ausserdem soll angeblich die FIlzbarkeit unter dem färben leiden - von daher würde ich persönlich wohl auch eher nach dem Filzen färben als vorher (hab ich mir zumindest so überlegt). Liebe Grüße Andrea |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Werkstoff Filz von Monika Traub, Mit Pflanzen färben ganz natürlich | nora | Hinweise + Fragen | 0 | 12.06.2013 18:49 |
Wolle färben | Susi | Sonstiges | 138 | 06.06.2013 22:28 |
Färben-mit-Ölkreide | elmo | ...wie geht das? | 19 | 24.07.2012 05:34 |
Färben mit Birkenblättern | elmo | Sonstiges | 9 | 19.07.2012 15:55 |
Wolle mit Ostereierfarbe färben | kuschelfilz | Sonstiges | 16 | 08.10.2010 17:16 |