|
![]() |
![]() |
#14 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 10.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 85 Danke für 49 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Mandelmond,
Berichtest Du mal, wie das geklappt hat? Ich kann mir das gar nicht richtig vorstellen... Ist der Vorteil daran, daß man erst mal in Ruhe auf dem Sofa einen "Kern" filzt, den man dann mit relativ geringem Zeitaufwand "veroberflächenschönert"? Klingt jedenfalls interessant! Es hat erfreulich gut geklappt. Ich finde es leichter, eine Figur trocken aufzubauen und ich kann das immer machen, wenn ich zwischendurch Zeit habe, aber mich stört die schlechtere Haltbarkeit. Mit dem Überfilzen kann ich beides vereinbaren. Die Figur wird dabei natürlich noch mal ein ganzes Stück kleiner. Angenehm daran finde ich, dass es stabil, aber trotzdem flauschiger ist, als die rein nass gefilzten Figuren. Ich habe reichlich Seife genommen und auch versucht das Wasser möglichst heiß zu halten. Ich denke, ich werde in Zukunft beide Methoden deutlich bunter mischen als bislang - kann mir auch vorstellen, dass ich flache Figuren nadel und dann einfilze - mal schauen, was noch kommt. Das habe ich unbedingt vor! Wenn alles klappt, wie ich mir das vorstelle, habe ich in den nächsten Wochen ein bißchen Zeit und Ruhe, sowas auszuprobieren - darauf freue ich mich schon! Dann bin ich ja gespannt, was dabei entsteht und hoffe, dass dir nichts dazwischen kommt ![]() Was für ein schöner Name ![]() ![]() Dankeschön ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Anne für den nützlichen Beitrag: | mandelmond (05.05.2010) |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|