|
![]() |
![]() |
#1 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 268
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 32 Danke für 21 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Was es so alles aus Filz gibt - ich staune echt täglich. Ich weiss gar nicht wie alt ich erden muss um das alles auch nur Ansatzweise zu lernen
![]() Mir bereitet eine spezielle Oberfläche Kopfzerbrechen. Ich sehe das immer mal wieder, werde aber nicht schlau draus wie es geht. Versuche das mal zu erklären: Oberfläche ist eben, ohne besonderes Relief, aber an manchen Stellen sieht es aus die aufgerissen oder aufgebrochen (vorzugsweise kreuzweise) und eine andere Farbe ist in diesen "Rissen". Kann mir jemand erklären wie ich das hinbekomme? Muss ich eine Folie einlegen und dann dort später aufschneiden. Das wäre jetzt mein erster Ansatz... ![]() Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank!!!! ![]()
__________________
www.die-filzwerkstatt.com |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
oberfläche |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die Wolle "richtig" dünn auslegen | Toffel | Filzfasern | 23 | 25.10.2011 12:44 |
Ein herzliches "Habe die Ehre" aus Wien | Faxz | Mitglieds-Buch | 15 | 19.01.2011 08:13 |
Wollkämmereien - Adressen für das Kämmen von Wolle in "kleinen" Mengen | Frieder | Filzfasern | 1 | 11.03.2009 00:51 |
Und noch eine "Alte" ist wieder da | Sabine | Mitglieds-Buch | 10 | 27.02.2009 20:12 |
Umfilzen eines Hundegeschirrs, daß es "echter" aussieht | Sabine | Filz-Objekte | 3 | 18.02.2009 21:28 |