Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Sonstiges

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2012   #1
DaniD
FilzerIn
 
Benutzerbild von DaniD
 
Registriert seit: 18.06.2012
Ort: Berching / Bayern
Beiträge: 71
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 10 Danke für 3 Beiträge
DaniD sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreDaniD sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard Qualität von Filzdingen

So, um den feltalong Teil 2-Faden nicht komplett zu überfrachten, kopiere ich mal meine Frage und alle diesbezüglichen Antworten hier rüber (ich hoffe, das ist in Ordnung)


Zitat:
Zitat von DaniD Beitrag anzeigen
Hallo,

entschuldigt, ich nehme jetzt einfach diese beiden Zitate stellvertretend für einige andere ähnlich lautende.
Meine (ernstgemeinte) Frage dazu:
Woran erkennt man denn "unfertige" Filzware als Neuling oder Unwissender, bzw. was bedeutet das überhaupt?

So weit ich das bis jetzt verstanden habe, ist es ja nicht unerheblich abhängig von der verwendeten Wolle, wie weich oder fest sich das fertige Filzprodukt anfühlt.
Wenn ich hierüber nun keine Informationen habe, wie sehe ich dann, ob das Teil einfach aus "weicher" Wolle gefertigt oder tatsächlich noch nicht fertig ist?

Und: "nicht fertig" bedeutet einfach: nicht zu Ende gewalkt??? Oder meint ihr was anderes damit?

Entschuldigt die dummen Fragen, aber es interessiert mich sehr und ich könnte das sicher nicht beurteilen...

Fragende Grüße
Dani

Zitat:
Zitat von nora Beitrag anzeigen
Also Dani, wenn ich unfertig sage, meine ich damit, dass teilweise noch ganze Flächen an z.B. einer Tasche fast runterfallen.
Oder man kann die einzelnen Schichten eines Filzwerks an den ´´Kanten ´´ noch sehen, oder es stehen noch so viele Fasern ab, dass ich das Gefühs habe, sofort nochmal drüberwalken zu müssen.
Wenn Du so etwas Unfertiges siehst, wirst Du es auch als Anfänder sicher erkennen.
Manche Sachen waren auch so wahnsinnig dick, einfach nur angefilzt, aber nie im Leben fertig gewalkt ( beim Nassfilzen sind ja am Anfang die Sachen sehr dick, durch die vielen Lagen Wolle. Je länger man filzt, umso dünner und kompakter werden die Sachen dann ). Ich hoffe, das beantwortet Deine Frage
GLG, Nora

Zitat:
Zitat von elmo Beitrag anzeigen
Hallo Nora,

irgendwie könnte man dafür eigentlich einen eigenen Thread aufmachen. Aber egal, filziges Abschweifen...

Ich finde es typisch, dass viele Dinge verkauft werden, die dir nicht so gut gefallen, aber das ist doch in allen Bereichen so. Wir haben hier in Bochum ein relativ neues Handarbeitsgeschäft - die Dinge die da manchmal im Schaufenster ausgestellt sind, finde ich echt peinlich - und hab mich schon manchmal gefragt, warum sie die eigentlich ausstellen (und man kann das meist auch kaufen).
Ich glaube fast, das soll so sein. Dann kann man sich die Dinge kaufen und so tun als hätte man sie selber gemacht - weil sehen dass sie selbstgemacht sind kann ja jeder :-)

Und im Ernst, ich glaube, dass richtig gute, kreativ und handwerklich ordentliche Handarbeiten einfach unbezahlbar sind. Ich habe, um mal ein aktuelles Beispiel zu nennen, an der Höhle für meine Tochter gestern 9 Stunden und heute noch mal drei Stunden gefilzt, die Blumen und Grashalme hab ich vorher schon gemacht, das hat vielleicht noch mal drei Stunden gedauert.
Wenn ich das jetzt zusammen rechne und einen Stundenlohn von 40 Euro ansetze (ist ja "brutto" und die Verkäufer müssen ja noch Lagerhaltungskosten, Standgebühr, Anreisekosten, Lohn beim verkaufen, Steuer, Versicherung Altersversorgung und sowas bezahlen) dann kannst du 600 Euro für so eine Höhle bezahlen. Das wäre ja wohl vollkommen verrückt, oder?

Von daher denke ich, versucht man da mit minimalem Aufwand maximalen Gewinn zu machen - und es ist auch kein Betrug finde ich mal. Ich meine, ich hab kürzlich an einem Stand gefilzte Taschen gesehen, die haben 25 Euro gekostet, und hatten sogar noch einen Reisverschluss und ein Innenfutter. Wie soll das gehen?

Also hm - Selbstausbeutung muss ja auch nicht sein.

Liebe Grüße
Andrea

Zitat:
Zitat von Moanababe Beitrag anzeigen
hallöle,

...die Diskussion rund um die Qualität einzelner Filzhändler auf diversen Märkten verfolge ich seit einigen Tagen.Auch ich kenne die Problematik.Letztendlich muß das jeder mit sich selbst ausmachen, die Leute die es kaufen sind entweder völlig ahnungslos oder einfach selbst "blöd"(ähäm wenn ich das hier mal so äußern darf). Das die Arbeit von Handwerkskunst generell nicht wirklich angemessen entlohnt werden kann, weiß ja ein jeder der selbst gute qualitative Handarbeit macht.Und letztendlich sind die Menschen in der Regel auch nicht wirklich bereit ein angemessenes Geld dafür auszugeben, weil sie einfach den Arbeitsaufwand und die damit verbundenen Kosten nicht kennen.
Ich persönlich bin ab und an gerne bereit, teures Geld auszugeben für handwerklich wirklich kreative und einzigartige Dinge. Denn irgendwie will ich auch nicht alles selbst machen und habe auf einige Dinge ja auch gar keine Lust...

Liebe Grüße

Anne

Danke.
Versteht mich nicht falsch - mir liegt wirklich daran, zu verstehen und ein Auge dafür zu entwickeln, was gute von schlechter Filzqualität unterscheidet.
Nicht zuletzt, um auch eigene (zukünftige) Arbeiten ehrlich und möglichst objektiv beurteilen zu können.

Also immer her mit euren Meinungen und Kriterien, ich möchte noch viel lernen...

Liebe Grüße
Dani
__________________
Aus liebevoller Hobbyzucht günstig abzugeben:
Wollmäuse in allen gängigen Farben und Größen.
Äußerst anhänglich und pflegeleicht!
DaniD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012   #2
elmo
FilzexpertIn
 
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
elmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehen
Standard

Hallo,

also dann möchte ich hier dazu etwas schreiben.

Einmal vorweg - ich habe auch erst vor kurzem angefangen zu filzen, bin daher wahrlich kein Experte.

Dennoch würde ich Noras Definition von "Qualität" so eigentlich nicht unterschreiben.

Sie hat folgende Punkte genannt:

Zitat:
dass teilweise noch ganze Flächen an z.B. einer Tasche fast runterfallen.
das habe ich noch nicht gesehen, wäre aber damit einverstanden, dass das nicht grade ein Zeichen von Qualität ist.

Zitat:
Oder man kann die einzelnen Schichten eines Filzwerks an den ´´Kanten ´´ noch sehen,
Das wiederum ist für mich kein Kriterium. Ich finde es auch schöner, Schnittkanten nachzufilzen, aber sichtbare Schichten, wenn sie sauber abgeschnitten sind, haben auch was. Das läuft für mich unter "Geschmacksfrage".

Zitat:
oder es stehen noch so viele Fasern ab, dass ich das Gefühs habe, sofort nochmal drüberwalken zu müssen.
Ist das abstehen von Fasern nicht eher eine Frage der Wolle? Ich meine, wenn ich Schwarznasenwolle verarbeite bleiben da ganze Locken "aussen", wenn ich Bergschaf verarbeite dann piekst einiges raus und wenn ich das ganz glatt haben möchte, dann muss ich halt rasieren, nicht walken :-)

Das kann man doch gar nicht mit einer feinen Merinooberfläche vergleichen.

Zitat:
Manche Sachen waren auch so wahnsinnig dick, einfach nur angefilzt, aber nie im Leben fertig gewalkt ( beim Nassfilzen sind ja am Anfang die Sachen sehr dick, durch die vielen Lagen Wolle. Je länger man filzt, umso dünner und kompakter werden die Sachen dann ).
Wenn ich meine Katzenhöhlen fertig habe, dann sind die sicher 7mm dick oder auch noch mehr. Ich bin sicher, dass sie fertig gewalkt sind, denn ich habe dann so 300-400 Mal selber gewalkt und anschliessend meine Waschmaschine noch ein gutes Weilchen. Da ist das eher eine Frage der Wollmenge, nicht der Walkmenge.

Ich muss aber zugeben, ich kann selber gar nicht gut sagen, woran ICH Qualität eines gefilzten Stückes fest machen würde. Ich glaube, nur daran, ob es mir gefällt UND daran, ob es für den gedachten Zweck geeignet ist. (edit: das muss ich noch erläutern. Wenn ich mir einen gefilzten Bodenwischlappen kaufe, dann muss er in erster Linie strapazierfähig sein, der Filz sollte sich also auch nach einigen Monaten des Putens nicht in seine Bestandteile aufgelöst haben. Wenn ich mir einen hauchfeinen Schal kaufen würde, dann würde ich ganz andere Ansprüche haben. Er sollte weich und luftig sein und müsste nicht mehr als eine vorsichtige Handwäsche überleben können).
Ich wollte zuerst sagen, dass ich schöne, grade Ränder gerne mag, aber sogar das ist nur bedingt richtig, weil ich auch schon so "Kindergartenränder" an gefilzten Teilen gesehen habe und es mir gefallen hat, weils gepasst hat....

Ich finde das ist eine superschwierige Frage, wenn ich ehrlich sein soll.

Liebe Grüße
Andrea
elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012   #3
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Also Andrea, mit einzelne Schichten meine ich, dass man die komplett auseinander ziehen kann. Also die sind gar nicht miteinander verbunden.
Mit abgehenden Lappen meine ich, sieht so aus als wäre nachträglich noch etwas Wolle aufgelegt worden die sich dann nicht mehr mit dem Werkstück verbunden hat.
Zu viele abstehende Fasern sind für mich, wenn ich dran ziehe und das Teil löst sich auf.
Natürlich ist es geschmacksache wie man etwas macht.
Aber was ich gestern gesehen habe hat mit Geschmack oder gefallen oder nicht gefallen einfach gar nichts zu tun. Das war schlicht und ergreifend nur grottenschlecht gemacht.
GLG, Nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012   #4
elmo
FilzexpertIn
 
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
elmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehen
Standard

Hallo Nora,

ja so sollte das natürlich nicht sein, aber dann sind die Sachen ja auch nicht zu gebrauchen (machmal ist es schwer wenn man nur schreibt genau zu verstehen was gemeint ist) - da treffen sich dein und mein "Qualitätsbegriff" wieder, würde ich sagen.

Liebe Grüße
Andrea
elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012   #5
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Hallo Andrea
Ich glaub auch, dass Du genauso reagiert hättest wie ich.
Ich mach ja auch manchmal Experimente die nicht das erhoffte Ergebnis bringen. Aber die Sachen werden dann abgehakt, und nicht mal mehr hergezeigt

Dani, danke dass Du Dir die Mühe gemacht hast das Thema einzurichten und alle Beiträge dazu zu kopieren
GLG, Nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012   #6
DaniD
FilzerIn
 
Benutzerbild von DaniD
 
Registriert seit: 18.06.2012
Ort: Berching / Bayern
Beiträge: 71
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 10 Danke für 3 Beiträge
DaniD sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreDaniD sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Nun, danke für eure Meinungen und Einschätzungen.
Ich finde das sehr spannend und lehrreich, denn mir könnte man (noch) alles für perfekt verkaufen, wenn man dazu sagt: "das muss so..."
__________________
Aus liebevoller Hobbyzucht günstig abzugeben:
Wollmäuse in allen gängigen Farben und Größen.
Äußerst anhänglich und pflegeleicht!
DaniD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012   #7
fenchurch
FilzerIn +
 
Benutzerbild von fenchurch
 
Registriert seit: 19.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 256
Abgegebene Danke: 155
Erhielt 69 Danke für 38 Beiträge
fenchurch kann auf vieles stolz seinfenchurch kann auf vieles stolz seinfenchurch kann auf vieles stolz seinfenchurch kann auf vieles stolz seinfenchurch kann auf vieles stolz seinfenchurch kann auf vieles stolz seinfenchurch kann auf vieles stolz seinfenchurch kann auf vieles stolz sein
Standard

Ich möchte gern das Thema nochmal aufgreifen, da ich gerade auf der Seite des Filznetzwerkes etwas zur Qualitätssicherung von gefilzten Sachen gefunden habe.

Hier der Link: http://www.filznetzwerk.de/qualitaet.php

LG fenchurch
fenchurch ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu fenchurch für den nützlichen Beitrag:
Filzundgut (28.10.2012), Hainichenerin (03.10.2013), Klawuttke (29.10.2012), nora (28.10.2012), orkanica (28.10.2012)
Alt 28.10.2012   #8
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Sehr interessant fenchurch, danke.

Da kann ich ruhigen Gewissens meine Filzwerke anbieten.

GLG, Nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012   #9
Filzundgut
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Filzundgut
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
Filzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende Zukunft
Standard

Hallo,

auch von mir herzlichen Dank für den Link!! Die Aufzählung dort sehr sehr aufschlussreich - leider sehen nicht alle Sachen auf Märkten so aus..... aber das Thema hatten wir ja schon!

Liebe Grüße
Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt
Filzundgut ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Qualität für Anfängerin? strickliesel Filzfasern 4 16.12.2008 23:37


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:58 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch