|
![]() |
![]() |
#9 |
FilzerIn
![]() Registriert seit: 05.03.2010
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 1 Beitrag
![]() |
![]()
Liebe Bea,
so viel Pech bei so viel Mut, nei aber auch das ist unschön. Also, verloren ist da noch rein gar nichts. Du hast recht, Dederonstoff ( --> Markenname für PA-6-Fasern aus der DDR) ist NICHT Trocknergeeignet. Für's nächste "gute Stück" empfehle ich Dir Filzen in derWaschmaschine, da klappts mit Dederon. Soweit so gut. Das Loch kann zugenadelt werden. Wenn Du da ganz sachte daran gehst, loses Material in mehreren Schichten lose darüberlegst und so lange nadelst (wie stopfen, in unregelmässigen Bewegungen an den Seitenkanten), kriegst Du das Loch gestopft, fast egal wie gross es ist. Aber eine Bitte: keine "Wollknollen ins Loch stopfen, sieht scheusslich aus. Stell es Dir so vor, als ob 10, 20, 50 Spinnen alle übereinander ihre Spinnennetze zu einem pressen würden. Um wieder mal mit Dederon zu arbeiten, solltest Du auch etwas mehr vorfilzen, damit sich wirklich nichts in diesem Stoff verhakt, dann hast Du keine Probleme mit loslösen. Gutes Gelingen und viel Mut und zu den ersten Spinnennetzten eine gehörige Portion Geduld. Liebe Grüsse farfallina ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Franselige Kanten HILFE! | Emilie | ...wie geht das? | 5 | 27.09.2009 22:36 |