|
![]() |
|
![]() |
#1 |
FilzerIn
![]() Registriert seit: 16.04.2012
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]()
Ich bin absolute Anfängerin und hab mir jetzt 500 g Merino Wolle bestellt. Nun habe ich diese tollen Hundehalsbänder gesehen http://www.wuffig.com/41838.html und frage mich wie ich das am besten anstelle? Kann mir jemand eine Anleitung machen oder eventuell einen Tipp geben wie ich es am besten anstelle? Würde am liebsten auch noch irgendwie eine Borte mit einfilzen oder ein paar Blüten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.268
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 471 Danke für 220 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Nuelia,
Anleitungen für Flächenfilz findest du im Forum an dieser Stelle: http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=348 Probiere doch einfach mal aus, indem du eine abgewogene Menge deiner Wolle, z. B. 20g auf einer definierten Fläche (20x20 cm) auslegst und dann filzt. Du kannst so herausfinden, ob dir das dick genug ist und wie stark es schrumpft . Mindenstens auf 15x15cm sollte es sich zusammenziehen, besser und fester wird es, wenn es noch mehr schrumpft. So kannst du die Wolle kennenlernen und dann auch die Fläche ermitteln, die du für das Halsband brauchst. Zuerst musst du ganz vorsichtig mit der Wolle sein, das nennt sich anfilzen. Dabei in alle Richtungen rollen oder zur Mitte reiben. Auch das kreuzweise Auslegen ist dafür da, dass dein Werkstück gleichmäßig schrumpft. Wenn die Fasern sich so ein wenig verbunden haben geht es ans Walken. Jetzt kann man schon steigernd mehr Kraft einsetzen. Zum Ende hin kann man den Filz kneten, werfen, drücken und rubbeln. Fertig bist du, wenn man keine Fasern mehr herausziehen kann (Zupfprobe) und die Schrumpfung >30% und nicht mehr weiter zu erhöhen ist. Den feuchten Filz kannst du noch ziehen und notfalls auch schneiden, um ihn in Form zu bekommen. Die Schnittkanten musst du aber auf jeden Fall noch mal überwalken. So wie das Teil trocknet, so bleibt der Filz, d.h. du kannst die leicht runde Form schon über z.B. eine Vase erhalten. Borten etc. würde ich dir raten auf das getrocknete Halsband zu sticken. Unterschiedliche Materialien direkt mit einzufilzen gelingt nicht immer und es wäre schade um das Material. Noch Fragen? Viel Erfolg Katja |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Nuelia,
herzlich willkommen im Forum. Katjas Erklärung hab ich nichts zuzufügen, außer, dass Du auf die fertig ausgelegte Wolle natürlich auch Blüten auffilzen kannst, das anfilzen von abstehenden Teilen ist aber nicht ganz so einfach. Vielleicht versuchst Du es erst mal mit aufgelegten Mustern, das können ja auch Blüten sein. viele Grüße TRiluna |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 07.02.2012
Ort: Norddeutschland, zwischen Bremen und Bremerhaven
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 51 Danke für 26 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Willkommen hier in unserer Runde von Filzbegeisterten und Gleichgesinnten.
Liebe Grüße Jessi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 936
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 72 Danke für 63 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 16.02.2012
Ort: bei Freudenstadt
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
![]() |
![]()
Willkommen hier in unserer Runde von Filzbegeisterten und Gleichgesinnten.
__________________
Liebe Grüße Geli |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
FilzerIn
![]() Registriert seit: 16.04.2012
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]()
Vielen lieben Dank für die nette Begrüßung. Ich habe mich gestern das erstemal dran gewagt und es war garnicht so einfach. Was genau versteht man jetzt unter walken? und wie fühlt es sich an wenn der Filz fertig ist oder woran merke ich das ich auf dem richtigen Weg bin? Hab mehre Farben versucht zu mischen und die haben sich nicht miteinander verbunden - was hab ich verkehrt gemacht?
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Linkliste Nassfilzen | knutsel | ...wie geht das? | 9 | 25.11.2012 22:19 |
Naßfilzen: Wo filzt ihr? | Susi | Sonstiges | 40 | 20.07.2011 20:55 |
buch zum nassfilzen | Echelon | Hinweise + Fragen | 7 | 30.05.2011 11:33 |
Nassfilzen - ungleichmässiges Ergebnis | galgo | Filzen | 16 | 09.03.2011 15:08 |
Traubenhenkel naßfilzen | Susi | ...wie geht das? | 4 | 08.06.2009 22:00 |