Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   ...wie geht das? (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Hundehalsband Nassfilzen (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1235)

Nuelia 18.04.2012 10:05

Hundehalsband Nassfilzen
 
Ich bin absolute Anfängerin und hab mir jetzt 500 g Merino Wolle bestellt. Nun habe ich diese tollen Hundehalsbänder gesehen http://www.wuffig.com/41838.html und frage mich wie ich das am besten anstelle? Kann mir jemand eine Anleitung machen oder eventuell einen Tipp geben wie ich es am besten anstelle? Würde am liebsten auch noch irgendwie eine Borte mit einfilzen oder ein paar Blüten.

katja 19.04.2012 08:05

Flächenfilz
 
Hallo Nuelia,
Anleitungen für Flächenfilz findest du im Forum an dieser Stelle:
http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=348

Probiere doch einfach mal aus, indem du eine abgewogene Menge deiner Wolle, z. B. 20g auf einer definierten Fläche (20x20 cm) auslegst und dann filzt. Du kannst so herausfinden, ob dir das dick genug ist und wie stark es schrumpft . Mindenstens auf 15x15cm sollte es sich zusammenziehen, besser und fester wird es, wenn es noch mehr schrumpft. So kannst du die Wolle kennenlernen und dann auch die Fläche ermitteln, die du für das Halsband brauchst.

Zuerst musst du ganz vorsichtig mit der Wolle sein, das nennt sich anfilzen. Dabei in alle Richtungen rollen oder zur Mitte reiben. Auch das kreuzweise Auslegen ist dafür da, dass dein Werkstück gleichmäßig schrumpft.

Wenn die Fasern sich so ein wenig verbunden haben geht es ans Walken. Jetzt kann man schon steigernd mehr Kraft einsetzen. Zum Ende hin kann man den Filz kneten, werfen, drücken und rubbeln. Fertig bist du, wenn man keine Fasern mehr herausziehen kann (Zupfprobe) und die Schrumpfung >30% und nicht mehr weiter zu erhöhen ist.

Den feuchten Filz kannst du noch ziehen und notfalls auch schneiden, um ihn in Form zu bekommen. Die Schnittkanten musst du aber auf jeden Fall noch mal überwalken. So wie das Teil trocknet, so bleibt der Filz, d.h. du kannst die leicht runde Form schon über z.B. eine Vase erhalten.

Borten etc. würde ich dir raten auf das getrocknete Halsband zu sticken. Unterschiedliche Materialien direkt mit einzufilzen gelingt nicht immer und es wäre schade um das Material.

Noch Fragen?
Viel Erfolg
Katja

Triluna 19.04.2012 09:31

Hallo Nuelia,

herzlich willkommen im Forum.

Katjas Erklärung hab ich nichts zuzufügen, außer, dass Du auf die fertig ausgelegte Wolle natürlich auch Blüten auffilzen kannst, das anfilzen von abstehenden Teilen ist aber nicht ganz so einfach. Vielleicht versuchst Du es erst mal mit aufgelegten Mustern, das können ja auch Blüten sein.

viele Grüße
TRiluna

Mobifilz 19.04.2012 10:38

Willkommen hier in unserer Runde von Filzbegeisterten und Gleichgesinnten.

Liebe Grüße Jessi

Nuelia 19.04.2012 11:53

Vielen lieben Dank für die nette Begrüßung. Ich habe mich gestern das erstemal dran gewagt und es war garnicht so einfach. Was genau versteht man jetzt unter walken? und wie fühlt es sich an wenn der Filz fertig ist oder woran merke ich das ich auf dem richtigen Weg bin? Hab mehre Farben versucht zu mischen und die haben sich nicht miteinander verbunden - was hab ich verkehrt gemacht?

Susi 19.04.2012 17:21

Noch schönere gibt es bei www.unikatoes.de


Viele Grüße
von Susi

Geli 19.04.2012 22:31

Willkommen hier in unserer Runde von Filzbegeisterten und Gleichgesinnten.

Taschenfilzer 20.04.2012 07:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
ich habe vor kurzem ein Hundehalsband aus Bergschafwolle gemacht. Sieht super aus und hält auch was aus...Anhang 392Anhang 393
ich habe den Halsumfang gemessen und zwei Streifen gefilzt und diese dann mit Verschluss und D-Ring zusammengenäht...mit der Breite kann man ja variieren. Falls das eine Methode für Dich ist, schreibe ich die einzelnen Vorgänge gerne ausführlicher auf...

lg und viel Spaß beim filzen..

Michaela

Nuelia 20.04.2012 12:06

Hallo, ja sehr gerne würde mich freuen wenn du mir die Beschreibung senden würdest.

Gerlinde 22.04.2012 11:30

Tolle Idee.... ich fürchte das muss ich dir nachmachen.... hab ja auch so eine "Fellnase" zuhause...wie hast du den Verschluss gestaltet??

Geli 22.04.2012 19:08

Hallo Michaela,
schön ist das Halsband geworden :supertop:

Taschenfilzer 22.04.2012 22:16

Hallo...
das Halsband ist erstaunlich stabil und trotzdem fluffig geworden...mein Hund mag es total gerne...vielen Dank für das Lob...als Verschluss habe ich einfach einen Schnellverschluss genommen...und einen D-Ring...bekommt man im Textilladen, allerdings habe ich jetzt eine Seite gefunden, wo man speziell für Tiere (Hunde, Pferde usw.) stabilere Metallware bestellen kann...heißt: www.karabiner-und-co.de...
bastel gerade an meinem ersten Pferdehalfter rum...die Sachen sind echt gut...

lg Michaela

ps. als Nähanleitung habe ich einfach bei Google gesucht und mir die einfachste rausgesucht...:D
habe aber kein Nylon eingenäht...sondern in zwei Lagen den Filz zusammengenäht und dann nochmal ab in die Waschmaschine...

viel Spaß...

Taschenfilzer 23.04.2012 21:20

Hallo Nuelia...
hab irgendwie jetzt erst gesehen, dass Du noch eine Frage gestellt hast und Dir bisher noch keiner geantwortet hat...hast Du ein Arbeitsbuch oder ähnliches zu hause, um die ersten Filzschritte zu gehen...?...ich weiß nicht,was Du falsch gemacht hast, da ich nicht weiß was Du gemacht hast...;)...(hört sich witzig an)...wie wolltest Du die Farben mischen und vor allen Dingen wann...wenn Wolle schon zu weit gefilzt ist, dann ist es schwierig noch eine weitere Schicht dazuzulegen..unter walken versteht man, mit viel Kraft die angefilzte Wolle zu festigen, sei es durch Rollen oder durch kneten, reiben, auf den Boden werfen...es gibt viele Möglichkeiten...wenn der Filz ganz fest ist und nicht mehr kleiner wird, dann ist er fertig gefilzt...ich habe damals einfach mal was, von dem ich dachte, es wäre fertig, in die Waschmaschine geworfen und da ist mir erst richtig klar geworden, was fertig gefilzte/gewalkte Wolle bedeutet...:eek:...wenn Du ein Halsband machen möchtest, musst du es unbedingt richtig fest filzen, damit es stabil ist...und du brauchst ein wenig Erfahrung, um die Schrumpfung einschätzen zu können...
ich hoffe, ich konnte Deine fragen beantworten und wünsche Dir viel Spaß beim ausprobieren...
lg Michaela

derzwerg 18.10.2012 12:11

Hallo
könnte ich auch ein Schlauch artigen Überzug für ein einfaches halsband machen.
dann wär es auf jeden fall stabiel oder?

elmo 20.10.2012 21:57

Hallo,

ich habe deine Frage jetzt nicht richtig verstanden. Möchtest du, quasi als "Deko" um ein normales Hundehalsband herum dann einen Filzschlauch herstellen?
Das ginge sicher, ob es wirklich stabil ist, das liegt daran wie du es filzt.

Aber eigentlich ist Filz, wenn du ausreichend Wolle benutzt und ihn ordentlich walkst sowieso stabil genug für ein Hundehalsband. Sogar für einen grossen Hund, denn die haben ja auch grosse Hälse.

Liebe Grüße
Andrea


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch