|
![]() |
![]() |
#4 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo "Petras",
vielen Dank für eure Antworten. Ich habe das so gemeint, wie das "Petra-Petra" beschrieben hat. Und ich seh das ein - die Wolle hätte irgendwie den Weg gezeigt bekommen sollen - ich hätte wahrscheinlich den Teil an dem ich die Aussparung in der Schablone gelassen hatte so anfilzen müssen wie beschrieben. Ich bin sicher, ich werde bald noch mal einen Rucksack filzen und dann werde ich das genauso versuchen - ich hatte irgendwie in meinem jugendlichen Leichtsinn gedacht, nachdem alles irgendwie immer zusammenfilzt was nicht zusammenfilzen soll würde das dann auch zusammenfilzen weil es soll... :-) Jetzt hab ich halt nur ein sehr grosses Abteil - ist zwar hübsch, aber für die Befestigung der Thermoskanne muss ich mir noch was einfallen lassen. Zur Not nähe ich etwas an. Also nochmal herzlichen Dank, wieder was gelernt! Liebe Grüße Andrea |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hunde filzen in "Living at home" | katja | Hinweise + Fragen | 38 | 15.01.2013 21:54 |
Tips fürs "Pause machen" beim Filzen? | Blacky | Filzen | 3 | 16.01.2012 13:34 |
"Aktentasche" filzen | Petra | Filz-Objekte | 6 | 12.07.2011 09:43 |
neues thema, für die , die "anderer meinung" sind | Toffel | Plauschecke | 11 | 15.03.2011 16:02 |
Wollkämmereien - Adressen für das Kämmen von Wolle in "kleinen" Mengen | Frieder | Filzfasern | 1 | 11.03.2009 00:51 |