Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filz-Objekte

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2012   #1
Filzundgut
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Filzundgut
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
Filzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende Zukunft
Standard

Hab grad nochmal gesucht, ich find das Thema nicht mehr, wo die Bilder dabei waren für die Schnur zu filzen, dachte es wäre unter "Wie geht das" aber da find ich auch nix. Sorry .

Liebe Grüße
Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt
Filzundgut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2012   #2
cacane
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von cacane
 
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Bruessel Belgien
Beiträge: 1.013
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 117 Danke für 48 Beiträge
cacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunft
Standard

houhou

also schnuere filzen ist nicht schwer aber dauert

man nehme....
je nach gewuenschter dicke; fuer ne tasche nehme ich einen halben: strang kammzug

man legt den strang vor sich auf (wer hat) die filzmatte
man siept eine bischen seifenlauge drauf, u man faengt an zu rollen, gaaaanz langsam.. u dann was fester, u wieder fester
und dann das naechste stueck; mit seifenlauge, erst langsam dan fester, usw...
u so fort, bis diie schnur schoen fest u gleichmaessig ist..:
viel spass
__________________
lg doris
cacane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2012   #3
elmo
FilzexpertIn
 
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
elmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehen
Standard

Hallo Barbara, hallo cacane,

@Barbara:
dankeschön für deine ausführliche Antwort. Eine Frage hat sich aber nun noch zusätzlich ergeben:

Zitat:
Zitat von Filzundgut Beitrag anzeigen
Wie diese beiden nichtverbundenen Stellen zustande kommen, weiß ich leider auch nicht - aber wenn Du beim filzen sowas merkst, kannst Du versuchen, es noch mit einer Filznadel zu verbinden, solange es nicht schon zu fest gefilzt ist.
ich hab gleich mal geschaut - aber es gibt ja tausende verschiedene Filznadeln, verschiedene Längen, verschiedene Stärken und dann gibts Nadelhalter - die wird man vielleicht auch brauchen? Für drei, sechs, sieben Nadeln?

Du siehst das ist für mich absolutes Neuland, was nimmt man denn am Besten für das nachfilzen von so grossen Teilen aus Bergschafwolle?


Zitat:
Zitat von Filzundgut Beitrag anzeigen
Wenn ich etwas filze, mache ich die Schnur zuerst und lasse das Ende, welches noch an ein Objekt festgefilzt werden soll, trocken.
wird das denn dann auch so "fest" wie das gleich "dranfilzen"? Wahrscheinlich schon wenn man es richtig macht :-). Hm - ich seh schon das wird noch ein längeres Projekt...

Zitat:
Zitat von cacane Beitrag anzeigen
man nehme....
je nach gewuenschter dicke; fuer ne tasche nehme ich einen halben: strang kammzug

man legt den strang vor sich auf (wer hat) die filzmatte
man siept eine bischen seifenlauge drauf, u man faengt an zu rollen, gaaaanz langsam.. u dann was fester, u wieder fester
und dann das naechste stueck; mit seifenlauge, erst langsam dan fester, usw...
u so fort, bis diie schnur schoen fest u gleichmaessig ist..:
Dankeschön für die Schnüreanleitung! Dann hab ich ja noch was zum üben bei dem fiesen Wetter.
Ich seh nur langsam kommen dass ich so lange "Kleinteile" übe, bis mein Kilo Filzwolle für die Höhle schon weggefilzt ist und ich neue kaufen muss :-)

Liebe Grüße
Andrea
elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2012   #4
Filzundgut
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Filzundgut
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
Filzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende Zukunft
Standard

Hi Elmo,

ich hab feine und grobe filznadeln, die benutze ich nur zum "pfuschen", wenn was nicht halten mag, einen Halter habe ich nicht, da ich eigentlich nur nass filze ist der glaub ich überflüssig, zum reparieren reicht mir eine Nadel (vorsicht, am Anfang brechen die leicht ab, immer nur senkrecht einstechen). Auf die Länge der Nadeln hab ich nie geachtet, das ist bestimmt nur für Nadelfilzer wichtig für größere Dinge denk ich. Bergschafwolle hab ich noch nicht verarbeitet, ich arbeite nicht so gerne mit der groberen Wolle, dafür würd ich eher grobe Nadeln nehmen - vielleicht kommt ja auch noch eine Antwort von jemandem, der sich mit dem Nadelfilzen auskennt, wie gesagt, ich nehm die Nadeln nur zum reparieren oder pfuschen.

Die Schnur bekommst Du schon richtig fest, wenn die Wolle am Ende, das noch an ein Objekt an- oder eingefilzt werden soll, trocken geblieben ist. Das ausreichend lange trockene Ende auffächern und beim Auslegen der Wolle für das Objekt mit "einbauen" (nicht nur auflegen), dann hält das prima.

Liebe Grüße
Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt
Filzundgut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2012   #5
katzenelke
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von katzenelke
 
Registriert seit: 08.10.2011
Ort: Unna
Beiträge: 593
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 53 Danke für 36 Beiträge
katzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Zitat:
Zitat von Filzundgut Beitrag anzeigen
Hab grad nochmal gesucht, ich find das Thema nicht mehr, wo die Bilder dabei waren für die Schnur zu filzen, dachte es wäre unter "Wie geht das" aber da find ich auch nix. Sorry .

Liebe Grüße
Barbara
hallihallo und guten Morgen.....
Hier ist der Link, den Ihr gesucht habt....

http://pinwand.triluna.de/anleitungen/
Triluna hatte ihn irgendwann in dem Thema "feste Schnüre filzen" gepostet....

Ich habe ihn mir gerade selber nochmal rausgesucht, für meinen Taschengurt.......
Ein frohes Osterfest ! und lieben Gruß
Elke
katzenelke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2012   #6
katzenelke
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von katzenelke
 
Registriert seit: 08.10.2011
Ort: Unna
Beiträge: 593
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 53 Danke für 36 Beiträge
katzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Hallihallo elmo,
Deine Probehöhle ist doch schon wunderschön geworden

Diese nichtangefilzten überflüssigen Teilchen hatte ich auch schon mehrfach - da gibt es wohl Kommunikationsprobleme zwischen den einzelnen Fasern

Ich nehme die Nadeln eigentlich auch nur zum Pfuschen, ich hatte ganz am Anfang in der Einkaufsbucht mal einen Gutschein gegen ein "Starterset" eingetasucht, da waren je eine fein,mittel,grob Nadel und ein Halter mit drin.
Das mit dem Halter hatte ich so nicht kapiert, mit Nadel in der Hand geht es auch , welche Stärke man zum Pfuschen nimmt, ist, glaube ich, egal.......
Ich habe mit den Nadeln (in der Reihenfolge, grob,mittel, fein) prima Löcher stopfen können in einem Wollwalkpullover - man sieht nix !
Und letztens habe ich das Nadeln zum verzieren entdeckt - da hatte ich aber nur noch die mittlere - das geht auch prima ! Guckst Du hier:Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.

Für meine Höhlen habe ich übrigens höchstens 700 g Bergschafwolle gebraucht, eher weniger - Du kannst also noch reichlich rumprobieren :-)
Für die Schalen und Blätter brauche ich so 250 - 300 g Merinowolle - aber ich wiege eher selten mal und mache alles pi mal Daumen - auch die Schablonen - Du bist da ja wesentlich professioneller vorgeggangen mit Zirkel und Lineal
Was das bauchige Ausformen angeht - da kann ich Dir nur die aufblasbaren Gymnastikbälle, Schwimmreifen, Sitzkissen, Kinderhüpfbälle empfehlen - erstklassiges Fitnesstraining und gut zu entfernende Formhilfen
Ganz lieben Gruß und frohes Osterfest
Elke
katzenelke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2012   #7
katja
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von katja
 
Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.268
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 471 Danke für 220 Beiträge
katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!
Standard

Um die Form zu stauchen musst du sie einfach mehr von unten und oben her rollen. Wenn du sie immer nur -oder vorwiegend - über die Seiten rollst, wird die Form länger.
Zuviel Wasser hat man bei Bergschaf schnell, das kenne ich auch, aber wenn es erst mal feucht ist, kann man das Wasser und die Seife gut reduzieren und rollen, rollen, rollen.
Die Wärme ist dann gar nicht mehr so wichtig.
Nadeln und pfuschen ist so eine Sache. Soviel schaffen die nun auch wieder nicht. Und am besten nadelt es sich trocken, in der nassen Wolle sind die Nadeln wenig effektiv. Wenn gleich beim Anfilzen festgestellt wird, dass da noch was hängt, abreißen oder/und noch eine Flocke auflegen. Geduldig anfilzen.
Lange Schnüre würde ich - genau wir Taschenriemen- immer vorbereiten und dann an die Höhle anfilzen.
Mit Maschineneinsatz habe ich leider auch keine Erfahrung.
katja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2012   #8
Geli
FilzerIn +
 
Benutzerbild von Geli
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: bei Freudenstadt
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
Geli wird schon bald berühmt werden
Standard

Hallo Elmo,
deine Probehöhle ist doch schon wunderschön geworden.
Ich glaube das werde ich im Sommer auch mal in Angriff nehmen so eine Katzenhöhle für unsere Haustieger.
__________________
Liebe Grüße Geli
Geli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2012   #9
Filzundgut
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Filzundgut
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
Filzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende Zukunft
Standard

Ah, super Elke, vielen Dank für den Link, genau das hatte ich gemeint!! Das klappt wirklich genial nach der Anleitung von Triluna - vorher hab ich da nur Murks produziert.

LG
Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt
Filzundgut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2012   #10
elmo
FilzexpertIn
 
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
elmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehen
Standard

Danke für den Link. Ich werde das dann mal versuchen - bin mir grade nur noch nicht so recht sicher, wie man den Anfang oder/und das Ende hinbekommt ohne es nass zu machen. Aber ich werde das versuchen.

Hier der Bastelladen hatte sogar eine Filznadel, so dass ich jetzt auch fürs Murksen ausgerüstet bin :-)

Elke, ich mag übrigens die Farbkombi von dem grünen "Teil" (sorry, ich weiss nicht genau wie ich es nennen soll) auch sehr schön.
Ich selber mach ja eher wenig buntes, aber das sieht wirklich schön aus.

Liebe Grüße
Andrea
elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
behausung, katze


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch