|
![]() |
|
![]() |
#1 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Hannover
Beiträge: 53
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
![]() |
![]()
Also, diese Handpuppen, die ich gesehen habe, waren auf jeden Fall naßgefilzt.
Ich denke schon, dass es an der Wolle liegt, so wie Frieder es gesagt hat. Mir schien auch, dass die Wolle nicht besonders verfilzt war. Gerade so viel, dass alles zusammenhält...
__________________
Sonnige Grüße Iris ************************************************** ************************************ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt Albert Einstein |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Bruessel Belgien
Beiträge: 1.013
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 117 Danke für 48 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
tja, mir genuegt es nicht, wenn es nur eben zusammenhaelt.... finde ich zu schade
__________________
lg doris |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Richtig cacane,
gerade bei Handpuppen genügt das gar nicht, die halten dann nämlich nicht lange zusammen und es bilden sich Knötchen auf der Oberfläche. Es kann aber durchaus sein, dass es sich um eine Wolle handelt, die keinen festen Filz gibt. Die eignet sich dann aber auch nciht wirklich für Handpuppen, weil eben nur ein fester Filz wirklich robuste, bespielbare Handpuppen ergibt. Vielleicht liege ich aber auch falsch und es kennt wirklich jemand so eine Wolle. viele Grüße Triluna |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 01.10.2011
Beiträge: 227
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge
![]() ![]() |
![]()
Ich würd sowas definitiv nicht hinkriegen, weil ich erst aufhöre, wenn alles fest verfilzt ist, muß irgendwie so sein. Ich habe schon Teile, die mir nicht ordentlich fest genug erschienen, wieder in Lauge getaucht und nochmal bearbeitet, bis alles richtig war.
Ich erinnere noch gut, wie die Kursleiterin Werkstücke bemängelte, indem sie mit spitzen Fingern daran zog... Falls es doch solche Wolle gibt, die beim naßfilzen trotzdem fluffig bleibt, würd mich das auch interessieren. Grüsse gretel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Hannover
Beiträge: 53
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
![]() |
![]() Zitat:
Vielleicht sehe ich die Dame noch mal auf einer anderen Ausstellung und dann werde ich sie einfach mal fragen... ![]()
__________________
Sonnige Grüße Iris ************************************************** ************************************ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt Albert Einstein |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 06.08.2011
Ort: Münsterland
Beiträge: 92
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 19 Danke für 3 Beiträge
![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich hab schon überlegt, ob das einfach dicker Nadelfilz ist, der dann zusammengenäht und nass übergefilzt wurde. Könnte das sein? Würde das überhaupt klappen?
LG! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Bruessel Belgien
Beiträge: 1.013
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 117 Danke für 48 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
da koenntest du recht haben, kann ich mir vorstellen
__________________
lg doris |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Hannover
Beiträge: 53
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
![]() |
![]()
Ja, das könnte tatsächlich sein!! Wäre das möglich??
__________________
Sonnige Grüße Iris ************************************************** ************************************ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt Albert Einstein |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Meister-Filzer Filzrausch-Team
![]() Registriert seit: 01.06.2000
Beiträge: 587
Abgegebene Danke: 56
Erhielt 300 Danke für 139 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
![]() die Wolle die zur Herstellung für Nadelfilz verwendet wird ist i.d.R. eine Wolle zum Nassfilzen. Als Unterlage zum Auffilzen mit der Filznadel sind die Vliese übrigens auch gut zu verwenden. Da die Vliese i.d.R. ca. 2-3mm dick sind sollten die Nadelvliese für Handpuppen mit sehr guter Schrumpfung gearbeitet werden und sollten m.E. auch richtig fest werden. Wenn das ganze sich noch zusammendrücken lässt ist der Nadelfilz m.E. nicht genügend gefilzt. ![]()
__________________
wollige Grüße euer Frieder |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Hannover
Beiträge: 53
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
![]() |
![]() ![]() Hmm, ich fürchte, ich werde dem Geheimnis nicht auf die Spur kommen... Schade, dass es noch kein Internet zum "Anfassen" gibt...
__________________
Sonnige Grüße Iris ************************************************** ************************************ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt Albert Einstein |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schriftzug aufnadeln, auf dicken Nicky-Stoff - geht das? | Scara | ...wie geht das? | 5 | 27.10.2011 18:35 |