|
![]() |
![]() |
#1 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Ich wohne im schönen Neckartal, 23 km von Heidelberg entfernt.
Beiträge: 1.250
Abgegebene Danke: 225
Erhielt 234 Danke für 212 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo zusammen,
ich wollte mal die Shibori-Technik ausprobieren. Das war auch sehr interessant, aber es haben sich auch Fragen aufgetan. Obwohl ich die Holzperlen so fest ich konnte abgebunden habe, gibt es viele "Löcher" auf der Rückseite, weil das Zusammengebundene nicht überall zusammengefilzt ist. Auch hatte ich den Eindruck, dass das Abgebundene während des Filzens immer lockerer wurde, weil der Filz ja schrumpft und das die Löcher begünstigt hat. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, wie man die Bubbel direkt auf ein Objekt bekommt. Elke hatte doch mal welche auf einem Übertopf. Man kann das ja nicht abbinden, wenn man z. B. mit einer Schablone arbeitet. Man braucht ja unheimlich viel Fläche (Ich hatte einen Vorfilz gemacht.), um hinterher eine recht kleine Fläche mit Bubbeln hinzukriegen, weil der "Stoff" ja sehr zusammengezogen wird. Oder filzt man das vor und filzt es dann auf das Objekt, z. B. bei einer Taschenklappe? Wer weiß genauer Bescheid? Ich freue mich auf eure Anregungen. ![]() LG, Doro |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Filz+Kunst Filzkunst - Tradition und Experiment | Tomako | Bücher | 3 | 29.07.2016 17:27 |
Filz+Kunst Filz Experiment Und An-Gewand-t | Minchen | Bücher | 6 | 02.06.2013 13:14 |
Kennt das jemand ? | orkanica | Plauschecke | 6 | 19.10.2012 22:45 |
International Shibori Symposium | Susi | Sonstiges | 0 | 22.01.2012 09:49 |
shibori und filz | gabbro | ...wie geht das? | 4 | 28.06.2010 19:53 |