Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filz-Objekte

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2012   #14
Mobifilz
FilzerIn +
 
Registriert seit: 07.02.2012
Ort: Norddeutschland, zwischen Bremen und Bremerhaven
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 51 Danke für 26 Beiträge
Mobifilz ist ein wunderbarer AnblickMobifilz ist ein wunderbarer AnblickMobifilz ist ein wunderbarer AnblickMobifilz ist ein wunderbarer AnblickMobifilz ist ein wunderbarer AnblickMobifilz ist ein wunderbarer AnblickMobifilz ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Toffel, gut das du aufpasst. Da ist mir doch glatt ein Fehler unterlaufen.

Ethanol ist reiner Alkohol. Das ist der Ausgangsstoff aus dem Spirituosen wie Wein, Schnaps ect. hergestellt werden. Und dieser wandelt sich im Körper zu Ameisensäure um.

Spiritus ist vergählter Alkohol. Da er verändert wurde kann man ihn nicht mehr zur Herstellung von Spirituosen nehmen. Dieser Stoff ist gesundheitsschädlich.

Wobei, wenn man viel Ethanol ( Spirituosen) zu sich nimmt ist das auf Dauer natürlich auch gesundheitsschädlich.
Wir kennen das ja bei Alkoholikern.

Methanol ist wiederum etwas anderes. So ich hab mal eben geguckt damit ich nichts falsches wiedergebe.

Methanol ist eine organische chemische Verbindung mit der Summenformel CH4O[6] und der einfachste Vertreter aus der Stoffgruppe der Alkohole. Unter Normalbedingungen ist Methanol eine klare, farblose, entzündliche und leicht flüchtige Flüssigkeit mit alkoholischem Geruch. Es mischt sich mit vielen organischen Lösungsmitteln und in jedem Verhältnis mit Wasser.
Mit 45 Millionen Tonnen Jahresproduktion (Stand 2008), ist Methanol eine der meisthergestellten organischen Chemikalien. Die technische Methanolherstellung erfolgt hauptsächlich katalytisch aus Kohlenstoffmonoxid und Wasserstoff. In der chemischen Industrie dient es als Rohstoff für die Produktion von Grundchemikalien wie Formaldehyd und Essigsäure.
Methanol und seine Folgeprodukte werden neben der stofflichen Verwendung auch als Energieträger eingesetzt. Mit der Technologie Methanol to Gasoline wird aus Methanol Kraftstoff. Methanol wird auch bei der Synthese von Biodiesel und dem Klopfschutzmittel MTBE benötigt. In Brennstoffzellen dient es als Wasserstofflieferant.
In der Natur kommt Methanol in Baumwollpflanzen, Früchten und Gräsern sowie als Stoffwechselprodukt von Bakterien vor. Beim Bierbrauen, der Weinherstellung oder der Produktion von Spirituosen wird es in geringer Menge als Nebenprodukt des Maischens freigesetzt. Methanol ist giftig und seine Aufnahme kann zu Erblindung, in höheren Dosen auch zum Tod führen.

Zu Isopropyl habe ich nur das gefunden.
2-Propanol, auch als Isopropylalkohol oder Isopropanol (abgekürzt IPA) bekannt, ist der einfachste nicht-cyclische, sekundäre Alkohol.
Isopropanol ist eine farblose, leicht flüchtige und brennbare Flüssigkeit, die einen leicht süßlichen, bei stärkerem Einatmen stechenden Geruch, besitzt – dieser ist charakteristisch und erinnert an Krankenhäuser und Arztpraxen, da Isopropanol Bestandteil vieler Desinfektionsmittel ist. Bei −88 °C erstarrt die Flüssigkeit zu einem farblosen Feststoff. Der Siedepunkt unter Normaldruck liegt bei 82 °C. Isopropanol ist mit Wasser in jedem Verhältnis homogen mischbar und bildet ein konstant siedendes (azeotropes) Gemisch bei 80,4 °C und 12,1 % Wasseranteil. Die Verbindung bildet mit einer Reihe weiterer Lösungsmittel azeotrop siedende Gemische. Die azeotropen Zusammensetzungen und Siedepunkte finden sich in der folgenden Tabelle. Keine Azeotrope werden mit Methanol, Ethanol, 1-Propanol, n-Butanol, iso-Butanol, sec-Butanol, Cyclohexanol, Ethandiol, Ethylbenzol, Aceton, Diethylether, 1,4-Dioxan, Methylacetat und Dimethylformamid gebildet.

Die Information hab ich von Wikipedia. Falls noch Fragen offen sind dann schaue doch bitte da mal nach. Ich glaube das Thema würde jetzt auch den Rahmen sprengen denn es ist viel zu umfangreich.

Lange Rede kurzer Sinn. Ich verwende also Ethanol den reinen Alkohol.

Ich hoffe ich habe das Missverständnis jetzt bereinigen können.

Liebe Grüße Jessi
Mobifilz ist offline   Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Seife umfilzen Jovimaus ...wie geht das? 106 20.12.2018 08:38
Kugel umfilzen? angie56 Filz-Objekte 10 28.10.2011 08:41
Kissen umfilzen? Jovimaus Filz-Objekte 4 30.09.2011 20:19
Ikealampe umfilzen Steffilin Filz-Objekte 5 11.01.2011 15:38
Steine umfilzen gitte Filzen 2 02.11.2010 12:33


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch