Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filzen

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2013   #16
Filzhexe
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Filzhexe
 
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
Filzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende Zukunft
Standard

Oder du besorgst dir eine Riesenthermoskanne? Die gibt's ja auch in allen Größen.
Ich habe z. B. eine mit 1,8 l von IKEA - ich glaube es gibt sogar welche mit 3 l und mehr.

LG
Carmen
Filzhexe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2013   #17
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Isolierkannen hab ich. Und die Kanne von meinem Wasserkocher ist auch Thermoglas. Die verwende ich jetzt immer.

Auch wenn ich sehr heisses Leitungswasser habe, manchmal braucht man eben mehr Wasser für grössere Dinge.

Das geht dann wieder beim Duschen ab. Dann gibts Stunk mit meinen Männern

Deshalb suche ich nach einer Lösung zum Hitzen

GLG, nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013   #18
Triluna
AnleiterIn
 
Benutzerbild von Triluna
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Standard

Hallo Nora,

mir ist noch was eingefallen. Auf Markt nehm ich immer einen kleinen Tauchsieder mit. Da hab ich dann einen Edelstahltopf für die Seifenlauge und die mach ich dann von Zeit zu Zeit mit dem Tauchsieder warm. Da mußt du nur aufpassen, dass die Brühe nicht anfängt zu kochen, sonst ist sie nicht mehr zu gebrauchen, weil die Seife ausfällt.

Viele Grüße
Triluna
Triluna ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Triluna für den nützlichen Beitrag:
nora (17.04.2013)
Alt 17.04.2013   #19
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Danke Triluna

Sobald ich wieder mal Zeit hab ( Wenn meine Männer nicht mehr soooooo pflegebedürftig sind ), werd ich in die Richtung einkaufen gehen

GLG, Nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013   #20
Mittelalterfan
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
Mittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Vom Turbofilzer habe ich auch schon des öfteren gehört. Das hat mich aber nicht wirklich gereizt, den auszuprobieren - auf die "alte" Art zu filzen macht doch richtig viel Spaß, wer braucht da schon ein solches Mittelchen, das evtl. nicht einmal richtig funktioniert. Und wenn es doch funktionieren würde, käme mir das Endprodukt dann irgendwie "gefilzmogelt" vor.

Ich benutze auch einen Einkocher für meine Filzarbeiten - das ist super praktisch und gerade für große Werkstücke, für die man erstmal große Mengen an Wasser benötigt, einfach unersetzbar. Das mache ich aber auch erst seit meinem Filzkurs - dort wurde das so praktiziert.

Gut, dass man auch mit kaltem Wasser filzen kann, das wusste ich noch nicht und machte mir ständig Sorgen, wenn ich beim Belegen und dekorieren wieder soviel Zeit gebraucht habe, dass das Werkstück mittlerweile schon kalt geworden ist. Ich habe dann immer schnell mit dem Handtuch das Wasser weitestgehend aufgesaugt und wieder heißes draufgegossen aus Angst, dass nachher was nicht zusammenfilzen könnte.

LG
Melanie
Mittelalterfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2013   #21
Minchen
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Minchen
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Aachener Land
Beiträge: 406
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 76 Danke für 57 Beiträge
Minchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz seinMinchen kann auf vieles stolz sein
Standard

Mit kaltem Wasser filzen geht im übrigen in meinen Augen genauso gut wie mit warmen.
Bei meinen ganzen Taschen ist es mir viel zu mühsam ständig das Wasser auszutauschen, also kühlt es eben ganz einfach ab. Ist für die Hände zwar irgendwann nicht mehr angenehm, funktioniert aber trotzdem und ist für mich wesentlich stressfreier und sparsamer.
Auch beim Nunofilzen habe ich von Inge gelernt muss es kein heißes Wasser sein. Es wird einmal am Anfang heißes Wasser genutzt und das war es dann. =)
Minchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2013   #22
Blausternchen
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Blausternchen
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Ja Minchen, das kann ich nur bestätigen...Anfangs habe ich ständig heißes Wasser zugekippt und dann mit Überschwemmung gefilzt. Dabei filzt es aber leider überhaupt nicht mehr gut, deshalb entweder das Wasser gut abfließen lassen oder eben mit dem abkühlenden Wasser einfach weiter filzen ohne ständig heiß nachzuschütten. Ob es zeitlich länger dauert, habe ich noch nicht überprüft.
Mit diesem Argument wirbt ja auch der Filzbeschleuniger. Ob das nicht nur einfach nur fertig zubereitete Seifenlauge ist?

Liebe Grüße von Tanja
Blausternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch