|
![]() |
![]() |
#1 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 08.10.2011
Ort: Unna
Beiträge: 593
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 53 Danke für 36 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo und guten Morgen,
Eine Bekannte wies mich daraufhin dasvorgestern wohl ein Beitrag im WDR TV war. Ich selbst habe ihn nicht gesehen - habe mir aber hier die schriftliche Zusammenfassung durchgelesen http://www.wdr.de/tv/markt/sendungsb...9/02_wolle.jsp Zartbesaitete sollten sich das Video nicht ansehen (ich habe es nicht gesehen) Ich habe noch nie etwas davon gehört und dachte eigentlich immer - den Schafen geht es gut, die stehen auf der Weide und werden ab und an geschoren - das gibt schöne Wolle. Aber so eine Tierquälerei ? Da kam zurecht die Frage - müssen wir das als Wollekäufer unterstützen ??? Weiß jemand, wie die Wolle "produziert" wird ? Und wie erfahren wir, welche Wolle wir kaufen ??? Nachdenkliche Grüße Elke |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mulesing - gequälte Merinos | skadi | Filzfasern | 7 | 25.10.2009 21:20 |