Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Sonstiges

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2013   #136
filzlinge
FilzerIn
 
Registriert seit: 22.10.2008
Ort: Neuss
Beiträge: 40
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
filzlinge weis um manches Bescheidfilzlinge weis um manches Bescheid
Standard

Hallo,

wenn ich mit abstimmen soll, bin ich für Naturfarben und gerne für Rohwolle...
Grüsse an Alle , Kerstin
filzlinge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2013   #137
elmo
FilzexpertIn
 
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
elmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehen
Standard

Hallo Anne,
Zitat:
Zitat von Moanababe Beitrag anzeigen
e einen großen fehler begangen und mein laaaaanges angefilztes band in die waschmasch. befördert...raus kam ein kuddelmudel u. ineinander verfilztes etwas...ich könnte brüllen und fluchenich meide sonst wirklich diese maschine beim filzen...finde das auch immer wieder schwierig für mich wenn ichs dann doch mal mache...ich sollte einfach ein schild anbringenich ärgere mich total-denn zwei tage arbeit sind nun in einem nicht ansehnlichem ding geendet...wut-wut-wut...naja die resteverwertung=kuddelmuddel...tiiiief durchatmennun werd ich schaun was mein flieder davon tragen kann...jedenfalls ist mir grad sämtliche motivation zum filzen genommen...hält hoffentlich nur bis moin an...
Das tut mir total leid. Mir ist neulich etwas ähnliches passiert - ich habe Stulpen in die Waschmaschine gesteckt die noch nicht weit genug gewalkt waren dafür und hab dann nicht aufgepasst. Das wichtigste ist nämlich, dass man wirklich Anfangs alle paar Minuten reinschaut, in Form zieht, Dinge trennt die getrennt bleiben sollen und so weiter. Sonst ärgert man sich anschliessend immer. Dabei ist die Waschmaschine eigentlich echt meine Freundin.

Was machst du denn jetzt mit den Resten? Konnte man die noch irgendwie retten oder sind sie ganz hin? Meinen zusammengeklebten Kram konnte man noch auseinanderfriemeln (teils mit Gewalt aber es ging irgendwie) die Löcher hab ich dann gestopft und weiter gewalkt. Dabei sind immerhin Stulpen rausgekommen - nur die Motive habe ich dabei zerstört, was aber der Wärmekraft keinen Abbruch tut. Vielleicht kannst du mit etwas Kraft und Geduld deine Schnur auch noch retten?

Liebe Grüße
Andrea
elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2013   #138
Blausternchen
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Blausternchen
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Huhu,

nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen habe, hatte ich in den frühen Morgenstunden eine Idee. Vielleicht ist es doch am besten, jeder filzt einfach was er kann und möchte. Nur die Maße müssen wegen des Seils möglichst genau eingehalten werden. Also Werkstück 30cm x 30cm, Schlaufen 5cm, so dass die Seile oben und unten im Abstand von 40cm durchlaufen können.

Wir nennen das Gemeinschaftswerk dann: "Kunterbuntes Leben". Das Motiv sollte aber irgendwie mit Natur und Leben zu tun haben, damit ein sogenannter "roter Faden" erkennbar ist.

Was meint ihr? Jeder von uns ist eine eigene Persönlichkeit, jeder hat seine Vorlieben und Lieblingsfarben. So wie das Leben ist...kunterbunt und vielfältig. Da gibt es keine richtig und kein falsch, weil alles seine Berechtigung hat, zur gleichen Zeit.
Die Natur wird unser Kunstwerk mit der Zeit erobern und dann endet alles gleich, so wie jedes Leben in der Vergänglichkeit sein Ende findet.
In dieses kunterbunte Konzept würden auch Rohwollwerke mit Fransen und allem was dazu gehört passen. Erlaubt wäre was gefällt! Und je vielfältiger, desto besser...

Heute morgen habe ich mein Stück betrachtet. Ich werde vermutlich auf jeden Fall nochmal eines filzen, da das Bergschaf sich beim walken ordentlich durchgearbeitet hat und meine Motiv ziemlich verwischt ist. Es ist nicht unbrauchbar, aber eben nicht so, wie ich es im Sinn hatte.
Wenn ihr euch gemeinschaftlich für die Version "Kunterbuntes Leben" entscheidet, dann filze ich das nächste Stück in bunt. Ich kann dann beide abgeben, dann wird die Leine auch etwas länger.
Nur warte ich damit ein paar Tage, nächste Woche werde ich sowieso nicht viel Zeit zum filzen haben.

Schreibt bitte eure ehrliche Meinung, wir wollen das hier als Gemeinschaftswerk machen, am Ende sollen alle glücklich damit sein. Und vielleicht würden auch noch mehr mitmachen, wenn es frei gestellt ist in welchen Farben das Kunstwerk sein soll.

Liebe Grüße von Tanja
Blausternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2013   #139
orkanica
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 02.07.2012
Ort: Bayreuth
Beiträge: 304
Abgegebene Danke: 81
Erhielt 43 Danke für 31 Beiträge
orkanica ist ein wunderbarer Anblickorkanica ist ein wunderbarer Anblickorkanica ist ein wunderbarer Anblickorkanica ist ein wunderbarer Anblickorkanica ist ein wunderbarer Anblickorkanica ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Zitat:
Zitat von Filzundgut Beitrag anzeigen
Hallo Ihr,

oh Chefin war ich auch noch nie...! Ihr seid ja schon ganz wuselig, hihi - schaut mal, ich finde diese Seil-Lösung ganz gut und denke, das hält auf jeden Fall:

http://htf-hh.com/eshop/de/Drahtseil...VC-transparent

kostet ja kaum was das Teil, sobald wir wissen, wie lang es werden muss, bestell ich das einfach. Also mit 230 Kilo Bruchlast kann da eigentlich nichts schiefgehn, oder was meint Ihr??

Liebe Grüße
Barbara
Ich hab mal etwas über das Thema Aufhängung nachgedacht und bin dabei darauf gekommen, dass man die einzelnen Quadrate irgendwie auf dem Seil befestigen muss, sonst gibt es einen riesen Klumpen.
Dann hab ich mal nach einer Lösung gesucht und bin dann auf Drahtseilklemmen gekommen. So und dann hab ich mal Barbaras Link angeschaut und die Kosten überschlagen ...

Neben dem Drahtseil (etwa 50-60 m) braucht man noch 2 Seilspanner (in Edelstahl 10 Euro das Stük)und recht viele Drahtseilklemmen, damit die Kunstwerke nicht aufeinanderrutschen (etwa 1 Euro/Stück oder irgendwas ähnliches) Also grob überschlagen 100 Euro

Alternativ hab ich mal die verzinkte Version rausgsucht:
http://www.handwerker-versand.de/pro...t-4mmx30m.html
http://www.handwerker-versand.de/pro...tbauweise.html
http://www.handwerker-versand.de/pro...47mm-3-16.html

Sowas gibt es übrigens in jedem Baumarkt und hält normalerweise auch ein paar Jahre.

Mir persönlich würde auch Tauwerk sehr gut gefallen, weil es besser zu Wolle passt. So etwas wird normalerweise auf Schiffen oder in dicker auf Spielplätzen eingesetzt.
http://htf-hh.com/eshop/de/Tauwerk-j...uschlast-60daN

Das sind alles nur Anregungen, ich will mich da jetzt nicht unbedingt durchsetzen oder so.
orkanica ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2013   #140
orkanica
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 02.07.2012
Ort: Bayreuth
Beiträge: 304
Abgegebene Danke: 81
Erhielt 43 Danke für 31 Beiträge
orkanica ist ein wunderbarer Anblickorkanica ist ein wunderbarer Anblickorkanica ist ein wunderbarer Anblickorkanica ist ein wunderbarer Anblickorkanica ist ein wunderbarer Anblickorkanica ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Zitat:
Zitat von Blausternchen Beitrag anzeigen
Huhu,.....

Schreibt bitte eure ehrliche Meinung, wir wollen das hier als Gemeinschaftswerk machen, am Ende sollen alle glücklich damit sein. Und vielleicht würden auch noch mehr mitmachen, wenn es frei gestellt ist in welchen Farben das Kunstwerk sein soll.

Liebe Grüße von Tanja
Also ehrlich gesagt, wollte ich mich einfach nur anschliessen. Mir ging es nur darum, dass ich für mich weiss, was "meine Aufgabe" ist. ich bin ein Kopfmensch und plan erstmal alles ziemlich genau (hinterher kommt dann was ganz anderes heraus, aber das steht auf einem anderen Blatt). Mir hat dein ursprünglicher Plan auch gut gefallen, dann wird das ganze einheitlicher. Die Diskussion hilft mir, damit ich nicht völlig daneben lieg. (was wirklich passieren könnte)
orkanica ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2013   #141
Moanababe
FilzerIn +
 
Benutzerbild von Moanababe
 
Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 253
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge
Moanababe ist ein sehr geschätzer MenschMoanababe ist ein sehr geschätzer MenschMoanababe ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard

also mir wäre beides recht...vielleicht mach ich einfach beides-hab grad gemerkt das 30mal30 ja auch nich soooo riesig ist...

@elmo: ja ich habe mit viel gewalt die bänder auseinander getüdelt-so einfach gebe ich mich ja auch nicht geschlagenaber die farben und muster sind einfach in der gotland verschollen...und es wirkt nun leider nicht mehr ganz so fantastisch wie ich es mir gewünscht hätte...aber sobald ich den flieder mit den brauchbaren resten umwickelt habe mach ich nen bild-ok?

liebe grüße

anne
Moanababe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2013   #142
katzenelke
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von katzenelke
 
Registriert seit: 08.10.2011
Ort: Unna
Beiträge: 593
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 53 Danke für 36 Beiträge
katzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Hallihallo Ihr Lieben,

Also - ich habe eine Dyskalkulie - deswegen verstehe ich wohl nicht so recht, was Ihr mit 60 -100 Meter Seil wollt

Die Idee ist wunderschön und ich mache auch gerne noch 2 neue Lappen - aber erst, wenn wir uns jetzt auf was Bestimmtes geeinigt haben........

Und - Geld sitzt bei uns nie locker (da geht es mir bestimmt auch nicht alleine so) wenn wir die Wolle alle spenden - wer soll dann noch die 100 Oironen für die Schnur und die Klammern usw ausgeben ?

Ich denke mal - weder Tanja noch Barbara sind auf Rosen gebettet und die Sponsoren interessiert das Ganze wohl auch weniger -
Rohwolle, bzw naturfarbene Wolle ist ja noch einigermassen preiswert und hält wahrscheinlich auch am Längsten (grün wird sie von allein ) aber sooooooo lange, das wir unbedingt ein Edelstahlseil brauchen ???

Ich hatte wirklich an Wäscheleine und auch Wäscheklammern gedacht - die überleben unsere Wolllappen wahrscheinlich auch noch

"Just my two cents"
einen feinen Sonntag noch und lieben Gruß
Elke
katzenelke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2013   #143
Blausternchen
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Blausternchen
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Hallo,

ich hoffe ihr seid gut durch diesen Tag gerutscht, bei uns war es heute spiegelglatt draußen...

Schön, wenn ihr mitmachen könntet Quirina und Orkanica!

Ich habe es mal zusammen gezählt, sechs Teilnehmer haben fest zugesagt und wenn ich mich nicht verguckt habe, dann sechs weitere mit einem vielleicht.
Das gibt, wenn jeder tatsächlich mitmacht, bis jetzt 12 Quadrate (wenn einige zwei machen auch mehr). Auf einen Meter Seil gehen drei von den Quadraten. Das sind momentan 4m Seil, die muß man doppelt nehmen, weil unten ja auch noch Leine gebraucht wird. Dazu kommt noch der Teil, den man um die Bäume schlingen muß. Und irgendwelche Halterungen, damit das Seil in Position bleibt.
Bei einem Drahtseil mit Spannung hätte man den Vorteil, dass nichts durchhängt, ich vermute mal, dass die Filzstücke dann auch nicht zusammen rutschen. Anders natürlich, wenn das Seil durch hängt...Wenn doch, dann muss man sich nach Klammern umsehen.
Danke an Orkanika, die sich die Mühe gemacht hat noch eine Alternative aus dem Internet zu suchen. Die Endentscheidung liegt sowieso bei Filzundgut, sie wird am besten wissen, was finzanzierbar ist und auch von wem. Bis jetzt ist es dank dem überraschend günstigen Drahtseil noch nicht sehr teuer. Vielleicht gibt es mit Glück auch einen Zuschuss von der Gemeinde, immerhin wird der Filzweg eine Touristenattraktion und die Gemeinde muß für die Kunstwerke selbst nichts bezahlen...

Was ich noch sagen wollte, es tauchte die Frage auf, ob beide Seiten mit Motiv sein sollen. Natürlich nicht, eine Seite genügt, denke ich. Die Stücke werden bestimmt am Weg entlang aufgehängt und wenn sich dann jemand die Mühe macht und nach hinten läuft, sieht er eben die Rückseite.

Liebe Grüße von Tanja
Blausternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2013   #144
Blausternchen
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Blausternchen
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Hallo Moanababe,

zum Glück konntest du wenigstens einen Teil deiner langen Filzschnur retten...Ich weiß nicht, ich wäre vermutlich in Tränen ausgebrochen, bei so viel Mühe und Arbeit und dann nur noch ein Filzknäul. Deshalb mache ich immer einen Bogen um die Waschmaschine, meine Nerven würden das nicht aushalten.
Ein Bild von deinem bunten Flieder wäre toll!

Liebe Grüße von Tanja
Blausternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2013   #145
Filzundgut
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Filzundgut
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
Filzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende Zukunft
Standard

Hallo zusammen,

upps, 60 Meter Seil??? Das geht nicht Leute - ich denke auf Grund der Gegebenheiten vor Ort und der Befestigungsmöglichkeiten sollte das Seil nicht länger als maximal 5 Meter werden, alles andere hängt durch oder bräuchte Stützen, die gebaut oder gekauft werden müssten. Das wären also - die Länge für die Befestigung mit eingerechnet - ca. 12 m Seil insgesamt. Wenn man die Ösen kurz hält und vernünftig einfädelt, rutscht da nix übereinander. Ich muss sehen, wie das an den Bäumen befestigt werden kann, ohne dass diese Schaden nehmen, wahrscheinlich werde ich Leder unterlegen oder Filz. Es gibt da ja auch gewisse Vorgaben (was den Weg und die Natur angeht), die zu beachten sind, und Absprachen (insbesondere mit den Sponsoren, was den Umfang des Sponsoring angeht), die ich auf jeden Fall einhalten werde!!
Gerade der Sponsor für Befestigungsmaterial und die Anbringung der Objekte tut sehr viel hier im Ort, auch für unsere Vereine, da kann ich nicht ständig mit neuen Sachen und höheren Kosten kommen. Er stellt die Materialien, Fahrzeuge, seine Leute aus der Firma (die er für die Zeit ja auch bezahlen muss) und seine eigene Zeit zur Verfügung, das finde ich schon sehr viel und ich denke, dabei sollte es auch bleiben. Ich denke, das ist für jeden nachvollziehbar und verständlich.
Das Seil werde ich dann selbst sponsern incl. Befestigung, also könnt Ihr Euch auf die Filzbilder konzentrieren (bitte die Länge der Ösen untereinander absprechen, die sollten ziemlich kurz gehalten werden, das Seil hat ja einen ganz kleinen Durchmesser).

Liebe Grüße
Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt
Filzundgut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2013   #146
Filzundgut
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Filzundgut
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
Filzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende Zukunft
Standard

...noch vergessen:

der geplante Termin war:

Objekte zuschicken bis Mitte April 2013. Leider hab ich noch keine Bestätigung der geplanten Termine, daher unter Vorbehalt, auf keinen Fall aber früher!!

Liebe Grüße
Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt
Filzundgut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2013   #147
Blausternchen
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Blausternchen
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Hallo Filzundgut,

gut, dass du dich gemeldet hast! Momentan sind wir, wenn alle die Interesse angemeldet haben ein Quadrat machen, bei ca. 4 m ohne Berücksichtigung der Befestigung.
Da wir jetzt vermutlich wissen, dass es ein dünnes Seil wird, könnten wir die Ösen kleiner machen.
Mir kam eben noch ein Gedanke, wenn das Seil stabil und straff gezogen ist, brauchen wir unten dann noch zusätzliche Ösen? Wenn ich mir mein Filzstück das ich schon gemacht habe ansehe, es ist sehr fest gewalkt, das hängt stabil von alleine runter. Wenn das Filzstück nur oben befestigt wäre, würde das die Arbeit enorm erleichtern, weil nicht völlig exakt auf Größe gearbeitet werden muß. Außerdem würde es dem Wind weniger Wiederstand bieten, oder? Bei Wind würde es dann ähnlich wie Wäsche flattern, aber nicht wie ein Segel sein.

Was meinst du zum Thema Farbe ja, oder nein? Mein ursprünglicher Gedanke war ja, naturfarbene Filzstücke zu machen, die sich gut in die Umgebung anpassen und im verwitterten Zustand als Teil des Waldes empfunden werden können. Einige haben den Wunsch nach Farbe geäußert. Farbe wäre natürlich auch schön, bunte Stücke fallen besser ins Auge.
Du alleine kennst das Gelände, kennst die Bestimmungen und Bedingungen die ausgemacht worden sind für den Weg. Was passt besser, Natur pur, bunt oder beides zusammen?

Ich habe schon ein Filzstück gemacht, naturfarben mit großen Ösen um auszuprobieren ob das mit der Größe funktioniert. Vielleicht bringen wir das unter, ansonsten mache ich ein neues, dann war das eben eine gute Übung für mich.

Liebe Grüße von Tanja
Blausternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2013   #148
Filzundgut
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Filzundgut
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
Filzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende Zukunft
Standard

Hallo Tanja,

bei den kleinen Teilen würde eigentlich auch ein Seil nur oben reichen, da hast Du Recht. Wenns dann bei dem einen oder anderen nicht genau 30 cm sind, ist das dann nicht so tragisch. Nur zu unterschiedlich sollten die Teile nicht sein, ich denke es sollte sich jeder schon an 30 x 30 orientieren, 2-3 cm Abweichung nach unten sind da kein Problem.
Mir gefällt beides gut, naturfarben oder bunt. Man kann doch auch mischen, das Leben ist nun mal bunt - ich denke, es sieht gemischt am besten aus, Vorteil: jeder macht, wie er mag!! Irgendwann wird sich das angleichen glaube ich, die Farben werden von der Sonne langsam ausgebleicht und die naturfarbenen Bilder werden sich grünlich färben.

Liebe Grüße
Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt
Filzundgut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2013   #149
Quirina
FilzerIn +
 
Registriert seit: 25.09.2012
Beiträge: 202
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Quirina weis um manches BescheidQuirina weis um manches Bescheid
Standard

Zitat:
Zitat von Filzundgut Beitrag anzeigen
...noch vergessen:

der geplante Termin war:

Objekte zuschicken bis Mitte April 2013. Leider hab ich noch keine Bestätigung der geplanten Termine, daher unter Vorbehalt, auf keinen Fall aber früher!!

Liebe Grüße
Barbara
Dann würde ich gerne etwas beisteuern, das kommt hin mit der Zeit!

Bunt oder natur ist mir egal, ich passe mich euch gerne an!

Liebe Grüße
Beate
Quirina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2013   #150
emmi
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von emmi
 
Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Ich wohne im schönen Neckartal, 23 km von Heidelberg entfernt.
Beiträge: 1.250
Abgegebene Danke: 225
Erhielt 234 Danke für 212 Beiträge
emmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforums
Standard

Also, das Motto "Bunt wie das Leben" finde ich toll, das engt niemanden ein. Und wenn ihr noch ein Plätzchen frei habt auf der Leine, dann mache ich auch mit.
LG, Doro
emmi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:32 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch