|
![]() |
|
![]() |
#1 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Hainichen(Sachsen)
Beiträge: 113
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
![]() |
![]()
Warum Kunst,
weil Kunst kommt von Können, sonst wurde es ja Wunst heißen. ![]() das sagt mein Mann immer. Ich denke einmalso, hier gibt es keine strengen Vorgaben. Jeder kann seine eigenen Ideen ,seine eigene Geschicklichkeit einbringen. Zum Beispiel, die Raben im Park. Der Künstler hat sie nach seinen eigenen Vorstellungen gemacht. Wenn wir alle unabhängig von einander , ohne bildliche Vorlage einen Raben filzen oder töpfern würden, jeder sieht dann anders aus. Bekommt ein Schüler eine Matheaufgabe,dann gibt es einen Rechenweg um volle Punktzahl zu bekommen. Das ist Kunst, ohne Vorgabe kann es nicht Jeder. Oder ???????????? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich finde den Begriff passend.
KUnst ist individuell, einzigartig, genauso wie jedes Filzobjekt. Kunst ist Geschmacksache. Kunst ist Kreativität....
__________________
Liebe Grüße Carmen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
FilzerIn
![]() ![]() Registriert seit: 28.07.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 68
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 13 Danke für 7 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
Ich würde nichts dort im Park als Kunst bezeichnen. Es sind Werkstücke von unterschiedlicher Originalität und handwerklicher Güte, manche gefallen mir auch, aber es ist von Kunst meilenweit entfernt. Selbstausdruck ist das eine oder andere sicherlich, und das ist doch eigentlich schön genug. |
|
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu filzmonster für den nützlichen Beitrag: | elmo (26.05.2013) |
![]() |
#4 |
FilzerIn
![]() ![]() Registriert seit: 28.07.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 68
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 13 Danke für 7 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Übrigens denke ich, dass man "Filzkunst" in den meisten Fällen schlicht als den Oberbegriff für die Sorte Handwerk betrachten sollte, die gezeigt wird. "Die Filzkunst ist ein leicht zu erlernendes, aber schwer zu beherrschendes Handwerk", so etwa. Das jeweilige Filzobjekt, mit dem man es dann zu tun hat, ist nur selten wirklich Kunst.
Ich bin auch reiner Handwerker, was das Filzen betrifft. Annette Quentin-Stoll beispielsweise betrachte ich als Filzkünstlerin. Ergänzung nach Nachdenken auf Hunderunde: "Handwerker" ist für mich eigentlich schon ein sehr hochgegriffener Ausdruck. Ich beherrsche das Filzen noch nicht umfassend und gut genug, um mich so zu bezeichnen. Ich glaube, dass viele Leute das Handwerk an sich zu gering schätzen. >> Warum Kunst, weil Kunst kommt von Können, sonst wurde es ja Wunst heißen. ![]() Erstmal das Handwerk beherrschen. Dann kann sich die Sache bei ganz wenigen Leuten zur Kunst weiterentwickeln. Bei den meisten bleibt es bei mittelmäßigem Handwerk, bei vielen wird es zum soliden Handwerk, bei einigen zum hervorragenden Handwerk. Kunst ist eine andere Dimension, die aber das Beherrschen des Handwerks voraussetzt. Das gilt für ausnahmslos alle Disziplinen, nicht nur für das Filzen. Jetzt hab ich für heute aber wirklich streng genug geklungen. ![]() |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu filzmonster für den nützlichen Beitrag: | elmo (26.05.2013) |
![]() |
#5 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallöchen,
Ein Danke gabs für die Rehabilitation der Mathematik (sogar ein sehr grosses) auch wenn das jetzt ganz sicher OT war. Und das andere dafür, dass du gut erklärt hast, was ich bei dieser vielen "Kunst" immer so unangenehm finde. Ich komm mir dann vor wie so ein Buhmann - dabei erfreue ich mich durchaus auch an solchen Dingen. Liebe Grüße Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
FilzerIn
![]() ![]() Registriert seit: 28.07.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 68
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 13 Danke für 7 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ui, danke Dir - ich hab mich schon ein bisschen gefürchtet, weil erfahrungsgemäß die Reaktionen oft ein bisschen beleidigt sind, wenn man an "Kunst" mehr Ansprüche stellt als den, dass sie individuell sein soll (was ja ein sehr schwammiger Begriff ist und dementsprechend auf sehr vieles zutrifft).
Ich weiß aber gar nicht, was daran ehrenrührig sein soll, wenn man keine Kunst herstellt und kein Künstler ist. Kunst ist harte Arbeit, allermeistens, und setzt eine gewisse Obsession voraus, die auch unangenehme Seiten haben kann. Ich bin froh, dass das Filzen für mich vor allem Freude bedeutet, und möchte gar kein Filzkünstler sein. Aber zum eigentlichen Thema beziehungsweise zum Wunsch, dass es so ein Video auch zur Traumschleife geben sollte ... das könnte man doch sicher in die Wege leiten, oder? Das wäre großartig und auch bestimmt eine schöne Werbung - und natürlich toll für alle, die nicht selbst hinfahren können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Bevor wir jetzt alle eine Verwarnung bekommen: ich kopier mal die letzten Beiträge über Kunst und mach nen Thread in der Plausecke auf - das ist wahrscheinlich sicherer.
Liebe Grüße Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Filz+Kunst Filzkunst - Tradition und Experiment | Tomako | Bücher | 3 | 29.07.2016 17:27 |
Filzkunst | sos477 | Filz-Objekte | 0 | 29.04.2011 08:52 |