![]() |
Qualität von Filzdingen
So, um den feltalong Teil 2-Faden nicht komplett zu überfrachten, kopiere ich mal meine Frage und alle diesbezüglichen Antworten hier rüber (ich hoffe, das ist in Ordnung)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Danke. Versteht mich nicht falsch - mir liegt wirklich daran, zu verstehen und ein Auge dafür zu entwickeln, was gute von schlechter Filzqualität unterscheidet. Nicht zuletzt, um auch eigene (zukünftige) Arbeiten ehrlich und möglichst objektiv beurteilen zu können. Also immer her mit euren Meinungen und Kriterien, ich möchte noch viel lernen... Liebe Grüße Dani |
Hallo,
also dann möchte ich hier dazu etwas schreiben. Einmal vorweg - ich habe auch erst vor kurzem angefangen zu filzen, bin daher wahrlich kein Experte. Dennoch würde ich Noras Definition von "Qualität" so eigentlich nicht unterschreiben. Sie hat folgende Punkte genannt: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das kann man doch gar nicht mit einer feinen Merinooberfläche vergleichen. Zitat:
Ich muss aber zugeben, ich kann selber gar nicht gut sagen, woran ICH Qualität eines gefilzten Stückes fest machen würde. Ich glaube, nur daran, ob es mir gefällt UND daran, ob es für den gedachten Zweck geeignet ist. (edit: das muss ich noch erläutern. Wenn ich mir einen gefilzten Bodenwischlappen kaufe, dann muss er in erster Linie strapazierfähig sein, der Filz sollte sich also auch nach einigen Monaten des Putens nicht in seine Bestandteile aufgelöst haben. Wenn ich mir einen hauchfeinen Schal kaufen würde, dann würde ich ganz andere Ansprüche haben. Er sollte weich und luftig sein und müsste nicht mehr als eine vorsichtige Handwäsche überleben können). Ich wollte zuerst sagen, dass ich schöne, grade Ränder gerne mag, aber sogar das ist nur bedingt richtig, weil ich auch schon so "Kindergartenränder" an gefilzten Teilen gesehen habe und es mir gefallen hat, weils gepasst hat.... Ich finde das ist eine superschwierige Frage, wenn ich ehrlich sein soll. Liebe Grüße Andrea |
Also Andrea, mit einzelne Schichten meine ich, dass man die komplett auseinander ziehen kann. Also die sind gar nicht miteinander verbunden.
Mit abgehenden Lappen meine ich, sieht so aus als wäre nachträglich noch etwas Wolle aufgelegt worden die sich dann nicht mehr mit dem Werkstück verbunden hat. Zu viele abstehende Fasern sind für mich, wenn ich dran ziehe und das Teil löst sich auf. Natürlich ist es geschmacksache wie man etwas macht. Aber was ich gestern gesehen habe hat mit Geschmack oder gefallen oder nicht gefallen einfach gar nichts zu tun. Das war schlicht und ergreifend nur grottenschlecht gemacht. GLG, Nora |
Hallo Nora,
ja so sollte das natürlich nicht sein, aber dann sind die Sachen ja auch nicht zu gebrauchen (machmal ist es schwer wenn man nur schreibt genau zu verstehen was gemeint ist) - da treffen sich dein und mein "Qualitätsbegriff" wieder, würde ich sagen. Liebe Grüße Andrea |
Hallo Andrea
Ich glaub auch, dass Du genauso reagiert hättest wie ich. Ich mach ja auch manchmal Experimente die nicht das erhoffte Ergebnis bringen. Aber die Sachen werden dann abgehakt, und nicht mal mehr hergezeigt Dani, danke dass Du Dir die Mühe gemacht hast das Thema einzurichten und alle Beiträge dazu zu kopieren GLG, Nora |
Nun, danke für eure Meinungen und Einschätzungen.
Ich finde das sehr spannend und lehrreich, denn mir könnte man (noch) alles für perfekt verkaufen, wenn man dazu sagt: "das muss so..." :rolleyes: |
Ich möchte gern das Thema nochmal aufgreifen, da ich gerade auf der Seite des Filznetzwerkes etwas zur Qualitätssicherung von gefilzten Sachen gefunden habe.
Hier der Link: http://www.filznetzwerk.de/qualitaet.php LG fenchurch |
Sehr interessant fenchurch, danke.
Da kann ich ruhigen Gewissens meine Filzwerke anbieten. GLG, Nora |
Hallo,
auch von mir herzlichen Dank für den Link!! Die Aufzählung dort sehr sehr aufschlussreich - leider sehen nicht alle Sachen auf Märkten so aus..... aber das Thema hatten wir ja schon! Liebe Grüße Barbara |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch