Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Mitglieds-Buch (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Hallo :-) (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=368)

mandelmond 08.04.2010 23:37

Hallo :-)
 
Ich bin kürzlich über Euer Forum gestolpert, hab mich gleich angemeldet und möchte mich nun vorstellen :hallo:
Ich bin Ende dreißig, verheiratet und habe zwei zauberhafte Kinder :) Mein Sohn ist fast zwei, meine Tochter sechseinhalb.
Mit dem Filzen habe ich erst vor kurzem angefangen und noch nicht wirklich viel vollbracht, hauptsächlich Kleinkram, mit der Nadel gefilzt... Dafür habe ich meine Tochter angefilzt; ab und zu - wenn der Kleine schläft, der würde sonst "mitmachen" wollen - nadelt sie nun auch fleißig :daumenhoch:
Mein allererstes Filzprodukt hat übrigens seine erste Nacht nicht überlebt: Ich hatte es arglos auf dem Tisch liegenlassen. Das haushalteigene Raubtier hat ein bißchen damit gespielt - ist ja sonst nichts los nachts - , und am nächsten Morgen lag die Wolle praktisch wieder so da, wie ich sie aus der Packung genommen hatte (na ja - vielleicht nicht mehr so ordentlich....) Und mein Filzbuch hatte behauptet, wenn man lange genug mit der Nadel in der Wolle rumstochert, wäre sie am Ende "unauflöslich verfilzt". Mein Vertrauen in das Buch ist etwas geschwunden...

Ich hoffe, wir "sehen" uns ab jetzt öfter :)

Liebe Grüße
mandelmond

Verena 12.04.2010 13:17

Hallo Mandelmond,
herzlich willkommen hier im Forum.
Hier gibt es genug Informationen fuer Filzerinnen. Tolle Bilder in den Alben und Hilfe, wenn man das braucht.
Was hast Du denn bis jetzt mit der Nadel gefilzt? Du schreibst, dass Du bis jetzt nur Kleinkram gefilzt hast. Huebscher Kleinkram ist doch schoen?;)
Die Raubtiergeschichte ist ja lustig. Ich weiss natuerlich nicht, ob Du das in dem Moment auch so komisch gefunden hast....... ? Oder warst Du eher :verymad:?
Hier findest Du bestimmt genug Inspiration fuer neue Filzarbeiten. Vielleicht besser, wenn Du die Abends in einen Schrank legst????
Viele Gruesse,
Verena :)

Triluna 12.04.2010 15:40

Hallo Mandelmond,

herzlich willkommen im Forum.

Ähnliche Geschichten habe ich leider auch schon von anderer Seite gehört. Frau sollte nicht vergessen, dass Katzen auch Leder kaput bekommen, da ist so ein Filzbällchen quasi gar nix gegen.
Ich selbst stehe aber dem Trocken Filzen eher skeptisch gegenüber und glaube auch nicht wirklich dran, dass daraus unlösbare Verbindungen entstehen. Ich steh eher auf Nassfilzen, das wird deutlich stabiler. Aber auch hier keine falschen Vorstellungen bitte, Katzen bekommen auch wirklich fest gefilztes zerlegt wenn sie wollen, Raubtiere eben.
Trotzdem lassen sich für Katzen unheimlich schöne Spielsachen und Kuschelnester herstellen. Sie lieben Filz.

Viele Grüße
Margit

mandelmond 12.04.2010 22:49

Goedeavond :)

Ich habe bis jetzt unter anderem ein paar Keksförmchen gefilzt (also die Ausstecher zum Filzen benutzt) und die Teilchen dann zu Weihnachtsschmuck "weiterverarbeitet" - allerdings erst nach Weihnachten :(
Als nächstes habe ich ein paar freie "Förmchen" genadelt, das sollte ein Mobile für unser "Baby" werden, liegt aber noch in Einzelteilen in der Kiste.
Und ein paar kleine Kugeln mit Perlen befilzt.
Also alles in allem noch nichts Beeindruckendes :o Falls ich schon Zugang zu den Alben habe (neulich ging´s noch nicht), stelle ich vielleicht ein paar Bilder ein...

So richtig böse war ich dem Raubtier nicht wegen der Schandtat - hätte ich ja wissen können! Nur als sie die Packung mit meiner neu gekauften Märchenwolle geklaut, aufgebissen und in ihr Katzenklo :mad: geschleppt hat, da war ich schon angesäuert! Seitdem sind Wolle und fertige Teilchen jedenfalls immer ganz schnell in einer Kiste verschwunden. Sie liebt alles Wollige aber auch zu sehr! Sobald ich das auspacke, schleicht sie sich an :rolleyes:

Tot ziens!
Liebe Grüße
Carola


Zitat:

Zitat von Verena (Beitrag 2830)
Hallo Mandelmond,
herzlich willkommen hier im Forum.
Hier gibt es genug Informationen fuer Filzerinnen. Tolle Bilder in den Alben und Hilfe, wenn man das braucht.
Was hast Du denn bis jetzt mit der Nadel gefilzt? Du schreibst, dass Du bis jetzt nur Kleinkram gefilzt hast. Huebscher Kleinkram ist doch schoen?;)
Die Raubtiergeschichte ist ja lustig. Ich weiss natuerlich nicht, ob Du das in dem Moment auch so komisch gefunden hast....... ? Oder warst Du eher :verymad:?
Hier findest Du bestimmt genug Inspiration fuer neue Filzarbeiten. Vielleicht besser, wenn Du die Abends in einen Schrank legst????
Viele Gruesse,
Verena :)


mandelmond 12.04.2010 22:56

Zitat:

Zitat von Triluna (Beitrag 2833)
Hallo Mandelmond,

herzlich willkommen im Forum.

Dankeschön :)

Zitat:

Ähnliche Geschichten habe ich leider auch schon von anderer Seite gehört. Frau sollte nicht vergessen, dass Katzen auch Leder kaput bekommen, da ist so ein Filzbällchen quasi gar nix gegen.
Ja, ich habe daraus gelernt :rolleyes:

Zitat:

Ich selbst stehe aber dem Trocken Filzen eher skeptisch gegenüber und glaube auch nicht wirklich dran, dass daraus unlösbare Verbindungen entstehen. Ich steh eher auf Nassfilzen, das wird deutlich stabiler.
An das Naßfilzen hab ich mich noch nicht richtig rangewagt, nur vorsicht "rangetastet" - einen Ministein umfilzt - , möchte es aber unbedingt noch "richtig" versuchen! Allerdings habe ich momentan wenig Zeit - ich kann nur abends filzen, wenn der Kleine schläft, und so ein Abend ist verdammt kurz... Nadelfilzen kann man auch auf dem Sofa, wenn man vor dem Fernseher versackt ist, und man kann´s jederzeit unterbrechen...

Zitat:

Aber auch hier keine falschen Vorstellungen bitte, Katzen bekommen auch wirklich fest gefilztes zerlegt wenn sie wollen, Raubtiere eben.
Trotzdem lassen sich für Katzen unheimlich schöne Spielsachen und Kuschelnester herstellen. Sie lieben Filz.
Jepp, das tun sie! Ich frag mich nur, ob die dann nicht so ein aufwendig hergestelltes Teil - wie die hier vieldiskutierte Katzenhöhle :) - nicht doch wieder auffieseln?! Wäre ja schade drum...

Liebe Grüße
Carola

Triluna 13.04.2010 17:45

Hallo mandelmond,

die Frage, ob eine Katzenhöhle eine Katze aushält, hab ich mir auch schon gestellt. Leider hat sich noch kein Katzenbesitzer dazu geäußert. Im nächsten Frühjahr werden wir auch (?weißnochnichtobmirdasgefällt) im Besitz eine Katze sein und dann möchte ich das wissen vor ich dem neuen Hausmitglied eine Katzenhöhle filze.

Vielleicht erfahren wir das noch

Grüßle
Margit

mandelmond 14.04.2010 23:11

Zitat:

Zitat von Triluna (Beitrag 2842)
Hallo mandelmond,

die Frage, ob eine Katzenhöhle eine Katze aushält, hab ich mir auch schon gestellt. Leider hat sich noch kein Katzenbesitzer dazu geäußert. Im nächsten Frühjahr werden wir auch (?weißnochnichtobmirdasgefällt) im Besitz eine Katze sein und dann möchte ich das wissen vor ich dem neuen Hausmitglied eine Katzenhöhle filze.

Vielleicht erfahren wir das noch

Grüßle
Margit

...wo hier so viele eine Katzenhöhle gefilzt bzw. das noch vorhaben, sollte das mit den Erfahrungsberichten ja kein Problem sein :)

Liebe Grüße
Carola

cacane 16.04.2010 18:05

Hallo Mandelmond und Triluna


Also ich habe eine Katzenhoehle gefilzt, die scheint doch ziemlich stabil zu sein, aber ich hab sie auch erst seit einem Monat ungefaehr. Oder 2? Ist ja auch egal. Die Katzen sind ja auch nicht den ganzen
Tag dadrin. Liegen doch lieber in ihren weichen Koerbchen. Aber ab und zu liegt eine drin.
Das einzige Problem, die faellt vorne immer zusammen. Die Katzen legen sich ja auch manchmal oben drauf. Deshalb habe ich die obere Kante umgenaeht und einen Stab durchgezogen (wie fuern Zelt) damit sie offen bleibt.
Gutes Gelingen
LG Doris

mandelmond 16.04.2010 21:38

Hallo Doris,

vielen Dank :)

Daran, daß die Katzen sich auch oben drauf legenn könnten, hatte ich noch gar nicht gedacht!
Meine Sorge war vor allem, daß mein Haustiger die Krallen in den Filz schlägt und die Höhle zerlegt - eben wie meinen Filzerstling, den es ja nun nicht mehr gibt...
Aber Deinem Bericht entnehme ich, daß das zumindest bei Deiner Katze kein Problem ist.

Tomako 18.04.2010 17:35

@ cacane
:aufdich:
:band:
alles Gute zum Geburtstag
cu Tomako

mandelmond 27.04.2010 22:17

Zitat:

Zitat von Tomako (Beitrag 2883)
@ cacane
:aufdich:
:band:
alles Gute zum Geburtstag
cu Tomako

Na, ob sie das hier in meinem Thread liest...?

Falls ja: Auch von mir alles Gute :)

cacane 28.04.2010 10:22

Halllooo


Vielen Dank fuer die Geburtstagswuensche

<macht es was leichter das man 55 geworden ist.:eek:
LG Doris

Anne 28.04.2010 11:31

Ich gratulier auch mal - sozusagen off Topic

@topic
Hallo und Willkommen auch von mir!

Ich habe auch schon eine Menge trocken gefilzt und zwar aus den gleichen Gründen - schön nebenbei zu machen und jederzeit zu unterbrechen. Ich werde morgen wohl zum ersten Mal versuchen eine trocken gefilzte Figur nass zu überfilzen. Soll wohl gut klappen und scheint mir ein guter Kompromiss zu sein.

Trotzdem kann ich dich auch nur ermuntern auch mal nass zu filzen. Das bietet einfach viel mehr Möglichkeiten und gerade für Weihnachtsschmuck und Co finde ich die Oberfläche viel schöner.

Grüße,

Anne

mandelmond 29.04.2010 21:54

Zitat:

Zitat von cacane (Beitrag 2963)
Vielen Dank fuer die Geburtstagswuensche

<macht es was leichter das man 55 geworden ist.:eek:
LG Doris

Ach was - Filzen hält jung! Da glaube ich ganz fest dran :cool:

mandelmond 29.04.2010 22:00

Zitat:

Zitat von Anne (Beitrag 2964)
Hallo und Willkommen auch von mir!

Dankeschön :)

Zitat:

Ich habe auch schon eine Menge trocken gefilzt und zwar aus den gleichen Gründen - schön nebenbei zu machen und jederzeit zu unterbrechen. Ich werde morgen wohl zum ersten Mal versuchen eine trocken gefilzte Figur nass zu überfilzen. Soll wohl gut klappen und scheint mir ein guter Kompromiss zu sein.
Berichtest Du mal, wie das geklappt hat? Ich kann mir das gar nicht richtig vorstellen... Ist der Vorteil daran, daß man erst mal in Ruhe auf dem Sofa einen "Kern" filzt, den man dann mit relativ geringem Zeitaufwand "veroberflächenschönert"? Klingt jedenfalls interessant!

Zitat:

Trotzdem kann ich dich auch nur ermuntern auch mal nass zu filzen. Das bietet einfach viel mehr Möglichkeiten und gerade für Weihnachtsschmuck und Co finde ich die Oberfläche viel schöner.
Das habe ich unbedingt vor! Wenn alles klappt, wie ich mir das vorstelle, habe ich in den nächsten Wochen ein bißchen Zeit und Ruhe, sowas auszuprobieren - darauf freue ich mich schon!

Zitat:

Grüße,

Anne
Was für ein schöner Name :) Wir haben unsere Tochter Anne genannt :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch