|
![]() |
|
![]() |
#1 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 02.07.2012
Ort: Bayreuth
Beiträge: 304
Abgegebene Danke: 81
Erhielt 43 Danke für 31 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Färberinnen,
kann man in einem alutopf färben? Ich hab nämlich gerade einen topf erstanden (42cm Durchmesser) und jetzt bin ich unsicher .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Boa, das weiß ich jetzt auch nicht. Ich hab wo gelesen dass man nicht im Kupfertopf färben soll.
Meine sind aus Edelstahl, da passiert nix. Färb halt mal ein kleines Probestück. Aber ich kann mir vorstellen dass Alu schon geht. Bestimmt kennt sich da jemand besser aus als ich GlG, nora |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nora für den nützlichen Beitrag: | orkanica (12.08.2015) |
![]() |
#3 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 02.07.2012
Ort: Bayreuth
Beiträge: 304
Abgegebene Danke: 81
Erhielt 43 Danke für 31 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Na dann könnte i h den Topf Auch nicht mehr zurück geben....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Ich wohne im schönen Neckartal, 23 km von Heidelberg entfernt.
Beiträge: 1.250
Abgegebene Danke: 225
Erhielt 234 Danke für 212 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich bin auch gerade auf Topfsuche fürs Färben. Mein Mann meinte, bei Alutöpfen könnte es eventuell Probleme geben. Welcher Art die sein könnten, habe ich aber nicht nachgefragt.
LG, Doro |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Also, ich nehm für kleine Sachen einen ganz normalen Edelstahl Kochtopf. Für Größere hab ich so einen Enmachkessel mit Temperaturregler. Der ist innen aus Email.
GlG, nora |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Ich wohne im schönen Neckartal, 23 km von Heidelberg entfernt.
Beiträge: 1.250
Abgegebene Danke: 225
Erhielt 234 Danke für 212 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hab noch mal gefragt. Mein Mann meint, dass die Säure mit dem Alu reagiert. Ich habe letztens eine Knoblauchpresse aus Aluguss in die Spülmaschine getan (gegen das Anraten meines Mannes, manche Erfahrungen muss man halt selbst machen
![]() ![]() ![]() Die kleinen Löcher konnte ich ja nicht richtig sauber machen, so dass der durchgepresste Knoblauch dann grau war. ![]() ![]() Ich würde das Alutopffärbeexperiment nicht durchführen. Falls du es machst, bin ich neugierig, ob es funktioniert. LG, Doro |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wolle färben | Elke | Filzfasern | 19 | 23.05.2017 16:00 |
Wolle färben | Mittelalterfan | Sonstiges | 19 | 25.01.2014 18:34 |
Wolle färben | Susi | Sonstiges | 138 | 06.06.2013 22:28 |
Färben-mit-Ölkreide | elmo | ...wie geht das? | 19 | 24.07.2012 05:34 |
Färben mit Birkenblättern | elmo | Sonstiges | 9 | 19.07.2012 15:55 |