Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzen (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Reihenfolge (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=2014)

Filzhexe 24.09.2013 08:50

Reihenfolge
 
Hallo,

nun habe ich mal wieder eine Frage für euch:

in meinen Büchern wird der Filzprozess wie folgt beschrieben:
- Filzen mit SEifenlauge
- beim Walken nur mehr Wasser
- zum Schluss ausspülen und Essigwasser

Bis jetzt habe ich es immer so gehandhabt, die WErkstücke sind zum Schluss nach dem Ausspülen schon ziemlich nass, auch wenn ich sie fest ausdrücke.

Kann man die Reihenfolge auch etwas abwandeln bzw. hat das irgendwelche Auswirkungen auf den Walkprozess?

- Filzen mit Seifenlauge
- Ausspülen und Essigwasser
- Walken mit Wasser

So wäre das Filzstück am Ende "nur" mehr feucht, denn durch das lange Walken gelangt viel Wasser raus.

Bin gespannt auf eure REihenfolge!

Quirina 24.09.2013 09:08

Hmm, ich bin ja nun kein Profi und hab mich deshalb immer brav an die vorgegebene Reihenfolge gehalten .
Ich gehe dann halt nach dem Bad in Essigwasser hin und rolle es noch ein paarmal in einem frischen Handtuch, dann ist ja auch das meiste Wasser draussen!

Manu 24.09.2013 09:28

Ich vermute mal, dass beim Walkvorgang die Seife auch noch benötigt wird.
Ich Spule meine Sachen immer in der Waschmaschine aus, dann sind die, durch das Schleudern, auch nicht mehr so nass.

Blausternchen 24.09.2013 10:45

Hallo Carmen,

also, ohne es wirklich zu wissen, hätte ich jetzt auch vermutet, dass beim walken die Seife noch benötigt wird um Festigkeit zu erreichen. Beim Filzvorgang quellen ja die Wollefasern mit Hilfe von Seife und warmem Wasser auf und "verschlingen" sich ineinander. Durch das Walken werden die Fasern am Ende untrennbar miteinander verfilzt.

Bisher habe ich mir darüber allerdings noch nie Gedanken gemacht und immer ganz brav nach Anleitung gefilzt. :)

Meine fertigen Filzsachen lasse ich nach dem ausspülen erst mal über dem Waschbecken/Dusche/Badewanne abtropfen bis keine größeren Mengen Wasser mehr heraus kommt. Dann leicht in einem Handtuch rollen und auf ein weiteres zum trocknen legen/stellen. Dieses tausche ich nach einiger Zeit gegen ein frisches aus und damit ist es dann gut.
Ich mache allerdings auch keine so großen Sachen wie Sitzsteine usw.

Liebe Grüße von Tanja

filzi 24.09.2013 14:42

Das Essigwasser immer zum Schluss nehmen. Das dient zum Neutralisieren. Das ist das, was ich defenitiv weiß. Das Walken wird durch warmes Wasser beschleunigt, das weiß ich auch. Ich VERMUTE aber, das die Seife ein schnelleres und schonenderes Walken ermöglicht.

Ich walke immer mit ein wenig Seife. Der Stoff wird schöner.

Mittelalterfan 24.09.2013 14:47

Hallo Carmen!

Also ich gehe auch strikt nach dieser Reihenfolge vor, benutze allerdings auch während des Walkens immer noch etwas frische Seife, die ich leicht in die Oberfläche einarbeite, bevor ich mit dem Rollen beginne. Ich mag es nämlich nicht so sehr, wenn sich die Oberfläche der Wollfasern durch die fehlende Seife zu sehr aufrauht. ;)
Nach dem Ausspülen und Tränken mit Essigwasser (ich lasse die Sachen neuerdings ca. 15 Minuten im Essigwasser liegen), drücke ich das Wasser so gut es geht mit den Händen aus und rolle alles anschließend in mehreren trockenen Handtüchern, bis das Werkstück relativ gut abgetrocknet ist (2-3 Handtücher reichen da meist aus). Der Rest wird dann mit weiteren Handtüchern ausgestopft und ist dann am nächsten Tag trocken. Wenn die Kamin-Saison bei uns beginnt, geht es noch schneller, indem ich die feuchten Filzlinge auf einem Wäscheständer genau vor dem Kamin positioniere und immer wieder die Position wechsle. :) Im Sommer geht's natürlich auch draußen in der Sonne.

LG
Mel

caligula 24.09.2013 15:33

Hast du alternativ die Möglichkeit die Filzsachen zu Schleudern damit sie nicht so nass sind?

nora 24.09.2013 20:13

Ich benutze auch beim Walken Seife. Wenn alles so weit fertig ist kommt das Filzstück bei Wollwaschprogramm in die Wama.

Durch das Schonschleudern sind die Sachen dann nur noch feucht. Wenn Du schon sehr gut gespült hast, kannst Du natürlich auch nur Schonschleudern ohne waschen

GLG, nora

Triluna 24.09.2013 20:16

Hallo Filzhexe,

die richtigen Antworten sind hier im Prinzip schon genannt worden. Du brauchst die Seife beim Walken durchaus noch. Nur eben nicht mehr so viel. Die Lauge muss noch vorhanden sein, das Werkstück muss aber so griffig sein, dass Walken überhaupt möglich ist. Auch das Wasser läßt sich beim Walken deutlich reduzieren.

Nach dem Ausspülen mit Essigwasser ist der Filzprozess eigentlich abgeschlossen.

Du kannst das Werkstück nach dem Ausspülen aber einfach schleudern, dann ist das Wasser auch draußen.

viele Grüße
Triluna


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch