![]() |
Kameruner und Shropshire
Hallo Ihr Lieben!
Durch einen Zufall habe ich erfahren, dass eine Arbeitskollegin meines lieben GöGa's Schafe hält. :daumenhoch: Momentan hat sie Kameruner und Shropshire-Schafe und bekommt im Frühjahr ein kleines Walliser Schwarznasenschäfchen, auf das ich mich schon freue wie nur was. :supertop: Lässt sich die Wolle von den Kamerunern und den Shropshire-Schafen filzen? Weiß jemand, wie die Beschaffenheit dieser Wolle ist? :( Wäre ja wirklich schade, wenn ich nun Wolle in Unmengen bekommen kann die - bis auf die Walliser - nicht filzbar ist. ;) GLG Mel |
Hallo Mel,
ich weiß nur, daß Kamerum sehr kurz ist, was ja aber nicht schlecht sein muß. Auch je wärmer und regenarmer die Region ist, aus der die Tiere urspünglich stammen, desto feiner könnte die Wolle sein. Ich bin mal gespannt, was die Anderen sagen, denn Kamerunschafe hätte ich auch in der Umgebung.Wäre halt eben nur braun. LG Tina |
Sind Kameruner nicht Haarschafe? Bedeutet, sie werden gar nicht geschoren. Steinigt mich nicht, falls ich mich täusche. Um mehr zu sagen müsste ich googeln*g*
|
Die werden auch nicht geschoren die Kameruner. Die schieben die Wolle (Haare) raus. Werden gerne gehalten als Rasenmäher mit der Option Schaf am Spieß. Da muß sich der Halter nicht mit dem übriggeblieben Fell in Punkto gerben lassen oder der Schur beschäftigen.
LG Lilly |
Huhu Ihr Lieben!
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde mir die Schafe einfach mal im Frühjahr anschauen wenn das kleine Schwarznasen-Kind da ist und mir dann vor Ort ein Bild von der Wolle machen. :) Bzgl. der Shropshire hat niemand eine Idee ob die filzbar ist oder nicht? :( GLG Mel |
Also in meinem Faserguide steht :
Shropsire fleece aren't ready felters Es könnte also durchaus sein, dass du da keinen ordentlichen Filz herausbekommst. Ich hatte jetzt schon diverse Sorten wo ähnliches stand, aber man zumindest mühselig einen lockeren Filz herstellen konnte. Aber grundsätzlich würde ich der Aussage schon mal vertrauen^^ An deiner Stelle würde ich es aber trotzdem testen, wenn du die Möglichkeit hast. Ich habe mir auch genug Wollsorten beim Wollschaf bestellt, welche bei den Spinnfasern und nicht bei den Filzfasern eingeordnet waren, nur ums zu testen. :D |
Im Buch `Das Wollprojekt`steht über Shropshire: Feinheit 31- 34 mic. und filzt schlecht.
Walliser Schwarznase: um die 36 mic und filzt mittelmäßig LG Lilly |
Okay, danke für die Info's! :supertop:
Ich würde die Shropshire - vorausgesetzt, die Löckchen sind im Original auch so schön wie auf den Fotos - lediglich aus Topping für Tiere & Co. benutzen, dafür dürfte sie gut geeignet sein. :D GLG Mel |
Wenn sie wirklich schlecht filzt, kannst du sie ja zum Füllen der Sitzkissen benutzen. So wie Triluna es beschrieben hat. Funktioniert super.
Liebe Grüße Martina |
Ja, das ist eine tolle Idee - auch für Tier-Innereien ist sie bestimmt auch gut zu gebrauchen, wenn sie wirklich gar nicht filzen sollte. :daumenhoch:
GLG Mel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch