|
![]() |
|
![]() |
#1 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 09.01.2012
Beiträge: 48
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
![]() |
![]()
ich habe zwar selber auch noch nicht viel Erfahrung mit filzen, aber ich würde an Deiner Stelle mal Frischhaltefolie versuchen, anstatt das Netz...ich hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht...einfach Folie drüber legen, etwas Seifenwasser obendrauf und dann streicheln...das geht richtig schnell und es hat sich immer alles angefilzt...nach einer Zupfprobe (mal zupfen, ob sich noch einzelne Fasern herausziehen lassen) habe ich dann ohne Folie und viel Seifenwasser (und natürlich mit der Hand) weitergemacht...probier das mal aus, bevor Du aufgibst...filzen ist soooo schön....
![]() ganz liebe Grüße Michaela |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
FilzerIn +
![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 09.03.2010
Beiträge: 76
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 53 Danke für 20 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hast Du mal ein Foto von Deinen Blüten? Oft kann man anhand der Fotos erkenenn was "falsch" gemacht wurde.
__________________
www.diewaschkueche.com www.waschkueche.blogspot.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.268
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 471 Danke für 220 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Andrea,
glaube mir, wohl alle haben wir Lehrgeld bezahlen müssen. Manchmal hat man einfach zu früh zu fest gerieben, statt sich in Geduld zu üben und erst zart und streichelnd alles fertig anzufilzen und schon war es passiert. Oder gedacht, sieht doof aus, das wird nichts mehr, um doch noch das etwas länger zu rollen und zu walken und plötzlich war es das gewünschte Stück: kleiner und gut. Manchmal fehlte ein wenig mehr an Seife und auf einmal flutschte es. Erfahrungen muss man manchmal machen. Bilder deiner Versuche könnten uns tatsächlich helfen eine Diagnose zu versuchen woran es gehapert hat. Also nicht zu schnell aufgeben, bitte! Liebe Grüße Katja |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() Registriert seit: 04.01.2012
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]() Zitat:
Hallo Danke für die vielen Tips...Ich gebe natürlich nicht auf dafür gefallen mir die fertigen Sachen zu sehr. Mit Frischhaltefolie das habe ich noch nie gelesen oder gesehen. Nun hab ich echt Interesse daran. Das Seifenwasser auf die Folie??? Dann kommt es doch nicht an die Wolle. Ich denke das es nicht an dem einseifen liegt es ist immer genug Seife auf meiner Wolle. Die Blume ist natürlich nun eine Kugel da es mir nicht gefiel. Gruß Andrea |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
FilzerIn
![]() Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 128
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
![]() ![]() |
![]()
Hallo Andrea,
natürlich kommt die Seifenlauge auf die Wolle. Die Lauge auf der Folie soll nur das Gleiten erleichtern. Ich halte von der Fh folie nicht so sehr viel, weil man die immer wieder wegschmeißen muss, wenn sie zusammenpickt oder zerreisst. Lieber nehme ich ein Stück Noppenplastik, das arbeitet für mich wie hundert kleine Fingerkuppen!! ![]() Fliegengitter ist schon auch toll (für große Stücke nehme ich es gerne , weil es schneller trocknet als Noppenfolie) ABER meines filzt sich immer wieder an den anzufilzenden Dekoren fest, und reisst sie runter! ![]() Was ist wohl der Grund dafür?? LG Andora |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 21.03.2011
Beiträge: 207
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 24 Danke für 20 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
@ Andorra,
der Grund für das Festfilzen der Wolle am Netz: - mit dem Netz filzt es sich sehr gut, weil sich die Fasern nicht verschieben ![]() - du nimmst das Netz zu spät ab ![]() @ Miraa: probier einfach einen von den vielen Vorschlägen aus. 5 Filzer, 5 Meinungen, 10 Filzer, 10 Meinungen. Kommst du klar, weitermachen, sonst die nächste Methode probieren und bei dem bleiben, womit du am besten zurecht kommst. Liebe Grüße Gilla |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
FilzerIn
![]() Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 128
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
![]() ![]() |
![]()
Hallo Gila,
ich lass das Netz nicht lang drauf! Ich rubble 4-5x drüber, nehms sicherheitshalber ab, um festfilzen zu verhindern, und schon picks wieder fest! Untergrund Vlieswolle,Dekor Kammzug Evtl falsches Netz?(Fliegengitter vom Hofer(Aldi) LG Andora |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 21.03.2011
Beiträge: 207
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 24 Danke für 20 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Liebe Andorra,
eigntlich müßtest du dich freuen, dass es so schnell anfängt, zu filzen. Ein falsches Netz kann es nicht sein ( ist doch Synthetik?). Vielleicht ist für dich Filzen ohne Netz besser. Jeder muß halt ausprobieren. Liebe Grüße Gilla |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
FilzerIn
![]() Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 128
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
![]() ![]() |
![]()
Hallo Gilla,
ich tät mich mehr freuen, wenn die Decore eher eine Verbindung mit dem Untergrund als mit dem Netz eingingen, aber du hast recht, vielleicht ist es nicht reines Synthetik! Und keine Sorge, ich probiere genug aus! Dies Forum ist doch dazu da, derlei Erfahrungen zu teilen und auszutauschen! ![]() LG Ando r a |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|