|
![]() |
![]() |
#14 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Ungarn
Beiträge: 53
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 15 Danke für 9 Beiträge
![]() ![]() ![]() |
![]()
@Geli,
willkommen zuerst! Seife darf nie etwa mehr als 3 Tage in der Wolle bleiben. Und ins letzte Spülwasser (möglichst warm) sollte man einen Schuss Essig dazugeben und dann wird der pH-Wert wieder normalisiert. Ich habe noch nie Nadelfilz gesehen, der so fest war wie nassgefilzt. Ich würde die Nadelfilzis am Ende nochmal gut mit warmem Wasser und Seife überfilzen und ordnungsgemäß ausspülen. Das klappt super! Ich finde, im Filz hat am Ende außer Wolle kein Material etwas zu suchen, dass chemisch irgendeinen Zustand stabilisieren sollte. Die Wolle schafft das auch alleine, wenn man sie richtig bearbeitet. (In dieser Hinsicht ist es mir egal, ob es eine Billigseife oder die beste, überfettete handgesiedete ist.) Fusselige Grüße Corinna
__________________
Faserbändigerin & Filzkünstlerin Expertin für online Filzkurse Hol dir meine kostenlosen Filzanleitungen: www.cornit.info ! ![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|