![]() |
Danke dir, Sabine.
Du solltest auf alle Fälle noch einmal nassfilzen. Beginne am besten mit einer Blume oder einer kleinen Schale, da hast du auf alle Fälle gleich einen tollen Erfolg. Gefällt die das Arbeiten mit Wasser und Seife dann doch nicht hast du zumindest ein schönes Erinnerungsstück. |
Sabine zähl doch mal meine nassgefilzten Werke, kann sie aufzählen:
zwei Schulltüten, eine Fingerpuppe, ein Kranz mit nassem Hexenhäuschen, jetzt wird's schwer ach ja die umfilzte Lampe, das war´s jetzt glaub aber. Der Rest ist trocken gefilzt! Ein kleiner feiner Mix und auf den bin ich auch stolz! |
Stimmt Floriane, du bist ja eine eingefleischte Trockenfilzerin, genau wie HanneAlt. Hat Hannes seine Puschen eigentlich fertig genadelt? In seinem Album sind nur die Sohlen.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Gerade ist mit mir der Gaul der Farbinspiration durchgegangen. Eine Blume der Fantasie ist das Ergebnis :eek:
ACHTUNG!!!! AUGENKREBSGEFAHR :D |
:D:D:D
Also ich finde die Farben super! Perfekt für den Garten! Deine Blume ist wunderschön geworden. |
Find ich auch, sieht wieder super aus!!! Und Fantasieblumen sind doch wunderbar, schließlich sind es doch besondere Blumen!! Ich find sie perfekt gelungen (auch wenn ich von hinten eher an einen Kraken erinnert werde :daumenhoch::D
Ob Hannes Puschen fertig sind?? Keine Ahnung, er hat sich seither nicht gemeldet. Hoffe es geht ihm gut! |
Vielen Dank euch beiden Lieben. Freue mich, dass die Blume gefällt. Ich war mir nicht so ganz sicher, ist doch eine recht eigenwillige Farbkombi. Ich habe sie gestern noch in den Garten, dort sehen beide Blumen ganz reizend aus.
|
Ich glaube du bringst mich schön langsam auf den Geschmack, dass ich auch etwas für den Garten filze. Wobei ich schon am Überlegen bin, ob ich mir die Henne behalte und sie in den Garten setze. Ich habe aber ein wenig Angst, dass sie sehr schnell von den Vögeln zerrupft sein könnte, da die Gothland-Löckchen natürlich schön runterhängen und ich beim Filzen die Gothland-Flocken auch immer ein wenig aufgezupft habe. Wollte die Oberfläche nicht homogen haben.
|
Hm da magst Du recht haben Claudia, aber wenn die Nistbauzeit vorbei ist, wird es weniger, dass sie daran zupfen.
Dies, das Ausbleichen und dann nach zwei Jahren wegscheißen halten mich immer davon ab, für den Garten zu produzieren. Ich mag meine Sachen zu gerne! :rolleyes: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei uns im Garten zupfen die Vögel nur zur Brutzeit und dann ist eigentlich Ruhe. Ausbleichen lässt sich leider nicht verhindern, außer du nimmst weiß, das wiederum wird dann grünschwammig.
Die Blume unten steht jetzt 2 Jahre ununterbrochen im Garten. Floriane, ich würde meine genadelten Kunstwerke auch nicht in den Garten stellen. (die Sitzauflagen verwahre ich auch im Haus und lege sie nur zu besonderen Anlässen raus). Die andern Sachen für den Garten sind alle in relativ kurzer Zeit gemacht, da trennt man sich schon etwas leichter davon. |
Die ist ja auch so wunderschön!
Also bei der Henne würde ich mir wegen des Ausbleichens nicht wirklich Gedanken machen, kann mir nicht vorstellen, dass ungefärbte Naturwolle stark ausbleicht. Und ob der Schnabel, der Kropf und der Kamm heller oder dunkel sind ist ziemlich egal. Eigentlich hätte ich ja geplant, dass ich Betonskulpturen für den Garten mache. Aber so Langzeitprojekte schaffe ich körperlich zur Zeit nicht, weiß nicht ob das noch besser wird. Das Filzen ist da ja angenehm, wenn es zuviel wird, legt man die Arbeit zur Seite und macht nach ein paar Stunden oder am nächsten Tag weiter. Karin, ich glaube in Erinnerung zu haben, dass du auch einmal diese wunderschönen Muscheln gemacht hast. Corinna hat da auch einen Kurs im Angebot, den ich unbedingt noch machen will. Die gefallen mir auch sehr gut und machen sich bestimmt auch toll auf unserer Terrasse neben dem Schwimmbecken. |
Cool die Blume ist ja immer noch wie neu! Ich kenne bisher nur Berichte über bunte Filzobjekte, die sind alle verblasst. Ich merke das ja schon am Fensterbrett bei meinen Objekten. Kommt aber auch auf die Wolle drauf an.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
@Claudia
Muscheln habe ich keine gemacht, es waren Spiralschneckenhäuser. Schau mal im Threat "Wie geht das" unter "Spiralschneckenhäuser". War ein tolles zusammen herumrätseln, gell Floriane, du kannst dich sicher noch erinnern :D @ Floriane ist die Blume, welche mit dem ServiettenKleber behandelt wurde. Claudia, meinst du die? |
Stimmt ich erinnere mich, ja wir hatten überlegt, ob Serviettenkleber oder anderes alles stabil hält und ob es den pickenden Vögeln schadet stimmt's?
Was ist daraus geworden, die Vögel gehen nicht dran mit Serviettenkleber? Die Blume sieht auf alle Fälle null zerzaust aus! Und Deine Schneckenhäuser auch, die sind immer noch wunderschön! |
Das einzige was ich bis jetzt Nass versucht habe, ist ein Brillenetui - aber es ist viel zu breit geworden :p
und ungleichmässig dick von er Stärke...ich habs im Auto liegen für meine Sonnenbrille ;) Habe mir jetzt den Online Kurs von Corinna gegönnt,weil einfach gehts ja nicht :lach::lach::lach: die Hühner finde ich soo cool! aber wann ich es mache, weiß ich noch nicht wirklich...hätte noch soviel anderes im Kopf...Sucht! Arbeiten soll man ja auch noch :p Die bunte Blüte sieht toll aus! Draussen würden bei uns wahrscheinlich die spatzen alles zerrupfen, die sind immer da! Mit Serviettenkleber? Einstreichen?? Heute habe ich die neuen Nadeln bekommen, für Oberfläche und für Tierfell ( die nach oben zupfen) die Spiralnadel hatte ich schon vorher bestellt, finde aber nicht das es schneller geht und fester wird... Genug zum probiern hab ich jetzt :daumenhoch: |
Danke Sabine, dass Du die Spiralnadel getestet hast! Dann werde ich sie mir nicht besorgen!
Ja nassfilzen finde ich auch etwas schwerer als trockenfilzen. Aber bleib dran, das wird bzw wenn Du genug darüber gelesen hast, fällt es Dir gleich beim nächsten Mal leichter! |
Ja genau, diese Schneckenhäuser meinte ich. Die finde ich soooo schööööön!
Ich werde mir den Thread noch genauer durchlesen. Sabine: Das Angebot steht nach wie vor, du kannst gerne einmal zu mir kommen und wir filzen gemeinsam nass. |
@Claudia, die Schneckenhäuser finde ich auch immer noch toll. Sollte ich auch wieder mal eines filzen.
@Sabine, übergieße doch dein Brillenetui noch einmal mit heißem Wasser und dann rollst du es noch 10 bis 15 mal ganz fest in einem Handtuch, dann mit kaltem Wasser abschrecken und nochmal 10 bis 15 mal fest rollen. Oft schrumpft die Arbeit noch etwas. Freue mich, dass dir die bunte Blume gefällt. ServiettenKleber ist toll für Filz im Außenbereich. Der Filz wird widerstandsfähiger und verblasst nicht gar so schnell. Unseren Vögeln hat der so behandelnde Filz noch nie geschadet, haben diesen Frühling einen Vogel zerzupft und ihren Nistkasten damit gepolstert. Meine Spatzen nehmen lieber die ausgelegte Wolle, welche ich überall im Garten zur Nestbauzeit in Bäume und Büsche hänge. Den Kleber verdünnen ich soweit mit Wasser bis der Filz sich leicht mit einem Pinsel bestreichen lässt. |
Danke dir Karin für die tolle Beschreibung, werde ich auch im Hinterkopf behalten ;)
|
Na da freue ich mich schon auf dein Schneckenhaus. :supertop:
|
Ja, ich mich auch ;)
Mein Tag müsste nur mehr Stunden, die Woche mehr Tage, das Jahr mehr Wochen haben und dann müsste ich noch 200 Jahre alt werden, dann geht sich eventuell alles aus, was ich noch vorhabe :D:D:D |
Hi hi, da hast du recht. Ich glaube, ich müsste auch so alt werden um alles geplante zu verwirklichen. So bleiben wir wenigstens jung mit unseren Träumen und Plänen.:):D
|
Ach Ihr seid ja süß! Ich sag immer man ist nur so alt wie man sich fühlt! Und wer so viele Ideen hat ist definitiv dann noch jung oder ?:D
|
Ich bin definitiv noch Jung, vll nicht mehr ganz so taufrisch.:D:D:D
|
:D:D:D ich auch, lach ich kann ja noch ein ganzes Jahr sagen:" Ich habe noch ein Grundschulkind " (muss ja niemand sagen, dass ich mit 40, fast 41 noch ein Kind bekommen haben ;-))) aber meine grauen Haare verraten mich doch sehr.
Ich sag da immer meine Uroma war noch zwei Jahre älter als sie meine Oma bekam und das 1910!! Grins! |
Ich bin auch im knackigen Alter, jedesmal wenn ich aufstehe knackt es :D:D:D:D
Und wenn es um die grauen Haare geht, da hättet ihr mich mit 25 schon zum alten Eisen legen müssen. |
Floriane, ja ich dachte das die Nadel super sein könnte - aber negativ, das Geld kannst dir sparen ;)
Werde sicher nochmal bei Gelegenheit auch Nass filzen probieren! Gibt ja da auch so tolle Dinge :) Hach, wie Claudia schon sagt - irgendwie ist die Zeit immer etwas knapp ;P Übrigends @Claudia, danke - das Angebot nehme ich sicher mal an, muss nur jetzt auch wieder in die Arbeit gehen und da sind die Tage schon wieder kürzer ...pffff :p @Filzwichtel, danke - das könnte ich probieren, mal sehen was dann raus kommt... Der Tipp mit dem Serviettenkleber wird sicher auch mal getestet. Bin ja ganz froh das sich die Zeit gerade wieder normalisiert, aber dabei wird sie wieder weniger für die coolen Dinge :rolleyes: |
Zitat:
HiHi Willkommen im Club der knackigen Frauen! Da gehör ich auch dazu :D:D aber, so weiß ich wenigstens das mein Körper noch lebt! |
Ich glaube mal ihr seid alle gut ein paar Jährchen jünger als ich. Hihi, bei mir hat das Knacken schon wieder aufgehört. Meine grauen Haare werden durch Strähnchen kaschiert und durch die Maskenpflicht fallen die Gesichtsfältchen kaum auf:D:D:D
|
Ich bin NOCH 46, während der Coronazeit hatte ich bei meinen Haaren 3cm Nachwuchs ohlala, aber wie sagt man so schön? Wieße Haare machen weise.
Ach ja, meine Medis wirken super gegen Falten, habe schon fast 20 kg zugenommen im letzten Jahr, das strafft die Haut! Also falls ihr etwas gegen Falten braucht ... :D:D:D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch