|
![]() |
![]() |
#1 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hi,
ich hab mir ja neulich einen Stift für die Arbeit gefilzt. Mein "Problem" dabei war, dass ich den ganzen Stift gerne aus Filz haben wollte, also nicht vorne oder hinten noch Plastik rausschauen. Leider ist mir dazu dann keine ordentliche Idee eingefallen, wie man so einen wiederauffüllbaren Stift machen kann. Für meinen Filzkuli habe ich jetzt eine ganz dicke Miene genommen (von Schneider, weil ich finde, dass die am schönsten schreiben) und hoffe jetzt mal, dass sie mindestens mal ein Jahr oder länger hält. Aber - ich merk schon, jedes Mal wenn der Kuli irgendwie "zuckelt" bekomm ich eine Kriese. Da ich mit Sicherheit nicht der erste Mensch bin, der einen Stift umfilzt habe, würde mich interessieren wie andere Leute die auffüllbarkeit gelöst haben. Und - ich finde meinen Stift leider etwas zu leicht - wie habt ihr ihn schwer bekommen? Oder war das nicht nötig? Liebe Grüße Andrea |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Styropor umfilzen | jasminsche | ...wie geht das? | 13 | 08.11.2012 19:11 |
Teelicht umfilzen | nora | Filzen | 12 | 02.09.2012 20:50 |
Lempenschirm umfilzen | miraa | Filz-Objekte | 16 | 14.02.2012 18:23 |
Kugel umfilzen? | angie56 | Filz-Objekte | 10 | 28.10.2011 08:41 |
Kissen umfilzen? | Jovimaus | Filz-Objekte | 4 | 30.09.2011 20:19 |