|
![]() |
![]() |
#1 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 268
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 32 Danke für 21 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich habe schon mehrfach Blüten gesehen, die wie eingedreht wirken. Also aus einem Stück (Hohlform?) und dann wie eingedreht sind. Es sind keine einzelnen Blätter ausgearbeitet.
Wie genau funktioniert das? Habt ihr eine Ahnung? Einfach eine hohle Kugel filzen und diese dann einzwirbeln udn so trocknen lassen? Wäre jetzt mein Ansatz ![]()
__________________
www.die-filzwerkstatt.com |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die Wolle "richtig" dünn auslegen | Toffel | Filzfasern | 23 | 25.10.2011 12:44 |
neues thema, für die , die "anderer meinung" sind | Toffel | Plauschecke | 11 | 15.03.2011 16:02 |
Ein herzliches "Habe die Ehre" aus Wien | Faxz | Mitglieds-Buch | 15 | 19.01.2011 08:13 |
Wollkämmereien - Adressen für das Kämmen von Wolle in "kleinen" Mengen | Frieder | Filzfasern | 1 | 11.03.2009 00:51 |
Umfilzen eines Hundegeschirrs, daß es "echter" aussieht | Sabine | Filz-Objekte | 3 | 18.02.2009 21:28 |