Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Sonstiges

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2012   #1
sos477
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von sos477
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Wien
Beiträge: 501
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 70 Danke für 31 Beiträge
sos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz sein
Standard Wollwalk

Hallo, weis einer von euch wann man den begriff wollwalk und wann den begriff filz einsetzt? Ist das nicht das selbe?
sos477 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2012   #2
Susi
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Susi
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 936
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 72 Danke für 63 Beiträge
Susi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz sein
Standard

Wollwalk ist für mich ein gestrickter oder gewebter Stoff mit hohem Wollanteil, der gewalkt wurde (wie Loden). (Ich habe drei Jacken aus Wollwalk im Kleiderschrank). Unter Filz verstehe ich Fasern, die ausschließlich durch den Verfilzungsprozeß und das Walken eine dauerhafte Verbindung eingegangen sind.

Mit den beiden Begriffen wird aber großzügig umgegangen.

Viele Grüße
von Susi
Susi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2012   #3
Filzundgut
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Filzundgut
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
Filzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende Zukunft
Standard

Genau, Wollwalk wird erst gestrickt und dann gekocht und gewalkt, bleibt aber immer noch etwas dehnbar im Gegensatz zu Filz. Habe auch einige Jacken aus Wollwalk, die liebe ich genau wie meine Filzsachen, einfach angenehm zu tragen und schöööööön warm.

LG
Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt
Filzundgut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2012   #4
Susi
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Susi
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 936
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 72 Danke für 63 Beiträge
Susi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz sein
Standard

Ich habe hier Beispielbilder von gestricktem Wollwalk





Meine Lieblingsjacke.

Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.



Mit erhabenem Muster
Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.



Und uni


Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.





Viele Grüße
von Susi
Susi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2012   #5
Emilie
FilzerIn +
 
Benutzerbild von Emilie
 
Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 268
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 32 Danke für 21 Beiträge
Emilie ist ein LichtblickEmilie ist ein LichtblickEmilie ist ein LichtblickEmilie ist ein LichtblickEmilie ist ein Lichtblick
Standard

Wollwalk heisst auch Kochwolle. Das erklärt das ganz, denke ich, schon ein wenig. Es ist nicht so stark verfilzt wie unsere Filztextilien.

Schnell was Geschichtliches:
Wollwalk gab es schon bei den Römern. Das Walken ist sogar auf dem berühmten Erotenfries des Vettierhauses (Pompeji) dargestellt. Sie waren sehr spezialisierte Handwerker und haben meist die vorgefertigten Textilien von Familien angeliefert bekommen und dann gewalkt/gefilzt. Weben war in jedem Haushalt möglich, aber zum walken benötigte man ausreichend Wasser. Darum gab man die fertig gewobenen Stoffe an den Wollwalker. Die Stoffe wurden mit Walkerde eingerieben, dann in Urin oder Laugensalze gelegt. Durch Schlagen oder Treten wurde sie von Fett und Schmutz befreit und weich und geschmeidig. Die Stoffe mussten mehrfach neu gefaltet werden und dann mit einer aena(mit Disteln oder Stacheln versehen Bürste) aufgeraut und strukturiert. Die Stoffe waren so haltbarer und hatten eine glattere Oberflächenstruktur.(Quelle: AiD Sonderausgabe, Römisches Handwerk)
__________________
www.die-filzwerkstatt.com
Emilie ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Emilie für den nützlichen Beitrag:
Filzundgut (23.03.2012), sos477 (26.03.2012), Susi (23.03.2012)
Alt 26.03.2012   #6
sos477
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von sos477
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Wien
Beiträge: 501
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 70 Danke für 31 Beiträge
sos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz sein
Standard

Ich habe jetzt eine sehr liebe Frau kennen gelernt. Sie näht aus Wollwalk Hüte und Taschen. Ich produziere jetzt für sie Details für ihre Hüte und Taschen. Das macht wirklich spaß. Und sie freut sich unheimlich darüber.
Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.
sos477 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch