|
![]() |
![]() |
#14 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.268
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 471 Danke für 220 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Marie!
Na klar kannst du "nachwalken". Einfach wieder nass machen und weiter geht es... Aber bei Stulpen wäre ich vorsichtig. Beim Walken krabbelt die Wolle ja noch weiter zusammen, nicht dass sie dir hinterher zu klein sind.... Außerdem wird die Wolle, also der Filz dann ja auch steifer, was bei Taschen gewünscht, bei Stulpen vielleicht nicht so gut kommt. Ich würde vielleicht einfach auf links drehen und vorsichtig reiben, also nicht hart walken, damit die Stulpen nicht fusseln. Ich habe gerade Schlüsseletuis gefilzt, die ich auf ungefähr 40% der Schablonengröße runtergewalkt habe, die müssen ja richtig was aushalten, also das volle Programm: streicheln, reiben, rollen und schlagen... Aus langfaseriger Merino, die schrumpft einem irgendwann unter den Fingern weg-upps. Wenn es nicht so auf die Passgenauigkeit ankommt, kann die Waschmaschine einem übrigens auch etwas Arbeit abnehmen und auch Wäschetrockner funktionieren (finde ich besser, weil man zwischendurch mal gucken kann...). Also dran bleiben! Beste Grüße Katja |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|