|
![]() |
![]() |
#1 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
neulich habe ich in einer Filzanleitung gelesen, dass man Pfeifenputzerdraht aus dem Tabakladen benutzen soll. Ich habe Chenilledraht aus dem Bastelgeschäft hier. Meiner Meinung nach ist das der selbe Draht. Oder doch nicht? Bis jetzt habe ich den Chenilledraht bei ganz wenigen Nadelgefilzten Figuren eingefilzt. Meine Erfahrung damit: Man muß beim Nadelfilzen höllisch auf seine Nadel aufpassen. Und ich finde, dass der Draht sehr weich und biegsam ist und die fertige Figur deshalb wenig standfest. Könnte der Pfeifenputzerdraht ev. stabiler sein? Und hat jemand schon mal Erfahrung mit Draht beim nassfilzen gemacht? Ich möchte das gerne mal ausprobieren, ich habe da eine ganz bestimmt Figur im Sinn. Allerdings habe ich Angst wegen Rost... Liebe Grüße von Tanja |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|