|
![]() |
|
![]() |
#1 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 03.11.2015
Ort: an der Ostsee
Beiträge: 52
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
![]() |
![]()
Hallo, miteinander, ich habe einen Gitterschal gefilzt, bei dem ein Steg nicht gehalten hat. Ich wollte ihn per Nadelfilzen wieder zusammenfügen, habe jedoch den Steg dabei zerstört. Ich würde jetzt einen neuen kleinen Steg anfilzen und die beiden trockenen Enden - richtig? - dann auf die entsprechenden Stellen legen und gaaanz langsam ohne Noppenfolie anfilzen? Bringt es etwas, wenn ich vor dem sanften Anfilzen noch etwas annadle?
LG Helgard |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Helgard,
einen Gitterschal habe ich zwar noch nie gefilzt, aber ich versuche mich jetzt an einer Antwort. Wichtige Frage, hast du den Gitterschal schon fertig gewalkt, oder bist du noch beim anfilzen? Es kommt auf deinen Untergrund an, ob der neue Steg trotz der ungefilzten Enden halten wird. An Stellen, wo ich merke, dass es mit dem anfilzen nicht klappt, habe ich schon öfter die Filznadel mit Erfolg eingesetzt. Am besten funktioniert die Filznadel, wenn die Verbindung trocken bzw. angetrocknet ist. Zwei nasse Stellen, die man mit der Filznadel zusammen filzen möchte, das hält nicht. Wenn der Gitterschal schon fertig gewalkt ist, hilft nur noch anrauen der Verbindungsstellen, aber so richtig gut wird es vermutlich dann trotzdem nicht halten. In diesem Fall würde ich ev. mit einem farblich passenden Faden den Steg annähen und dann die Fäden mit Wolle und einer Filznadel überfilzen und so verstecken. LG Tanja |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blausternchen für den nützlichen Beitrag: | Filzlocke (11.01.2016) |
![]() |
#4 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Filzlocke,
einen neuen Steg anfilzen geht bestimmt. Dazu solltest Du die Ansatzstellen des fertigen Schals unbedingt mit einer Drahtbürste anrauhen. Wichtig ist, dass auch der Schal trocken ist. Dann kannst Du den neuen Steg auflegen, alles mit viel Seife und Wasser nässen und anfilzen. Ich halte es aber für eine schlechte Idee, das ohne Folie oder Gardiene zu machen, da die Gefahr, dass dir die zwei Teile verrutschen viel zu groß ist. Mit der Filznadel zu fixieren, kann diese Verrutschgefahr reduzieren. Auch annähen mit einem dicken Faden, den du später wieder entfernst kann helfen. Wichtig ist, dass die Ansatzstellen richtig gewalkt werden, dass die Wolle sich gut durchdringen kann, sonst wird das nicht lange halten. viel Erfolg Triluna |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Triluna für den nützlichen Beitrag: | Filzlocke (11.01.2016) |
![]() |
#5 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 03.11.2015
Ort: an der Ostsee
Beiträge: 52
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
![]() |
![]()
Danke Ihr Getreuen - so schnell seid Ihr mit Rat und Hilfe zur Stelle - ach, das ist schön. Der Gitterschal ist schon fix und fertig gewalkt- ich habe ich schon in meinem Album - das ist der zebrafarbene. Also, ich werde mich mal an die Arbeit machen und Euch berichten - Also nochmals dankeschönst!!!
LG Helgard |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
FilzerIn
![]() Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
![]() |
![]()
Also wenn er fertig gewalkt ist, hilft meines Erachtens nur Annähen. Du willst den Schal ja auch benutzen und dann wird er strapaziert. Da wäre mir was Nadelgefilztes zu lose und locker.
LG Silke (www.filzsi.com) |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu SiKo für den nützlichen Beitrag: | Filzlocke (18.02.2016) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reparatur gefilzte Spieluhr | Kichwa | Filz-Objekte | 5 | 28.05.2015 21:47 |
weiterbearbeiten eines flächenbildes | filzirmi | ...wie geht das? | 1 | 15.03.2013 20:09 |
Umfilzen eines Hundegeschirrs, daß es "echter" aussieht | Sabine | Filz-Objekte | 3 | 18.02.2009 21:28 |